News Zero-Rating: Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

KitKat::new() schrieb:
Und jetzt zahlen sich die Gigabytes etwa durch Luft und Liebe?

Als Verbraucher kann mir das doch egal sein, wie das StreamOn Angebot zustande kommt. Durch den Wegfall habe ich jetzt einfach einen Nachteil, das ist de facto erst einmal so. Ob da in Zukunft irgendwer irgendwie draus profitiert ist Kaffeesatzleserei und bringt den Status Quo auch nicht zurück.

Enigma schrieb:
Das ist ein ganz wichtiges Gesetz. Das verbietet im Wesentlichen selektive Gebühren im Internet. Wenn das nicht wäre, könnte dir die Telekom 5 Euro im Monat abknüpfen, damit du Netflix nutzen kannst. Oder 200 Euro, dass du auf Bild.de gehen kannst. Mit dem Gesetz ist jeder Anbieter gleichzustellen. Eigentlich ganz cool, oder?

Das ist rein theoretischer Natur, wird aber nicht passieren, da StreamOn und VodafonePass Programme zur Kundenbindung sind, und nicht dazu gedacht, Kunden abzuschrecken. Dein obiges Beispiel wird alleine durch den Konkurrenzdruck verhindert. Jetzt überleg dir nämlich mal, was passieren würde, wenn einer der Mobilfunkanbieter tatsächlich mit einer solchen Idee um die Ecke kommt! Na?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Dirty_Harry, EyBananaJoe und eine weitere Person
Längst überfällig. Wie sollen kleine Dienste dagegen ankommen, wenn man bei Vodafone/Telekom nur frei-Volumen für ein paar ausgewählte große Dienste hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2, jq5, Flywolf und eine weitere Person
supastar schrieb:
Kann ich natürlich nicht beweisen.
Wenn man aber ins Ausland schaut, lief es doch meist so.
Die Lizenzen kosten aber im Ausland nicht so unendlich viel wie bei uns. Wir sind doch völlig losgelöst seitdem es 3G gibt. Bei uns war das schon immer anders, auch lange bevor es Zero-Rating gab.
 
Wenn ich aber 5 GB + 500 GB Stream-On zu einem Preis anbieten kann, kann ich ja normalerweise auch 25 GB oder ähnliches anbieten. Sagt mir mein gesunder Menschenverstand.
Heißt aber natürlich nicht, dass die Telekom (und Vodafone) das macht (was sie aber sicher könnte(n)).

Wird jedenfalls interessant und ich begrüße in jedem Fall das Urteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Flaimbot
nschlichtmann schrieb:
Als Verbraucher kann mir das doch egal sein, wie das StreamOn Angebot zustande kommt.
Nein, kanns nicht

nschlichtmann schrieb:
Durch den Wegfall habe ich jetzt einfach einen Nachteil, das ist de facto erst einmal so.
Und andere einen Vorteil, weil sie dich nicht mehr querfinanzieren müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Razorex, jonderson, aspro und eine weitere Person
Ganz großes Kino.. jetzt darf ich ab März 2023, 100€ statt 60€ zahlen weil ich einen Datenverbrauch von 65GB+ im Monat habe.

Hier wurde mal wieder schön am Kunden vorbei entschieden. Oder meinen die das die Telekom jetzt auf einmal die Tarife günstiger macht?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Dirty_Harry und Skellgon
KitKat::new() schrieb:
Und andere einen Vorteil, weil sie dich nicht mehr querfinanzieren müssen

Wer finanziert denn hier was quer? Wenn du argumentieren möchtest, dann bitte nicht nur mit einzelnen Sätzen, damit kann man nämlich nichts anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Grinsi und Dirty_Harry
Tamron schrieb:
Die Lizenzen kosten aber im Ausland nicht so unendlich viel wie bei uns.
Aua... wenn es nicht so wehtun würde. Italien erzielt ja nur knapp 100 Millionen weniger als wir, aber bietet trotzdem gute Tarife an, mit 50GB + Telefon&SMS für ~15€. Echt teuer, dieses Ausland! Und dies Angebot ist nicht von Unterhändler XY, sondern direkt Vodafone wo man bei uns mal gut 50€ und mehr für zahlt auf der Vodafone Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2
@DocAimless Tja und die 3G und 4G Frequenzen waren spottbillig im Vergleich in Italien. Also nicht nur kurzzeitig an 5G denken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
nschlichtmann schrieb:
Dein obiges Beispiel wird alleine durch den Konkurrenzdruck verhindert. Jetzt überleg dir nämlich mal, was passieren würde, wenn einer der Mobilfunkanbieter tatsächlich mit einer solchen Idee um die Ecke kommt! Na?
Es gibt 3 Anbieter in Deutschland welche eine Infrastruktur betreiben. Wenn alle sagen 4k kostet nun 5 Euro im Monat und HD 2,99 pro Monat hast du welche Auswahl? Genau. Keine. Und vor sowas soll dich die Netzneutralität schützen. Im übrigen darf man auch nicht vergessen das auch TMobile in Deutschland anfangs auf 480p gedrosselt hat um Daten zu Sparen, kA wie es sich entwickelt hat aber sie haben also auch direkt in die Daten eingegriffen.


