Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.900
Nando. schrieb:Bei den dt. Schiffen ist es durch die ganzen Beschränkungen durch die Verträge eh schwierig.
Und bei den Schlachtschiffen der Kaiserlichen Flotte fehlen die umfassenden Upgrades, die die Schlachtschiffe aller anderen Nationen nach dem 1. Weltkrieg bekommen haben.
Wenn man sich z.B. die Warspite im Spiel anschaut, hat die nur noch grobe Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen WW1-Dreadnought. Das selbe sieht man bei New Mexcio, Fuso usw. Solche Zwischenkriegs-Upgrades bräuchte z.B auch die Bayern, um auf T6 konkurrenzfähig zu sein.
Ich hoffe stark, dass Wargaming da etwas die Fantasie spielen lässt. Es gehört ja nicht mal allzu viel Vorstellungskraft dazu, wie die Bayern mit neuen Aufbauten ausgesehen hätte, die Platz für all die Entfernungsmesser, AA-Bewaffnung, Bordflugzeuge usw. bieten, die ein WW2-Schlachtschiff braucht. Halt ganz ähnlich die die Bismarck.
Bei Myogi und Amagi hat Wargamnig schon genau das selbe gemacht. Die Schiffe wurden nie fertiggestellt und haben deshalb auch nie diese Zwischenkriegs-Umbauten bekommen. Aber Wargaming hat ihnen einfach welche nach dem Muster von Kongo und Nagato verpasst.