• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
100 Punkte für konean! Dunkerque-Klasse! 2 x 4 330mm. Bisher: <300mm Gürtelpanzer und 870m/s Mündungsgeschwindigkeit.

Daneben sind auf dem ST Server auch die dt. BBs angekommen. Alles für 0.5.9 :king:

Demach würde ich die Richileu auf T7 und die Alsace auf T8 erwarten.


Nichtsdestotrotz freue ich mich eher auf die Scharnhorst als auf die Dunkerque.



MfG tb
 
Die Richelieu wird garantiert auch noch irgendwann kommen. Die wird dann wahrscheinlich T8.

Die Dunkerque würde ich auf T7 vermuten, wobei sie da als eine Art "Leichtes Schlachtschiff" ein ähnlicher Exot sein wird, wie die (als Antwort auf die Dunkerque gebaute) Scharnhorst.
T6 glaube ich eher nicht. Das sind ja bisher allesamt die High-End-WW1-Dreadnoughts (mit WW2-Modernisierung). Die Dunkerque ist ein moderneres Design aus der Zwischenkriegszeit.

Die beiden Franzosen könnten mit ihren Front-Türmen im Spiel sehr interessant werden. Genauso wie die Nelson, wenn die irgendwann kommt. Bei diesen Schiffen sind die Türme wesentlich intelligenter angeordnet, als bei der Izumo, und man kann sie wirklich alle frontal oder zumindest in einem sehr spitzen Winkel einsetzen.
(Der dritte Turm der Izumo hingegen ist so bescheuert angeordnet, dass er in einem schlechteren Winkel nach vorn feuern kann, als die Heck-Türme normaler Schlachtschiffe. Der ist eher mit dem mittleren Türmen der alten Dreadnoughts ala Wyoming, NY oder Fuso vergleichbar.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also interessieren würde mich die auch. Aber wieder das Problem: Kommt noch ein frz. Baum und wann?

Als reines Funschiff aber sicher nett ... als T7 aber wieder zu teuer, oder? Dann lieber Scharnhorst. :p
 
Also auf T6 vermute ich mal so um die 25€. Kostet die Warspite. Und die Arizona dürfte auch in dem Bereich landen.

Die Scharnhorst auf T7 denke ich wird so um die 35€ kosten. (Würde auch ins Muster passen, denn die Tirpitz auf T8 kostet 45€)


MfG tb
 
Warum eigentlich die Dunkerque? War doch das Typschiff, also eher für einen Baum? Oder kommen keine frz. Trees?

Als Premium hätte ich dann eher die Strasbourg erwartet ....
 
Das stimmt schon, fängst halt auch wieder mit einem Stufe 1 Kapitän und daurt ewig auf Stufe 15.

Mal schauen was der Preis ist. Vermutlich mind. 30 Euro ohne Flaggen.

Ist halt auch die Frage was die Panzerung aushält. Auf t7 gibt es ja schon einen großen Sprung in Sachen Schaden.
 
Ich denke, französische und italienische Schlachtschiff-Bäume sind noch möglich. Zumindest bis T8. Danach müsste man die Fantasie bemühen, so wie schon bei Deutschland. Mich persönlich würde es aber auch nicht stören, T9 und T10 einfach wegzulassen.

Nach den deutschen BBs müssen jetzt aber erstmal die britischen kommen. Es ist und bleibt ein Witz, dass die bedeutenste Navy der von WoWs behandelten Epoche so lange ignoriert wird (abgesehen von der Warspite). Das ist wie WoT ohne deutsche Panzer... :rolleyes:
 
Bevor hier Verwirrung aufkommt: Die Dunkerque kommt auf T6


MfG tb
 
Auf T6 ergibt die doch gar keinen Sinn. :freak:

Sie ist das französische Gegenstück zur Scharnhorst und hat überhaupt nichts gemeinsam, mit den WW1-Dreadnoughts ala Warspite/QE, NM, Fuso oder Bayern. Schon allein, weil sie Kreise um diese fast 20 Jahre älteren Schiffe fährt.

Naja. Soll Wargaming machen, was sie für richtig halten.
 
Hier mal übrigens die ersten (vorläufigen!!) Stats der dt. BBs (T7 - T10)

WG EU Forum


MfG tb
 
Dann wohl doch Dreiertürme und davon gleich vier auf Tier10

11iir9h.jpg

Kannst du die Grafik sehen XRambo?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das T7 BB hat dann nur 3x2 Türme? Kann doch nit sein. Wesentlich schlechter als T6 und dafür nur paar Nahbereichstorps? Oo Das wirdn krampf...
 
Das wäre die Aufrüstung auf 38cm Zwillingstürme gewesen. Das man die anscheinend nicht als Upgrade anbietet finde ich etwas seltsam.

Fürn Popo mit dem 28cm Kreuzerjäger

Man munkelt, dass die französischen Schiffe Sprengladungen zur Selbstversenkung bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
strempe schrieb:
Fürn Popo mit dem 28cm Kreuzerjäger

Irgendeinen Anreiz muss es ja geben, Geld für die Scharnhorst auszugeben. ;)

Ergänzung:
Mir ist aufgefallen, dass laut diesen Daten die Sekundärgeschütze der Bismarck (wie die der T9 und T10) 7km weit reichen. Das ist so weit wie die Yamato!
Zum Vergleich, die Tirpitz (und wohl auch die Scharnhorst) hat nur 4,5km.

Reichweite der Sekundären scheint insgesamt eine Stärke der deutschen Silber-BBs zu sein. Schon die Nassau schießt 4km, 1km weiter als die Konkurrenz. Gefällt mir sehr gut. :)

Seit ich die Yamato fahre, mag ich die Sekundärgeschütze und hab inzwischen auch die Warspite entsprechend umgerüstet.

Relaxo32 schrieb:
26sec Relaod für die Gneisenau auf T7 ist doch okay

Das ist der selbe Reload wie bei der Tirpitz. Dürften insgesamt die selben Kanonen/Türme sein.
Die Gneisenau hat dann also 75% der Feuerkraft der Tirpitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
26sec Relaod für die Gneisenau auf T7 ist doch okay, die anderen T7 BBs haben doch 30sec+ Reload.
Wird wohl darauf hinaus laufen, dass wenig Kugeln, dafür schnell.
 
Na ja stell dir die Gneisenau mal gegen ne Amagi vor. Prost Mahlzeit. fast nur Halb soviele Kugeln, weniger Durchschlagskraft. Bei ner Fuso wirklich nur halb soviele Kugeln bei gleicher Durchlagsleistung. Das wiegt der Nachladevortiel nicht auf. Nicht im Ansatz. Vor allem nicht in WoWs mit seinem Randomwerten, wo mehr Granaten schon deshalb mehr schaden machen, weil die Wahrscheinlichkeit kritisch zu treffen mit jeder Granate mehr steigt.

Also so wird die Gneisenau der totale Horror...
 
Ach ja. Die Roma. Die habe ich früher mal als Modell gebastelt. :)

Meiner Meinung eines der schönsten Schlachtschiffe.
Sieht ein bisschen aus wie eine Kreuzung aus Bismarck und Yamato. ;)
Battleship_Roma.jpeg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben