• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
strempe schrieb:
Sieht in der Mitte aus wie ne Hipper... VW-Baukastensystem? ;)

Das ist bei den meisten Kriegsschiffen so, dass die jeweiligen Nationen bestimmte Designs immer wieder verwendet haben. Wenn man meint, z.B. für den Kommandoturm eine gute Konstruktion gefunden zu haben, dann erfindet man den nicht bei jedem neuen Schiff neu, sondern nutzt möglichst immer wieder das selbe Prinzip (mit mehr oder weniger großen Abweichungen).

Die Japaner hatten z.B. diese charakteristischen, schrägen Schornsteine und ihre modernisierten Schlachtschiffe alle ähnliche Pagodenmasten, die US-Schlachtschiffe hatten über Jahrzehnte alle diese markanten Gittermasten und auch bei den deutschen Kriegsschiffen gab es viele Gemeinsamkeiten.
So sah z.B. die Prinz Eugen (Hipper-Klasse) der Bismarck so ähnlich, dass die britischen Schlachtschiffe in der Schlacht in der Dänemarkstraße die beiden verwechselten und statt des Schlachtschiffs Bismarck zuerst den für sie eher harmlosen Kreuzer beschossen haben.
(Das kommt davon, wenn man die Alt-Taste nicht drückt bzw. nicht die erweiterte Ansicht in den Optionen aktiviert. Noobs! ;))

Diese Gemeinsamkeiten im Design sind ein Glück für Wargaming. So können sie sich z.B. beim Aussehen von Papierschiffen oder fiktiven Modernisierungen (wie jetzt bei den Kaiserlichen BBs) an Details der realen Schiffe orientieren.
 
Herdware schrieb:
Diese Gemeinsamkeiten im Design sind ein Glück für Wargaming. So können sie sich z.B. beim Aussehen von Papierschiffen oder fiktiven Modernisierungen (wie jetzt bei den Kaiserlichen BBs) an Details der realen Schiffe orientieren.

Stimmt. Is ja sogar durchaus realistisch. Praktisch für WG.
 
Für ein vernüftiges japanisches Premium BB wäre auch sehr dafür. Oder einen Premium Träger.

Die Imperator mag zwar stark sein, aber kommt die nicht als einziges T4 BB auch in T6?

Ein russischer Premium DD fehlt auch noch (der alte ist ja auch verschwunden)
 
Ich hätte gerne einen deutschen Premium Kreuzer im Bereich T6-8. :)
 
Da würde sich ja eine Graf Spee/Scheer/Deutschland anbieten. Je nach dem ob WG die Deutschland-Klasse das als BB oder Schwerer Kreuzer einstuft.
 
Ich bin sicher, dass wir früher oder später die Prinz Eugen als Premium-Schiff sehen werden.

Bei der Deutschland-Klasse ist das Problem, dass sie mit ihren 28cm-Geschützen eine absolute Sonderrolle unter den Kreuzern einnimmt. (Als Schlachtschiff wären sie viel zu schlecht gepanzert.) Das Balacing wird sicher nicht ganz einfach für Wargaming.
Aber auch die werden sicher kommen. Die "Westentaschenschlachtschiffe" sind zu berühmt, um sie auszulassen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei WG muss man sich sowieso wundern warum die deutschen so spät kamen und die RN immer noch nicht da ist.

Aber das ist ja in WoT nicht anders.

Anfang gab es sehr lange nur Russland, USA und Deutschland. Irgendwann später dann Frankreich, GB, China(welche fast dem Russenpanzern entsprechen), Japan und jetzt die Tschechen.

Italien fehlt immer noch komplett..


Auf die RN freue ich mich mehr als auf die deutsche BB. Habe mit der Warspite viel Spaß.
 
Vielleicht schreckt Wargaming einfach vor der riesigen Auswahl an Royal-Navy-Schiffen zurück. Da dürften ja leicht mehr zusammen kommen, als bei allen anderen Nationen zusammengenommen. ;)
Egal für welches Schiff sie sich auf einem Tier entscheiden, sie müssen immer eine ganze Reihe berühmter und interessanter Schiffe auslassen. Ein richtiges Luxusproblem.
 
