Windows 8 mein Eindruck

Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Ich nutze meine Software und die Angebote weiterhin so wie immer, ohne mir Aufzwingen zu lassen wie man laut Branchengrößen das Web X.0 zu nutzen und zu verstehen hat.
Stimmt schon das man Einfluss hat, bei Vista wars ja auch so. Vielleicht bin ich auch zu pessimistisch aber ich befürchte das die Branchen-Riesen das Cloud-Prinzip durchsetzen, auf kosten der bisherigen Unabhängigkeit mit dem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern kommst du denn nicht klar? Wie lang benutzt dus schon?

Btw. schöne Umfrage, 7 Teilnehmer....
 
Ich als Interface-Designerin sehe einen richtig guten Ansatz im Metro-Style. Jedoch scheint es wiedermal typisch Windows zu sein, dass vieles einfach nicht bis zum Ende gedacht wurde oder Kompromisse an der falschen Stelle eingegangen werden.
Klar ist es wichtig auch die Chrome-Nutzer(also in dem Falle nicht Metro-Nutzer aka alles was über den Desktop läuft) mit abzuholen. Jedoch machen sie dies auf eine solch rabiate Art und Weise, dass ich mich Frage, ob sie sich vielleicht damit einen Gefallen getan hätten, dies zu ignorieren, um einfach ein reines in sich geschlossenes TouchBS aufzusetzen. (Und parallel dazu vielleicht ein Windows 8 Desktop BS - da es ja durchaus auch hier gute neue Ansätze gibt.)
Die Artikel aus der neuen CT bezüglich Windows 8 und seinem Desktop unterstreichen meine bisherigen Erfahrungen indem sie Workflow-Logikfehler, eine extrem umständliche Maus und Tastatur Bedienung sowie Logikfehler bei dem Zusammenspiel von Metro-Oberfläche und Desktop beschreiben.
 
Wenn man es trennt kann man ein Tablet aber schon wieder nicht auch als Desktop verwenden, was Tablets schon wieder zu entertainment Geräten macht (und für viele einfach sinnlos).
 
Der Spagat aus neu und alt ist echt ein bisschen unglücklich und wirklich nicht von vorn bis hinten durchdacht. Aber auch hier gilt meiner Meinung nach, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und man gewöhnt sich an alles, vorallem wenn mans nutzen muss kommt man damit dann irgendwie zurecht.
Da es ja nach wie vor kleine Tools gibt, die einem z.b. auf die linke Wintaste das klassische Win7 Starmenü legen und auf die Rechte Metro packen, kann man ja je nach Lust mal das Eine oder Andere benutzen.
Aber auch nach langer Benutzung würde ich sagen, wirklich intuitiv ist anders und (zu)viele Wege führen nach Rom(z.b. Herunterfahren/Neustarten)
 
Mal abgesehen von den Bediengewohnheiten, die Windows und alle anderen PC-Betriebsysteme den Anwendern über Jahre und Jahrzehnte ins Hirn gebrannt haben und die man sich für Windows 8 jetzt einfach wieder abgewöhnen soll, halte ich es für schlichtweg unmöglich, eine einheitliche Bedienoberfläche zu basteln, die sowohl für Tablets als auch für herkömmliche PCs optimal ist.
Die Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich.

Nur ein Beispiel:

Für die Bedienung mit der Maus müssen häufig bzw. typischerweise oft aufeinanderfolgend genutzte Funktionen möglichst nahe beieinander liegen, damit die Mauswege schön kurz sind.
Bei Tablet mit relativ kleinem Touchdisplay will man die Bedienelemente aber nicht alle auf einem Haufen gedrömmelt haben, sondern möglichst großflächig über das Display verteilt, gerne mittels Scrollen noch weiter auseinander gezogen oder auf mehrere Bildschirmseiten verteilt. Es ist auf dem Tablet auch kein Problem ein Element in der unteren linken und gleich darauf eins in der oberen rechten Ecke anzuwählen. Man muss dafür ja keinen Cursor über den ganzen Bildschirm schupsen, sondern nur in ein paar Zentimeter Abstand mal da hin und mal dort hin tippen.

Wie soll man das unter einen Hut bekommen, ohne dass entweder PC- oder Tablet-Anwender in die Röhre schauen oder ein fauler Kompromiss dabei heraus kommt?

Ich finde, mit Windows 8 wächst zusammen, was niemals zusammen gehört hat. Es ist das Frankensteinmonster unter den Betriebsystemen.
 
Auf meinem Acer Tablett (Iconia W500) läuft es deutlich flotter und angenehmer wie vorher mit Win 7.

Daher macht es hier Sinn. Vor allem kann ich das eine oder andere Programm verwenden, was mit IOS/Android nicht gehen würde.

Auf dem Desktp werde ich wohl noch länger bei Win 7 bleiben.
 
Ich verstehe nicht, warum soviele Tastaturkürzel dazugekommen sind. Will mir die nicht merken. Aber so was man liest geht es nicht ohne?
 
Natürlich geht es problemlos auch ohne. Unter Windows 8 verwende ich auch nicht mehr Shortcuts als unter Windows 7.
 
Aus dem Stehgreif fällt mir kein neues Kürzel ein. Komme auch so ganz gut klar. Lediglich die Windowstasten links und rechts benutz ich häufiger, auf der einen liegt das klassische Menü und auf der anderen Metro.
 
maxkno schrieb:
Ich verstehe nicht, warum soviele Tastaturkürzel dazugekommen sind. Will mir die nicht merken. Aber so was man liest geht es nicht ohne?
Natürlich geht es ohne. Man kann es entweder mit den Fingern bedienen (auf Touchscreens) oder mit der Maus oder mit Tastenkürzeln.
  • Auf einem kleinen 10 Zoll Tablet-PC mit Touchscreen ist natürlich die Fingerbedienung angesagt - da gibt's ja keine Maus und keine Tastatur.
  • Auf einem kleinen Desktop-Bildschirm ohne Touchscreen geht Fingerbedienung natürlich nicht - da kann man zwischen Maus und Tastatur wählen.
  • Auf einem großen 24 Zoll Desktop-Bildschirm ohne Touchscreen kann man auch zwischen Maus und Tastatur wählen. Aber die Maus-Bedienung ist dann "langwierig" weil sich viele neue Funktionen an den Ecken und Kanten des Bildschirms befinden und die Mauswege dann sehr lang sind; z.B.:
    • Metro-Startmenü = linke untere Ecke
    • "CharmBar" = rechte Bildschirmkante
    • Desktop aufrufen = eine "Kachel" irgendwo in der Mitte des Bildschirms
    • umschalten zwischen geöffneten Programmen = obere linke Ecke
Da gehen dann - zumindest auf einem großen 24 Zoll Bildschirm - die entsprechenden Tastenkürzel viel schneller:
  • Metro-Startmenü = Wiindows-Taste
  • "CharmBar" = Windows-Taste + C
  • Desktop aufrufen = Windows-Taste + D
  • umschalten zwischen geöffneten Programmen = Alt + Tab
 
Und damit ist eigentlich nur die Charmbar Tastenkombi neu. Macht 3 von 4 bekannten Tastenkombies.
 
Hab Windows 8 rund eine Woche auf einer zweiten Platte im Notebook getestet.Mein Fazit nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut..Werde bei Windows 7 bleiben.

mfg
 
so meine meinung.....versteh die ganze aufregung nicht ? im endeffekt ist windows 8 das gleiche wie windows 7 nur einem schöneren aktiven startmenü.

den desktop kann man sonst genauso nutzen wie unter windows 7, einzig die aktiven ecken sind anders.

dazu bringt windows 8 ein paar sehr schöne neuerungen die ribbon menüs sind super, auch ist es perfekt das man isos jetzt von haus aus mounten kann. dann kommt in der RTM noch die file history, windows fährt schneller hoch, leichteres und besseres zurücksetzten usw......

jetzt soll mir einer mal die "großen" nachteil nennen! ich bin gespannt ?????
 
Der Nachteil ist meiner Meinung nach, dass man nicht die Möglichkeit für das klassische Menü von Haus aus hat. Geht ja über zig andere Zusatztools und es ist verständlich warum MS damit bricht und auf Metro setzt. Trotzdem wäre es schon gewesen wählen zu dürfen.
Das neue Office 2013 gefällt mir hingegen sehr gut.
Hab mal Excel aufm Touchscreen ausprobiert, das geht erstaunlich gut von der Hand, Menüs und Co trifft man auch recht zuverlässig :-)
Die vielen kleinen Tweaks von Win8 gefallen mir auch sehr gut.
 
Der "Große Nachteil" ist einfach die zwangsläufig aufkommenden Komplikationen und Verwirrungen durch Metro + Desktop auf PCs, die im sich Grunde wie zwei extra Systeme anfühlen. Auf Tablets ist Windows 8 sicher gut aufgehoben.
 
Zurück
Oben