Windows 8 mein Eindruck

master2k schrieb:
1.) metro ist schrecklich wenn man keinen kapazitiven touchscreen hat .... unübersichtlich .. langsam ..
Dem stimme ich voll und ganz zu - ohne Touchscreen unübersichtlich, langsam, weniger Funktionen wie der Desktop.

master2k schrieb:
2.) der startknopf fehlt
Auch richtig. Kann man aber nachrüsten. Ich habe bis jetzt 7 Programme zum Nachrüsten des Startbuttons gefunden (siehe meine Homepage) - da sollte eigentlich für jeden was dabei sein.

master2k schrieb:
3.) die taskleiste fehlt
Wieso ? Taskleiste ist doch auf dem Desktop vorhanden - mit gleicher Funktionalität.

master2k schrieb:
UND minimieren buttons
Minimieren-Button ist doch genauso wie bei Windows 7 vorhanden - rechts neben der Uhr.

master2k schrieb:
3.) der taskmanager ist ein schlechter scherz (die funktionalität ist massiv eingeschränkt und man sieht gar nix mehr)
Ich finde den neuen Taskmanager schon besser.

master2k schrieb:
4.) herunterfahren habe ich nach ca. 20 minuten suchen endlich gefunden! hurra!
WELCHE Methode hast du gefunden ? Ich habe mittlerweile 5 unterschiedliche Methoden gefunden (siehe meine Homepage).
 
e-Laurin schrieb:
Ich verwende Windows 8 jetzt seit Monaten. Abgesehen von diversen Bugs (ist ja immer noch eine Beta) ist es einfach zu bedienen. Von Metro mal abgesehen, gibt es zwischen Win7 und Win8 oberflächlich nur wenig Unterschiede.
Gutes Argument für ein Upgrade...

Blind reinlaufen und hinterher heulend wieder herauskommen, hat noch nie funktioniert. Weder beim Computer noch anders wo im Leben.
Gutes Argument zum Thema "Intuitiver, Schneller, Besser, Selbsterklärend"...

Was war das nochmal für ein Geschrei von XP nach Vista? Es wurde von Microsoft doch lang und breit erklärt warum das alles besser und sinnvoller ist.
In Win7 sind etliche etliche Optionen nochmals umgebaut worden.
In Win8 ist komplett alles anders. Es sei denn man nutzt ViStart. Dann sieht es fast normal aus, bleibt aber weitgehend ANDERS.

Was will mir Microsoft damit nun verblümt mitteilen? Daß sie bezüglich Vista und Win7 doch auf dem Holzweg rumgekrebst haben und DIESMAL den heiligen Grahl erfunden haben?
Was meinst du was ich hier mache bzw. was ich bin? Ein OS-Erlerner oder was? Ein passionierter "Windows" Adventurespieler?

@Scheitel
ViStart? Gutes Argument. Aus Win8 mit Tools von Hobbyproggern Win7 machen. Das rockt...

Warum kommt nur keiner auf die Idee aus OSX10.7 OSX10.5 zu machen? Jaaa?aa...?

Weil Apple ihre Komputerkunden nicht zu ihren Smartphonekunden machen muß, indem sie auf dem Heimdesktop Methoden aufziehen die auf mobilen Geräten Sinn machen, damit man über diese anerzogenen Methoden - deren Anerziehung einer Vergewaltigung gleicht - WindowsPhone verkaufen kann, weil die Daus sich dann für das schon "bekannte" entscheiden?
Also doch "blind reinlaufen können".

DESWEGEN soll Windows8 für jeden Benutzer besser sein als Windows7? Windows8 ist glasklar eine Strategie um die Verbreitung von WindowsPhone anzukurbeln.
Wer meint schlau genug zu sein die Vorteile von Windows8 zu erkennen, der verarscht sich selbst auf eine ganze schlaue Weise.

Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, meine Freunde, daß man sein 9x-kluges, selbsthypnotisches Gerede anderen Leuten als bare Münze verkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BeeHaa

Haha, dein Kommentar liest sich echt gut :-D

Ich geb dir teilweise recht.

Was die Intuivität angeht, ist es anfangs für viele ein Rückschritt, Metro ist halt ein neues Konzept. Und daran muss man sich gewöhnen. Wer weiß, ob MS nicht Gnade für all die Verweigerer walten läßt, und nativ das Win7 Startmenü wieder zur Auswahl stellt.

Ich bin da auch nicht wirklich Fan von, aber das MS was Neues machen muss bzw. einenen anderen Weg wählen muss, ist klar finde ich.
Win7 ist das beste OS von MS und ohne die ganzen Neuerungen zu denen auch Metro zählt, hätte man das Ganze auch Win7SP2 nennen können.

Warum tut MS das nicht? Damit kann man kein Geldverdienen, ist ja logisch.

Viele Dinge die sich unter der Haube geändert haben find ich gut.
Bei Bedarf zähle ich die auch gerne auf.
Die GUI ist halt nunmal das, was die Haube in dem Fall darstellt. Und da sind die Meinungen gespalten. Zu Recht wie ich finde.

Sich umgewöhnen von was bewährtem wollen die meisten nicht, kann ich auch verstehen.

Ob ich privat Win8 zeitnah nutzen werde, weiß ich noch nicht. Aufgrund meines Jobs muss ich mich damit beschäftigen, was ich auch gerne tue.

Da sich XP zig Jahre gehalten hat und erst langsam von Win7 abgelöst wurde, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es jetzt ähnlich laufen könnte.

Win7 ist mitlerweile schon gut ausgereift, Win8 sagt vielen aufgrund des Bedienkonzeptes(ggf. des Preieses für Neuanschaffung/Upgrade) nicht zu, wer weiß was MS bei Win9 parat hält in ein paar Jahren.
 
Wenn einem keine sinnvolle Erweiterung des Desktops einfällt, ohne von OSX zu kopieren, um ein weiteres OS für 100€ zu verkaufen, kann man "einfache" Upgrades für 29€ verkaufen. Wie Apple ;)

Was sollte an Windows 7.0 auf Windows 7.2 Upgraces für 29€ pauschal schlecht sein? Es gibt selbst bei Win8 paar wenige Sachen die taugen und man übernehmen könnte.
Mich aber für meine eigenen 100€ vergewaltigen zu wollen, nur weil man sich eine Geschäftsstrategie ausgedacht hat die selbst Apple NICHT für sinnvoll hält, da muß ich nicht mitmachen.

Ich kaufe&nutze Produkte bei welchen ich meine, daß sie MICH weiter bringen und nicht welche, die alleine den Hersteller weiter bringen. An Win8 ist nichts was mich weiter bringt.

Das ist aber nichtmnal eine Frage des Preises. Die wenigen Jubelperser 2.0 die hier dieser Unverschämtheit etwas abgewinnen können freuen sich doch nur darüber, weil sie wieder etwas bekommen womit sie sich ihre Lebenslangeweile vertreiben können.
Sie ärgern sich nicht über ihre vergeudete Lebenszeit die auf das Erlernen und Nutzen der ganzen Sinnlosigkeiten drauf geht, weil es in ihrem Leben nichts oder nur sehr wenig gibt womit sie diese Zeit füllen könnten. Sie sehen das durch die gleichen Zockeraugen wie jede andere Software.

Ob das Spiel jetzt Skyrim oder Windows8 heißt spielt für sie keine Rolle. Wenn so ein OS Spielzeug gute Beschäftigung anbietet wird es auch genauso manigfaltig wie kreativ verteidigt. Das anzuerkennen bedeut aber nicht automatisch etwas über die Sinnhaftigkeit der Lobhudelei gesagt zu haben. Dazwischen kann leider keine Verbindung hergestellt werden.
Auch die dümmsten Alkoholiker sind plötzlich extrem kreativ und schlau, wenn es darum geht ihre Vorräte zu verstecken.
 
Ich sehe in deinem Post vor allem Unterstellungen und Vorurteile.

Windows 8 bringt durch Metro eine stark vereinfachte Bedienung. Endlich fliegen die Mini-Icons raus und werden durch sehr viel größere Schaltflächen ersetzt. Die sind viel einfacher mit der Maus zu treffen. Auch wenn es vielen nicht auffällt, meist sitzt man ziemlich angestrengt da, um die Buttons anzuvisieren. Das fällt jetzt endlich weg.
Das war jahrelang einer meiner größten Kritikpunkt an so ziemlich allen verfügbaren Betriebssystemen (inkl. OS X und Linux-GUIs).

