Aber die Qualität nähert sich immer weiter eines Billiganbieter.Floppy5885 schrieb:Apple ist nunmal keine Billiganbieter.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende
Weine ich jetzt nicht wirklich einer Träne nach..
Viele Apps waren schlecht optimiert, nicht mehr supportet oder einfach nicht vorhanden. Alleine schon WhatsApp war ein Graus. Zudem dann noch Performanceprobleme die ich mit meinem Lumia (zugegeben, kein Topmodell) hatte. Letzten Endes war der Wechsel zu Android die beste Entscheidung.
Viele Apps waren schlecht optimiert, nicht mehr supportet oder einfach nicht vorhanden. Alleine schon WhatsApp war ein Graus. Zudem dann noch Performanceprobleme die ich mit meinem Lumia (zugegeben, kein Topmodell) hatte. Letzten Endes war der Wechsel zu Android die beste Entscheidung.
Tallantis
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.110
Für mich auch das beste OS for smartphones. Wirklich schade, dass Microsoft das 950 trotz all seiner wunderbaren Features design-technisch so verbockt hat (Plastikbomber, wenn alle gerade trotz der minderwertigeren Materialien auf Metalloptik und Glas standen). Ich würde das System noch heute nutzen.
Es war zu dem Zeitpunkt ein weiteres von vielen Beispielen, wo Microsoft wirklich gute Ideen anbietet, sie aber den Zeitgeist komplett aus den Augen verloren haben und damit am Markt versagten. Das führte einerseits dazu, dass sie die guten Geräte schnell fallen ließen: Sei man mal ehrlich: Der Support for WP mag zwar angehalten haben, aber es lief so langsam und schlecht nach den Jahren, dass ich mich gezwungen sah vor 2 Jahren nach biegen und brechen auf Android umzuspringen. Es war das Gefühl wie von einer Ente mit drei Rädern in einen Ferrari zu steigen.
Andererseits merkt man, dass Microsoft deshalb aktuell wenig eigene Ideen anbietet und eher das Apple macht, nachziehen und versuchen es irgendwie besser zu machen. Mit den Abo-Konzepten hat man eh genug eingeschlagen. Da muss man keine großen Neuerungen bieten.
Es war zu dem Zeitpunkt ein weiteres von vielen Beispielen, wo Microsoft wirklich gute Ideen anbietet, sie aber den Zeitgeist komplett aus den Augen verloren haben und damit am Markt versagten. Das führte einerseits dazu, dass sie die guten Geräte schnell fallen ließen: Sei man mal ehrlich: Der Support for WP mag zwar angehalten haben, aber es lief so langsam und schlecht nach den Jahren, dass ich mich gezwungen sah vor 2 Jahren nach biegen und brechen auf Android umzuspringen. Es war das Gefühl wie von einer Ente mit drei Rädern in einen Ferrari zu steigen.
Andererseits merkt man, dass Microsoft deshalb aktuell wenig eigene Ideen anbietet und eher das Apple macht, nachziehen und versuchen es irgendwie besser zu machen. Mit den Abo-Konzepten hat man eh genug eingeschlagen. Da muss man keine großen Neuerungen bieten.
Der Untergang von Windows Mobile ist für uns Verbraucher sehr wichtig.
Es wäre sehr problematisch gewesen, wenn der Monopolist auf dem Desktop auch im mobilen Bereich Fuß gefasst hätte. Stattdessen wäre als dritter Anbieter ein daten- und verbraucherschutzfreundlicheres Unternehmen wie z. B. Mozilla (Firefox OS) oder Canonical (Ubuntu) gut gewesen.
Insgesamt ist es mit Windows Mobile aber sehr gut gelaufen. Microsoft hat damit wahnsinnig viel Geld verbrannt ohne schlussendlich etwas zu erreichen.
Super Sache. Nur schade, dass Steve Ballmer nicht mehrgegen ähm... für Microsoft arbeitet. Ich vermisse ihn jetzt schon.
Es wäre sehr problematisch gewesen, wenn der Monopolist auf dem Desktop auch im mobilen Bereich Fuß gefasst hätte. Stattdessen wäre als dritter Anbieter ein daten- und verbraucherschutzfreundlicheres Unternehmen wie z. B. Mozilla (Firefox OS) oder Canonical (Ubuntu) gut gewesen.
