World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Herdware schrieb:
...

Schlachtschiffe werden aus 16-17km gesehen! Wenn der Sichtbarkeitsalarm nicht dauerhaft an ist, mache ich irgendwas falsch. Dann bin auf der komplett falschen Kartenseite und trage nichts zum Spiel bei. Und auf einen Alarm, der sowieso immer an ist, kann ich auch verzichten.
...
Oder aber man passiert gerade eine Insel die einen verdeckt. Bleibt hingegen Situation Awareness aktiv, kannst du dir sicher sein, dass nicht alle Gegner auf der anderen Seite der Insel sind ;p
 
Wo wir grade beim Thema ausweichen sind: Gibt es sowas wie eine Formel2go was das ausweichen von Salven angeht? Sprich besser in die Salve reindrehen oder von ihr wegdrehen?
Geschwindigkeit rausnehmen bei der Kurvenfahrt? Oder volle fahrt zurück und grade weiter?

Also nicht Torpedos sondern Beschuss von Schlachtschiffen auf lange Distanz.
Ja es hängt sicher auch von vielen anderen Faktoren ab das evtl die eine Lösung besser ist als die andere, aber evtl. sowas grundlegendes was man beachten könnte.

Weil ich das Gefühl habe egal wie ich mich drehe und wende ich werde immer getroffen :(
 
nur ein Mensch schrieb:
Oder aber man passiert gerade eine Insel die einen verdeckt. Bleibt hingegen Situation Awareness aktiv, kannst du dir sicher sein, dass nicht alle Gegner auf der anderen Seite der Insel sind ;p

Ist für ein Schlachtschiff aber nicht ganz ungefährlich, so nah an Inseln rumzuschleichen. Wenn auf der anderen Inselseite ein DD oder Kreuzer mit Torps lauert, nutzen mir alle Alarme nichts mehr. ;)
 
Wenn schon harter Turn (eher bei Torps): Dann, eine hohe Eingangsgeschwindigkeit voraus gesetzt, volle Kraft zurück und in die Torps rein drehen. Natürlich auch wieder rechtzeitig aufs Gas gehen sonst sitzt man, zumindest als Schlachtschiff, auf dem Präsentierteller.

Bei Beschuss hilft eher konstantes variieren von Geschwindigkeit und Kurs. Hier reicht es jedoch meist wenn man von Voll vorwärts kurz auf 3/4 oder 1/2 herunter schlatet und sofort wieder auf Voll vorwärts geht. Ansonsten bei Beschuss von Schlachtschiffen (oder schweren Kreuzern) niemals die eigene Breitseite herzeigen und drehen nur wenn das Schlachtschiff gerade nachlädt. Dann hat man 25 bis 33 Sekunden "Ruhe" um sich auf das BB zu oder weg zu drehen.

MfG tb
 
Nanyako schrieb:
Das du, wenn man von der Streuung mal absieht, immer exakt den richtigen Punkt triffst?
Das Argument mit der Turmdrehgeschwindigkeit in dem Bezug verstehe ich auch nicht so ganz, ist ja nicht so das sich die Schiffe wie Spieler in CoD rumspringen wie bekloppt :P

Zum Thema Mods generell:
Es kann ja jeder seine eigene Meinung zu Mods haben jedoch bitte nicht die vom Entwickler gewollten Mods mit den ungewollten(z.B. Aim-Mod) oder gar richtigen Hacks gleichsetzen.

Weil ein Aimbot den Reflex erhöht bzw. die steigende Ungenauigkeit bei schnellsten Bewegungen ausgleicht. Das gibt es in WoTs nicht. und den vorhaltepunkt hält das Spiel automatisch wenn du ein Ziel markierst, zumindest horizontal....

Ein Cheat ist immer eine Mod. Mod = Modifikation, ein Cheat modifiziert den Code nach Wunsch. KAnn ich was dafür, dass ihr Wortbedeutungen nicht mehr kennt?

"Mag sein das mein "Zettel" ein Scheinargument ist, aber immerhin ist es noch ein Argument."

Das ist mit Abstand das dümmste (oder ironischste) was ich seit langem lesen musste/durfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt aber mal halblang!


Ich zitiere an dieser Stelle einmal Wikipedia "Cheat":
Als Cheat (englisch für Betrug, Schwindel) wird die Möglichkeit bezeichnet, in einem Computerspiel selbst oder durch externe Programme das Spiel in einer nicht dem gewöhnlichen Spielverlauf entsprechenden Weise zu beeinflussen.
Quelle

Im Gegensatz dazu "Mod":
Oft unterstützen Spiele-Firmen selbst auch die Mod-Entwicklung, da sie eine vergleichsweise günstige Möglichkeit darstellt, das bereits fertiggestellte PC-Spiel zu ergänzen und somit für den Käufer noch attraktiver zu machen. Dazu veröffentlichen die Spieleentwicklungsfirmen spezielle Editoren und Software Development Kits zur Veränderung ihrer Spiele. Andernfalls wird seitens der Mod-Entwickler vereinzelt auch auf Techniken des Reverse Engineering zurückgegriffen.
Quelle

Sobald es der Community erlaubt wird an bestimmten Eigenschaften des Spiels (Darstellung von Häfen und Schiffen, Anzeige von Munitionstypen) Veränderungen vorzunehmen, ist es also kein Cheat mehr!
Ich verstehe dass es für Dich moralisch falsch ist solche Mods zu nutzen. Aber wenn wir uns schon über Definitionen unterhalten, dann auch über die richtigen!

MfG tb
 
Meine Güte, ist das ne Erbsenzählerei hier. Die Angabe der vmax hilft kein bischen. Wer daraus die aktuelle Geschwindigkeit und damit den Ort, die Richtung und die Geschwindigkeit nach x Sekunden Flugzeit der Geschosse ableiten vermag und daraus einen halben bis vollständigen Aimbot macht kann direkt im Kaffeesatz lesen oder sich einweisen lassen.

Oder besser noch du bekommst den Physik-Nobelpreis weil du gerade den alten Heisenberg widerlegt hast.


Die Sache ist doch ganz easy:

  • Dein Argument funktioniert nur bei vmax sowie geradeaus- und parallelfahrenden Gegnern.
  • US Schlachtschiffe sind per se langsam (bis zu einem bestimmten Tier), japanische schneller.
  • Kreuzer sind schneller als Schlachtschiffe.
  • Zerstörer sind nochmals schneller.
  • je nach Schiffsklasse kann man dann dementsprechend das Vorhalten mit Hilfe der Zielmarkierungen beim Zielen kompensieren.


Ob das Schiff nun 25,6 oder 27,4 vmax hat ist doch Schnuppe. Wichtiger ist da der Rauch aus dem Schornstein. Was bringt dir das Wissen um eine Vmax wenn es rückwärts fährt oder die Richtung wechselt? Genau, nichts!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herr Gott noch eines: jeder Cheat ist eine Mod, nicht jede Mod ist ein Cheat. Nur weil das eine gilt, gilt der Umkehrschluss nicht automatisch. Selbstredend gibt es völlig harmlose Mods, die rein der visuellen Darstellung dienen, vor allem bei SPs. Und ich sage dir auch gern nochmal, dass Wargaming das nicht aus Nettigkeit macht, sondern es erlaubt, weil es die Kontrolle erheblich erschweren würde.

Es wird neben der Vmx. ja diverses andere angezeigt und alles zusammen ergibt einen Vorteil. Wenn es nicht so wäre, wozu benutzt man es den sonst? Weils schöner aussieht?
 
Ja das mit der Breitseite zu Schlachtschiffen habe ich schon das ein oder andere mal gefühlt.. das tut weh.
Evtl. muss ich aber auch mal meinen Spielstiel anpassen, merke leider immer zu spät das ich alleine vorne stehe weil mein Team abgedreht hat :(

@Mustis
Ja das Spiel hält den Vorhaltepunkt automatisch das stimmt evtl. ist, was WoWs angeht, Aimbot auch die falsche Bezeichnung. Treffend wäre eher wohl erweiterter AimAssist? Da er immer den entsprechenden Punkt anzeigt wo man hinschießen muss um zu treffen.
Wie dem auch sei ist dieser im Vergleich zu anderen Mods von Wargaming nicht gewünscht und wurde entsprechend unterbunden sodass es jetzt nurnoch durch entsprechende Drittanbieter Software(Hack/Cheat wie auch immer) möglich ist diesen Effekt zu bekommen.

Aber ich denke diese Diskussion bezüglich Mods könnte man ins endlose weiterführen, solange Wargaming Mods nicht komplett unterbindet sehe ich da nix verwerfliches diese zu benutzen. Kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden ob er dies tut oder nicht.

Wenn dies irgentwann der Fall ist und ich meine geliebten Kancolle Skins nicht mehr nutzen kann werde ich auch WoWs nicht mehr spielen.
Aber bis dahin werde ich wohl noch weiter als Kanonenfutter für meine Gegner enden :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bin in einem Alter, wo man stellenweise vergisst, welche Torpedoreichweite der Kübel hat, den ich gerade steuere (oder überhaupt welches Schiff es ist ... "ach, doch ein Kreuzer?" Okay ... dann ohne Torpedobomber. ;) ).
Dann kürz Tab gedrückt und gut ist. Wenn das ein Cheat ist, dann bin ich ein Cheater.

Immer noch besser als in der Derski seine Torpedos auf ein 5 km entferntes Ziel abzufeuern. ;)
 
Ja so in der Art kenne ich das auch, wobei ich es nicht vergesse sondern mir es einfach nicht merken will ;)
Nutze allerdings dafür nicht die Mod sondern fahre kurz mit der Maus über das entsprechende Icon um rauszufinden wieweit ich womit komme :D

Nachtrag:
So gerade ne Runde gemacht mit der Kongo, mit Abstand die beste die ich dem Game hatte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf NA gab es heute ein Update auf 0.5.1.2.
 
Hier auch von 04h00 - 05h00
 
Sagt mal, spackt heute der EU-Server besonder herum? Ich hab in den letzten 5 Gefechten, fünf mal Lag-Spikes bis 600ms alle ein bis drei Sekunden!
Sieht dann ungefähr so aus:
Server_Issues.jpg

An meiner sonst recht schwachen Leitung liegt es nicht, da ich vor und nach den Gefechten problemlos streamen kann. Hab auch zum Test ein paar größere Dateien heruntergeladen. Alles keine Probleme.
Irgendjemand heute ähnliche Erfahrungen?

Fast schon ein Wunder, dass das Resultat am Schluss noch so gut ausging.
Hatsuharu_Win.jpg


MfG tb
 
Also ich hab den ganzen Abend ohne jegliche lags gespielt. Von ca. 19 Uhr bis jetzt.

Hab eben noch die Yorck erforscht.
ouxJ9Xo.jpg

Ich zweifle aber stark, ob ich mir die noch kaufen soll.
Auch die Admiral Hipper.


Meine Überlegung dazu war, dass mit höherem Tier die Gegner natürlich auch höher/gefährlicher werden, die Panzerung der deutschen Kreuzer aber leider keine dramatischen Verbesserungen erhält.

Und gerade nach dem letzten Patch krieg ich mit fast jedem Treffer auf der Nürnberg einen Motorausfall, obwohl ich das Modul gekauft hab, was die Chance dazu senken soll.
Und die hält halt nix aus.

Denke mal in Tier 7, oder 8 wird das sicher noch heftiger mit den Treffern.

Und bevor ich den Tier 7 Kauf bereue, der ja für mich zum ersten Mal nicht ganz so billig wird, lass ich das lieber erst mal und denk' nochmal drüber nach.
Bereue schon ein wenig den Kauf der Furutaka, die ich auch schon angefangen habe, auszubauen.
Jetzt hab ich nur noch 11,5 Mio Kredits übrig.

Werde die Nürnberg noch spielen, bis ich den Kapitän-Skill hab, verbesserte Schießausbildung und dann mal schaun wie sie sich dann so spielt.
Dazu brauch ich jetzt noch ca. 8000xp für den Kapitän.

Bin gespannt, ob ich dann wirklich knappe 20KM (19,8?) Reichweite mit der Nürnberg kriege und mit der Sekundär 5,4 für den DD Nahkampf.
Auch die AA dürfte dann normalerweise auf 7,2KM und 4,32KM gehen.

Aber verglichen mit der Cleveland ist die Nürnberg da natürlich sehr schwach, was AA angeht.
Mit der Cleveland werd ich aber auch noch den Reichweitenbuff holen.


Nur nach der Cleveland und Nürnberg reizt mich aktuell irgendwie kein Cruiser mehr.

Schlechte Panzerung und immer bessere Gegner sind für mich nicht gerade attraktive Punkte um da weiter hoch zu forschen.


Werde danach wohl mal in andere Richtungen gehen.
BBs, CVs.

Evtl. sogar nochmal eher CV, weil BB wollte ich ja eigentlich auch mal die deutschen spielen, aber keine Ahnung wie lange das noch dauert, bis die kommen.


Lange Rede, kurzer Sinn:
Glaube bei Tier 6 hör' ich mit den Cruisern erst mal auf.
Bis dahin haben sie mir aber schon mal sehr viel Spaß gemacht, im Allgemeinen.

Glaube als nächstes werde ich danach nochmal die US-CVs anfangen.
Brauche da nur noch 6400xp bis zur Bogue.

Aber erst mal ne Nacht drüber schlafen. :-)
 
Bei japanischen Kreuzern gibt es noch ein paar gute über T6. :)

Auf den deutschen Schlachtschiff-Tree werde ich nicht warten. Es kann leicht noch viele Monate dauern. Ein einziges Schiffsmodell beschäftigt Wargaming wohl einem Monat lang und die scheinen ziemlich beschäftigt zu sein. So gibt es z.B., nach dem was ich im offiziellen Forum gelesen habe, bis heute noch nicht mal ein passendes Modell zum zweiten Rumpf der Admiral Hipper (mit Atlantikbug und zusätzlichen FlaK usw.). Statt dessen wird einfach das alte Modell weiterbenutzt und nur die Stats geändert.
 
Herdware schrieb:
Bei japanischen Kreuzern gibt es noch ein paar gute über T6. :)

Bei den IJN Cruisern Tier 6-8 gefällt mir die Reichweite nicht, wenn man bedenkt, dass sie dann gegen höhere Tier spielen, wo da locker mal 20 KM Reichweite erreicht/überschritten wird.
Und dann auf unter 15 Kilometer an die BBs ran !?
Nach dem letzten patch lieber nicht mehr ;-)



Und direkt warten auf die deutschen BBs tu ich auch nicht, denn ich spiel dann ja erst mal Nürnberg, Cleveland, Minekaze und neu wieder die US CVs.

So überbrücke ich die Zeit bis hoffentlich mehr deutsche Schiffe kommen, als nur die Tirpiz.

Die Bismarck würde ich sehr gerne erspielen. Auch wenn die theoretisch evtl. nicht ganz so gut ist, wie die Tirpiz.
Wer weiß, vielleicht gefällt die mir ja sogar besser.
Keine Ahnung was WG damit so vor hat.

Aber erst mal die nächsten XP für meinen Nürnberg Kapitän erspielen. So 5000 xp fehlen noch. :)


edit:
btw:

Hat sich jemand das Buffed Sonderheft zu Wows gekauft ?
Wie is das Poster so ?
Der Tachibana DD scheint ja nicht so der Bringer zu sein. ;-)

P.s.: Is ja aber nich gerade billig. 10 € für n Poster. Hm ....
Den Rest von den Sachen kann ich im Grunde nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
Die Bismarck würde ich sehr gerne erspielen. Auch wenn die theoretisch evtl. nicht ganz so gut ist, wie die Tirpiz.
Wer weiß, vielleicht gefällt die mir ja sogar besser.
Keine Ahnung was WG damit so vor hat.

Die Tirpitz ist vor allem deshalb besser, weil sie 3 Jahre länger "gelebt" hat und immer weiter aufgerüstet wurde.

Ich würde es begrüßen, wenn WG in solchen Fällen etwas die Fantasie bemühen würde. Bei Schiffen, die sehr früh in ihrer Karriere verloren gingen (wie die Bismarck und praktisch alle Großkampfschiffe aus Kaiserzeiten), sollte es im Spiel Upgrades geben, die die echten Schiffe wahrscheinlich auch bekommen hätten, wenn es dazu Gelegenheit gegeben hätte. Bei der Bismarck z.B. stark verbesserte AA-Bewaffnung gegenüber dem 1941-Stand. Vielleicht auch verstärkte Deck-Panzerung.
Ansonsten wären praktisch alle deutschen Schiffe extrem im Nachteil, gegenüber den amerikanischen, japanischen und z.B. auch britischen Gegenstücken, die immer weiter modernisiert wurden. Ganz besonders bei Schlachtschiffen bis Tier 6. Bei allen anderen Nationen wurden die Schlachtschiffe aus dem 1. Weltkrieg in der Zwischenkriegszeit massiv umgebaut und auf 2. Weltkriegs-Stand gebracht. Nur bei Deutschland nicht, aus naheliegenden historischen Gründen.

Wenn reine Papierschiffe wie Myogi, Amagi usw. solche Fantasie-Upgrades bekommen, dann muss das bei den deutschen auch getan werden.
 
ChrisMK72 schrieb:
Bei den IJN Cruisern Tier 6-8 gefällt mir die Reichweite nicht [...]

Morgen,

ich finde die Reichweite bei den Schiffen eigentlich ganz passabel.
14,5 km bei der Aoba und 16 km bei der Myoko sind doch okay :)
Dazu hat man noch Torps mit 10 km Reichweite. Außerdem sind die Schiffe recht flott und wendig.

Auf den 8er Kreuzer arbeite ich gerade hin :)

Grüße!
 
Die Tirpitz, die sich im Spiel findet ist wohl Stand 1942. Wenn WG hier mit der Politik fortfährt, dass Premiumschiffe zwar stärker sind als die Standard-Varianten der gleichen Tech-Stufe aber schwächer als die voll ausgebaute Variante, dann wird die "Bismarck-Klasse" im Spiel auf T8 im Vollausbau wahrscheinlich eine erheblich bessere Flakbewaffnung haben. Im neuen Jahr wissen wir dann mehr :)

Was die japanischen Kreuzer angeht, kann ich nur sagen, dass es sich lohnt sich durch die Furutaka durchzuarbeiten/-sterben. Die Aoba ist schon erheblich besser und die Myoko ist einfach ein super Kreuzer. Allerdings muss man auf den höheren Tierstufen wirklich aufpassen, dass man nicht zu lange in eine Richtung fährt und wirklich ständig den Kurs wechselt. Zitadelltreffer wird man trotzdem bekommen. Man muss sich halt ab T7 umstellen und die Kreuzer als Unterstützung fahren, ohne Support sind die Kreuzer aufgeschmissen. Am besten klemmt man sich an ein BB ran, wenn man merkt, dass das der typische "Sniper" ist, dann am besten das nächste suchen. Amerikaner müssen eigentlich eh nah ran, daher sollte man dort vielleicht einfach mitfahren. Funktioniert bei mir zumindest ganz gut. Klar werd ich auch mal zum Ziel, aber dann wird halt abgedreht.
Auch weil sich hier spätestens der Spielstil umstellt, da man nicht mehr so einfach mit HE spammen kann und Schlachtschiffe fröhlich abfackeln kann.

Die Hipper wird übrigens als sehr gutes Schiff im offiziellen Forum dargestellt, selbst bin ich erst bei der Nürnberg, kann daher dazu nichts sagen, aber die Module sollen bei weitem nicht mehr so empfindlich sein. Und die Kanonen wohl eine Offenbarung, was Kreuzerbewaffnung angeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.744
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.815
Zurück
Oben