Und trotzdem ist Microsoft inzwischen einer, wenn nicht der größte Contributor der Open Source Szene...duskstalker schrieb:linux ist das einzige os, das frei genug ist, und weit genug entwickelt ist, um windows anzugreifen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows-7-Support: Bis zu 200 US-Dollar pro Gerät, um ab 2020 geschützt zu sein
DKK007
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 1.505
Rexus schrieb:Hier geht es ja nicht um Privatanwender, sondern um Unternehmen, die auf Windows 7 setzen. Aus Privatanwender-Sicht mag das völlig egal sein. Aber bei Unternehmen geht es nicht darum, ob du auf den Rechnern weiterhin Videospiele spielen kannst, sondern hier geht es darum, dass vertrauliche Firmendaten und Hardware effizient vor Fremdzugriff geschützt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Betriebssystem, bei dem seit Monaten/Jahren keine Sicherheitslücken mehr gestopft worden sind, genauso sicher im Internet unterwegs sein kann, wie mit einem aktuellen Betriebssystem - den Human Factor mal ganz außen vor gelassen. Im Gegenteil: Ich könnte mir vorstellen, dass Windows 7 aufgrund seiner absehbar hohen Verbreitung in Firmen (insbesondere wegen bestimmter Software die nur mit 7 und nicht mit 10 funktioniert) ein beliebtes Angriffsziel sein wird, sobald da keine Sicherheitsupdates mehr kommen. Und wenn dann beispielsweise Produktpläne abgegriffen werden und ein chinesischer Hersteller das selbe Produkt eher auf den Markt bringt, hat man da aus Unternehmenssicht mit Windows 7 eventuell auf die falsche IT-Lösung gesetzt, wenn diese Pläne über eine Sicherheitslücke in Windows 7 abgegriffen worden sind. Wenn man das erst dann merkt, ist es zu spät.
Bei WinXP gab es die gleichen Horrorgeschichten und es ist nicht dergleichen passiert.
Wenn dann doch was passiert, muss ich mir als IT-Forensiker zumindest keine sorgen über zu wenige Jobs machen.
@7hyrael
Win 10 bietet anscheinend für die mehrheit der Nutzer keinen Mehrwert.
Hätte man einfach 10 weggelassen und 7 für 5 weitere jahre supportet gäbs kein Problem.
Aber da will MS natürlich Kohle verdienen und nich umsonst wird ja auch betont das man SW "as a service" vermarkten möchte.
Win 7 war einfach n guter Wurf!
Da lief bei mir unter der Beta alles runder als bei XP. Es wurden tw alte Geräte unterstützt wo es unter XP schon keine Treiber mehr gab
Hat damit nix zu tun. Die hohen Nutzerzahlen von Win 7 belegen doch, dass die Leute damit zufrieden sind und nix neues brauchen.Kosten auf Grund von Starrsinn und Verweigerung technischer Neuerungen gegenüber bin ich da Kritischer.
Win 10 bietet anscheinend für die mehrheit der Nutzer keinen Mehrwert.
Hätte man einfach 10 weggelassen und 7 für 5 weitere jahre supportet gäbs kein Problem.
Aber da will MS natürlich Kohle verdienen und nich umsonst wird ja auch betont das man SW "as a service" vermarkten möchte.
Win 7 war einfach n guter Wurf!
Da lief bei mir unter der Beta alles runder als bei XP. Es wurden tw alte Geräte unterstützt wo es unter XP schon keine Treiber mehr gab
KarlKarolinger
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 729
DKK007 schrieb:Ich musste bei Linux noch keinen Treiber Manuell einbinden. Im zweifel kauft man halt die Hardware so, dass die mit den Treibern im Kernel von Haus aus läuft. Also z.B. Intel-WLAN-Karten.
Ganz toll, kommt also direkt mit einer anderen Form von Monopolbindung?
Wir hatten einen alten PC dafür genommen und einen USB-WLAN-Adapter dafür gekauft, der halt nicht von Intel war.
DKK007 schrieb:Ansonsten gilt: Never change a running System.
Also einfach das Linux 24/7 laufen lassen. Mache ich mit meinem Win7-Desktop auch, da kann der nebenbei gleich noch F@H machen.
Das ist ja völlige Geld- und Ressourcenverschwendung und totaler Quark für meinen PC, da ich im selben Zimmer schlafe. Auch wenn er recht leise ist, bleiben die Lichter, etc. Für etwas, das angeblich eine bessere Welt schaffen soll ist so eine Ressourcenverschwendung komplett kontraproduktiv. Und durch die gesparten Stromkosten macht sich die Windows-Lizenz ja recht schnell bezahlt.
DKK007 schrieb:Wir hatten die Linux-Befehle zwar auch ein Semester im Studium, aber den Standardkram wie cp, ls usw. kannte ich schon vorher.
Bei uns gab es nur einen Linux-Kurs als Zusatzangebot. Als ich dann gehört habe, dass die beiden "Kursleiter" auch keine Ahnung hatten und es darum ginge, alles im Kursverlauf selber zu recherchieren, hab ich dann beschlossen, dass ich in der Zeit lieber für richtige Creditpoints lernen würde...
Ich hab halt eigentlich nichts gegen Linux, es macht halt nur leider überhaupt nicht das, was ich von einem OS erwarte. Und ich denke das trifft auch auf viele Casual-User zu, vor allem wenn sie keinen Linux-Pro kennen, der ihnen den PC einrichtet und wartet.
Der Beitrag beweist deine geistigen Kapazitäten, und disqualifiert dich nur selbst.7hyrael schrieb:Ich lese da nur "mimimi, die Lizenz wo ich die Updates deaktivieren kann ist mir zu teuer" oder "mimimi, microsoft so böse, gibt nicht alle Features für LAU raus".
Kauf die richtige Lizenz und deaktiviere die Updates oder finde dich damit ab dass du entweder Updates akzeptierst oder eben bald in einem ungeschützten OS unterwegs bist.
Und die Betriebsfeier von Microsoft zahle ich liebend gerne mit.
Auch die teilweise fürstlichen Gehälter und sonstige Fringe Benefits die es so gibt.
Hab ich kein Problem damit, das sorgt für zufriedenere Mitarbeiter und ich komm ja ebenso in das Vergnügen solcher Dinge bei meinem Arbeitgeber.
Kosten auf Grund von Starrsinn und Verweigerung technischer Neuerungen gegenüber bin ich da Kritischer. Beides ist nicht nur mit sinnlosen Kosten verbunden sondern auch nervig und gefährlich.
Du findest Technikverweigerer nervig und gefährlich? Siehste ich finde dumme Ja-Sager gefährlich, die treudoof der Masse folgen ohne selbst nachzudenken und Leute, die anderen ihr Verhalten und ihren eigenen Horizont aufzwingen wollen, weil sie im Recht sind. Wie gesagt mach. Geh zu Win10. Ich machs nicht!
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
leipziger1979 schrieb:Ein Schnäppchen um sich die Pest Names Windows 10 vom Hals zu halten.
Und was kann Windows 10 was ein Windows 7/8 nicht kann?
Die Frage konnte mir noch nie jemand mit sinnvollen Argumenten beantworten.
DX12, einfache BT-Erkennung und Kopplung (mit bspw BT-Speakern), GPU Auslastung auf Prozessen anzeigen, diverse Hibernationmodes, schnelleres und besseres Speedstep, iso Dateien direkt mounten, mehrere Desktops ab Werk unterstützen, uvm.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.368
Heinzelwaffel schrieb:Soso, dieses "veraltete Steinzeit-Betriebssystem", dessen Mediaplayer standardmäßig DVDs anspielen kann, während der WMP bei Windows 10 ein AddOn braucht, was dem Nutzer eine Menge Geld kostet.
Ja, ziemlich viel. 0€ sozusagen.
https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4?activetab=pivot:overviewtab
Rexus
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.401
DKK007 schrieb:Bei WinXP gab es die gleichen Horrorgeschichten und es ist nicht dergleichen passiert.
Ich schätze, hier gibt es eine riesige Dunkelziffer und viele Angreifer bleiben mit ihren Attacken auch unbemerkt. Man hört doch ständig von Industriespionage durch Firmen im Ausland, und irgendwo müssen da die Einfallstore liegen. Das soll nicht heißen, dass es bei aktueller Software keine Einfallstore gibt - aber bei Software, um die sich seit Jahren nicht gekümmert wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bekannte Lücken gibt, mit Sicherheit höher.
Bestimmt findet man im Internet einige Beispiele zu solchen Horror"geschichten" betreffend XP bzw. generell Systemen mit veralteter Software. Ich habe auf die Schnelle die hier gefunden:
https://duo.com/blog/uk-hospital-systems-running-windows-xp-are-taken-offline
DKK007
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 1.505
KarlKarolinger schrieb:Ganz toll, kommt also direkt mit einer anderen Form von Monopolbindung?
Wir hatten einen alten PC dafür genommen und einen USB-WLAN-Adapter dafür gekauft, der halt nicht von Intel war.
Das ist ja völlige Geld- und Ressourcenverschwendung und totaler Quark für meinen PC, da ich im selben Zimmer schlafe. Auch wenn er recht leise ist, bleiben die Lichter, etc. Für etwas, das angeblich eine bessere Welt schaffen soll ist so eine Ressourcenverschwendung komplett kontraproduktiv. Und durch die gesparten Stromkosten macht sich die Windows-Lizenz ja recht schnell bezahlt.