Insgesamt ist es mit Windows Mobile aber sehr gut gelaufen. Microsoft hat damit wahnsinnig viel Geld verbrannt ohne schlussendlich etwas zu erreichen.
Super Sache. Nur schade, dass Steve Ballmer nicht mehr
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.467
oder bei Winfuture.3125b schrieb:war klar dass sie sich im CB Forum verstecken
Ich selbst vermisse Windows Phone. Es war sehr ressourcenschonend, intuitiv und war damaligen Androiden ein gutes Stück voraus. Sicherheitsupdates gab und gibt es vorbildlichst.
Leider gab es viel zu wenig Apps (selbst die "großen" wie Pokemon Go, Snapchat, Youtube waren nicht vorhanden) und wenn es welche gab, war die Qualität sehr schlecht (z.B. Quizduell). So kann man die Masse nicht an Land ziehen.
Zudem hatte man mit UWP, Project Astoria und Continuum interessante Features.
Am Ende scheiterte es am eigenen Unvermögen (Man versprach, viele alte Lumia auf WP 10 zu updaten, und tat es dann nicht) und natürlich am MS-Typischen schnellen Aufgeben von Projekt Astoria. Mit einer anschließenden Geräteoffensive (mit interessanten, preislich attraktiven Geräten (Keine Plastikbomber, sondern Metall und Glas z.B.) hätte das Ruder noch mal rumgerissen werden können mMn.
Ex3cuter
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.203
Habe ich nie benutzt, KA, die Kameras der Lumia Geräte waren ihrer Zeit voraus, das habe ich immer gehört, aber der AppStore soll die absolute Katastrophe gewesen sein, ich hatte immer nur iPhones, iPhone 4 mit 16gb, iPhone 5 mit 32gb, iPhone 7 Plus mit 128gb und jetzt ein XS Max mit 512gb.
Galaxytourist
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 351
Tja, noch habe ich ein Lumia 650.
Irgendwer eine Idee was man als Ersatz kaufen kann wenn weder Apple noch Android eine Option ist?
Apple ist für mich keine Option weil ich die verdongelung da nicht mag und finde das die Geräte zu teuer sind.
Android ist für mich keine Option weil die Updateversorgung der einzelnen Telefone je nach Hersteller sehr zu wünschen übrig lässt.
Ich sehe irgendwie nicht ein Telefone nach 1-2 Jahren schon wechseln zu müssen, nur weil man keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Gerade bei dem Marktanteil den Android hat sind die m. E. nicht ganz unwichtig.
Und ich gehöre nicht zu dem Personenkreis die sich jedes Jahr ein neues Telefon holen. Solange das "alte" noch zufriedenstellen läuft und man beim neuen keinen wirklichen mehrwert hat, wird es genutzt.
Irgendwer eine Idee was man als Ersatz kaufen kann wenn weder Apple noch Android eine Option ist?
Apple ist für mich keine Option weil ich die verdongelung da nicht mag und finde das die Geräte zu teuer sind.
Android ist für mich keine Option weil die Updateversorgung der einzelnen Telefone je nach Hersteller sehr zu wünschen übrig lässt.
Ich sehe irgendwie nicht ein Telefone nach 1-2 Jahren schon wechseln zu müssen, nur weil man keine Sicherheitsupdates mehr bekommt. Gerade bei dem Marktanteil den Android hat sind die m. E. nicht ganz unwichtig.
Und ich gehöre nicht zu dem Personenkreis die sich jedes Jahr ein neues Telefon holen. Solange das "alte" noch zufriedenstellen läuft und man beim neuen keinen wirklichen mehrwert hat, wird es genutzt.
Das Hauptargument war, dass es viel weniger App im Windows Store gab als bei den anderen.Ex3cuter schrieb:aber der AppStore soll die absolute Katastrophe gewesen sein
Die wichtigsten App (WhatsApp, Twitter, Facebook und Co) gab es durchaus.
Es gab hab halt kaum Games oder Hinterhof billig Apps.
