Nando. schrieb:
Bin wirklich mal auf die deutschen Schlachtschiffe gespannt. Wenn Bismarck und Tirpitz Premium-Schiffe sind, was ist dann die "normale" T8?
Ich nehme an, dass die Bismarck im Wiki als Premium-Schiff eingetragen ist, weil sie derzeit vorläufig so im Spiel implementiert ist. Einzelne interne Tester können sie sich dann eventuell irgendwann freischalten (deshalb auch der niedrige, symbolische Preis), aber für die Allgemeinheit sind sie nicht zugänglich. Aber irgendwann wird sie dann in ein normales Schiff umgewandelt.
Ich glaube, es sind viele der normalen Schiffe zuerst als billige, nicht öffentlich erhältliche Premiums im Wiki aufgetaucht.
T9 wird sicher die H-Klasse sein, aber T10? Wieder so eine Weiterentwicklung wie bei WoWp? (Wo kaum ein Flugzeug von T9-T10 wirklich geflogen ist?)
Es gibt eine ganze Reihe
H-Klasse-Varianten. (H39 bis H44)
Alles reine "Papiertieger", wobei die ersten Entwürfe noch halbwegs realistisch waren (und H39 sollte wirklich mal gebaut werden), aber die letzten völlig abgehoben.
Wie schon mal geschrieben sollten zumindest die späteren H-Entwürfe auch von Anfang an gar nicht realisiert werden, sondern waren nur reine Gedankenspiele, wie ein Schlachtschiff aussehen müsste, das den Anforderungen der Zeit entspricht (z.B. sicher vor massiven Flugzeugangriffen). Das Ergebnis war halt, dass die Schlachtschiffe so absurd riesig werden müssten, dass sie fern ab jeder Realität wären.
(Und dass die deutschen Studien damit Recht hatten, sieht man ja am Schicksal der Yamato. Selbst die war nicht groß und stark genug.)
WG hätte also einiges, wo sie sich bedienen könnten.
T10 der Japaner und der USA wurden ja immerhin gebaut bzw. waren so gut wie im Bau.
Reine Fantasieschiffe schrecken Wargaming aber offensichtlich nicht ab. Bei den deutschen Kreuzern ist aller oberhalb der T8-Hipper erfunden. Ich glaube, die Schiffe basieren nicht mal auf zeitgenössischen Entwürfen, sondern sind komplett aus den Fingern gesaugt.
Und gibt es überhaupt einen russischen Schlachtschiff-Tree? ^^
Den einen oder anderen Dreadnought aus Zarenzeiten gibt es und es gab später die
Sovetsky Soyuz-Klasse, die wohl ungefähr der Iowa entsprochen hätte. (Mit etwas Fantasie von Wargaming könnte man sicher auch T10 draus machen.)
Es wurde sogar tatsächlich angefangen diese Schiffe zu bauen, aber die Arbeiten wurden bei Kriegsausbruch zurückgefahren und letztlich eingestellt. Man kann sich allerdings fragen, ob die sovjetischen Werften diese Schiffe auch wirklich wie geplant hätten fertigstellen können. Die hatten keinerlei Erfahrung im Bau solcher großen Kriegsschiffe und wären garantiert auf viele Probleme gestoßen.
Als Schiff in WoWs haben sie aber durchaus einen Platz und ich bin absolut sicher, dass wir die sehen werden. Das wird der Stolz aller (weiß-)russischen WoWs-Spieler.
Für einen kompletten russischen Schlachtschiff-Tree wirds aber auf jeden Fall verdammt knapp.
Das letzte russische Schlachtschiff vor den Sovetsky Soyuz wäre die (ebenfalls nie fertiggestellte)
Imperator Nikolai I. Ein Dreadnought-Design aus dem 1. Weltkrieg. Ich glaube, den Namen hat sogar schon mal jemand in den Spieldaten aufgestöbert.
Das Schiff könnte man
vielleicht als T5 verwenden. Von den Geschützen her aber doch eher nur T4.
Zwischen dem alten Kahn und der Sovetsky Soyuz gibt es wie gesagt gar nichts.