• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der Regel ist es so, dass ein Schlachtschiff, das eine geringere Reichweite hat, dafür z.B. über eine dickere Panzerung verfügt als das Gegenstück einer anderen Nation. Das erlaubt es einem, ein paar Treffer einzustecken, bis man sich in Reichweite gebracht hat.

Und dann muss man natürlich seine Taktik den Stärken und Schwächen seines Schiffes anpassen.

Die Albany z.B. hat mit 6,X km Reichweite selbst auf Tier 2 einen Nachteil gegenüber so gut wie jedem anderen Schiff. Wenn man sich aber in der Deckung einer Insel bis auf Reichweite heranbewegt, dann kann man auch mit diesem Schiff ordentlich austeilen. Besonders gegen Zerstörer (die auch gerne hinter Inseln lauern) sind ihre Kanonen auf kurze Distanz ziemlich wirkungsvoll.

Jedem Schiff die selbe Reichweite und letztlich auch ansonsten gleiche Eigenschaften zu verpassen, würde das Spiel doch ziemlich langweilig machen und die Schiffe letztlich nur noch zu rein optischen Gags reduzieren. Ähnlich wie lustigen Hüten in anderen Onlinespielen.

Auf 1 vs. 1 zu balancen, halte ich auch für den völlig falschen Ansatz. WoWS ist ein Team-Spiel.
Es muss (und soll) nicht jedes Schiff die selben Stärken und Schwächen haben, sondern das Matchmaking muss nur sicherstellen, dass bei beiden Flotten die Mischung ansatzweise stimmt. Danach liegt es bei den Teams, was sie daraus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Jedem Schiff die selbe Reichweite und letztlich auch ansonsten gleiche Eigenschaften zu verpassen, würde das Spiel doch ziemlich langweilig machen und die Schiffe letztlich nur noch zu rein optischen Gags reduzieren. Ähnlich wie lustigen Hüten in anderen Onlinespielen.

Jetzt machst Du einfach wieder einen völlig deplatzierten Gedankensprung, den ich so eben NICHT gemacht habe. Ja, wenn ALLE Eigenschaften identisch wären pro Schiffsklasse, wäre es nicht so dolle, aber so wäre es ja bei weitem nicht, auch wenn jedes BB dieselbe Reichweite hätte. Weiterhin sehe ich keinen Grund, warum es nicht so sein sollte.

1. innerhalb desselben Tiers unterscheiden sich die Schiffe nicht nur punkto Reichweite, sondern eben auch punkto Panzerung, Anzahl Geschütze, Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit. Ich sehe weiterhin nicht ein, wieso eine identische Reichweite zwischen SC und Kawachi iwas am Balancing ändern würde, aber zumindest hätten beide Schlachtschiffe mal dieselbe Ausgangslage für ein faires Gefecht.

2. schaut man sich unterschiedliche Tiers an, gilt eigentlich das selbe wie oben. Ein Tier VI Schlachtschiff ist einem Tier III Schlachtschiff auch überlegen, wenn beide dieselbe Reichweite haben. Das würde rein gar nichts ändern, behaupte ich.

Herdware schrieb:
Auf 1 vs. 1 zu balancen, halte ich auch für den völlig falschen Ansatz. WoWS ist ein Team-Spiel.

Schau Dir mal Counterstrike an, das ist eigentlich fast in extremis auf 1 vs. 1 balanciert und ein wunderbares Teamspiel. Bei WoWs wird einfach ein völlig falscher Ansatz von Teamplay verwendet, nämlich der, dass das Mittel (hier Schiffe) balanciert wird. Als Denkanstoss kannst Du Dir ja mal überlegen, ob das Teamplay darunter leiden würde, wenn jeweils beide Teams identische Schiffbestückung haben. Wohl kaum.

Herdware schrieb:
Es muss (und soll) nicht jedes Schiff die selben Stärken und Schwächen haben, sondern das Matchmaking muss nur sicherstellen, dass bei beiden Flotten die Mischung ansatzweise stimmt. Danach liegt es bei den Teams, was sie daraus machen.

Wieder schiesst Du von einem Extrem gleich ins Andere. Ich spreche ja nicht von IDENTISCHEN Schiffen, meine Güte. Hätten alle BBs eine identische REICHWEITE, so wären, wie oben erwähnt, noch massig andere Attribute unterschiedlich. Eine SC mit 20km Reichweite wäre gegen eine Wyoming mit 20km Reichweite trotzdem noch unterlegen, wegen all den anderen Attributen. Eine SC mit identischer Reichweite zur Kawachi wäre trotzdem noch ein interessantes Duell, da sie sich in allen anderen Attributen noch unterscheiden...
 
Hätte auch etwas zu Reichweiten von BB's zu sagen aber will mich nicht deswegen streiten. Im Prinzip stimme ich aber der Denkweise von @Herdware zu.