Wer mit sein Smartphone nicht zum Gamen nutzte oder jede SchrottApp benötigte dem haben die wenigen Apps durchaus gereicht.
D
dreivier
Gast
RollHard schrieb:An Windows Phone sieht man, dass ein Produkt noch so gut sein kann, wenn man es zu spät auf den Markt wirft, setzt es sich nicht durch.
Naja, es hätte sich schon durchsetzen können wenn man Geld in die Hand genommen, und die Werbetrommel agressiv werckeln gelassen hätte. Taten sie aber nicht, warum nicht ist eine andere Frage. Vll. hat man Werbung, und was sie heute anrichten kann unterschätzt, oder aber das Managment hatte einfach Angst zu versagen...auf jedem Fall war das mal nix. Ist schade weil ich das Mobile OS richtig toll finde. Naja, dann ist mein nächstes Handy ein Androide.
Galaxytourist
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 351
Popey900 schrieb:Gut das dieses lächerliche mobile OS eingestellt wurde.
War der letzte Schrott.
Der letzte Schrott ist das Treibermodell und Updatemodell bei Android. Es ist das letzte das die Hersteller die Updates erst immer anpassen müssen damit Sie auf den entsprechenden Handys laufen. Man stelle sich so was mal bei einem PC vor. Wobei ein Smartphone eigentlich nichts anderes ist, nur kleiner.
3125b
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.451
DerKonfigurator schrieb:oder bei Winfuture
Was ich damit meinte ist, dass es hier von jeder Technologie, so abwegig seie auch sein mag, mindestens einen glühenden Anhänger gibt.
Ich wäre nicht überrascht, wenn es hier einen Verein der MS-DOS Enthusiasten oder den Soulyaboy-Konsolen-Club gäbe.
Scythe1988
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.345
Hab letztens bei der 33€ Aktion für das Lumia 930 zugeschlagen. Windows 8 war drauf und das war mehr als nur mies. Nach dem 10er Update war es nicht mehr wieder zu erkennen. Deutlich schneller und besser strukturiert. Das ist jetzt mein Strand und Notfallhandy. So mies wie es hier einige beschreiben ist das 10er Windows nicht ! Ansonsten bin ich mit Android unterwegs (Mi8 mit Android 9)
Naja, wenn ich mir die News so durchlese scheint Microsoft bei Windows Mobile auch nicht besser zu sein. Oder gibt es einen technischen Grund weshalb das eigene(!) Lumia 640 kein 1709 bekommt?Galaxytourist schrieb:Der letzte Schrott ist das Treibermodell und Updatemodell bei Android. Es ist das letzte das die Hersteller die Updates erst immer anpassen müssen damit Sie auf den entsprechenden Handys laufen.
Auch die Windows Phone 7-Besitzer wurden damals von Microsoft im Regen stehen gelassen als sie Windwos Phone 8 vorgestellt hatten.
Es gibt keinen technischen Grund weshalb Smartphones bereits nach 2-3 Jahren keine Updates mehr bekommen. Es geht einfach immer nur darum Neukäufe zu erzeugen und Kosten zu vermeiden, egal ob wir hier von Samsung, Google oder Microsoft reden.
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.467
Wenig überraschend, bei einem Technikforum... Was ich vorhin mit Winfuture meinte, da gibts viele WP-Anhänger.3125b schrieb:Was ich damit meinte ist, dass es hier von jeder Technologie, so abwegig seie auch sein mag, mindestens einen glühenden Anhänger gibt.
I
ITX-Fan
Gast
Es war völlig klar, irgendwann wird das Ende von Windows Mobile angekündigt, die Einstellung des Supports noch in diesem Jahr und bevor Windows 7 beerdigt wird, überrascht mich aber. Version 1709 (FCU) ist ja noch nicht mal seit 2, in Worten: 'zwei' Wochen draußen! Bei mir läuft das Update erst seit sechs Tagen. In den verbleibenden elf Monaten wird dann wohl auch nicht mehr viel kommen.