Dazu kommen jetzt noch einige Features, die Leute seit Jahren in Windows haben wollen, zB schnellere Bootzeiten (ich liebe es, wenn der Desktop in wenigen Sekunden verfügbar ist), vereinfachtes Interface um Dateien und Protokolle mit Programmen zu verknüpfen, verbesserter Umgang mit mehreren Festplatten (Storage Spaces) und, und, und.

Wenn du das nicht haben willst, ok, ist dein Ding. Aber einem mit vom Leben gelangweilten und Alkoholikern gleichzusetzen ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit! Was du hier probierst, ist einfach nur den anderen Leuten deine Meinung aufzuzwingen und keine andere Meinung zuzulassen. Es stellt sich die Frage, wer hier eigentlich ein Problem hat.
 
Die du mit Gegenunterstellungen und Gegenvorurteilen konterst? Haben wir damit win-win oder lose-lose oder was genau? Du gewinnst, oder? ;)

Wenn Leute schnellere Bootzeiten/Startzeiten haben wollen, grad bei den immernoch sehr hohen HDD-Preisen, dann sollten sie die 100€ nicht in ein neus OS, sondern z.B. eine Crucial M4 128GB investieren. Die an Sata6G und Win7 bootet dann in 7s. Das ist ungefähr 2.5x so schnell wie frisches Win8 bootet. Wobei sich das mit Win8 leider kaum noch steigert :D
Im Gegensatz zu den 100€ nur für Win8, startet dann Word in 2s und Firefox12 in 1.5s. Sind aber leider kein Metro-Apps...

Wenn hier also jemand diesjahr ein "IT"-Budget von 100€ bis 200€ hat und es sinnvoll einsetzen möchte, ruhig per PN fragen. Keine Panik, Win8 ist in den Empfehlungen nicht dabei...

Sonst hab ich ja zum Glück geschrieben, daß es schon paar Sachen an Win8 gibt die in ein 29€ NT7.2 Upgrade den Weg finden konnten. Und das locker.
Das nimmst du aber gewollt und selektiv genausowenig wahr wie das mit den Alkoholikern. Das mit den Gelangweilten mag hinhauen. Imho stimmt das und imho ist nichts anderes als imho. Selbst wenn dein Slips so lang ist, daß ich draufgelatscht bin, ist das immernoch etwas womit DU umgehen mußt.

Jedenfalls ist der Trick mit "andere Meinungen nicht zulassen" und "eigene aufzwingen" dermassen billig, daß man heutzutage noch Geld dazu bekommen sollte, falls man ihn anwenden möchte. Was bei dir aber wahrscheinlich doch nicht der Fall ist, oder? (ähmm...)
Rethorisch wie polemisch leider trotzdem weit unter dem Wirksamkeitsniveau. Sorry. So blöde wird auf CB wohl keiner sein.

Bei den restlichen Beispielen, die den geneigten Leser durch einige Parallelen auf einfache Weise zum tiefgründigeren Nachdenken bewegen sollten, und was mir bei dir anscheinend nicht gelungen ist, handelt es sich keineswegs um "Gleichsetzung". Das kann man sich daraus nur zusammenreimen, wenn man sonst nichts gefunden hat womit man den anderen bewerfen kann.

Zum Schluß aber noch eine Frage. Das hier
Endlich fliegen die Mini-Icons raus und werden durch sehr viel größere Schaltflächen ersetzt. Die sind viel einfacher mit der Maus zu treffen.
ist ein Zitat oder? Ich hab das doch vor einigen Woche schonmal gelesen. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, ob es Michael Palin oder Terry Jones war.

Auch wenn es vielen nicht auffällt, meist sitzt man ziemlich angestrengt da, um die Buttons anzuvisieren.
Erstens, wenn mir nach 10 Jahren und mehr nicht aufgefallen ist, daß Icons mich anstrengen, dann gibt es diese Anstrengung nicht.
Zweitens hat Microsoft bei dem Thema bereits vorgebeugt. Die Icons in Win7 sind per Default mind. eine Nummer größer als unter XP und das Highlighting der Iconarea beim mouse over macht sie nochmals um 1/2 größer.

Die Icongrößen in Programmen werden von Programmierern bestimmt (oder können da auch umkonfiguriert werden) und nicht vom System. Da nützt mir das also nichts.