Hier einmal wieder eine typische Murmansk Runde mit 134K Schaden ausgeteilt. XP ist mal 3 also nicht wundern.

MurmanskA1.jpg MurmanskA2.jpg MurmanskA3.jpg
 
@AnkH
Du willst, dass die Schiffe 1 vs. 1 balanced sind, mit identischer Reichweite, aber alle anderen Eigenschaften sollen unterschiedlich sein? Wie soll das funktionieren?

Die bessere Panzerung der US-BBs ist doch der Ausgleich für die geringere Geschützreichweite. Wie willst du dann die schwächere Panzerung der japanischen rechtfertigen, wenn deren Reichweite nicht mehr besser ist? Du müsstest doch zwangsläufig auch die anderen Eigenschaften angleichen, damit die Schiffe balanced bleiben.

Und warum soll auch unterschiedliche Geschützreichweite ein Problem sein, aber Unterschiede in Panzerung, Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit, AA-Bewaffnung, Geschützgröße, Rohr- und Turmanzahl usw. usw. nicht?
Da kann man sich doch genauso drüber aufregen.

Wie gesagt, wenn ein Schiff eine kürzere Reichweite hat, dann spiele ich es einfach anders und versuche seine in anderen Punkten liegenden Stärken zu nutzen. Das Spiel ist einfach nicht so gedacht, dass man eine Wyoming oder New York genauso spielt, wie eine Myogi oder Kongo.

Und wenn ich das Pech habe mit einer Kawachi oder South Carolina in ein Tier 4/5-Match zu geraten, dann mache ich halt das beste daraus. Dann fahre ich nicht zusammen mit einer Kongo am Kartenrand herum und ärgere mich, dass ich nicht wie die auf über 20km entfernte Ziele schießen kann. Statt dessen suche ich z.B. auf der Map eine Stelle mit vielen Inseln, fahre da nah dran, und warte darauf, dass ein Kreuzer oder Zerstörer seine Nase zwischen denen raus streckt. Dann bekommen sie zu spüren, dass auch ein Tier 3-Schlachtschiff dicke Kanonen hat.
Diese Schiffe sind halt eher "Brawler".
 
Zuletzt bearbeitet:
Giveaways sind ja kein muss meiner Meinung nach, aber das ist ja schon irgendwie 2 Klassen Gesellschaft...

NA Release:
North America: The NA Livestream will kick off from 11:00 PT - 18:00 PT today on the 17th. Stream will be on WG NA Twitch Stream. The prizes are as follows:
15 Tirpitz, 5 Murmansk, 5 Atlanta, 5 Atago - First 3 Hours In Studio
12 Tirpitz - Next 4 Hours Hosted Streamer
30 Tirpitz - Saturday Hosted Streamers

EU Release:
For the first 4 days, we will be giving away a Tirpitz every day, along with some smaller prizes, these activities are available for EU and NA players.
 
Kann man einstellen welcher Munitionstyp standardmäßig zu Gefechtsbeginn geladen wird?

Ich vergesse zu oft bei Schlachtschiffen auf PB umzustellen und eine So Cal mit HE ist nicht wirklich spaßbringend, wie ich feststellen durfte. :D
 
konean schrieb:
Giveaways sind ja kein muss meiner Meinung nach, aber das ist ja schon irgendwie 2 Klassen Gesellschaft...

NA Release:
North America: The NA Livestream will kick off from 11:00 PT - 18:00 PT today on the 17th. Stream will be on WG NA Twitch Stream. The prizes are as follows:
15 Tirpitz, 5 Murmansk, 5 Atlanta, 5 Atago - First 3 Hours In Studio
12 Tirpitz - Next 4 Hours Hosted Streamer
30 Tirpitz - Saturday Hosted Streamers

EU Release:
For the first 4 days, we will be giving away a Tirpitz every day, along with some smaller prizes, these activities are available for EU and NA players.

Was muss man machen um an einen der Preise heranzukommen?
 
Normalerweise muss man bei einem bestimmten Twitch-Streams zuschauen/im Chat dabei sein. Ein Teil der NA-Preise scheint auch für ein Livepublikum in einem "Studio"(?) vorbehalten zu sein.

Ich hoffe, dass es darüber hinaus wenigstens eine kleine Aufmerksamkeit für Spieler gibt, die zum Start oder auch schon in der Open Beta mit dabei sind/waren.
Nur die Albany, die ja zum 17. Geburtstag von Wargaming rausgegeben wurde, wäre etwas knauserig. ;)
 
Das mit dem Reichweitenunterschied finde ich auch zu extrem. Bei schlechtem MM kämpfe ich mit gut 8,7km gegen >15km. Eh ich auf Schussweite bin....

Bei WoT geht das doch auch. Alle haben gleiche Reichweite aber der Rest ist total unterschiedlich und es funktioniert dort auch.
 