An die Anfangszeit von Windows Phone erinnere ich mich gut. Zum Release von WP7 war der Versand und Empfang von Dateien via BT noch nicht möglich. WhatsApp hatte ich damals noch nicht, insofern war das für mich ein No-Go! Symbian 60 auf dem Nokia E52 bin ich deswegen für die damalige Zeit überdurchschnittlich lange treu geblieben.
Erst im Januar 2014 wurde es dann von einem Lumia 720 mit WP8 ersetzt. Die Geschwindigkeit des Systems war eine Offenbarung, obwohl der 1GHz MSM8227 gepaart mit 5121MB RAM alles andere als Highend war. Es folgten Lumia 830, ein Funker W5.5 Note Pro, ein gebrauchtes Lumia 950 XL und schließlich gab es zum Abverkaufspreis ein Alcatel Idol 4 Pro 6077X. Das liegt allerdings seit ein paar Monaten wieder im Karton, Display und Kamera können nicht im Geringsten gegen das 950 XL anstinken.
Dessen Akku ist inzwischen ziemlich fertig und die Frontkamera defekt, aber wer braucht die schon. Das Supportende wird mich sicher nicht dazu bewegen, die beiden Windows Mobiles in Rente zu schicken. Wenn das 950 XL das Zeitliche segnet, kommt das Idol wieder zum Einsatz. Erst wenn sowohl Telegram als auch WhatsApp das Licht ausknipsen, wird bei mir Schluss sein. Was dann kommt, keine Ahnung, vielleicht ein Symbian 40 Feature-Phone. Zumindest jetzt gibt es da immerhin noch WhatsApp für. Apple bekommt jedenfalls keinen einzigen Cent von mir.
An die Anfangszeit von Windows Phone erinnere ich mich gut. Zum Release von WP7 war der Versand und Empfang von Dateien via BT noch nicht möglich. WhatsApp hatte ich damals noch nicht, insofern war das für mich ein No-Go! Symbian 60 auf dem Nokia E52 bin ich deswegen für die damalige Zeit überdurchschnittlich lange treu geblieben.
Erst im Januar 2014 wurde es dann von einem Lumia 720 mit WP8 ersetzt. Die Geschwindigkeit des Systems war eine Offenbarung, obwohl der 1GHz MSM8227 gepaart mit 5121MB RAM alles andere als Highend war. Es folgten Lumia 830, ein Funker W5.5 Note Pro, ein gebrauchtes Lumia 950 XL und schließlich gab es zum Abverkaufspreis ein Alcatel Idol 4 Pro 6077X. Das liegt allerdings seit ein paar Monaten wieder im Karton, Display und Kamera können nicht im Geringsten gegen das 950 XL anstinken.
Dessen Akku ist inzwischen ziemlich fertig und die Frontkamera defekt, aber wer braucht die schon. Das Supportende wird mich sicher nicht dazu bewegen, die beiden Windows Mobiles in Rente zu schicken. Wenn das 950 XL das Zeitliche segnet, kommt das Idol wieder zum Einsatz. Erst wenn sowohl Telegram als auch WhatsApp das Licht ausknipsen, wird bei mir Schluss sein. Was dann kommt, keine Ahnung, vielleicht ein Symbian 40 Feature-Phone. Zumindest jetzt gibt es da immerhin noch WhatsApp für. Apple bekommt jedenfalls keinen einzigen Cent von mir.
Galaxytourist
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 351
anyone23 schrieb:Naja, wenn ich mir die News so durchlese scheint Microsoft bei Windows Mobile auch nicht besser zu sein. Oder gibt es einen technischen Grund weshalb das eigene(!) Lumia 640 kein 1709 bekommt?
Auch die Windows Phone 7-Besitzer wurden damals von Microsoft im Regen stehen gelassen als sie Windwos Phone 8 vorgestellt hatten.
Es gibt keinen technischen Grund weshalb Smartphones bereits nach 2-3 Jahren keine Updates mehr bekommen. Es geht einfach immer nur darum Neukäufe zu erzeugen.
Ein Grund ist, das die Updates nicht direkt eingespielt werden, wie es bei einem PC üblich ist. Da verteilt Microsoft auch die Updates direkt. Da ist egal ob man einen PC von DEll, Asus, oder sonstwem hat, die Updates kommen direkt von demjenigen der das OS erstellt hat.
