News Windows 11: Funktion zur Steuerung von RGB-Beleuchtung kommt

MichaG schrieb:
@Besuz Jetzt kläre uns auf, wie bist an den Screenshot gekommen? ^^ Ist ja auch alles englisch bei dir.
Das ist ja interessant! Der Screenshot ist von mir:
1695832368451.png
Englisch weil alle meine Rechner englisches OS haben. :) Nur Name+Foto neben "Local Account" habe ich raus gemacht. Ich bin nicht im Insider Programm, aber eventuell ist diese Einstellung des Rätsels Lösung?
1695832605613.png

Wir sind bestrebt, kontinuierlich Innovationen zu liefern, und veröffentlichen daher häufiger neue Funktionen und Verbesserungen in Windows 11. Windows-Geräte erhalten zu unterschiedlichen Zeiten neue Funktionen, da Microsoft nicht-sicherheitsrelevante Updates, Korrekturen und Verbesserungen über verschiedene Wartungstechnologien bereitstellt, einschließlich gesteuerten Featurerollouts (CFR, Controlled Feature Rollout). Durch diesen Ansatz können Updates schrittweise auf Geräten bereitgestellt werden.

@AvenDexx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Das Feature habe ich auch aktiviert, aber dennoch kein Möglichkeit, auf die Beleuchtung zuzugreifen. Ich vermute daher, dass es vielleicht mit der Spracheinstellung oder der Ländereinstellung zu tun haben könnte.
 
Evtl. wird das noch nicht überall freigeschaltet, hier ist es jedenfalls vorhanden. Hab es aber noch nicht getestet, da OpenRGB im Einsatz.

2023-09-27 19 41 45.png
 
Eines steht fest, dieser Haken muss gesetzt sein.
1695840880341.png



Nachdem ich es aktiviert hatte und der PC einen Neustart wollte:

1695840834214.png



So "richtig" scheint es aber noch nicht zu funktionieren:
1695840978560.png


Die Orochi hat definitiv keine Kirmes und ich habe auch nur eine Maus, die G915 wurde hingegen noch gar nicht erkannt, ich denke die Geschichte braucht noch etwas. Gut schon mal, Razer mal wieder vorbildlich, wobei ich mich eher drauf gefreut hätte endlich das beschissene G-HUB loswerden zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Tatsache, wenn man den Haken bei "Erhalten Sie die neuesten Updates..." setzt, lädt er nochmal was runter und nach einem Neustart ist es da. Update zur News incoming!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, Veitograf und xexex
Artikel-Update: Mit den jüngsten Windows-Updates wird „Dynamic Lighting“, beziehungsweise „Dynamische Beleuchtung“ in der deutschen Fassung, für alle User verteilt. Voraussetzung ist aber, dass bei den Update-Einstellungen zuvor die Option „Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“ aktiviert ist.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Nach Installation der Updates und einem Neustart erscheint in den Windows-Einstellungen unter „Personalisierung“ das neue Untermenü „Dynamische Beleuchtung“. Dort lassen sich die Funktion an- oder ausschalten und unter anderem Helligkeit und Effekte regulieren.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Dynamische Beleuchtung unter Windows 11 funktioniert aber nicht pauschal mit allen RGB-Geräten. Entwickler müssen ihre Software entsprechend anpassen. Auf einer Website führt Microsoft die mit Dynamic Lighting kompatiblen Geräte auf.
 
MichaG schrieb:
lädt er nochmal was runter und nach einem Neustart ist es da.
Ich denke nicht einmal, dass dabei was "heruntergeladen" wird. Es wurden scheinbar schlichtweg alle neuen Features aus dem Update aktiviert. So habe ich jetzt neben den Farbeinstellungen, auch das neue Explorer Fenster, die veränderten Benachrichtigungsfunktionen und die Soundeinstellung.
1695892274528.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Da bin ich ja mal gespannt, ob Corsair auch mitmacht. Ich gehe mal davon aus, dass die ihr iCUE weiterhin durchdrücken wollen, aber evt. müssen sie sich eines Tages beugen, wenn sonst alle mitmachen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit OpenRGB kann ich den RAM nicht steuern, nur iCUE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Und das dann bitte dediziert für absolut jede Hardware am und im PC mit RGB.
Gut bedienbar, zuverlässig funktionierend und gutem Funktionsumfang.

Das Ganze dann noch ressourcenschonend und nicht wie ein Krebsgeschwür ultratief ins System eingegraben (zumindest nicht so, dass es andere Prozesse stört und "unerklärliche" Auslastungen und Probleme verursacht...

... sodass man sich wirklich JEDE andere (proprietäre) Lösung sparen kann.

Dafür würde ich sogar ein paar (einige) Euro zahlen.
 
Schauen wir mal ob Aquacomputer da mitmacht. Wer die Aquasuite hat wird aber eh schon wunschlos glücklich damit sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und DJKno
Als alter weißer Mann bin ich ohnehin längst "raus" aus der Modeerscheinung namens Blingbling. Einerseits ist es gut, wenn der gesamte RGB-Wahn zentral und ressourcenschonend gesteuert werden kann. Andererseits ist selbst der Gedanke daran schon bloße Energieverschwendung, geschweige denn die Reizüberflutung aufgrund von Farb- und Lichtverschmutzung.
 
holdes schrieb:
Schauen wir mal ob Aquacomputer da mitmacht.
Die Basis ist hier die USB Spezifikation, es dürfte zunächst eher um Geräte und keine Controller gehen.
1695894265860.png

https://www.usb.org/sites/default/files/hut1_4.pdf
Ergänzung ()

Tekwin schrieb:
Einerseits ist es gut, wenn der gesamte RGB-Wahn zentral und ressourcenschonend gesteuert werden kann.
Der springende Punkt ist doch, man kann es eben irgendwann an einer Stelle abschalten! Aktuell muss man dafür meist diverse Tools der Hersteller installieren, die sich dann nicht immer rückstandsfrei entfernen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tekwin
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und amorosa
MichaG schrieb:
Tatsache, wenn man den Haken bei "Erhalten Sie die neuesten Updates..." setzt, lädt er nochmal was runter und nach einem Neustart ist es da. Update zur News incoming!
Ne, so einfach ist es anscheinend nicht! Ich habe den Haken gesetzt, das aktuelle Update installiert und die Einstellung trotzdem nicht!

xexex schrieb:
Ich denke nicht einmal, dass dabei was "heruntergeladen" wird. Es wurden scheinbar schlichtweg alle neuen Features aus dem Update aktiviert. So habe ich jetzt neben den Farbeinstellungen, auch das neue Explorer Fenster, die veränderten Benachrichtigungsfunktionen und die Soundeinstellung.
Anhang anzeigen 1402555
Das neue Explorerfenster habe ich auch. Ist mir bisher aber noch gar nicht aufgefallen, aber ja, Tatsache, ist bei mir auch aktiviert. Habe ebenfalls auch die neue Backup-Funktion, aber eben nicht die Farbeinstellungen. Und jetzt wo ich deinen Beitrag las ist mir auch aufgefallen, dass ich die in deinem Screenshot gezeigte Einstellung zum Sound auch nicht habe.

Was meinst du eigentlich mit "veränderte Benachrichtigungsfunktion"? Da bin ich mir nämlich gerade gar nicht sicher, ob sich da bei mir etwas geändert hat.
 
Super super traurig ... Nuja, stets bemüht. Wie alle anderen auch.

Ich kenne wirklich absolut NICHTS was einfach tut.
Kein Free Open RGB irgendwas weder irgend eine Software die alles erkennt (Grund ist immer das man irgend eine exotische Hardware benutzt) ... Dann kann ich irgendwann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Mein Dark Base Pro 901 hat seit neustem auch einen Fehler: Manchmal will die LED Steuerung am Gehäuse einfach mit dem Board syncen. Das Gehäuse ist aber bisher nicht angeschlossen.

Also bleibt die Beleuchtung einfach aus. Drück ich dann (wenn ich es mal bemerke, weil unterm Tisch) wieder auf den SYNC Button um eben "unsync" zu machen, läuft wieder Rainbow.

2-3 LEDs werde ich wohl nie deaktiviert bekommen weil diese aufs Board gelötet wurden.
Muss dann wohl ein Edding her, wenn das Board es wieder mal vergisst das die Einstellung auf OFF steht.

Hab jetzt endlich mal Licht am Ende des Tunnels.
Dann auch mehr Zeit für solche Projekte / RGB Belange xD ...

Arduino Nano findet dann endlich den Weg in den Rechner und jede Art von RGB SW bleibt weg vom OS.
Am besten noch ein kleines Gehäuse suchen - hab kein 3D Drucker :/
 
Endlich gibt es ein Killerfeature für Windows 11 ^^
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
Super super traurig ... Nuja, stets bemüht. Wie alle anderen auch.

Ich kenne wirklich absolut NICHTS was einfach tut.

Am traurigsten ist, das es genauso gewollt (Der Kunde soll im eigenen Ökosystem gefangen und mit Werbung vollgebombt werden) ist UND beschissen (siehe x News über Datenlecks, Sicherheitsprobleme, etc) umgesetzt wird. Könnte die EU da nicht mal was machen anstatt unsere verschlüsselten Nachrichten lesen zu wollen?

RaptorTP schrieb:
Am besten noch ein kleines Gehäuse suchen - hab kein 3D Drucker :/

Google einfach nach einem Hacker oder Makerspace in deiner Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Zurück
Oben