Vielleicht unterscheiden sich Panzer und Kriegsschiffe in der Hinsicht einfach.

Reichweitenunterschiede sind einer der entscheidenden Faktoren, besonders bei Schlachtschiffen. Die ganze Dreadnought-Kategorie basiert letztlich auf der Erkenntnis, dass nur die schwersten Geschütze mit der größten Reichweite eine entscheidende Rolle spielen, und die bei den älteren Pre-Dreadnoughts übliche, mittelschwere Artillerie komplett weggelassen werden kann, weil sie wegen zu geringer Reichweite sowieso fast nie zum Einsatz kommt.
(Die leichten Schnellfeuerkanonen brauchte man allerdings weiterhin gegen Torpedoboote, Zerstörer und später Flugzeuge.)

Allerdings spiegelt sich diese historische Realität nicht unbedingt direkt im Spiel wieder. Da sind Gefechte, die sich (fast) ausschließlich im Bereich der maximalen Geschützreichweite abspielen, eher die Ausnahme.
Deswegen finde die Reichweitenunterschiede in WoWS auch nicht so schlimm. Man muss wie gesagt einfach seine Taktik darauf abstimmen und je nach Schiff die optimale Kampfentfernung suchen.

Bei der Kongo, mit ihrer besonders hohen Reichweite, habe ich sogar irgdenwann trotzdem angefangen, wenn sich die Gelegenheit bietet, auf mittlere und sogar kurze Distanzen zu gehen. (Die hohe Geschwindigkeit hilft dabei.) Einfach weil man dann viel effektiver feuern kann und nicht nur auf RNG-Luck bei der Streuung hoffen muss.
Dann trennen sich auch die Spreu vom Weizen unter den BB-Fahrern. Es ist schon bemerkenswert, wie oft man selbst in höheren Tier auf Schlachtschiffe trifft, die einem im Nahkampf unnötigerweise (z.B. während des Nachladens) die Breitseite zudrehen oder gar mit HE schießen.
 
Herdware schrieb:
@AnkH
Du willst, dass die Schiffe 1 vs. 1 balanced sind, mit identischer Reichweite, aber alle anderen Eigenschaften sollen unterschiedlich sein? Wie soll das funktionieren?

Gegenfrage: warum soll das nicht funktionieren? Ich habe weiterhin keinen vernünftigen Grund gehört, der dagegen sprechen würde...

Herdware schrieb:
Die bessere Panzerung der US-BBs ist doch der Ausgleich für die geringere Geschützreichweite. Wie willst du dann die schwächere Panzerung der japanischen rechtfertigen, wenn deren Reichweite nicht mehr besser ist? Du müsstest doch zwangsläufig auch die anderen Eigenschaften angleichen, damit die Schiffe balanced bleiben.

Du weisst, dass das nicht stimmt. Die Myogi hat bspw. mehr Hitpoints als die SC und trotzdem höhere Reichweite. Macht das Sinn? Die New Mexiko hat zwar zu Beginn mehr Hitpoints als die Fuso, in der vollen Ausbaustufe ist aber wieder die Fuso vorne (mit höherer Reichweite...). Die Montana dann hat gerade mal lächerliche 1000 Hitpünktchen weniger als die Yamato. Und so weiter...

Herdware schrieb:
Und warum soll auch unterschiedliche Geschützreichweite ein Problem sein, aber Unterschiede in Panzerung, Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit, AA-Bewaffnung, Geschützgröße, Rohr- und Turmanzahl usw. usw. nicht?
Da kann man sich doch genauso drüber aufregen.

Offensichtlich begreifst Du es einfach nicht: die unterschiedliche Reichweite hat zur Folge, dass sich das eine Schiff gar nicht wehren kann. Da bringen auch die lächerlichen Hitpointunterschiede nichts, die sind so klein, dass sobald ich mit dem US Schiff in Reichweite bin, ich bereits weniger Hitpoints habe als der Gegner. Nochmals, die Auflistung der anderen Kategorien zeigt doch eben gerade so deutlich, dass es die unterschiedliche Reichweite gar nicht braucht...

Herdware schrieb:
Wie gesagt, wenn ein Schiff eine kürzere Reichweite hat, dann spiele ich es einfach anders und versuche seine in anderen Punkten liegenden Stärken zu nutzen. Das Spiel ist einfach nicht so gedacht, dass man eine Wyoming oder New York genauso spielt, wie eine Myogi oder Kongo.