Dadurch das die Hersteller das bei Android die Sachen erst immer für Ihr Smartphone anpassen müssen, wird das natürlich nur bei relativ neuen bzw. hochpreisigen Geräten gemacht. Aufgrund der schnellen Produktwechsel hätte man ja sonst zig verschiedene Geräte für die man Softwarepflege betreiben müsste.
Da lohnt es sich für den Hersteller schlichtweg nicht für jedes 200 Euro Smartphonemodell die Software anzupassen.
Was das Update des 640 angeht kann ich nicht sagen ob es einen technischen Grund gibt. Wäre mal interessant das zu wissen.
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Köf3 schrieb:Hatte mal ein Lumia 735, müsste Mitte bis Ende 2015 gewesen sein.
War durchaus ein gutes Gerät, mit brauchbarem Display und - für ein Gerät aus Kunststoff - extrem guter Verarbeitung.[...]
Das ist einer der Punkte, die ich am Markt bis heute am wenigsten nachvollziehen kann.
Warum sind (gefühlt) alle Smartphones aus Glas oder Metall? Das bietet bei einem Alltags-/Gebrauchsgegenstand keinen nennenswerten Vorteil Gegenüber einem hochwertigen Polycarbonat.
Das Lumia 800 mit seinem matten Ploycarbonat Gehäuse war unglaublich wertig verarbeitet und hatte materialbedingt kein Problem mit dem Empfang/Antennen und QI Laden wäre heute auch kein Problem. Dazu war es auch noch sehr griffig...
Nizakh
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 5.032
Sehr Schade... Gerade in Firmen hätte man eigentlich gut landen können. Ich verstehe nicht, warum man dort nicht gepusht hat. Outlook und Co. und eine Verwaltung per AD Integration, dazu noch ausreichend Marketing und man hätte sich im Geschäftskundenumfeld die Marktführende Position gesichert. Aber alles was nicht Cloud ist, hat bei MS aktuell einfach keinen besonders hohen Stellenwert. So überlässt man Apple den Mobilen Geschäftskundenmarkt.
Im Privatkundenmarkt ist vorallem Google Schuld am scheitern von Windows-Phone. Man hat die ganzen Google-Apps erst sehr spät oder gar nicht für Windows-Phone gebracht und damit eine Vielzahl an potentiellen Kunden direkt abgeschreckt. MS hätte da einen Deal aushandeln müssen: GApps für Windows Mobile, dafür dann MS Office für Android. Aber Google will halt keine zweite potente Konkurrenz zu Android. Hinzu kam dann noch die „bad-press“ der ganzen Android und iOS Hardcore-Anhänger und das fehlende „Sitzfleisch“ von MS bzw. den Willen sich eine solide Marktposition zu erkämpfen und schon scheitert man am Markt. Schade.
Lustig ist aber: Kauft man heute noch ein Windowsphone hat man teilweise trotzdem länger Software-Support als bei manchen* Android Geräten.
* extra fett, damit jetzt nicht irgendeinem Fanboy die Hutschnur platzt.
Im Privatkundenmarkt ist vorallem Google Schuld am scheitern von Windows-Phone. Man hat die ganzen Google-Apps erst sehr spät oder gar nicht für Windows-Phone gebracht und damit eine Vielzahl an potentiellen Kunden direkt abgeschreckt. MS hätte da einen Deal aushandeln müssen: GApps für Windows Mobile, dafür dann MS Office für Android. Aber Google will halt keine zweite potente Konkurrenz zu Android. Hinzu kam dann noch die „bad-press“ der ganzen Android und iOS Hardcore-Anhänger und das fehlende „Sitzfleisch“ von MS bzw. den Willen sich eine solide Marktposition zu erkämpfen und schon scheitert man am Markt. Schade.
Lustig ist aber: Kauft man heute noch ein Windowsphone hat man teilweise trotzdem länger Software-Support als bei manchen* Android Geräten.
* extra fett, damit jetzt nicht irgendeinem Fanboy die Hutschnur platzt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 172
- Aufrufe
- 12.130
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.387
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 13.893
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 10.161
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 13.007