World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht verzagen :) aber ich denke du kannst es ruhig angehen lassen.
Ob von den Italienern nun ein ganzer Tree geplant ist oder nur einzelne (Premium)Schiffe - ?

Bis dahin werde ich schauen das meine Flotte gleichmäßig hochkommt, mit den 3 aktiven Zerstören bin ich T5, die Kreuzer sind T6, BB's jetzt T7
Ist also noch genug zu tun zumal ich erst mal vorrangig die Nagato und Colorado ausbauen möchte

das mit den Chinesen habe ich auch gelesen - mal schauen was da dran ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja doch einige DD Spieler hier vertreten; an euch habe ich dann mal ne Frage.
Habt ihr ein Paar Tipps für mich wie ich mich als DD am Sinnvollsten verhalte?
Momentan versuche ich immer möglichst viele Caps zu holen für mein Team und baller meine Torpedos eher wild durch die Gegend:king:
Soweit so gut aber wenn ich die Torps aus meiner maximalen Abschussreichweite losschicke gehen die meist ins leere da die immer alle vorher schon aus anderen Gründen abdrehen.
Wenn ich dann allerdings näher ran will wird es immer schnell brenzlich und zerlegt mich meistens:freak:

Was mache ich falsch? Fahre ich einfach im falschen Moment ran oder fährt man am besten garnicht ran und wartet ggf. hinter ner Insel? Und wie muss ich meine Torps loslassen das sich die Fächer auf dem Weg zum Ziel überlagern und eine fast unausweichbare Welle an Torps ergeben?

Bin momentan mit dem normalen T5 und dem premium T5 der IJN unterwegs.
 
Gerade bei den beiden hast Du eine Range von gut 1km innerhalb dessen Du Deine Torps los werden kannst, ohne aufzugehen. Gerade wenn unvorsichtige Schiffe sehr nahe an Inseln vorbei fahren oder zu Beginn einer Schlacht (manchmal auch noch mittendrin) stur gerade ausfahren, dann kann man bedingt durch die hohe Torpgeschwindigkeit gut Treffer landen. Zu Beginn empfehle ich, alle 3*2 Torps auf einmal los zu schicken. Z.B. 2 mit dem schmalen Spread und den dritten mit dem weiten. Einen "Teppich" zu legen ist bedingt durch die insgesamt nur sechs Torpedos etwas schwierig, da viel zu dünn. Die Ami BBs sind darin besser, da bei schnellem "schwänzeln" erst sechs von backbord und dann sechs von steuerbord losgelassen werden.

MfG tb
 
Hm ok muss ich mal ausprobieren, aber vorallem innerhalb der 1km range zu bleiben misslinkt mir doch öfter mal :D und wenn dann gerade ein aufmerksamer Kreuzer in Schussreichweite kommt wirds kritisch.
Und wo ich gerade das mit dem "schwänzeln" lese damit meinst du sicher das extrem lästige ausweichen von denen oder? :D
Muss man da auch irgentwas anders machen als einfach immer von links nach rechts zu steuern? Ich werde dabei trotzdem fast immer getroffen.

Wenn man von BBs in einen DD umsteigt ist das schon ne ganz schöne umstellung finde ich.
 
Wenn ich im DD sitzte, als erstes bei Start die Sekundäre und die Flak deaktivieren - immer wieder sehe ich das das viele Spieler nicht machen.
Ich fahre so schnell wie möglich den nächsten Cappunkt an und versuche den zu nehmen, Torpedos vorrausschicken halte ich für keine gute Idee - warum sollte ich mich vorher ankündigen?

Wenn nichts zum Einnehmen ist gehts auf die Jagd nach einzelnen Schiffen, vorzugsweise BB's oder auch andere DD's, je nach Situation.
Aber wenn möglich niemals blind Feuern - mann könnte die Torp's 10 Sek. später brauchen, z.B. wenn einer Sichtbar wird...
Als Fächer nutzte ich nur den schmalen, bei 3 Werfern einen direkt auf das Ziel, jeweils einen etwas versetzt dahinter und davor
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanyako schrieb:
Es sind ja doch einige DD Spieler hier vertreten; an euch habe ich dann mal ne Frage.


Lass Dir da mal Tips von den guten(und nicht von mir ^^ ) DD-Fahrern geben.

Vielleicht nur so viel: Sicher hast Du schon gemerkt, dass je nach Nation die DDs auch unterschiedlich gestaltet sind.
je nach Spielstil kann man die auch unterschiedlich spielen.