Am Ende stellt man fest, daß meine Thesen zu den Entstehungsgründen von Win8 in seiner jetzigen Form nicht entkräftet werden konnten (gab es deinerseits überhaupt den Versuch das zu tun?) und deine Pros für einen modernen Win7-Benutzer eine handvoll Nichts darstellen. Ein unmoderner Nutzer wird sein XP dagegen bis zum EOL behalten. Die Marktanteile sind immernoch beachtlich und wären für OSX oder Linuxbasierte ein Traum ;)

Dein Beitrag kostete mich jetzt also 10min. ohne Lerneffekte (also, nichts was ich nicht schon kennen würde). Ungefähr 3/4 des Beitrags beschäftigte sich damit mich persönlich anzufahren. Lesenswert geht anders...

edit:
Wobei ich noch feststelle:
- daß die Konkurenz und fairer Wettbewerb unter den Netbrowsern auf der Windows-Platform zu einer starken positiven Weiterenwicklung geführt hat
- ich das mit Win8 untergraben würde http://winfuture.de/news,69625.html

Grade für Leute die sich immer weiter über ihre Neuen Chromew/Chromiums, Operas und Firefoxe freuen, ein beachtlicher Dämpfer. Am Ende, wenn auch IExplorer11 (wie alle anderen davor!) sich weiterhin wie aus heiterem Himmel nicht mehr maximiert aufbaut :D wird man womöglich noch feststelen, da ist niemand dran Schuld als man selbst, weil man sich diesen Grab selbst geschaufelt hat. Na viel Glück euch allen...
 
Zuletzt bearbeitet: (tippos)
BeeHaa schrieb:
ViStart? Gutes Argument. Aus Win8 mit Tools von Hobbyproggern Win7 machen. Das rockt...
Ich für meinen Teil setze auch schon in Windows 7 sehr viele kleine kostenlose Zusatzprogramme ein um Windows 7 zu verbessern oder fehlende Funktionen nach zu installieren.

Warum sollte ich das in Windows 8 nicht machen (z.B. mit "ViStart") ?

e-Laurin schrieb:
Endlich fliegen die Mini-Icons raus und werden durch sehr viel größere Schaltflächen ersetzt. Die sind viel einfacher mit der Maus zu treffen. Auch wenn es vielen nicht auffällt, meist sitzt man ziemlich angestrengt da, um die Buttons anzuvisieren. Das fällt jetzt endlich weg.
BeeHaa schrieb:
Erstens, wenn mir nach 10 Jahren und mehr nicht aufgefallen ist, daß Icons mich anstrengen, dann gibt es diese Anstrengung nicht.
Zweitens hat Microsoft bei dem Thema bereits vorgebeugt. Die Icons in Win7 sind per Default mind. eine Nummer größer als unter XP und das Highlighting der Iconarea beim mouse over macht sie nochmals um 1/2 größer.
Da gebe ich "BeeHaa" Recht. Weitere Argumente:
  • Wem die Icons auf dem Desktop bei Windows 7 zu klein sind: Mit gedrückt gehaltener STRG-Taste + Mausrad kann man die Icons wunderbar vergrößern - sogar größer als die Metro-Kacheln von Windows 8. Das machen nur die wenigsten. Warum wohl ? Weil die meisten möglichst viele Programme per Verknüpfung direkt vom Desktop starten wollen
  • Wenn es wirklich so anstrengend wäre - warum setzen dann die Konkurrenten wie iOS und Android alle auf so kleine Icons ?
 
All die schicken Metro Präsentationen mit kleinen Tablets überzeugen mich. Dummerweise auch nur auf diesen kleinen Touch Dingern. Microsoft selbst hat bisher in jeder seiner Präsentationen auf Touch Geräte zurückgegriffen und sie wissen selbst, warum. Weil Metro ohne Touchscreen wie ein iPad mit Maus wäre. Unsinn.

Man kann sich trefflich darüber streiten, ob Windows 8 das beste Windows wird. Technisch wahrscheinlich schon. Schnellere Bootezeiten, verbesserte Wiederherstellungsfunktionen, Ribbonexplorer und so weiter. In Sachen UI, das wird in Foren und Internet klar, sicherlich nicht. Ein Großteil der User lehnt es ab, es gibt lustige Videos auf YouTube, wo User sich an Metro versuchen und so weiter.

