News Windows unter Linux: Wine 10 setzt auf Wayland

SeBi1896 schrieb:
ohne mit 60 FPS rum zu gurken
Mit AMD Radeon hast du die selbe Performance wie unter Windows und mit Nvidia nahe Dran, da sind die Nvidia Treiber einfach langsamer. (Will sagen, Nvidias Schuld, kann man nicht Linux anlasten. Also wenn einen das stört bei Nvidia, als Kunde bei Nvidia beschweren darüber.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, zhompster, nyster und eine weitere Person
Wölkchen schrieb:
Diese Aussage ist in der Form Unsinn.
Ist sie nicht. Kann man das Recovery-Image für die Installation von SteamOS auf beliebiger Hardware verwenden? Nein, wie du selber bestätigst.
 
@Krik "es funktioniert (aktuell) nur auf einem Deck" ist objektiv gesehen vollkommen falsch. Das LTT-Video beweist das. Einfach keinen Unsinn erzählen. Danke.
 
LTT sagt mir nichts.

Ich rate momentan stark davon ab, das Image auf was anderem als dem SD laufen zu lassen. Die Software greift zum Teil tief in die Hardware-Steuerung ein und kann daher "ähnliche" Hardware schrotten.
 
SeBi1896 schrieb:
solaar
2025-01-23_20-33.png


SeBi1896 schrieb:
Ähm was solls da geben? Treiber sind alle vorhanden. (Linux starten per live stick oder installiert , nichts machen, einfach nutzen mit Open Source Treibern...)

SeBi1896 schrieb:
sowat?
https://github.com/timothycrosley/streamdeck-ui


2025-01-23_20-36.png


SeBi1896 schrieb:
Creative Soundkarten AE 5-9
Was soll da besonderes sein? Kannst ja mal checken ob die vom Treiber unterstützt ist...
Ansonsten mit dem Linux Soundsystem kannst du weit mehr Unfug mit JEDER Soundkarte Treiben als bei Windows.

Anticheat wurde ja shcon gesagt. einiges geht, einiges nicht. Check:
Are We Anti-Cheat Yet?

Und ich will keinen Kernel Level Anticheat, wie Windows Nutzer den aufgebrummt bekommen. das ist Kacke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azyrion, DickesPferd und SeBi1896
Krik schrieb:
LTT sagt mir nichts.
Dann hast du aufgehört den Thread zu lesen. Der Link zum Video wurde unmittelbar auf meinen Beitrag gepostet. Deine Aussage "es funktioniert (aktuell) nur auf einem Deck" war, ist und bleibt objektiv und nüchtern einfach komplett unwahr.
 
flatline1 schrieb:
hat es den nachteil das "jeder" sich seinen eigenen Kernel zusammenstellen kann.
Das sehe ich als Vorteil und ich habe was gegen Cheater, die das im Multiplayer mit anderen nutzen, für sich selbst alleine darf jeder Cheaten wie er will.
Sabei will ich kein Kernel Level Anticheat haben, DAS sehe ich als Problem an.
 
Caramelito schrieb:
Der Rest sah mir nach ewiger Frickelei aus ehrlicherweise ^^
Da wirst Du etwas experimentieren müssen, eventuell auch das passende Telefon für kaufen.

Ich würde mit dem Wissen, dass bald Desktop Linux mit Android 16 einfach eingerichtet werden kann und 3D Beschleunigung auch funktioniert, eher darauf warten, ansonsten, wie ich es jedem empfehle, statt der 1200€ Smartphones auf Vertrag, lieber ein SteamDeck oder eine Switch kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81 und Tanzmusikus
Wölkchen schrieb:
Dann hast du aufgehört den Thread zu lesen. Der Link zum Video wurde unmittelbar auf meinen Beitrag gepostet. Deine Aussage "es funktioniert (aktuell) nur auf einem Deck" war, ist und bleibt objektiv und nüchtern einfach komplett unwahr.
YouTube lasse ich hier im Forum blocken, da ich keine Lust darauf habe, dass Google sieht, wo ich mich so rum treibe.

Und nur weil man es mit Hängen und Würgen irgendwie geschafft hat, es doch woanders laufen zu lassen, ist es immer noch nicht sinnvoll und eher gefährlich. Im günstigsten Fall passiert nichts, im schlechtesten Fall zerlegen einem die Sonderfunktionen von SteamOS die Hardware.
 
Krik schrieb:
Hängen und Würgen
Das lief eigentlich so:
stick rein, bootet anstandsloß, setup geht auf. 3 klicks, fertig
nix hängen und würde.
Aber zumindest der Teil ist richtig:
Krik schrieb:
Das kann nicht zur Installation von SteamOS auf beliebiger Hardware verwendet werden
Das Schlüsselwort "beliebiger" ist wichtig.

Das dann jedoch ist Falsch sobald man eine hardwreauswahl trifft wie es eben LTT tat und das Risiko damit eingeht, wenn man denn eines hat.
Krik schrieb:
es funktioniert (aktuell) nur auf einem Deck.

Ja, aktuell ist es so, das dieses Image NICHT dafür vorgesehen ist auf anderer Hrdware isntalliert zu werden. Aber ebenso ist auch richtig, das bereits in den entsprechenden Repos Nvidia Treiber enthalten sind, wenn auch nicht mitinstalliert werden und Valve perspektivisch auf die Ausweitung auf mehrere Handhelds hin arbeitet sowie auch andere Kategorien danach wie Setopboxen am TV und gar PCs danach nicht ausschließt /Das Ziel über Zeit sind.

Nach dem Was auf der Messe egsagt wurde scheint aber auch immer das Ziel zu sein mit den Hersetllern die das dann verkaufen zusammenzuarbeiten um es geeignet anzupassen. Sodass Valve seinen Sticker auch dann erst drauf Pappt. "kompatibel" und so, da gabs bereits Nachrichten zu den Bildchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
@Alexander2 Oh sehr cool. Solaar kann zwar die LEDs meiner G502Hero SE nicht steuern, aber die rudimentären Funktionen gehen. In Kombination mit dem Memory Manager Tool mit welchem ich komplexere Dinge via meinem Windows Laptop direkt im Maus-Speicher ablegen kann bin ich eigentlich gut bedient.

Leider läuft der Memory Manager nicht in meiner einfachen Windows 10 VM. Aber der Laptop tut es ja alle Jahre mal wenn eine Änderung notwendig ist auch.

Addendum: Nach reboot geht jetzt auch LED control.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeBi1896 und Alexander2
Krik schrieb:
YouTube lasse ich hier im Forum blocken, da ich keine Lust darauf habe, dass Google sieht, wo ich mich so rum treibe.
Zum komplett blockieren gibt es Alternativen wie Privacy Badger, die verhindern, dass Webseiten dich wiedererkennen.

Krik schrieb:
Im günstigsten Fall passiert nichts, im schlechtesten Fall zerlegen einem die Sonderfunktionen von SteamOS die Hardware.
Dass SteamOS oder eine andere Linux-Distribution dir die Hardware zerlegt, kommt denke ich nicht relevant häufiger vor als unter Windows.
SpartanerTom schrieb:
Ansonsten gibt es einzelnen Verlautbarungen nach ein frei installierbares Beta-SteamOS 3 innerhalb der nächsten Monate (Achtung ValveTime™), wenn es denn SteamOS sein soll.
Valve hat es im Interview bestätigt, und keinen genauen Termin genannt, aber dass eine Version für generische Handhelds vor dem SteamOS-basierten Lenovo Legion Go erscheinen soll.
 
Hyourinmaru schrieb:
In den Arch-Repos (Multilib) ist die neue Wine-Version bereits verfügbar.
Im Chaotic-AUR auch schon als wow64 (damit funktionieren 32-bit Windows Programme ohne dass 32-bit-libs installiert sein müssen).

Das habe ich schon und werde es demnächst vs. Windows 11 benchen, wie schon wine 9.20 (s. hier - inkl. Installationsanleitung). Neben den Cinebenches werde ich auch die Unigine Benchmarks nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azyrion, Tanzmusikus, Deinorius und 2 andere
Am Anfang war Spielen unter Linux eine Mischung aus Bastelei und Russisch Roulette mit mehreren Kugeln.
Die Evolution hat es deutlich vereinfacht und verbessert und man hat mehrere Grafische Oberflächen und vieles funktioniert Out Of The Box.
Das wird weitergehen und noch besser werden. Das Wort "frickelei" würd ich hier nich als wirkliches Argument bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und coral81
riloka schrieb:
Am Anfang war Spielen unter Linux eine Mischung aus Bastelei und Russisch Roulette mit mehreren Kugeln.
Also ich spiel seit 2010 mit Linux - das waren halt aber native Games aus dem Software-Center - da gabs keine Überraschungen und die haben immer Funktioniert.

Auch die nativen Steam Games aus der ersten Steam-Machines Welle 2012-2015 funktionieren immer noch wie am ersten Tag, vor allem auch Cities Skylines wo ich mehr als 10000h unter Linux gepielt hab aber auch die ganzen Feral Interactive Portierungen, vor allem die Codemasters Spiele aber auch die Adventures.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und SpartanerTom
riloka schrieb:
Russisch Roulette mit mehreren Kugeln.
6 Kammern mit nur 2 frei?

Stimmt auf jeden Fall, auch damals konnte man bei richtiger Auswahl viel Zocken, aber jetzt... kann man einfach Alles zocken. die ganze Software und Treiber sind sehr weit gekommen.
 
Ich hab mir halt die Mühe gemacht und tue es immer noch , Windows Spiele mit Wine-staging zu testen und zu melden wenn etwas nicht geht. Das nimmt ab mit der Zeit, irgendwas findet man aber immer noch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Caramon2, Tanzmusikus und 4 andere
dualcore_nooby schrieb:
Bin auf den aktuellen Stand von WineUSB gespannt. Da könnten ja tatsächlich manche Geräte die keinen eigenen Treiber benötigen funktionieren.
Könntest Du das einem Neuling etwas erläutern oder einen erläuternden Link posten (oder hab ich es im Artikel überlesen??
Liege richtig, daß damit z.B. Windows Treiber für ein Lenkrad damit genutzt werden können sollen, falls man sein Lenkrad nicht zum Laufen bringen konnte?
Ergänzung ()

Chris.78 schrieb:
Moin, jetzt muß man nur noch das onedrive loswerden. Hat jemand Erfahrungen mit einer eigenen cloud? Ich habe mit dafür extra einen elitedesk Desktop Mini besorgt. Was dort nicht läuft ist secure Boot. Ist aber die Frage ob es notwendig ist.
Als cloud wollte ich nextcloud einsetzten. Aber da gibt es keine Installationsroutine. Es wird geladen und das wars dann. Keine Icons nichts. 😒😞
Es wird Dir jetzt vielleicht nicht helfen, ich persönlich bin von Owncloud/Nextcloud auf Synology Drive umgestiegen, das ist auch einfach zu installieren. Hst nicht zufällig eine Synology NAS, oder?
 
Was soll WineUSB sein, alles was ich finde betont immer, das Winde keine Gerätetreiber macht/hat, USB-Geräte müssen von Linux unterstützt werden und können dann auch in den Wine/Proton/etc Anwendungen genutzt werden

Wine ist keine Virtuelle Maschiene, wo man etwas durchreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Zurück
Oben