Die Minekaze ist z.B. noch ganz schön "sneaky" mit ihrer Erkennreichweite von 6,2 KM.
d.h. die spielt man eher nicht so draufgängermäßig.

In der Regel hab ich meine AA damit auch abgeschaltet, da man sich beim Schießen ja länger aufdeckt und die AA eher schlecht ist, als dass die da überhaupt was bewirkt. Schadet Dir also in der Regel eher, als dass sie Dir nützt.
Wenn bei mir Flieger drüber fliegen, schießt meine AA der Minekaze also normalerweise nicht.

Ansonsten versuche ich damit hauptsächlich nur die Torpedos zu benutzen, wenn möglich und nicht die Bordkanonen.
Versuche also eher verborgen zu bleiben. Die Torps kann man auch ab 6,5-6,9 KM Entfernung, je nach Richtung des Schiffes, ob's auf Dich zu, oder von Dir weg fährt schon loslassen und dann schnell abdrehen und wieder vom Gegner weg.

Zu cappen ist natürlich immer ne gute Idee.
Am Anfang rechne ich aber direkt mit anderen DDs und damit aufgedeckt zu werden, halte mich beim in's cap reinfahren schonmal bereit, meine Torps loszufeuern und fahre so, dass ich auf der eigenen Seite einen halbkreis fahren kann, mit Nebelwerfen, wohinter ich mich dann innerhalb des caps in Sichtschutz bringen kann, denn sobald man aufgedeckt und beschossen wird, lebt man evtl. nicht lange.

Richtig näher ran kommst Du an die Gegner am Besten natürlich im Schutz einer Insel.
Oder manchmal wenn ein einzelner Gegner(wichtig, dass kein Rudel drumherum ist, sonst ist man eher tot) durch die eigenen Schiffe abgelenkt ist, dass man dann vollgas, mit Turbo aus einer Richtung wo er aktuell nicht hinfeuert auf ihn zu donnert, nur die Spitze zeigen, dann schnell kurz vorher abdrehen, versenken und weg.
Das sollte man aber eher machen, wenn man noch volle Hitpoints hat.

Wenn man angeschlagen ist, können auch kleinere Treffer, oder secondery HE Schüsse das Ende sein.
Das muss man halt alles bedenken.

So .. ich lass mal besser die guten Spieler erzählen. ;-)


Edit:

Ach ich bin einfach zu langsam und schreib zu viel ;-)

Schon 3 postings, seit ich angefangen hab zu schreiben. :D
 
Chinesen? Oo Die hatten wenn überhaupt DD, aber die haben ihre Flotte eigentlich erst aufgebaut in einer Zeit, die WoWs nicht abdeckt. Klassische BBs hatten die glaube ich nie und selbst Kreuzer dürfte sehr eng werden (kenne keine). Selbst heute ist China mit seinen Streitkräften ganz klar auf Luft/Land ausgelegt und die Flotte im Vergleich winzig.

Die Franzosen waren in der Ära von WoWs auch eher unbedeutend und BBs hatten die auch nicht um einen Tree abzudecken (4 existente Klassen de facto die ich kenne). Kreuzer sieht es genauso mau aus. Italien war damals im Schiffsbau wesentlich bedeutender als Frankreich im Gegensatz zu heute.

Also wie das in irgendwelche Trees passen soll wüsst ich nicht. Höchstens als Premiumschiffe mal pro Nation eines der bekannteren.
 
Ich denke mir halt immer wenn ich die Torps blind in eine schmale Stelle z.B. zwichen zwei Inseln setzte dann hindere ich evtl ein anderes Schiff was grade da durch will mit meinen Torps an seinem Vorhaben.
Aber i.d.R. ist dann doch niemand da.. lohnt sich sicher eher wenn man sieht was hinter der Insel ist. Wird auf jedenfall noch etwas dauern sich mit der Spielweise vertraut zu machen.
Als BB ist das alles etwas entspannter und langsamer.
 
Ja, mir gelingt es (trotz über 200 Gefechten mit der Isokaze) auch nur bedingt, aber gerade einzelne BBs gibt es immer wieder.

Mit "schwänzeln" meine ich, dass ein US DD nur sechs Torps pro Seite hat und demnach (beim auf den Feind zufahren!!) seine Torps erst von der einen, dann von der anderen Seite loslässt. Die US Torps haben einfach eine zu kurze Reichweite, so dass man auf offener See immer Harakiri-Aktionen starten muss, wenn man seine Torps einsetzen will. Ich sehe US DDs daher eher als Kanonen- und nicht als Torpedoboote.