Für mich gibt es nur einen einzigen einleuchtenden Grund, warum Metro auf dem Desktop landet. Es ist die Userbasis, die man mit Windows erschließt. WP7 dümpelt derzeit dahin. Auch einer Tabletvariante würde das so gehen. Der Schlüssel für Microsoft liegt darin, dass man den gesamten Windows Usern ein System vorsetzt, dass sie schlicht "fressen" werden. Metro für jeden, dann kommt keiner drum herum. So kann man auch den Entwicklern von Apps nach wenigen Wochen Verkauf vorrechnen, dass es schon x-Millionen User gibt, die Metro nutzen. Allein mit Tablet- und Smartphoneverkäufen würde man das nie hinbekommen.

Metro ist sozusagen ein Kollateralschaden für Desktopuser, den man Kauf nimmt, um die Verkäufe im Mobilbereich zu forcieren und die Plattform bekannter zu machen. Mit Windows Live (oder wie immer das bei Release dann genannt wird) ist es nicht anders. Durch die Integration in Windows 8 kann man in kürzester Zeit eine enorme Userbasis erreichen, die auf konventionellem Wege nicht den Weg zu Microsoft finden würde.

Was mich als User an dieser Strategie stört, ist vor allem der Stilbruch in der Arbeit. Jahrelang hat man sich unter Windows effizientes Arbeiten antrainiert. Fenstermanagement, Verwaltung, seit einigen Jahren Ribbons in vielen Programmen, für mich ist Windows 7 derzeit das Optimum, wenn es um das gleichzeitige Ausführen komplexer Programme und Funktionen geht. Metro bricht das alles auf. Es überlagert meinen Desktop, lässt mich den Fokus verlieren, wenn ich nach Funktionen suche oder nur mal eben etwas nachsehen will. Vor allem vernachlässigt Metro die Entwicklung im Desktopbereich. Monitore werden immer größer, Auflösungen ebenso, der Sinn und Zweck von Systemen, die Platz sparen wollen, indem sie sich möglichst rand- und iconlos präsentieren, erschließt sich mir einfach nicht. Ich nutze keines meiner Programme im Fullscreen, ich maximiere sie nur selten und wenn doch, dann ist es doch ganz schön, die Taskleiste im Blick zu haben, um kurz Informationen ohne Mausbewegung- oder -klick wahrnehmen zu können.

An Metro werden sich die Geister scheiden. Die Verkäufe der OEMs werden ihr Übriges tun, um es zu verbreiten, aber ob Microsoft sich damit langfristig einen Gefallen tut, bezweifle ich.
 
@NiFu
Wahrscheinlich setzt du weniger Tools ein als ich ;) Da lach ich mir aber wegen was anderem den Ast ab. Es gibt Tools, mit welchen man Funktionalitäten erweitert oder vorhandene auf eine andere Art nutzt. Und könnte dafür zwar nicht betonfeste Argumente bringen, aber welche die man als persönliche Art zu arbeiten derjenigen welchen akzeptieren könnte.
Das wäre z.B. Launchy statt der Startsuche der Superbar oder Locate statt der originalen Suche usw. usw.

Wenn ich aber bei neuem best ever Windows, Tools einsetzen muß die das fast schon durch Hacks teils in das alte OS verwandeln, damit ich mir das überhaupt ziehen kann, dann ist das imho nichts außer lächerlich und ein Armutszeugnis. Egal wie gut/sauber diese Hacks funktionieren. Sowas kann in die Beurteilung des neuen besseren OS also ruhig mit einfliessen.

Umgekehrt, wenn viele die Leute unter XP Tools/Hacks nutzen, die ihnen manche Funktionalität von Vista/Win7 auf den Desktop zaubern, dann ist das ein prima Zeugnis für diese Betriebssysteme.

@Bueller
Richtig. Was hier wirklich ankotzt ist, daß für imho Nichtbeschmiergelte klar zu sehen ist, daß die ganzen massiven Änderungen dafür da sind die Positionierung von MS zu verbessern und nicht dem Anwender etwas zu erleichtern.
Ich soll mich hier mit "Windows Minecraft for Desktops" abkämpfen, weil sie meinen damit Marktanteile für WindowsPhone bzw. WindowsMobile um paar Prozentpunkte verbessern zu können. Das ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Deine Analyse ist sonst 100% zutreffend. Ob sie uns damit erfolgreich vergewaltigen können... Mit Vista haben sie das in Europa und Asien jedenfalls nur sehr mäßig hinbekommen. Ich denke das hat teils mit dem allgemeinen Bildungsstand und dem DurchschnittsIQ zu tun.

Was die Verbesserungen durch Ribbon selbst (auch am Win8 Explorer) angeht, ist das für mich wieder so ein Ei von Sinovsky.
Ist dir schonmal aufgefallen, daß jetzt fast nur noch "wide" Monitore verkauft werden? Fällt dir dabei auch auf, welche "Seite" des Bildschirms dadurch mehr Platz und Auflösung bietet? Ist das die Horizontale oder die Vertikale? Und welche versucht Ribbon mehr auszunutzen, heißt, in welcher wird dadurch den eigentlichen Inhalten Platz genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ribbons kann ich eine Menge abgewinnen. Unter Office habe ich mich schon so daran gewöhnt, dass mir die alte Menüstruktur total unübersichtlich vorkommt. Auch große Programme wie AutoCad nutzen die Ribbons mittlerweile. Dass sie vertikalen Platz rauben, nun, das will ich Microsoft weniger ankreiden als der Industrie, die uns lieber Fernseher als Monitore verkaufen will.

Weil Microsoft mit den Ribbons aber etwas wirklich Gutes geschaffen hat, leuchtet mir noch viel weniger ein, warum Metro das wieder wegwischt. Entweder ist Metro ein echter Desktop, dann frage ich mich, wie man damit effizient Office und Co bewerkstelligt. Oder aber Metro ist nur ein Starter. Dann aber ist umso zweifelhafter, warum er sich so tief im System verankert und jeder ihn nutzen muss.

Mir hat noch keiner wirklich erklären können, was Metro nun besser macht. Wenn ich ein Tablet habe, sehe ich noch ein, warum Metro ein Segen ist. Nur auf dem Desktop nicht. Was macht Metro besser, effektiver, schneller, warum muss deswegen das Startmenü weg? Ich raffe es einfach nicht.
 
Die Ribbon im Office hatte erstmal verursacht, daß mich (echt) zig Leute angerufen haben, weil sie nicht wußten wie sie Drucken sollen ;)

Ok, das findet man aber schon heraus. Die frage ist ja, ob sich MS an die Hardware oder die HArdware an MS anpassen sollte (?!) Hähne/Ei? Ich kann Programme nicht vorbei an den Eigenschaften der Hardware entwickeln. Was ist das denn?
ANDERERSEITS, sprach was denn dagegen, die Ribbon im Vergleich zu der aktuellen Lösung in einer überlegt angepassten Form SEITLICH zu platzieren?

Die Sidebar (nomen omen halt) kam eben auch an die Seite und nicht oben oder unten. Etwa aus einem guten Grund? ;) Die Ribbon haben sie einfach wie so vieles völlig versemmelt. Da war für so eine ribbon UND Sidebar wohl doch zu wenig Platz. Jetzt haben sie die Sidebar zur Seite getan und die Ribbon so belassen wie sie war.
Sinovsky halt. Jetzt will er uns halt WindowsMinecraft als pure gold verkaufen.

Wobei es mir grad noch einfällt, daß unter WindowsPhone7 die Anwendungen auch eine Liste sind und eben nicht diese "LiveTiles" Oberfläche, die da der HomeScreen ist. Auf dem Desktop ist man mit Win8 also quasi noch schlimmer dran (?!)

Die wollen uns wohl mit aller Macht zu ThinClients treiben. Da können wir nur noch das machen was sie uns ausdrücklich erlauben nur mit Programmen die wir durch die signiert aus dem AppShop laden können.

Warum machst du dir Gedanken z.B. über Office? Du sollst ja garkein Office nutzen. Da geht der Weg doch nicht hin. Du sollst nur die dafür angepasste OfficeGUI-App nutzen und alles in der Cloud erledigen/lagern. Du hast garkein Office, du hast nur die OfficeApp für die Cloud.
Und du mußt dann auch garkein Office für 170€ kaufen. Du bist schon für 5€ pro Monat oder 5Cent pro Vorgang dabei. Das wird gnadenlos durchgezogen, um damit GELD drucken zu können.