nschlichtmann schrieb:
Wer finanziert denn hier was quer? Wenn du argumentieren möchtest, dann bitte nicht nur mit einzelnen Sätzen, damit kann man nämlich nichts anfangen.
Jeder Kunde der kein Stream-On genutzt hat hat es quersubventioniert so funktionieren quasi alle Geschäftsmodelle wo du verschiedene Abo Stufen besitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2
nschlichtmann schrieb:
Wenn du argumentieren möchtest, dann bitte nicht nur mit einzelnen Sätzen, damit kann man nämlich nichts anfangen.
Jeder Beitrag besteht aus einzelnen Sätzen.
Aber gern die Erklärung:
Jemand, der "StreamOn" bucht ("kostenlos") und nutzt, kann mehr Traffic verbrauchen ohne mehr zu zahlen.
 
@Tamron: Informierst du dich eigentlich, bevor du was schreibst? Bis auf die UMTS/3G Versteigerung in DE sind die Preise fast gleich. LTE/4G brachte in Deutschland 4,38 Mrd. und in Italien 3,9 Mrd. ein. UMTS/3G Deutschland wahrhaftige 50 Mrd. aus, während Italien 12 Mrd. bezahlt hatte. Und trotzdem ist der Preis der Leistung in DE einfach minderwertig bzw. grottenschlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2 und Maho1987
Das ist richtig. Aber ich habe ja einen bestimmten Tarif gewählt bei dem diese Option mit Music und Video enthalten ist
 
Es bräuchte solche Optionen nicht wenn die Provider einfach mal anständige Inklusive Volumen anbieten.
Wobei ich Grundlegend auch nichts gegen solche Angebote habe wenn jeder Anbieter grundlegend die chance hat in dieses Programm aufgenommen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
eRacoon schrieb:
Bin ich der Einzige der das sehr skeptisch sieht? :rolleyes:
Bin echt mal gespannt, kann mir aber nicht vorstellen dass die Tarifpreise groß angepasst werden.
Wahrscheinlich schaltet die Telekom einfach StreamOn ab bei gleichem Tarif und Preis.
Nach dem Motto friss oder stirb.
Wenn man sich dann selbständig meldet, bekommt man wahrscheinlich so ein 5€ Goddy für 24Monate Verlängerung.
Sehe ich gleich.

Das Bundeskartellamt hielt es ja auch für verbraucherfreundlich, das Bundesliga-Übertragungsmonopol zu beenden und die Rechte auf mehrere Anbieter aufteilen zu lassen. Klar, und seit dem braucht man halt mehrere Abos, die in der Summe mehr kosten. Alles für den Verbraucher!

Ich sehe nicht, inwiefern das zu besseren Tarifen führen sollte.

@Heelix: Ich hab an und für sich genug Inklusivvolumen, dennoch finde ich es ganz schön, wenn man gewisse Dienste nutzen kann, ohne dass man drüber nachdenken muss. Inklusivvolumen ist halt keine Flatrate, eher wie Inklusivminuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, P.Jay und Dirty_Harry
Ich finde StreamOn Optionen so geil da ich ein Android Tablet Radio habe und da mein Spotify YouTube Netflix laufen wenn ich irgendwo unterwegs bin es lohnt sich wenn die es abschaffen dann kann ich mir den Vertrag kündigen da es für mich nicht lohnt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
KitKat::new() schrieb:
bei größeren Tarifen gibt's doch auch zero Rating.
Größer heißt ja nicht automatisch beim gleichen Anbieter.
Unabhängig davon ist es für das Argument irrelevant. Es ist keine soziale Ungerechtigkeit.


KitKat::new() schrieb:
Wer mehr Geld hat, kann es sich aber leisten mehr abseits der Vorselektion der Telekom (mehr) zu bewegen, weil er teurere Tarife finanzieren kann
Fast so als hätte ich das mit einem größeren Tarif gemeint.
Hast du toll umschrieben.

supastar schrieb:
Hier geht es nicht um soziale Gerechtigkeit vom Verbraucher, sondern von den Anbietern.
Sag das Der Puritaner.

Lesen Leute eigtl auch den Kontext (z.B. indem man sich das in einem Kommentar auffindbaren Zitat durchliest), bevor sie auf Leute antworten?
 
Drosselung auf 64 oder 32kBit ist eigentlich die Frechheit, sie sollten sich mal drum kümmern das max auf 20% der maximal zugesagt Bandbreite o.ä. gedrosselt wird, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Hubbe73, Siffi2 und eine weitere Person
Zurück
Oben