Bzgl. des Ausweichens: links rechts steuern hilft schon viel. Jedoch nie zu viel. Sonst präsentierst Du Deine Breitseite. Hin und wieder auch kurz vom Gas gehen. Der Kapitänsskill der Module mit einem Malus weiterlaufen lässt, hilft auch sehr viel. Denn dann fährt das Ding noch, selbst wenn der Motor oder das Ruder hinüber ist.

Zum Thema blind werfen. Die Karte Salomonen ist ein Paradebeispiel. Die Meerenge in der Mitte wenn man von Norden kommt, kann man dank 7km Reichweite der Torps gerne mal gleich zu Beginn bestreichen. Der eine oder andere Glückstreffer schlägt dann schon ein. Und gerade die IJN DDs in dem Tier haben kurze Reload Zeiten, so dass nach ein oder zwei Mal wenden (und dabei spotten) die Torps wieder bereit sind.


MfG tb
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Die Franzosen waren in der Ära von WoWs auch eher unbedeutend und BBs hatten die auch nicht um einen Tree abzudecken (4 existente Klassen de facto die ich kenne).

Ich würde sagen, bis T8 (Richelieu), bekommt man einen französischen BB-Tree ohne größere Probleme voll. Lücken füllt man halt mit Papierschiffen (da gibt es bei den Franzosen eine ganze Reihe interessante wie Lyon, Normadie usw.) auf, wie es in WoWs ja sogar bei erstrangigen Seemächten gemacht wird.

Ich würde die Lage bei französischen BBs ungefähr mit der deutschen vergleichen. Wenn ein deutscher BB-Tree kommt (und daran herrscht ja wenig Zweifel), dann gibt es keinen Grund gegen einen französischen.
 
Danke für die ganzen Tipps zum Thema DDs! Mal schauen ob ich am Wochenende dazu komme noch ein Paar Runden zu drehen.
 
Vor allem bei Kriegsausbruch war die französische Marine der deutschen weit überlegen.

Für Interessenten mal ein vergleich wie es 1939 aussah: http://weltkrieg2.de/flotten-1939/
 
Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal zum Thema DDs. Hab jetzt noch nicht so viel gespielt (IJN VI Mutsuki, US III Wickes, III Derzki).
Bezüglich "P" AA abschalten:
Ich nutze dies außschliesslich wenn ich mich vor den Flugzeugen im Nebel verstecken will.
Wenn die AA aus ist und man im Nebel steckt, wird man nichtmal von Flugzeugen gesehen, die direkt über einem kreisen.

In allen anderen Situationen ist doch die Sichtweite der Flugzeuge größer als die Reichweite eurer AA.
Somit ist es unsinnig die AA generell abzuschalten. Oder irre ich mich da?

Grüße und schönen Feierabend,
Fitschinger
 
Fitschinger schrieb:
...
In allen anderen Situationen ist doch die Sichtweite der Flugzeuge größer als die Reichweite eurer AA.
Somit ist es unsinnig die AA generell abzuschalten. Oder irre ich mich da?
...
Da irrst du nicht. Allerdings unterliegt der Einsatz der AA Bewaffnung den gleichen Regeln, wie die normale Artillerie. -> nach dem letzten Schuss dauert es 10 Sekunden, bis du von der Map verschwindest. Ohne Einsatz der AA bist du sofort wieder "weg", sobald der Flieger außer Sichtweite ist.

Ich schalte es als erstes immer aus (wenn ich es nicht mal wieder vergesse *blush*) und schalte es manchmal bewusst wieder ein (z.B. um andere, die im Pulk fahren und um so viel wie möglich von einem größeren Fliegerangriff vom Himmel zu holen).
 
nur ein Mensch schrieb:
... nach dem letzten Schuss dauert es 10 Sekunden, bis du von der Map verschwindest. Ohne Einsatz der AA bist du sofort wieder "weg", sobald der Flieger außer Sichtweite ist.

Aaah jetzt ja :)
Danke, daran hatte ich nicht gedacht.
Werde jetzt auch bewusster (und bestimmt auch öfters) zu "P" greifen :)
 
P drücken ist eine der ersten Sachen die ich beim DD mache.
Bei den japanischen DD's achte ich darauf, dass ich nicht aufgehe. Viele machen den Fehler die Torpedos zu schicken und dann sofort Rauch zu setzen. Wenn der BB den Rauch sieht, dann ist er schon gewarnt und wird abdrehen.
Blind Torpedos schicken mache ich beim Bases einnehmen oder an den offensichtlichen Stellen der Mappe. Ansonsten ist das spotten von Gegner für das eigene Team eine wichtige Aufgabe von einem DD, die aber leider nicht belohnt wird.

