Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 11: Microsoft macht Browser-Wechsel unnötig kompliziert
das geht übrigens auch ohne Extension inzwischen, man muss nur einstellen das in der Adressleiste gesucht wird. Dann wird die dort konfigurierte Suchmaschine genutzt
Ziel ist wahrscheinlich erst einmal genug Leute den Edge Browser nutzen zu lassen, da alles andere zu umständlich ist.
Am Ende lenkt Microsoft natürlich wieder ein und vereinfacht das ganze weil die ja auf Ihre Kunden hören. Bis dahin sind allerdings schon viele auf Edge umgesprungen und bleiben auch da.
Keine ahnung warum es grad hier so hochkocht, ich glaube ich habe erst 1 2 mal files via Browser öffnen müssen, ansonsten öffne ich den FF direkt immer via Taskleiste. Ich glaub das sogar trotzdem der edge bei mir noch standard ist. Weil ich das nie geändert habe
So gehts dem Firefox doch schon in Windows 10 .... hab ihn installiert aber ausser den auf Chrome basierten Browsern ist nichts anderes als Standardbrowser verfügbar.
Das kann ich von mir (Win 10 Pro) jetzt nicht bestätigen. Ich habe es gerade mal ausprobiert. Ja, Windows will noch mal eine Extrabestätigung wenn man Edge abwählt, aber ansonsten könnte ich problemlos den Standard-Browser auf Firefox umstellen.
Der Punkt ist weder das OS per se noch die Kosten, sondern bei mir die Tatsache, dass ich mein gesamtes Home-Studio mehr oder minder dann nicht mehr nutzen kann, da für die Hard- und Softwarekomponenten kein Linux-Support existiert.
och menno, wenn doch unter Linux bloß alles laufen würde, wie meine spiele, etc., pp. dann würde ich MS sofort den Rücken kehren und nicht mehr zurückkommen 👎
Wenn du das ändern möchtest, fang trotzdem an so viel wie möglich eine Linux-Distro (als zweites OS) zu nutzen - denn steigen dort die Nutzerzahlen, dann wird die Plattform auch für etwaige Entwickler interessant.
Wenn's nur ums Zocken geht, dann finde ich aber auch, dass man unter Linux wenig vermisst. Installier dir einfach mal Manjaro und schaue was und wie es alles über Proton läuft.
Es wollen doch alle immer mehr Einstellungsmöglichkeiten von Microsoft.
Jetzt bekommt man sie endlich mal und es sind doch wieder alle am meckern?
Ich finde den weg optimal, so wie es implementiert wurde.
Wie kommen die Browserhersteller auf die Idee, dass ich immer alle ihre unterstützten Dateitypen umgestellt haben möchte. Das möchte ich gefälligst selbst entscheiden.
Windows 11 wirkt auf mich nochmals unsympathischer als Windows 10. Ich werde aufjedenfall warten mit Windows 11. Habe sowiso gerade kein PC der 11 unterstützen würde.
Aktuell nutze ich einen älteren HP Compaq DC 7800 SFF mit Q9650 PC und da gibt es definitiv kein TPM.
Keine ahnung warum es grad hier so hochkocht, ich glaube ich habe erst 1 2 mal files via Browser öffnen müssen, ansonsten öffne ich den FF direkt immer via Taskleiste.
Naja, was ich schön öfter mache ist das Öffnen von Links aus Emails, Messengern oder Dokumenten heraus und da soll dann bitte mein bevorzugter Browser aufgehen.
Für das Öffnen von Files wäre es mir in der Tat Schnuppe. Wenn ich da ein anderes als das bisher eingestellte Standardprogramm nutzten will ist das mit "Rechtsklick->öffnen mit" eh schnell erledigt (da kann man dann im gleichen Zug auch das Standardprogramm umstellen).
Mich haben die paar Mausklicks nicht gestört, ist man ja schon gewohnt von früher, alles manuell anzupassen. Die, die jetzt jammern, sind zu bequem geworden ^^