Renegat9 schrieb:
Die Tage habe ich mal in Game in meine Stats geschaut. Ich habe wohl immer Glück mit meinen Teams. Über 90% im Winnerteam und das bei über 400 Gefechten. Komischerweise, wenn ich über die Webseite von Wargaming mein Profil anschaue, habe ich gerade mal 9 Gefechte, mit eine Siegesquote von 40%?!? Nicht gerade aktuell.
Ich glaube, da stimmen beide Zahlen nicht so ganz.
Mit 90% Winquote wärst du absoluter Spitzenreiter in EU und wohl auch weltweit.

40% wären hingegen schon sehr wenig.
Die erfolgreichsten Spieler, die ich kenne (hab allerdings schon etwas länger nicht nachgesehen), haben irgendwas knapp über 80%.
("Beste" Spieler schreibe ich bewusst nicht, weil die Topplätze in den Tabellen hauptsächlich von reinen Tier X-CV-Spielern belegt sind, die zwar ohne Frage ihre Sache sehr gut beherrschen, aber doch nicht ganz vergleichbar sind, mit normalen Spielern, die verschiedene Schiffe in verschiedenen Tiers fahren.)
Wenn du richtig gut bist, dann hast du wahrscheinlich insgesamt irgendwas um 60% Winquote. Die allermeisten Spieler sind naturgemäß nur um die 50%. (Ich habe, wenn ich mich richtig erinnere, in Random ca. 51% und in Ranked etwas mehr, bei über 1000 Spielen.)
Was Kapitäne angeht, versuche ich, neben den gerade aktuellen Schiffen, immer auch auf den Schiffen gute Kommandaten zu haben, die ich immer wieder gerne Spiele. Mein bester Kommandant ist derzeit in der Cleveland (z.B. mit L4-"Demolition Expert" fürs Abfackeln

).
Ich hätte allerdings wirklich gerne mehr gute Kapitäne. Dummerweise geht das Leveln bei denen ja in höheren Stufen extrem langsam voran. Irgendwie auch verständlich. Man soll das Spiel ja jahrelang spielen und dann kann man mit seinen Kapitänen nicht schon nach ein paar Monaten am Anschlag sein.
Ergänzung zum Thema russische Schlachtschiffe:
Ich hab da noch etwas weiter rumgesucht und neben den erwähnten Schlachtschiffen gab es wohl auch ein paar Schlachtkreuzer-Projekte, die ebenfalls nicht fertig gestellt wurden und vielleicht die Lücke zwischen T4 und T9/10 etwas füllen könnten.
Z.B. die
Kronshtadt-Klasse, die wie die Sovetsky Soyuz kurz vor dem Krieg angefangen und dann der Bau eingestellt wurde.
Dieser Schlachtkreuzer wäre allerdings, ähnlich wie die deutsche Scharnhorst, nur sehr schwach bewaffnet (30cm/12", also Wyoming-Niveau). Es gab aber auch Pläne, statt dessen von den Deutschen Geschütztürme ala Bismarck mit immerhin 38cm/15" zu kaufen. Ist aus naheliegenden Günden nicht dazu gekommen.
Ebenso die darauf folgende
Stalingrad-Klasse, an der die UDSSR kurrioserweise noch in den 50ern gebaut hat, bis die halbfertigen Relikte dann direkt nach Stalins Tod verschrottet wurden.
Ich bin mal gespannt, ob diese Schlachtkreuzer vielleicht im russischen Schlachtschiff-Tree auftauchen werden. Wenn ja würden die wie gesagt eine ähnliche Sonderrolle als Mittelding zwischen Schwerer Kreuzer und Schlachtschiff spielen, wie die Scharnhorst.