Bei Amerikaner oder Russen DD,s nutze ich viel die Kanonen. 100 Treffer sind dabei das Minimum. Eine Taktik ist aus dem Rauch heraus auf BB's zu schießen. Wichtig dabei ist, dass der BB schon von jemand anderem gespottet wurde, weil wenn man im Rauch sitzt spottet man auch nicht mehr. Die Entfernung zum BB ist dann 8-10KM.
Später im Spiel sind BB's die mit schießen beschäftigt sind meine Opfer. Ich gehe dann auf die andere Seite seiner Kanonen aber außerhalb der Reichweite seiner sek. Kanonen und egal ob ich dabei aufgehe wird der beschossen was die Kanonen her geben. Der soll mich ruhig sehen und dadurch abgelenkt sein.
Durch die kurze Reichweite der Torpedos braucht man Inseln um einen BB mit Torpedos zu überraschen. So etwas muß aber gut geplant sein oder man ist tot. Habe genauso gestern eine 100% New Mexiko mit meiner Maham und 6 Torpedo Treffer zerstört. Habe sogar screens davon gefunden.

Mahan1.jpg Mahan2.jpg Mahan3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scotty40 schrieb:

Und wo steht da jetzt was meine Aussage widerlegt? Du hast den Absatz über den Ausrüstungsstand gelesen? Die chinesische Marine mag die 2. größte der Welt sein, die Volksbefreiungsarmee ist aber mit Abstand größte Infantrie/Panzerarmee der Welt. Bei der Airforce bin ich mir nicht ganz sicher, aber sowohl technisch als auch Ausrüstungsmässig ist diese deutlich besser aufgestellt als die Marine.

Schau dir mal die Zahlen der Marine an, für ein Land wie China is das ein "Witz". Die haben nichtmal nen eigenen Flugzeugträger außer einem, den sie den Russen abgekauft haben. Hubschaubträger haben sie glaub auch keine weiter. In der Hinsicht sind selbst Länder wie England, Frankreich, Italien etc besser aufgestellt. Ubootflotte der Chinesen ist auch mager. Zahlenmässig mag sie groß sein, dass aber auch vielmehr nur wegen Fregatten, Schnellbooten und anderen "kleinen" Einheiten und diese sind auch technisch nicht sonderlich beeindruckend. Während die Chinesen technisch bei der Landarmee und vorallem der Airforce sehr stark aufholen und stellenweise selbst den USA konkurrenzfähig sind, hängen sie bei der Marine ziemlich zurück.

Strategisch aber auch kein Wunder, Taiwan, dass sie zu China zählen und die restlichen Seewege im chinesischen Meer sind mit schnellen, kleineren Einheiten viel besser zu schützen.

ich gehe immer von 10 Tiers bei einem vollen Baum aus und bei den Franzosen brauch man schon für T8 etliche Papierschiffe und Schiffe des 19 Jahrhunderts. Das ist deutlich knapper als bei den deutschen. Und das 1939 es aussah als sei Frankreich stärker auf see lag aussschließlich an diplomatischen Ursachen resultierend aus dem 1. WK, die selbst Hitler nicht sofort überschreiten wagte. Der Rückschluß, Frankreich sei mächtig zu see gewesen ist ein böser Trugschluß.
 
Ich sehe da auch nicht unbedingt volle Trees.

Royal Navy, Kriegsmarine okay ... Polen, Italien, Frankreich etc. wird man vielleicht sehen. Einzelne Premium-Schiffe sehe ich da eher. Die Modellierung dauert eben.

Hängt auch von der Zahl der Mitspieler ab, Bei WoWp sollten m. E. auch noch ein paar Trees kommen, aber das Spiel war relativ schnell tot, da zu wenig Spieler.

Die Trees müssen aber auch nicht voll sein.

Mal als Beispiel der Chinesen-Tree bei WoWp. Da gibt es eigentlich nut T5-T7. T3 und T4 sind Premium und T2 gab es mal als Aktion geschenkt. So was ist ja auch z. B. bei den frz. Schiffen denkbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.746
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.820
Zurück
Oben