Pz_rom schrieb:
Ich habe allgemein von Nationalstolz gesprochen... und was andere machen, ist mir so ziemlich egal. Ich habe auch die meisten Gefechte mit deutschen Panzern. Aber ich habe 50 Panzer in der Garage stehen....

Ich fahr die aber nicht aus Nationalstolz, sondern einfach weil ich die mag und fahren will.
Wenn es egal ist, dann ist jedwede Aufregung bezüglich des Nationalstolzes (und einhergehender Kommentare) unnötig.
Abseits davon sollte man das ganze nicht einfach so abtun oder darüber die Nase rümpfen, sondern verstehen und nachgehen.
Es mag sein, dass für dich das nicht zutrifft, aber für andere schon, dass sie eben aus Gründen des Nationalstolzes manche Fahrzeuge fahren oder gar das Spiel aus einem Interesse heraus verfolgen, was der Nation durch seine Geschichte anheim liegt (siehe WoWS, welches eine finanzstarke Spielerbasis in den USA besitzt, welche eben durch die Geschichte der US Navy interessiert ist).
Aber eben nicht nur, Geschichtsinteresse ist auch ein Faktor (von vielen, warum WoT, WoWS und Co. gespielt werden).
Die Polen hatten keine Panzerwaffe, das man sich mit Beutepanzern aushilft, ist meiner Meinung nach billig. Ganz ehrlich und ab Stufe 6 sind das eh wieder Russenpanzer mit polnischen Modifikationen... [...]
Da kann man auch gleich die Ungarn, die Rumänen, die Bulgaren, die Finnen und was weiß ich noch ins Spiel bringen. Mit Beutepanzern null Problemo.
Aye, manche Nationen besaßen keinerlei ausreichend vielfältige Panzerfahrzeuge oder mussten sich auf Beutefahrzeuge/Lendlease verlassen.
Wenn man jedoch der Meinung ist, dass diese Nationen dann nicht vertreten sein dürfen bzw. dass das ganze "billig" ist, dann könnte man das auch gleich weiter spinnen und Blaupausen-Fahrzeuge rausstreichen aus den vorhandenen Nationen etc. (z.B. kein E50M mehr, der ja sogar komplett Fake ist), weil dies ja auch billig ist. Dadurch geht dann aber die Vielfalt verloren.
Wenn aber hingegen die neuen Nationen eigene Sprachsamples bekommen, andere Skins und/oder Modifikationen für diese Fahrzeuge (siehe der T-34/100 z.B.), dann ist das mMn gar nicht so schlecht und fördert die Vielfalt im Spiel (nicht immer seitens des Gameplays, aber dann eben bei der Atmosphäre, wenn man darauf Wert legt, was scheinbar recht viele Spieler tun, wenn man sich die Freude und das Verlangen nach Nationenstimmen ansieht).
Mir geht es um die Spielerische Vielfalt. Hast Du wirklich Lust darauf, auf 20 T34 Varianten zu stoßen? Okay, du kannst die Stats verändern, andere Kanonen, Schnelligkeit aber guck dir die Schweden an. Die haben Gundepression, ab Tier 8 nen Pseudo-Schweren Panzer mit guter Turmpanzerung und Kanone. Oder die Schweden-TDs, die haben ein eigenes Gameplay. Aber warum soll ich die Polen fahren?
Siehe was ich schrieb: der Atmo wegen z.B. Das muss nicht für dich wichtig sein, aber kann für den einen oder anderen Spieler viel ausmachen. Du selbst hast ja keinen Verlust dabei, wenn ein weiterer "Klon" auf dem Schlachtfeld rumfährt, solange dieser eben nicht OP ist durch besondere Modifikationen.
Als Beispiel von mir: ich bevorzuge in WoWS die ARP Versionen der Myoko, obwohl diese sogar Nachteile bieten (keinerlei Möglichkeit von Tarnungen, wodurch man auf ein paar hundert Meter Tarnung verzichten muss). Warum? Weil ich Mangas/Animes mag (auch den ARP Manga/Anime) und mir das Fahren dieser Schiffe dadurch etwas besser gefällt.
Andere Spieler (z.B. Aerroon) fahren diese auch gerne und/oder haben die Mangastimmen daueraktiv. Gibt halt einen andersweitigen Atmo-Bonus quasi.
Ich bin ja wirklich gespannt darauf, was sie sich einfallen lassen. Ich meine, es ergibt doch keinen Sinn, wenn der halbe Tree aus Beutepanzern besteht, so wie der Pudel-Panther.
Warum nicht? Siehe der chinesische Tree, welcher bis T7 nur aus modifizierten russischen Panzern besteht. Klappt auch wunderbar.
Der polnische Tree würde, wenn WG es richtig angeht, nicht nur aus Beutepanzern bestehen. Siehe mein angegebener Link. Ein Teil würde eben aus geplanten Fahrzeugen im Low-Tier bestehen, ein anderer Teil aus Beutefahrzeugen und/oder Fahrzeugen aus dem Warschauer Pakt aka russische Modelle mit entsprechenden Modifikationen.
Warschauer Aufstand. Niedergeschlagen durch die Deutschen. Sehr passend.

Dem patriotischen Polen freut´s?
Die Fahrzeuge waren eben bzw. sind ein Symbol des Widerstandes gegen die Deutschen, ob aus Geschichtsinteresse oder Patriotismus. Ich persönlich finde es eben aus geschichtlichem Interesse passend.
Damit wirst Du keine patriotischen Polen gewinnen, denke ich. Außerdem die gängigen Polenwitze...
Es geht hier weniger um das Gewinnen patriotischer Polen für das Spiel als mehr um den Verkauf an polnische Spieler aus patriotischen und/oder geschichtlichem Interesse, aber nicht nur bei denen, auch bei Nicht-Polen.
Der Tiger 131 wird sich auch außerhalb Deutschlands sicher gut verkaufen, eben weil dem Tiger immer noch eine gewisse "Wunderwaffen" Atmo anhängt und er als Beutefahrzeug in England steht und nicht wenige ihn schon beim Tankfest gesehen haben (siehe QBs neues Video, der darauf auch eingeht).
Witze gibt über jede Nation, da sind die Polen keine Ausnahme.
Andere Firma... anderes Spiel... Ich weiß, das WG WOWS betreibt. Aber was sie in WOWS machen, müssen sie in WOT nicht machen.
Keine andere Firma, nur anderes Entwicklungsstudio innerhalb von Wargaming.Net.
Was den zweiten Teil angeht: was im einen Spiel erfolgreich ist, wird meist ins andere Übertragen. Siehe die Veränderung bei den Aufträgen in WoT, was nun mehr dem System aus WoWS gleicht.
MMn sind die in letzter Zeit besseren Premium Panzer auch ein Resultat aus WoWS, da dort der Verkauf von leicht besseren Schiffen gut verlief und man das ganze auf WoT übertragen hat.
Der T34/85 ist und bleibt ein russischer Panzer. Egal, ob es jetzt eine polnische Fernsehserie darüber gab oder nicht. Zumindest für mich.
Aye, der T-34/85 ist ein russisches Modell, das heißt aber nicht, dass andere Nationen ihn nicht modifiziert haben. Mittels dieser Modifikationen ergibt sich eben die Möglichkeit, dass auch andere Nationen Einzug ins Spiel halten können.
Ist letztlich alles eine Kombination aus Nationalstolz, Interesse an Panzern, Geschichte, Gameplay, Atmosphäre etc.
Solange die Fahrzeuge nicht zu stark sind in ihren Werten, solange hast du doch keinen Verlust, oder?