Schau dir mal die Investitionen an. Es gibt absolut keine müde Chance das nur mit Zureden zu ändern bzw. abzuwenden.
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/pressemitteilung.mspx?id=533394

Wir dürfen es NIE soweit kommen lassen. Das geht AUSSCHLIESSLICH nur über Nichtnutzung und das Ignorieren von solchen Upgrades. Wir sind der Markt und das ist in unserem schönen Kapitalismus eine größere Macht als die fetteste Atombombe ;)

Bis dann mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht so pessimistisch. Office in seiner jetzigen Form wird noch lange leben. Allerdings mehr im Firmenumfeld, nicht jedoch im privaten.

Die Diskrepanz zwischen Metro und den Ribbons als Vertreter der unterschiedlichen Desktops, ist es, die mir nicht in den Kopf will. Microsoft betreibt zwei Systeme auf einem Rechner und das wird nicht gut gehen.
 
Bueller schrieb:
Für mich gibt es nur einen einzigen einleuchtenden Grund, warum Metro auf dem Desktop landet. Es ist die Userbasis, die man mit Windows erschließt. WP7 dümpelt derzeit dahin. Auch einer Tabletvariante würde das so gehen.
Im Grunde genommen hat Microsoft die Tablet-Ära verschlafen. Was aber nicht heißen soll, dass Microsoft den Vorsprung von Apple und Android sehr schnell aufholen "könnte".
  • Apple hat zwei Betriebssysteme mit zwei Oberflächen: MacOS und iOS und die Software ist untereinander nicht kompatibel.
  • Android ist praktisch nur für Tablet-PCs mit Touch-Oberfläche verfügbar.
  • Windows 8 "könnte" das erste Betriebssystem sowohl für Touch-Screens als auch für Desktop-PCs und Notebooks sein. Und die Software für beide Systeme wäre kompatibel - ein Riesenvorteil.
Das einzige, was Microsoft falsch macht, ist, dass das Metro-Startmenü mit den Kacheln so in den Vordergrund gedrängt wird.

Was wäre gewesen wenn ... Microsoft von vornherein einen Konfigurationsschalter eingebaut hätte: "Metro-Startbildschirm" oder "Klassischer Desktop" (mit Startbutton, wie bei Windows 7) ? Alle wären zufrieden gewesen und jeder hätte Windows 8 so nutzen können wie er es mag:
  • Desktop-PC- und Notebook-Nutzer den klassischen Desktop
  • Touch-Screen-Nutzer das Metro-Startmenü
  • "Konvertibles" (Notebooks mit drehbarem Bildschirm) mal das eine oder andere
Bueller schrieb:
Die Verkäufe der OEMs werden ihr Übriges tun, um es zu verbreiten
Da bin ich mir nicht so sicher.
  • Lediglich bei Tablet-PCs wird Windows 8 sicherlich vorinstalliert sein.
  • OEMs mit Windows 8 auf Desktop PCs und Notebooks werden sehr viele Support-Anfragen erhalten - das ist nicht in deren Sinne. Es könnte genauso gut sein, dass sie viel häufiger den Kunden entscheiden lassen: "Windows 7" oder "Windows 8" ?
 
Da unterschätzt du Microsoft. Die OEMs müssen Windows 8 ausliefern, sie verlören sonst ihre Rabatte. Es könnte allerdings der Vista-XP Effekt eintreten.
 
@NiFu
Diesen "Riesenvorteil" hat Apple schon vor den ersten Win8 Betas in mehreren Interviews usw. erortet und stets betont, daß sie der Meinung sind, sowas ist nicht im Sinne des Desktopbenutzers.
Das wird auch mit 10.8 nicht so sein.

Wenn du dagegen meinst, daß sowas ein Vorteil für MS wäre, dann könnte man dir zustimmen.

Der klassische Desktop ist im Übrigen auch nicht mehr so klassich wie er mal war. Klassich ist er nur gegenüber Metro...

@Bueller
Das Firmenumfeld soll das gleichen machen wie MS mit den Privatleuten macht. Du hast das Office in der firmeneigenen MS-OfficeCloud am laufen und die Mitarbeiter nutzen ThinClients (Mobile wie auch "schreibtischgebundene").

Das hat mit Pessimismus nichts zu tun. Die pumpen da MILIARDEN rein. Das kann man NUR todernst nehmen.
 
Es ist ein Betrieb für Windows Phone APP Casuals die nur auf große Buttons klicken wollen
 
Hallo zusammen, hat sich bei Windows 8 etwas an der Geschwindigkeit geändert ?
Wurde die Registry überarbeitet bzw, effizienter gemacht ?