Bei USB-Adaptern hatte ich bisher keine Probleme unter Linux. Die von AVM liefen auch immer auf Anhieb.
Btw. mein PC steht auch bei mir im Zimmer und irgendwann nimmt man das kaum noch wahr. Wobei die 1050ti auch unter ständiger Volllast recht leise ist.
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
Ich hab den Wechsel von Win7 auf Win10 auch nicht ganz freiwillig gemacht, hatte mich auch geärgert....Aber nach all der Zeit die ich Wun win10 nutze kann ich sagen ich würde nicht mehr zu Win7 gehen wollen.
Classic shell sei dank
Classic shell sei dank
Ich bin schon bei Windows 10 und ich folge gar nichts blind oder treudoof. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Microsoft oder Windows 10 oder irgendeine Emotionale Bindung an beides, aber bin in der rational abzuwägen und daher situativ zu entscheiden, was für meine Einsatzzwecke das jeweils richtige Werkzeug ist.Smartin schrieb:Der Beitrag beweist deine geistigen Kapazitäten, und disqualifiert dich nur selbst.
Du findest Technikverweigerer nervig und gefährlich? Siehste ich finde dumme Ja-Sager gefährlich, die treudoof der Masse folgen ohne selbst nachzudenken und Leute, die anderen ihr Verhalten und ihren eigenen Horizont aufzwingen wollen, weil sie im Recht sind. Wie gesagt mach. Geh zu Win10. Ich machs nicht!
Das ist bei PC-Systemen für meine Anwendungszenarien in der Regel Windows, das ist bei der Verwandschaft die den PC einschalten und lediglich auf den Browser klicken seit Jahren eine beliebige Linux Distribution mit nutzerfreundlichem UI und für meine Softwareprojekte in letzter Zeit immer öfter ebenso Linux seit es Kestrel gibt und .Net Core/Standard 2.0 in meinen Projekten immer öfter gesetzt ist. Das ist Android bei Smartphones und Linux auf meinem NAS.
DKK007
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 1.505
Rexus schrieb:Bestimmt findet man im Internet einige Beispiele zu solchen Horror"geschichten" betreffend XP bzw. generell Systemen mit veralteter Software. Ich habe auf die Schnelle die hier gefunden:
https://duo.com/blog/uk-hospital-systems-running-windows-xp-are-taken-offline
Das war der Angriff, den die NSA durch jahrelange Geheimhaltung der Lücke verschuldet hat. Zumal es dort wegen WannaCry auch für XP noch ein kurzfristiges Update gab.
https://www.heise.de/newsticker/mel...ltweit-Zehntausende-Rechner-lahm-3713235.html
https://www.pcwelt.de/a/anti-wannacry-patch-fuer-windows-xp,3446774
Die NSA war von der Lücke zumindest überzeugt:
"Bei der NSA hieß es, die Ausbeute aus dieser einen Lücke sei "unglaublich" gewesen. Wie sich jetzt zeigt sind die Folgen der US-Sicherheitspolitik im Fall EternalBlue ebenfalls noch nicht ausgestanden. "
https://www.heise.de/security/meldu...te-NSA-Schwachstelle-infizierbar-4167918.html
Es nützt also nichts, wenn Windows Updates bekommt, wenn die entscheidenden Lücken von vornherein geheimgehalten und nie gepatcht werden. Wobei bei Win10 eben die direkt integrierten offiziellen Backdoors für die NSA noch dazukommen.
----------------------------------------------------------
Die deutschen Bundestrojaner für Online-Durchsuchung und Quellen-TKÜ stehen vor dem gleichen Problem. Bisher ist weder in einem Gesetz (StPO, PolG o.ä.), noch in einer Verwaltungsvorschrift geregelt, wie der Trojaner auf den PC kommen soll/darf.
Zumindest hat sich die sächsische Landesregierung in ihrem Kompromiss gegen Quellen-TKÜ und Onlinedurchsuchung zur Gefahrenabwehr im PolG entschieden.
Zuletzt bearbeitet:
Heinzelwaffel
Banned
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 576
BlubbsDE schrieb:Ja, ziemlich viel. 0€ sozusagen.
https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4?activetab=pivot:overviewtab
Lesen hilft...
Hinweis: Sie müssen zusätzliche Software installieren, um DVDs auf Ihrem Windows 10-Gerät wiederzugeben.
Und hier:
https://support.microsoft.com/en-ca/help/17948/plug-ins-and-add-ons-for-windows-media-player
For Windows 10. The Windows DVD Player app is available free for a limited time for people upgrading to Windows 10 from Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate, Windows 8, or Windows 8.1 with Windows Media Center. See Windows DVD Player Q&A.
Dann muss man ja sofort upgraden! *ironie*
https://www.microsoft.com/de-de/p/windows-dvd-player/9nblggh2j19w?activetab=pivot:overviewtab
15€ kostet der Spaß. Nichts mit 0.
Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.291
Ja. Bis 2023 auf jeden Fall.bigfudge13 schrieb:macht ihr einen Zwischenstopp bei 8.1?
Was danach kommt? Warten wir's ab. Vielleicht Linux?
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
leipziger1979 schrieb:Und was kann Windows 10 was ein Windows 7/8 nicht kann?Die Frage konnte mir noch nie jemand mit sinnvollen Argumenten beantworten.
- Datenklau. Von deiner detaillierten Nutzung mittels "Telemetrie"(Nur 481 Punkte alle paar Minuten) über Passwörter in der Onlineklaut, "Sprachsamples", Tastatureingaben zur "Rechtsschreibverbesserung" bis zu ganzen Officedokumenten.
- Begeisterung bei Updates aka Neuinstallation des BS alle 6 Monate. Fehlerhaft kann jeder! Erleben Sie jetzt die Rücksetzung aller ihre Konfigurationen durch verbesserte Versionen von MS!
- Blotware! Candycrush, Solitäre, Store, Spytana... endlich alles wieder da!
bigfudge13 schrieb:Eine Frage an die Windows 10 Verrweigerer: steigt ihr auf Windows 10 um oder macht ihr einen Zwischenstopp bei 8.1?
Aufteilung der Rechner in Arbeitsrechner und Spielegurke. Letztere per VM oder physisch getrennt. LTSB hinter Firewall mit null Zugang zu MS Servern. Der Rest der Familie Dualboot als Fallback mit Ubuntu oder Suse. Administrationsaufwand seit dem quasi null. W7 wird da quasi nicht mehr Benutzt.
embrace extend extinguish7hyrael schrieb:Und trotzdem ist Microsoft inzwischen einer, wenn nicht der größte Contributor der Open Source Szene...
Datenschutz(falls das Wort einem Sieb noch gerecht wird) und Administrationsaufwand. Stichworte für Google: BSI, Sisyphus, Behördenarbeitsplatz. Bei letzterem tritt bis heute "unkontrollierte" Kommunikation nach außen auf.Dandelion schrieb:Und mit welchen sinnvollen Argumenten wird diese Aussage belegt, Windows 10 sei die Pest?!
Zuletzt bearbeitet:
2
22428216
Gast
Austrokraftwerk schrieb:Wer zu doof ist, sich nen ordentlichen Medienplayer wie VLC herunterzuladen, hats nicht anders verdient.
Das Windows Media Center ist bislang das beste Programm, um TV zu schauen (mit einer TV Karte).
Mit Abstand!
Den Windows Media Player nutze ich für DVD's und bin damit sogar zufriedener als mit dem VLC,
der aber auch ganz gut ist.
Ich habe WIN10 hier liegen. Aber vielleicht steige ich auch auf Linux um, wenn der Tag X kommt
motzerator
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 1.184
Frank schrieb:Nun sind die Preise durchgesickert, die Microsoft von Großkunden verlangt, die auch nach dem Jahr 2020 weiterhin Sicherheitsupdates für Windows 7 wollen.
Die 200.- Euro pro System finde ich sehr happig, wenn man die Patches auch für Privatkunden zu einem vertretbaren Preis verfügbar machen würde, könnte man durch die Masse sicher noch deutlich günstiger sein und trotzdem viel mehr Geld verdienen.
Die Patches müssen ja eh entwickelt werden, warum verkauft man sie nicht an alle sondern nur an Firmen?
Wenn ich mir ein Linux auf eine neue SSD packe und das Windows einfach offline weiter nutze, dann haben die nichts davon und zu Windows 10 gehe ich erst mit neuer Hardware und die kaufe ich mir sicher erst nach dem Sprung auf 7nm und nicht früher, diese Verbesserungen will ich mitnehmen.
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
7hyrael schrieb:Die Patches müssen ja eh entwickelt werden, warum verkauft man sie nicht an alle sondern nur an Firmen?
Weil der Privatnutzer Vieh ist. Ein Huhn in der Legebatterie: Microsoft Dienste rein, goldene Dateneier für Bing Ads und den NSA raus.
Zuletzt bearbeitet:
motzerator
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 1.184
bigfudge13 schrieb:Eine Frage an die Windows 10 Verrweigerer: steigt ihr auf Windows 10 um oder macht ihr einen Zwischenstopp bei 8.1?
Ich werde wohl erst mal die Hardware weiter laufen lassen, mit einem Linux samt Browser für das Internet und dem Windows 7 im offline Betrieb.
Später werde ich dann irgendwann neue Hardware holen, die wird dann wohl mit Windows 10 geliefert werden, aber ich werde auch da auf Kompatibilität zu Linux achten.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 230
- Aufrufe
- 15.121
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 5.974
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 5.183