Ich gebs langsam auf. Das historisch unkorrekte MM erlaubt ja, dass in den zwei Teams auch die selben Schiffe sein können, nicht? Hast Du schon mal gedacht, wenn Du mit einer Wyoming gegen eine andere Wyoming kämpfst: "och ne, das selbe Schiff mit der selben Reichweite, LAAANGWEILIIIIIG"? Wohl kaum. Da geht es ja auch, wären in beiden Teams identische Schiffe (pro Klasse und Tier, nicht zwölf mal das selbe Schiff...), wären die Matches erstens genau so spannend, zweitens nicht mehr oder minder abwechslungsreich und drittens würde es zumindest etwas mehr auf das Können der jeweiligen Kapitäne ankommen, sollte sich eine 1 vs. 1 Situation ergeben...

Herdware schrieb:
Und wenn ich das Pech habe mit einer Kawachi oder South Carolina in ein Tier 4/5-Match zu geraten, dann mache ich halt das beste daraus. Dann fahre ich nicht zusammen mit einer Kongo am Kartenrand herum und ärgere mich, dass ich nicht wie die auf über 20km entfernte Ziele schießen kann. Statt dessen suche ich z.B. auf der Map eine Stelle mit vielen Inseln, fahre da nah dran, und warte darauf, dass ein Kreuzer oder Zerstörer seine Nase zwischen denen raus streckt. Dann bekommen sie zu spüren, dass auch ein Tier 3-Schlachtschiff dicke Kanonen hat.
Diese Schiffe sind halt eher "Brawler".

Ja, das kann man so spielen. Aber auch hier wieder kein Grund, was sich daran ändern würde, wenn die SC dieselbe Reichweite wie alle anderen Schlachtschiffe hätte. Warum es für ein Tier IX Schlachtschiff in Ordnung sein soll, wenn es aus der Distanz operiert, aber für ein Tier III BB, welches notabene in ALLEN anderen Punkten auch noch schlechter ist als das Tier IX Schlachtschiff, erschliesst sich mir weiterhin nicht, sorry.
 
AnkH schrieb:
Gegenfrage: warum soll das nicht funktionieren? Ich habe weiterhin keinen vernünftigen Grund gehört, der dagegen sprechen würde...

Wie gesagt, Schlachtschiffe mit kürzerer Reichweite haben in der Regel andere Stärken. Die müsste man ihnen dann wieder nehmen, wenn man die Reichtweite vereinheitlicht.

Du weisst, dass das nicht stimmt. Die Myogi hat bspw. mehr Hitpoints als die SC und trotzdem höhere Reichweite. Macht das Sinn? Die New Mexiko hat zwar zu Beginn mehr Hitpoints als die Fuso, in der vollen Ausbaustufe ist aber wieder die Fuso vorne (mit höherer Reichweite...). Die Montana dann hat gerade mal lächerliche 1000 Hitpünktchen weniger als die Yamato. Und so weiter...

Hitpoints sind nicht das selbe wie Panzerung!
Die Panzerung entscheidet, wie viel Schaden ein (AP-)Treffer macht, ob es zum tödlichen Zitadellentreffer reicht oder es ein wirkungsloser Abpraller wird usw.
Die South Carolina ist wesentlich stärker gepanzert als der fragile Schlachtkreuzer Myogi. Und das, obwohl die Myogi ein Tier über der SC ist.

Und meine Bemerkung zu bezog sich vor allem auf die US-Dreadnoughts der unteren Tier-Hälfte. In höheren Tiers haben beide Seiten moderne Schlachtschiffe mit guter Panzerung und Geschützreichweite.

Offensichtlich begreifst Du es einfach nicht: die unterschiedliche Reichweite hat zur Folge, dass sich das eine Schiff gar nicht wehren kann.

Dann fahr einfach näher ran! Und auf dem Weg dahin, schützt dich entweder die stärkere Panzerung, oder du suchst Deckung hinter Inseln.
Sein Schiff auf optimale Kampfentferung zu bringen, ist eine der Herausforderungen von WoWS.

Hast Du schon mal gedacht, wenn Du mit einer Wyoming gegen eine andere Wyoming kämpfst: "och ne, das selbe Schiff mit der selben Reichweite, LAAANGWEILIIIIIG"?

Wenn zwei ganze Flotten aus Wyomings (oder sonstigen, "gleichgeschalteten" Schiffen) aufeinander treffen würden, fände ich das schon etwas langweilig.

Eine Wyoming in einer High-Tier-Schlacht muss sich eine Aufgabe suchen, in der sie nützlich ist.

Ich hatte z.B. mal eine Wyoming in einer Tier 6/7/8-Schlacht dabei. Die fuhr neben meiner Colorado mit und hielt mir mit ihren vielen Geschützen Kreuzer und Zerstörer vom Leib, während ich auf lange Distanz andere BBs beschossen habe. Er hat quasi die Rolle eines Schweren Kreuzers übernommen.
Der Spieler hat sich in der Schlacht nützlicher gemacht, als so manches High-Tier-Schiff, weil er sein Schiff beherrschte und seine Stärken ausspielte.

drittens würde es zumindest etwas mehr auf das Können der jeweiligen Kapitäne ankommen, sollte sich eine 1 vs. 1 Situation ergeben...

Es gehört zum Können eines Kapitäns, sein Schiff auf optimale Entfernung zu bringen, bzw. Aufgaben zu übernehmen, die dessen Stärken entsprechen. Als South Carolina suche ich keine Zweikampf mit einer Iowa! (Wenn das denn möglich wäre.)

Ja, das kann man so spielen. Aber auch hier wieder kein Grund, was sich daran ändern würde, wenn die SC dieselbe Reichweite wie alle anderen Schlachtschiffe hätte. Warum es für ein Tier IX Schlachtschiff in Ordnung sein soll, wenn es aus der Distanz operiert, aber für ein Tier III BB, welches notabene in ALLEN anderen Punkten auch noch schlechter ist als das Tier IX Schlachtschiff, erschliesst sich mir weiterhin nicht, sorry.

Ein Tier IX soll halt stärker sein, als die niedrigeren Tiers. Die hohe Reichweite ist einer der Faktoren dabei. Warum sollte man den rausnehmen?

Wenn man gerne auf lange Distanz kämpft, dann muss man sich entsprechende Schiffe erspielen. Wen man nicht bis zu den High Tiers warten will, dann empfehlen sich in dem Fall die japanischen Tier 4/5-Schlachtkreuzer vor den US-Gegenstücken.

Und SC und Kawachi sind eh Sonderfälle. Das sind die absoluten "Einsteigerschlachtschiffe". Die sind sowas ähnliches wie die Kanonenboote Erie und Hashidate bei den Kreuzern. Die sind dazu gedacht, die Spieler langsam an den Schiffstyp heran zu führen.
Ehrlich gesagt würde ich nicht auf die Idee kommen, die noch weiter zu spielen, wenn man höhere Tiers freigespielt hat.
 
Ich hoffe, dass es darüber hinaus wenigstens eine kleine Aufmerksamkeit für Spieler gibt, die zum Start oder auch schon in der Open Beta mit dabei sind/waren.

Da die Openbeta nichts besonderes war (bei der CB musste man sich einkaufen bzw. ausgewählt werden) und jeder mitmachen konnte, wird die Aufmerksamkeit höchstens aus vllt. 1 oder 2 Tagen Premium oder wenig Dublonen bestehen, wenn überhaupt.

Rechne mal zu Weihnachten mit seinem kleinen Schro.. äh Schiff.

Für die Leute aus der CB gabs ja nur die Arkansas Beta, die bei Licht betrachtet großer Mist ist, da die Luftabwehr fehlt.

Das "beste" Geschenk gabs bisher bei World of Warplanes, da hab ich als Global Alpha und CB Tester 4 Flugzeuge von T3 bis T5 bekommen.
 
Stevo86 schrieb:
Für die Leute aus der CB gabs ja nur die Arkansas Beta, die bei Licht betrachtet großer Mist ist, da die Luftabwehr fehlt.

Dafür hat sie 6 Upgrade-Slots. Das hat man normalerweise erst auf Tier 9 und 10!

Wenn man also bereit ist, ein paar Millionen Credits in die Arkansas zu stecken, dann hat man schon einen ordentlichen Vorteil gegenüber anderen Low Tier-Schiffen.
Die fehlende AA-Bewaffnung kann man in den meisten Schlachten, mit denen man in diesem Schiff kommt, wahrscheinlich verkraften. Zumal die Wyoming mit dem Rumpfupgrade auch gerade mal ein einzelnes AA-Geschütz hat. Damit wird man auch nicht wirklich Flugzeugstaffeln vom Himmel pusten. ;)

Ergänzung:
Wer sich in die CB eingekauft hat, hat aber auch schon direkt etwas für sein Geld bekommen, nicht nur Beta-Zugang, oder? (Dublonen, Schiffe usw.)

Und ich erwarte ja auch nichts großes für die OB-Spieler. Würde mich z.B. sehr über einen deutschen Tier II Pre-Dreadnought freuen, ähnlich wie die Mikasa.
Wenig praktischer Nutzen, aber hoher Coolness-Faktor. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Wie gesagt, Schlachtschiffe mit kürzerer Reichweite haben in der Regel andere Stärken. Die müsste man ihnen dann wieder nehmen, wenn man die Reichtweite vereinheitlicht.

Dein gebetsmühlenartiges Wiederholen macht es nicht richtiger, einen GRUND hast Du weiterhin nicht genannt.

Herdware schrieb:
Hitpoints sind nicht das selbe wie Panzerung!
Die Panzerung entscheidet, wie viel Schaden ein (AP-)Treffer macht, ob es zum tödlichen Zitadellentreffer reicht oder es ein wirkungsloser Abpraller wird usw.
Die South Carolina ist wesentlich stärker gepanzert als der fragile Schlachtkreuzer Myogi. Und das, obwohl die Myogi ein Tier über der SC ist.

Mein Fehler. Trotzdem bleibt es ein Fakt, dass ich mich kaum in Feuerreichweite bewegen kann, ohne bereits so starken Schaden genommen zu haben, dass mir von der besseren Panzerung/höheren Hitpoints nicht mehr viel übrig bleibt, sobald ich endlich in Reichweite bin. Dass ich mich als Schlachtschiff hinter Inseln anschleichen muss, spricht auch Bände für ein Warship-Game... Und was mache ich auf der Ocean-Map (die einzige "reale" Karte...)?

Herdware schrieb:
Und meine Bemerkung zu bezog sich vor allem auf die US-Dreadnoughts der unteren Tier-Hälfte. In höheren Tiers haben beide Seiten moderne Schlachtschiffe mit guter Panzerung und Geschützreichweite.

Das stimmt. Und siehe da, dort ist es auch in Deiner Logik plötzlich kein Problem, wenn beide Schiffe fast identische Reichweite haben... Ohne Worte...

Herdware schrieb:
Sein Schiff auf optimale Kampfentferung zu bringen, ist eine der Herausforderungen von WoWS.

Das kann ich so akzeptieren. Dass mir das nicht gefällt ist eine rein subjektive Meinung.

Herdware schrieb:
Wenn zwei ganze Flotten aus Wyomings (oder sonstigen, "gleichgeschalteten" Schiffen) aufeinander treffen würden, fände ich das schon etwas langweilig.

Wieder hast Du mir nicht "zugehört" resp. verdrehst die Aussage wieder so, dass sie in der Tat dämlich wirkt. Ich habe EXPLIZIT darauf hingewiesen, dass es eben NICHT zwölf IDENTISCHE Schiffe sein müssen. Langsam nervts, echt... Es kommt IMMER wieder mal vor, dass sich in einem Match nur US Schlachtschiffe gegenüberstehen und es kommt immer wieder vor, dass Du eben als Wyoming gegen eine Wyoming kämpfen musst. Gib endlich mal eine Antwort darauf: findest Du Kämpfe gegen identische Gegner langweilig?

Herdware schrieb:
Eine Wyoming in einer High-Tier-Schlacht muss sich eine Aufgabe suchen, in der sie nützlich ist.

Der nächste Wischiwaschi-Satz. Nochmals: das ist kein Grund, der gegen identische Reichweiten spricht...

Herdware schrieb:
Ich hatte z.B. mal eine Wyoming in einer Tier 6/7/8-Schlacht dabei. Die fuhr neben meiner Colorado mit und hielt mir mit ihren vielen Geschützen Kreuzer und Zerstörer vom Leib, während ich auf lange Distanz andere BBs beschossen habe. Er hat quasi die Rolle eines Schweren Kreuzers übernommen.
Der Spieler hat sich in der Schlacht nützlicher gemacht, als so manches High-Tier-Schiff, weil er sein Schiff beherrschte und seine Stärken ausspielte.

Schönes Beispiel für gutes Teamplay, leider wieder keinen Bezug auf die Reichweitendiskussion...

Herdware schrieb:
Es gehört zum Können eines Kapitäns, sein Schiff auf optimale Entfernung zu bringen, bzw. Aufgaben zu übernehmen, die dessen Stärken entsprechen. Als South Carolina suche ich keine Zweikampf mit einer Iowa! (Wenn das denn möglich wäre.)

Ich fasse es nicht... es würde sich nichts ändern, wenn die Reichweiten identisch wären. Inseln, Nebel, Detektierdistanz und die Mitspieler bieten Möglichkeiten zur Genüge, damit es auch mit identischer Reichweite noch Können vom Kapitän braucht. Aktuell ist es einfach so, dass es im Moment, wo ein Schiff mit höherer Reichweite auf ein Schiff mit geringer Reichweite trifft, erst mal überhaupt nicht aufs Können des unterlegenen Schiffs ankommt.

Herdware schrieb:
Ein Tier IX soll halt stärker sein, als die niedrigeren Tiers. Die hohe Reichweite ist einer der Faktoren dabei. Warum sollte man den rausnehmen?

Warum nicht? Ein höheres Tier Schlachtschiff ist auch in ALLEN ANDEREN Punkten dem niedrigen Tier überlegen. Es BRAUCHT die Reichweitenunterschiede nicht. Gründe hast Du immer noch keine geliefert.

Herdware schrieb:
Und SC und Kawachi sind eh Sonderfälle. Das sind die absoluten "Einsteigerschlachtschiffe". Die sind sowas ähnliches wie die Kanonenboote Erie und Hashidate bei den Kreuzern. Die sind dazu gedacht, die Spieler langsam an den Schiffstyp heran zu führen.

Das ist ein anderer, genauso dämlicher Gamedesign-Entscheid: als Einführungsschiffe Schiffe anbieten, die eine komplett andere Taktik benötigen als die restlichen Schiffe der selben Klasse. Wer sich sowas ausdenkt, gehört jeden Morgen geschlagen...

Wie auch immer, wir werden diesbezüglich wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Auch nicht weiter tragisch, ich kämpfe mich jetzt einfach eisern durch die niedrigen Tiers und vielleicht werde ich ja mit Tier 6 oder 7 auch zum Schluss kommen, dass die Reichweitenunterschiede gar nicht so daneben sind. Aktuell finde ich es einfach lächerlich (und ich habe weiterhin nicht einen vernünftigen Grund gehört, der dafür spricht).
 
Glaub der einzige Aspekt neben dem Realismus für unterschiedliche Reichweiten ist der Grindfaktor. Für mich ist das zumindest das Hauptargument um höhere Schiffe zu erfarmen.
Im Endeffekt würde sich aber auch nichts viel ändern, wenn alle Schiffe desselben Tiers ähnliche Reichweite hätten. Zumindest die Fraktionen sollten sich eigentlich ausgleichen.

Wird ja nicht jeder wie ich sein und am Anfang einfach wahllos eine Fraktion gewählt haben und dann dabei bleiben :) Da ich aber die Japaner spiele, kann ich mich nicht in die Lage versetzen, wie es mit geringerer Reichweite ist. Ich kann nur sagen, dass mir selbst die Reichweite der Myogi mit 15,4 KM zu gering ist. Da würde ich vermutlich die Low Tier BBs der Amis niemals schaffen.
 
@ AnkH:

Komm mal bitte wieder runter von deinem Aggro-Trip.

Wenn die Reichweite identisch wäre, was wäre dann das nächste, was identisch sein "muss"? Panzerung? Hitpoints? Bei gleicher Reichweite muss als Beispiel der eine nur 3 mal schiessen um seinen Gegner zu versenken, der andere aber 5 mal? Von unterschiedlichen Kalibergrössen will ich gar nicht erst anfangen.
Das ist ein anderer, genauso dämlicher Gamedesign-Entscheid: als Einführungsschiffe Schiffe anbieten, die eine komplett andere Taktik benötigen als die restlichen Schiffe der selben Klasse. Wer sich sowas ausdenkt, gehört jeden Morgen geschlagen...
Das ist weder ein dämlicher Design-Effekt, noch hat sich das jemand ausgedacht. WoWs bildet (zwar vereinfacht) die Entwicklung der Waffentechnik im Laufe der jüngeren Militärgeschichte ab. Und fortschreitende Entwicklungen in der Waffentechnik fordern und ermöglichen andere bzw. neue Taktiken. Stichwort: Militärdoktrin.

Und selbst wenn es gleiche Reichweite für alle gäbe: Ich bin mal mit meiner T3 Wakatake (Zerstörer) in ein 1 vs. 1 gegen eine T3 South Carolina (Schlachtschiff) geraten. Die SC hatte sich am Kartenrand "versteckt". Und was hat ihr die höhere Reichweite (etwa 3km Unterschied zwischen den Geschützen) genutzt? Gar nichts. Abgesehen davon, das die Erbsengeschütze der Wakatake keinen wirklichen Schaden an der South Carolina verursacht hätten: Kein Zerstörer-Kapitän mit Verstand lässt sich auf ein Artillerie-Duell mit einem Schlachtschiff ein. Was soll ich da mit gleicher Reichweite? Ich habe die SC auf der Seite angefahren, wo die Geschütze gerade nicht hin ausgerichtet waren. Zweimal umrundet den Kahn und mit Torpedos ganz gemütlich versenkt.

Japp, gleiche Reichweite der Geschütze für alle bringt es. ;)
 
AnkH schrieb:
Dein gebetsmühlenartiges Wiederholen macht es nicht richtiger, einen GRUND hast Du weiterhin nicht genannt.

Welchen Grund hast du denn, dass die Reichweite unbedingt gleich sein muss, aber Panzerung, Geschwindigkeit, Wendigkeit, AA-Bewaffnung usw. usw., die je nach Spielsitiation mindestens genauso entscheidend sind, nicht?

Wenn Wargaming die Reichweite vereinheitlicht, damit du zufrieden bist, dann kommt der nächste, der sich aufregt, dass eine Myogi einer Wymoning davon fährt oder dann eine New York problemlos Löcher in eine Kongo schießt, während deren Geschosse oft an der stärkeren Panzerung abprallen usw.
Solange, bis dann alle Schiffe gleich sind.

Und was mache ich auf der Ocean-Map (die einzige "reale" Karte...)?

Das ist wirklich die realistischste Karte, aber bei den Spielern nicht sehr beliebt.

WoWS ist nunmal keine realistische Kriegsschiff-Simulation, sondern ein arcadiger Taktik-Shooter (mit Schiffen).
Die Inseln sind ein unrealistischer, aber trotzdem für das Spiel wichtiger Faktor.

Mit Low-Tier-BBs, besonders den US-BBs, ist man in Ocean wirklich ziemlich angeschmiert, aber eigenlich sollte man da auch nicht so oft landen. (Es sei denn, man hat einen High-Tier in der Division.)

Das stimmt. Und siehe da, dort ist es auch in Deiner Logik plötzlich kein Problem, wenn beide Schiffe fast identische Reichweite haben... Ohne Worte...

Identisch ist die Reichweite nicht. Die Yamato z.B. schießt genauso 3km weiter als die Montana, wie die Myogi gegenüber der Wyoming.
Nur haben beide T10 über 20km, was ich insgesamt als "hohe Reichweite" ansehen würde.

Und ich persönlich finde tatsächlich die Mid Tier-Schlachten auch etwas interessanter, als die High Tier, wo alle Schiffe weniger ausgeprägte Stärken und Schwächen haben. Das ist natürlich Geschmackssache.

Gib endlich mal eine Antwort darauf: findest Du Kämpfe gegen identische Gegner langweilig?

Grundsätzlich nicht, aber 1 vs. 1 Kämpfe sind ja eh nur eine krasse Ausnahme.
Ich habe es praktisch nie so empfunden, dass ich allein gegen ein bestimmtes Schiff stehe, sondern es sind immer 2-3 Schiffe gegen 2-3 andere. (Oder ich allein gegen 3, wenn ich Pech habe. ;) )

Und genau deshalb halte ich es auch für unsinng, alle Schiffe auf 1 vs. 1 zu balancen. Das ist nicht das, worum es in dem Spiel geht.

Schönes Beispiel für gutes Teamplay, leider wieder keinen Bezug auf die Reichweitendiskussion...

Klar hat der Bezug, denn der Wyoming-Fahrer war sich halt bewusst, dass er in diesem hohen Tier-Bereich mit 13km-Reichweite anders spielen muss, als wenn er im Low Tier-Bereich überwiegend gegen Schlachtschiffe mit ähnlich niedriger Reichweite antritt.
Die Wyoming wurde zwischen all den Colorados, Fusos und Nagatos (mit 20km Reichweite) halt zum Kreuzer degradiert und er hat eine entsprechende Taktik gewählt, statt rumzuweinen, dass die anderen Schlachtschiffe auf ihn feuern können, ohne dass er sich wehren kann.


Das ist ein anderer, genauso dämlicher Gamedesign-Entscheid: als Einführungsschiffe Schiffe anbieten, die eine komplett andere Taktik benötigen als die restlichen Schiffe der selben Klasse. Wer sich sowas ausdenkt, gehört jeden Morgen geschlagen...

Bei den US-Schlachtschiffen ändert sich die Taktik eigentlich nicht so gravierend. Das bleiben erstmal langsamer "Brawler", die man zumindest auf mittlere Distanzen heran bringen muss, damit sie ihre Stärken ausspielen können. Nicht viel anders als bei der South Carolina. Nur gibt es halt einen besonders großen Qualitätssprung, zwischen Tier 3 und 4, so dass eine SC nur sehr schwer glänzen kann, wenn sie auf was anders ans Tier 2 und 3 trifft.

Die japanischen "Schlachtschiffe" in WoWS sind etwas besonderes. Die springen zwischen klassischen Schlachtschiffen, ähnlich der unteren Hälfte des US-Tiers, und Schlachtkreuzern, hin und her. Nach dem langsamen und trägen Dreadnought Kawachi, den man ähnlich wie ein US-Tier 3-6/7 spielt, kommen erstmal die zwei Schlachtkreuzer Myogi und Kongo, mit schwacher Panzerung aber guten Geschützen und hoher Geschwindigkeit. Die brauchen tatsächlich eine andere Taktik. Mit Fuso und Nagato kommen danach dann wieder zwei klassische Schlachtschiffe, dann der Schlachtkreuzer Amagi, dann wieder 2 Schlachtschiffe.

Es wäre wohl das beste, wenn Schlachtkreuzer einen eigenen Zweig bekommen würden, aber dafür braucht man halt insgesamt viel mehr Schiffe als es bisher in WoWS gibt. (Es gibt bisher nur 3 Schlachtkreuzer, alle japanisch.) Vielleicht kommt das später noch. Vor allem bei den Briten gab es diverse wichtige Schlachtkreuzer. Bei den deutschen bis zum 1. Weltkrieg ebenso, auch wenn die etwas anders ausgelegt waren (mehr Panzerung und weniger große Kanonen).
Die US Navy wird dann aber in die Röhre schauen, weil die nie Schlachtkreuzer gebaut haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.666
Antworten
5.552
Aufrufe
257.706
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.777
Zurück
Oben