Ich bin Prinzipiell sehr offen für neues, obwohl ich mit Windows 7 sehr zufrieden bin :)
 
Onkelhitman schrieb:
Wo liegt der größte, bemerkenswerte (nicht sarkastisch gemeint) Unterschied zu Windows 7? Ich habe überlegt es einmal zu testen, sah aber keinen Sinn darin weil ich keinen Touchscreen habe. Gibt es viele Neuerungen? Könnt ihr da ein kleines Fazit ziehen?

Würde Win2000 DirectX11 unterstützen könnte ich auch damit gut leben. Alles nur Geldmacherei durch Microsoft.
Ich will die Innovationen nicht absprechen aber der Versuch die Leute alle 2 Jahre durch Obsoleszenz mehr oder weniger künstlich zu einer neuen Windows-Version zu drängen geht mir auf dem Sack.
Alle 5 oder 10 Jahre eine neu Version würde vollkommen reichen.


BeeHaa schrieb:
Die wollen uns wohl mit aller Macht zu ThinClients treiben. Da können wir nur noch das machen was sie uns ausdrücklich erlauben nur mit Programmen die wir durch die signiert aus dem AppShop laden können.

Warum machst du dir Gedanken z.B. über Office? Du sollst ja garkein Office nutzen. Da geht der Weg doch nicht hin. Du sollst nur die dafür angepasste OfficeGUI-App nutzen und alles in der Cloud erledigen/lagern. Du hast garkein Office, du hast nur die OfficeApp für die Cloud.
Und du mußt dann auch garkein Office für 170€ kaufen. Du bist schon für 5€ pro Monat oder 5Cent pro Vorgang dabei. Das wird gnadenlos durchgezogen, um damit GELD drucken zu können.

Du sprichst mir aus der Seele. Wie ich diesen erwzungenen Cloud-Scheiß hasse. Kostenlosen Online-Speicher gabs schon vor Jahren, auch zum einbinden als lokales PC-Laufwerk, nur nennen es jetzt irgendwelche Marketing-Leute "Cloud". Nicht das ich keine Verwendung dafür hätte aber ich nutze es jetzt auch nicht wesentlich mehr als früher und will das auch gar nicht.
Ich liebe meinen Privat-Rechner und meine Unabhängigkeit damit. Ich will nicht den ganzen Kram und meine Anwendungen ins Netz auslagern so wie Google, Microsoft, Apple, usw. das versuchen zu erzwingen. Leider kann man an dieser Entwicklung wenig ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobody01 schrieb:
Leider kann man an dieser Entwicklung wenig ändern.
Das sehe ich anders. Übrigens ist das auch so ein ungewollter (?) Ei-Verkauf von dir. Die einen Vorgeschickten machen den Jubelperser 2.0. Die anderen von der Sorte meckern an dem Crap zwar rum, der O-Ton ist aber, man kann da halt nichts machen und paar Vorteile hat es ja auch.

So soll man viral-psychologisch von beiden Gruppen in die Zange genommen werden bis man weichgekocht ist.

Wogegen man es einfach nur nicht so nutzen sollte wie sie es erzwingen wollen und Betriebssysteme links liegen lassen sollte die uns zu vergewaltigen versuchen. Das ist alles.

Software ist rein virtuell. So kann man sie auch behandeln. Das ist ja deren Prädigt, daß ein Programm keine Sache ist.
Das Problem wird erst handfest, wenn wir meinen neue Boards zu brauchen (oder die alten abrauchen) und diese keine Massenspeicher mehr fressen wollen. Oder Windows10 "Pacman" keine mehr verwalten will.

Daß der Nutzer sich in Verzicht üben soll, soll wohl der neue Trend sein. Erst sehen unter Win7 nur die systemeigene Icons im Tray wie vom Vorschulkind gemalt. Dann gehen nur noch signierte Treiber, dann werden die Wege näher an das System zu kommen umständlich verbaut, die GUI-Grafik wird allgemein primitiver (daher Windows "Minecraft"), dann fehlt die Taskleiste und anderes, dann ist der Desktop keine Arbeitsoberfläche mehr, dann werden die Codecs weniger, danach wird keine freeware/opensource Datenträgerverschlüsselung mehr gehen, die 3rd part Browser werden gegenüber dem IE eingeschränkt, dann wirst du versteckte Dateien mit keinem Werkzeug mehr finden können usw. usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben