Da hat sich Vodafone deutlich verbessert. Noch vor 2 Jahren hat man eine neue Firmware von Vodafone erst bekommen, wenn bei AVM die nächste Version kurz vor dem Ausrollen stand. Und benor ich einen Cablemax Vertrag Anfang letzten Jahres abgeschlossen hatte, stand bei mir 6360, die schon Jahre keine Updates mehr bekommen hatte, da sie bei AVM EOL war.TenDance schrieb:Die 6591 hat doch eben erst 7.29 bekommen - wie lange ist 7.29 frei auf dem Markt, zwei Monate? Finde das ist durchaus erträglich.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News WireGuard: Testversion von Fritz!OS 7.39 für die Fritz!Box 7590 AX
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: WireGuard: Testversion von Fritz!OS 7.39 für die Fritz!Box 7590 AX
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
Vorteilhaft? Also ich finde 250 Euro für eine AX jetzt nicht vorteilhaft. Auch der Aufpreis zur normalen ist nicht vorteilhaft. Ich finde bei 250 Euro Startpreis seiner Zeit kann der SOC und der Rest nicht diesen Preis ausmachenFred_EM schrieb:Das wirkt sich natürlich vorteilhaft auf den Preis aus,
Absolut. Hier bedarf es mal LeistungFred_EM schrieb:Die AVM-Boxen sind gut,
aber die Prozessoren sind zu sehr auf Kante genäht.
Gibt es. Wenigstens für das AVM Smart Home. Wüsste nicht was Alexa sonst soll? Das WLAN schalten?xexex schrieb:hat es eine Alexa Anbindung,
Ja bestimmt aber was bringt es? Die 7490 hat keinen eigenen Chip dafür. Demnach dümpelt die dann bei 3-5 Mbit, da die es über den Proxi abwickeln muss.BrollyLSSJ schrieb:Wird es denn später eine News geben, ob zumindest auch höherwertige Altmodelle wie die 7490 das Update bekommen?
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Die 7590 ohne AX hat auch Wireguard Integration mit FRITZ.Box_7590-07.39-93231-Inhaus.image
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-7590-inhaus-7-39-sammelthema.311596/post-2453423
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritz-box-7590-inhaus-7-39-sammelthema.311596/post-2453423
Ich würd sagen, laßt die Finger davon oder seid euch möglicher Probleme gewiß.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.331
@Mister79
Dann hoffe ich, dass die es nicht implementieren und es nur bei Modellen machen, wo es Sinn macht. Die 7490 könnte ja auch inzwischen zu alt sein. Wobei die 3 bis 5 MBit/s reichen würden, wenn man mal die Weboberfläche von außerhalb aufrufen will. Das würde dann eventuell schon gehen.
Dann hoffe ich, dass die es nicht implementieren und es nur bei Modellen machen, wo es Sinn macht. Die 7490 könnte ja auch inzwischen zu alt sein. Wobei die 3 bis 5 MBit/s reichen würden, wenn man mal die Weboberfläche von außerhalb aufrufen will. Das würde dann eventuell schon gehen.
n8mahr
Commodore
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 4.247
.. dann nutzt man einfach das vorhandene vpn von fritzOS.. es ist ja nicht so, als ob das nicht schon funktionieren würde! Es ist nur eben ein wenig langsamer.BrollyLSSJ schrieb:@Mister79
, wenn man mal die Weboberfläche von außerhalb aufrufen will.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.331
... wenn es denn drin bleibt, ja und kein wireguard kommt. Denn wenn das nativ geht und ich keine extra App brauche, hat das für mich Vorteile. Aber mal abwarten.n8mahr schrieb:.. dann nutzt man einfach das vorhandene vpn von fritzOS..
n8mahr
Commodore
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 4.247
? es würde mich SEHR wundern, wenn avm eine funktion ersatzlos rausstreichen würde .. davon abgesehen, was meinst du mit "nativ" und "ohne app"? wo brauchst du denn jetzt eine app? und wo würdest du die bei wireguard implementation brauchen / nicht brauchen?BrollyLSSJ schrieb:... wenn es denn drin bleibt, ja und kein wireguard kommt. Denn wenn das nativ geht und ich keine extra App brauche, hat das für mich Vorteile. Aber mal abwarten.
Die Unterstützung für IPv6 und einen aktuellen Standard scheint mir weit erwähnenswerter als 2 Bit mehr pro Sekunde. Und auch das die aktuellen (und in der Vergangenheit nicht zu unrecht gecsholtenen) Speedports bereits Wireguard können scheint mir erwähnenswert.SV3N schrieb:WireGuard kann schon 15 bis 20% im Vergleich zu anderen Lösungen rausholen, weshalb der Support erst einmal positiv zu sehen ist.
Derbysieger1995
Banned
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 289
Fred_EM schrieb:.
Jetzt wird es langsam mal Zeit
dass AVM ein fettes Prozessor-Update mit einplant.
Die AVM-Boxen sind gut,
aber die Prozessoren sind zu sehr auf Kante genäht.
Das wirkt sich natürlich vorteilhaft auf den Preis aus,
aber es wäre trotzdem besser hier mal großzügig zuzugreifen
was die Performance der verwendeten Prozessoren angeht.
Wie wäre es mit einer Pro-Variante für z.B. eine 7690?
Es ist mit Sicherheit auch eine Frage des Stromverbrauches.
Der Router darf einfach auch nicht zu viel Strom verbrauchen.
2
22428216
Gast
Wenn ich sowas lese, weiss ich schon warum hier AVM im Haus steht.
Zum Beispiel.Mister79 schrieb:Wüsste nicht was Alexa sonst soll? Das WLAN schalten?
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1033393/
Vorteil von Alexa Skills ist natürlich, dass sich das ganze weiter automatisieren lässt. Auf ein Befehl alle Lampen aus, die Heizung runter und WLAN deaktivieren? Geht!
War jetzt aber auch nur ein Beispiel. Für mich jedenfalls sinnvoller als Fax, was ich vielleicht vor 20 Jahren das letzte mal gesendet habe, was aber trotzdem immer wieder gerne genannt wird, wenn es um FB Vergleiche geht.
Zuletzt bearbeitet:
kugel.
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.096
Benji18 schrieb:hat der verbaute PUMA chip nicht eine AES Einheit drinnen? sollte somit eigentlich mit 128bit bzw. 256 kein thema sein?
Selbst wenn, ich meine AES kommt gar nicht zum Einsatz.
Naru
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.030
Ist das Update von vor wenigen Stunden für meine AVM FRITZ!Box 6660 Cable etwa wegen dem nutzlosen Spielzeug aufgespielt worden? Dann sage ich mal "danke". Seither ist das Internet total träge am Aufbauen von Webseiten und der Aufbau einer jeden weiteren Webseite wird blockiert, sobald nur eine davon nicht aus dem Knick kommt. Wegen solchen Firlefanz für paranoide Internetnutzer.
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.108
Benji18
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.379
ja stimmt scheinbar verwenden die ChaCha20 also einen streaming cipher.kugel. schrieb:Selbst wenn, ich meine AES kommt gar nicht zum Einsatz.
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
xexex schrieb:Vorteil von Alexa Skills ist natürlich, dass sich das ganze weiter automatisieren lässt. Auf ein Befehl alle Lampen aus, die Heizung runter und WLAN deaktivieren? Geht!
Ja geht. Wenn wir jetzt mal von AVM Smart Home ausgehen, ja, ich kann die Steckdosen, LED Lampen und was die sonst noch anbieten komplett über die Alexa steuern. Routinen anlegen, wenn 16 Uhr und XY dann XYZ usw.
Die Heizkörper alle an, alle aus, Wohnzimmer 24 Grad, Wohnzimmer 22 Grad, 22,5 Grad, alle Heizkörper 22,5 Grad usw. schalten. Dafür brauchst du nur den Alexa AVM Skill.
Dann musst du einen Benutzer in der Fritz anlegen, welcher nur die Rechte für Smart Home hat und fertig.
Wlan aktivieren also Gastnetzwerk usw. Puhh, geht jetzt nicht aber habe ich auch nie vermisst. Du hast natürlich recht, wenn man es hat usw.
Punkt 19 aus der Asus Liste finde ich gut.
Dafür schlägt man sich bei Asus, Acer und Co. mit schlechtem Support rum. Besonders wenn die Router schon 1-2 Jahre runter haben und es einen Nachfolger gibt. Gab gefühlt schon 100 Berichte dazu
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.331
Dass ich es direkt z.B. in Windows konfigurieren kann, ohne die AVM App zu nutzen. Aber ich gebe zu, ich habe mich mit dem AVM Kram noch nicht auseinander gesetzt, da ich keine Router mehr von denen habe.n8mahr schrieb:was meinst du mit "nativ" und "ohne app"?
Und das soll bei Youtube mit Werbung von derselben Domain und ohne Addons funktionieren?xexex schrieb:Eine lebenslange AdGuard Lizenz für drei Geräte bekommt man im Angebot für <50€ und damit ist jegliche Werbung sowieso vom Tisch, ohne dass man sich mit zig Plugins oder Softwarelösungen beschäftigen müsste.
Einen eigenen Chip hat die 7590 auch nicht dafür. Die Beschleunigung ist Teil des SoC.Mister79 schrieb:Ja bestimmt aber was bringt es? Die 7490 hat keinen eigenen Chip dafür. Demnach dümpelt die dann bei 3-5 Mbit, da die es über den Proxi abwickeln muss.
Wieso sollte Wireguard bei der 7490 nichts bringen?
Die Hardwarebeschleunigung von IPSec ist ja nur bei der 7590. Deswegen ist das VPN ohne langsamer aber mit Wireguard effizienter als IPSec.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 1.833
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.380
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 8.973
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.651
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.758