Das kennt ja WG so gar nicht, das es ohne Papierfahrzeuge und schiffe geht;)

Seit ich eine Doku gesehen habe, möchte ich die Hood haben, hoffentlich kommt die als Premium
 
Oder sich verzweigende Tech-Trees. Spricht ja nix dagegen zwei BBs auf einem Tier zu erforschen. Geht ja in WoT auch.
 
Wird ja eventuell mal kommen.

Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe, leichte und schwere Kreuzer, würde ich mir vorstellen.
 
Stevo86 schrieb:
Das kennt ja WG so gar nicht, das es ohne Papierfahrzeuge und schiffe geht;)

Naja. Bei den Dreadnoughts herrscht Überfluss, aber im absoluten High-Tier wird es bei den BBs auch bei der Royal-Navy knapp. Da hört es historisch mit der HMS Vanguard auf, aber die ist zumindest von der Bewaffnung her eher nur was für T8. (Auf dem Tier käme aber auch z.B. die King George V in Frage.)
Danach geht es dann auch bei der RN mit Papier- und reinen Phantasie-Schiffen los. Das stärkste, was noch konkret geplant war, war wohl die Lion-Klasse. Aber auch die geht mit viel gutem Willen höchsten auf T9.

Solche gigantischen Pazifik-Monster wie die Japaner und die USA haben keine anderen Nationen zu bieten (und selbst die US-Navy hat die Montanas nicht mehr fertig gebaut). Bei den Briten kommt noch hinzu, dass sie sich beim Schlachtschiffbau lange streng an die Beschränkungen der Flottenverträge gehalten haben, während andere Nationen längst darauf gepfiffen hatten.

Stevo86 schrieb:
Seit ich eine Doku gesehen habe, möchte ich die Hood haben, hoffentlich kommt die als Premium

Die Hood wird leider im BB-Tree mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso fehlen. Die ist ja ein Schlachtkreuzer und die hat Wargaming auch bei Deutschland erstmal komplett außen vor gelassen. (Ich will eine Derrflinger! :heul:)
Also kommt die Hood wahrscheinlich entweder irgendwann als Premium-Schiff, oder erst wenn Wargaming einen extra Schlachtkreuzer-Tree baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu weiteren Techtrees derselben Klasse wurde neulich gesagt, dass ein zweiter Zerstörerzweig der Japaner vorrang hat vor einen zweiter Kreuzerzweig der Amis. Sowas kommt also irgendwann sicherlich.
 
Ist bekannt wie lange die Texas noch zu haben sein wird ?
Die wurde doch mal als zeitlich limitiert beworben.

Würd sie gerne einem Freund zum Geschenk machen.
 
Scheint nicht begrenzt zu sein. Bei solchen Schiffen kann es durchaus möglich sein, dass die auch inGame für Dublonen zu kaufen sind.

@Chris
Hatte ich im offiziellen Forum schon verlinkt: Wenn du dir eine 3er Div Scharnhorste antun willst (und versprichst, nicht auf mich zu achten): http://wowreplays.com/Replay/11517

@TechTrees
Ursprünglich wurden ja in einem Dev-Video 4 Trees für 2016 angekündigt. Mit den russ. Kreuzern und den dt. BBs würden ja noch 2 fehlen. Aber spekuliert nicht drauf.
In den Q&A hieß es ja aktuell, dass nur von 2-3 gesprochen wurde und auch nur "wahrscheinlich" ... würde also mit den Briten nicht unbedingt noch 2016 rechnen!

Auch könnten der CL-Zweig der Amis und der 2. DD-Zweig der Japaner noch vor den engl. Schiffen kommen. So viel ist da noch nicht klar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier lese und in meinem Thread im NA Forum, dann werden noch sehr viele Schiffe kommen aber das alles braucht viel Zeit. Wir sind ja noch nicht einmal bei Vers. 1.0.0 angekommen. Neue Nationen werden kommen und bestehende Nationen werden ausgebaut.
Manchmal habe ich das Gefühl, das 2 Designer bei WG Schiffe basteln, einer ist permanent krank und der andere arbeitet auf Teilzeit.

Gestern hatte ich das priveleg nur in Noob Teams zu kommen. Das sieht dann so aus, das nur ich Gegner versenke:

a.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben