Zuletzt gesehener Film (1. Beitrag beachten!)

^^Danke, ist mir entgangen ... :o

...wußte doch, schonmal gehört, ist nach wahren Begebenheiten. Quelle: Churchills Classified Files! First opened again: 2016 - die sind schnell ;).

#KultfilmPotential
Ergänzung ()

HAse_ONE schrieb:
Dachte erst wäre der Chef, ist nur Nr 1, Cavill (H: aka the Witcher aka Sherlock Holmes [ist er hier auch]) ist das - Alan ist der HAMMER™ ... und alle spielen sich auch selbst :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Miss Peregrine House for peculiar Children LINK

Nachdem sein Großvater von einem Monster getötet wurde, macht sich Jake auf die Suche nach dem Kinderheim für besondere Kinder in dem dieser zur Zeit des zweiten Weltkriegs lebte.

Als Buch macht sich die Geschichte sicherlich besser, da das fantastische in der eigenen Vorstellung nicht so übertrieben wirkt. Und man ist von schauspielerischer Leistung unabhängig. Gerade Asa Butterfield als Jake ist unglaublich hölzern und die anderen Kinder sind kaum besser.
Es fehlt einfach die Tiefe, die das Ganze irgendwie greifbar machen würde, besonders wenn man versucht die Zeitreisen und „Loop“ zu verstehen.

3/10
 
CZ12 (Chinese Zodiac) LINK

Jackie Chan versucht die 12 Bronzeköpfe des Chinesischen Tierkreises zu stehlen, die während des zweiten Opiumkrieges entwendet wurden.

Etwas wirrer Film mit spaßiger Jackie Chan Action der teilweise auf dem Niveau eines Daily Soap TV-Specials liegt. Man hätte es besser gleich als TV-Show (mit einem Kopf per Folge) produzieren sollen. Die Effekte, Schauspieler und Sets sind teilweise lachhaft schlecht.
Die Botschaft, dass gestohlene nationale Schätze in das Land ihrer Herkunft und nicht auf private Kunstauktionen gehören, drückt der Film einem ständig und direkt ins Gesicht und hat für andere Meinungen nur Abneigung bereit, was öfter den Fluss komplett unterbricht.

Idee gut, Botschaft okay, Umsetzung “Oh boy!”

3/10
 
The Hobbit: An unexpected Journey LINK

Der Hobbit Bilbo schließt sich einer Truppe Zwerge an, die ihre Heimat und Schatz von einem Drachen zurückerobern wollen.

Nicht auf dem Level der Herr der Ringe Triologie, aber nicht so hohl wie „Rings of Power“ und definitiv für jüngere Zuschauer gemacht. Oft ist es einfach zu viel: zu viel Kontrast, zu hell, zu digital, zu groß, zu actionreich, zu abgedreht, zu lange. An wenigen Stellen zwischen den übertriebenen CGI-Szenen fühlt es sich fast an wie „Der Herr der Ringe“, leider viel zu kurz und viel zu selten.

5/10

The Hobbit: The Desolation of Smaug


Die Zwerge erreichen endlich ihre Heimat, doch sie wird noch von dem Drachen Smaug belagert.

Im zweiten Teil fällt es wirklich auf, wie sehr man das Material strecken musste. Aber gleichzeitig entsteht kein Gefühl von Zeit. Reiseabschnitte, die im Buch Tage und Wochen dauerten, werden hier auf Stunden(?) und wenige Filmminuten reduziert.

Ein paar der negativen Punkte des ersten Teils wurden verbessert: Es ist nicht mehr alles sinnlos gigantisch und der Kontrast wurde etwas normalisiert (was auch an den Umgebungen liegt, die immer brauner und grauer werden). Es bleibt allerdings bei zu viel abgedrehter Action bei zu viel Licht und zu uebertriebenes CGI.

4/10

The Hobbit: The Battle of the five Armies


Smaug stirbt und nun bricht der Krieg um die unermesslichen Reichtümer im Berg aus.

Actiongeladener Abschluss der Triologie – Gott sei dank. Die zweite Hälfte des Films ist konstantes CGI-Geschnetzel, das versucht a die epischen Kämpfe aus „Der Herr der Ringe“ zu erinnern, aber kläglich scheitert. Ich habe endgültig den Eindruck gewonnen, dass das Skript evtl noch Sinn ergab, die Filmemacher allerdings durch die scheinbar unendlichen Möglichkeiten von CGI verdorben wurden und dieses Chaos produzierten.

3/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainLuftikus
KLEO - https://www.netflix.com/watch/81403033?trackId=262591621

https://www.serienjunkies.de/kleo/
In der deutschen Netflix-Serie Kleo geht es um die gleichnamige Titelheldin (Jella Haase), die als eine der besten Spioninnen der DDR gilt. Nachdem sie für die Stasi 1987 einen Westberliner Geschäftsmann umbringt, wird sie von der Staatsicherheit überraschend verhaftet. Erst als 1989 die politische Wende eingeläutet wird und die Berliner Mauer fällt, wird Kleo aus dem Gefängnis entlassen und muss feststellen, dass es um ihre Person eine weitreichende Verschwörung gibt, bei der ein roter Koffer eine wichtige Rolle spielt. Kleo sinnt auf Rache und ihre Vendetta führt sie nicht nur durch ein anarchisches Berlin, sondern auch nach Mallorca und in die Atacama-Wüste. Auf Kleos Fersen ist der westdeutsche Polizist Sven (Dimitrij Schaad), der auf den Fall seines Lebens hofft. Immer wieder geraten die beiden aneinander und es entwickelt sich eine Art Hassliebe zwischen ihnen.


Wer auf nostalgische Filme steht wird hier bestens bedient. Ich hoffe auf eine 3.Staffel
 
"Nostalgische" Filme...

Wie wäre es mit "Idi I Smotri" aus dem Jahr 1985, bezeichnet als der beste Antikriegsfilm aller Zeiten.

Link:

Der Film ist wie ein Albtraum, er ist grauenhaft, von der ersten, bis zu der letzten Sekunde, ein Meisterwerk, nicht einmal ansatzweise vorstellbar, Krieg.
Eine Online-Übersetzung findet sich, auch in die deutsche Sprache-

Micha
PS In der Szene mit der totgeschossenen Kuh wurde mit "echten" Maschinengewehren geschossen, über die Köpfe der Darsteller/des Darstellers hinweg. Das ist kein Witz. Es war dem Regisseur wichtig, diese Szene "realistisch" darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deadpool & Wolverine LINK

Um seine Timeline vor der Auslöschung zu bewahren gabelt Deadpool einen Wolverine aus einer anderen Timeline auf und wird dafür von der Timeline Variance Agency ins Niemandsland verbannt.

Chaotisches Setup, welches dem Film unglaublich viele Freiheiten gibt, mit denen hier auch experimentiert wird. Im Niemandsland landen alle ehemaligen Marvel Filmfranchises, was Cameos von Johnny Storm (Chris Evans), Blade (Wesley Snipes), Elektra (Jennifer Garner), Channing Tatum als Gambit und vielen Nebencharakteren erlaubt.

Hugh Jackman ist von Reynolds so schnell generft wie der Zuschauer, was das Chaos gut ausbalanciert. Die Kämpfe zwischen den beiden sind die besten Momente des Films und könnten gerne noch etwas brutaler sein.

Ein paar Witze und Szenen werden zu lange gehalten (die Credits am Anfang fühlten sich an wie 15 Minuten, je weniger ich diesen Hund sehen muss desto besser) und manchmal ist zwischen den Actionszenen etwas die Luft raus. Alles in allem aber ein guter Abgesang auf das Fox-Marvel-Universum.

Wir haben die um zwei Minuten geschnittene chinesische Kinofassung
gesehen.

7/10
 
Big Fish LINK

Als Edward Bloom an Krebs erkrankt, versucht sein entfremdeter Sohn zwischen all den fantastischen Geschichten, die dieser sein Leben lang erzählte, seinen wahren Vater zu finden.

Ruhige Tim Burton Komödie/Drama mit gerade genug Fantastischem um die Welt zu etwas besonderem zu machen. Edward Bloom ist eine charismatische, herausragende Figur, gespielt von einem charmantem Ewan McGregor, von dem ich gerne noch mehr gesehen hätte.

Kein Feuerwerk der Unterhaltung, aber ein Film voller (mehr oder weniger subtilen) Metaphern, der mir doch lange im Gedächtnis blieb.

7/10
 
Cold Pursuit LINK

Liam Neeson nimmt als Schneepflugfahrer in einem Ski Resort Rache an einem Drogenring.

Remake eines norwegischen Films mit skandinavischen dead-pan (und sehr schwarzem) Humor. Irgendwo zwischen Tarantino und Fargo aber nicht ganz auf dem Level. Leider mit zwei Stunden etwas zu lang.

6/10
 
If you are the one LINK

Mittvierziger Qin Fen sucht nach einer Frau und verliebt sich in die attraktive Liang, die allerdings unglücklich in einen verheirateten Mann verliebt ist.

Wieder eine chinesische Romcom über blind Dates, wobei dieses mal die “Komödie” sehr speziell und der Film eigentlich ein Drama ist. Qin Fen ist den ganzen Film über brutal direkt was viele Pointen einfach ins Nichts fallen lässt. Liang ist bis auf wenige Szenen entweder betrunken, depressiv oder beides, was nie durch Humor aufgelockert wird.

Anders geschnitten hätte es vlt. ein guter Film sein können. Auf jeden Fall kürzer was schonmal ein Gewinn wäre.

2/10
 
Ich habe gestern den Animationsfilm:

Asterix im Land der Götter

geschaut.

Ich mag diese Asterix-Filme. Ich wurde gut unterhalten.
 
The secret life of Walter Mitty LINK

Langweiliger Fototechniker mit Tagträumen macht sich auf die Suche nach einem LIFE-Fotographen um das verschollene Coverfoto für die letzte Printausgabe zu finden.

Ein Film der nicht ganz weiß was er sein will. Anfangs versucht man noch den doch recht langweiligen Aufbau mit Tagträumen im Ben Stiller Humor aufzulockern, bis dann in der zweiten Hälfte die Landschaften Grönlands, Islands und des Himalayas übernehmen.
Teilweise sieht der Film wirklich beeindruckend aus und fängt das Gefühl ein, durch solch ein Magazin zu blättern, weckt Reiselust und das Bedürfnis die Schönheit der Welt (wieder) zu entdecken. Ich hätte mir mehr davon gewünscht und weniger „böser Manager feuert Leute“ Bürokrieg.

6/10
 
Wonka LINK

Ein mittelloser Willy Wonka macht sich auf um Chocolatier zu werden, dem etabliertem Schokoladenkartell, korrupten Polizisten und betrügerischen Hoteliers zum Trotz.

Eindeutig ein Kinderfilm mit (zu) vielen (zu) seichten Songs gesungen von (zu) dünnen Stimmen. Wonka ist eher ein Zauberkünstler und verkauft über den ganzen Film kein „normales“ Stück Schokolade, da alles irgendwelche magischen Effekte hat und auch nicht nach Schokolade aussieht.

Timothee Chalamet ist fast so ausdruckslos wie in „Dune“, und stolpert eher durch einen Film, der voll auf die „whimsically“ (schrullig, magisch, wunderlich) Welt baut.
Mir hat einfach eine selbstbewusste Präsenz gefehlt. Einzig Hugh Grant als Oompa Loompa, der in bester James Bond Manier versucht gestohlene Schokolade von Wonka zurückzustehlen, ist ein Lichtblick.

5/10
 
Gestern, im Kino, "Alien - Romulus".

Etwas mehr als eine Stunde, von den knapp zwei Stunden des Films, habe ich ausgehalten, dann bin ich gegangen.

Die Inszenierung (Weltallszenen, Szenen auf der Planetenoberfläche und auf der Raumstation) hat mir gut gefallen und ich fand sie sehr stimmig und passend. Die düstere Atmosphäre hat mich an "Alien", "Alien 3" und die Szenen auf der Raumstation an das PC-Spiel "Alien: Isolation" erinnert. Man merkt, dass sich in einer ganzen Reihe von Szenen bei älteren Alien-Filmen und auch bei dem PC-Spiel "bedient" wurde. Das ist auffällig, aber gerade noch so ok.

Die schauspielerische Besetzung und das storytechnische Handeln der Charaktere sind aus meiner Sicht eine totale Katastrophe und zerstören den Film völlig.

Eine Gruppe Jugendlicher (teilweise aussehend wie Kinder) fliegt alleine mit einem Raumschiff ins All und plündert eine wissenschaftliche Raumstation und die dortige Gerätschaft, weil sie eine Langstreckenreise zu einem anderen Planeten machen will. Ah, ja.

Dazu dann in der Gruppe auch noch ein "cooler Sprücheklopfer", bei dem Sätze mit dem Wort "Alter" im Rollentext stehen. Für mich ein NoGo, generell und erst recht für einen Film mit einem solchen Storyhintergrund.

Die Besetzung bzw. eher die Idee, die Story um eine Gruppe von Jugendlichen herum zu stricken, wirkt völlig unglaubwürdig. In etwa so, als hätte man den Hauptrollenschauspieler (Name vergessen) aus "Spiderman 1" (2002) die Hauptrolle in "Conan - Der Barbar" spielen lassen.

Vergleich mit "Alien": Eine Raumschiffbesatzung mittleren Alters => ausgebildet(!) und erfahren. Die ist glaubwürdig in dem, was sie tut! Parker klopft zwar auch ein paar Sprüche, wird aber knallhart, als er in den "Survival-Mode" schaltet und das kauft man einem erfahrenen Raumschifftechniker/-machaniker auch ab.

2/10
 
Grade heute auf BR - Der Mann in der eisernen Maske (1998)

Den habe ich schon als Kind gerne geschaut und inzwischen bestimmt schon über 10 mal. Leonardo Dicaprio und Gerard Depardieu mag ich beide sehr und allgemein sind Filme aus dieser Zeit (1990 -2005) oft so gut, dass man sie immer wieder schauen kann. Da kommt n ganz anderes Gefühl auf als bei heutigen "neumodischen" Filmen die oft immer nach dem gleichen Schema ablaufen. Kann aber auch daran liegen dass ich mit denen aufgewachsen bin. 8/10

https://m.imdb.com/title/tt0120744/
 
Aquaman - Lost Kingdom
Sky

Da fragst dich halt schon warum man überhaupt noch Darsteller bezahlt... sollten halt gleich einen CGI movie machen. Stuntmänner fürs Mocap und wenn es den sein muss 2,50€ für die Lizenz an Darsteller für deren Aussehen. So könnte man dann vermutlich so 100 Millionen am Budget sparen.
DC versucht erneut die MCU Formel, hat ja mal (Aquaman) funktioniert wieso also nicht? Grässlich. DC IMO funktioniert am besten wenn sie nicht Marvel nachjagen. Joker, The Batman, Dark Knight Trilogie sowas eben. Das MCU ist schon zu viel MCU da brauchen wir nicht noch mehr von.
Das sich die beiden Brüder zusammenraufen ist ganz nett und das wars dann auch schon.
Mir war langweilig und das hat sich durch das anschauen dieses Films nicht wirklich geändert...

2/10
Capet schrieb:
Hauptrollenschauspieler (Name vergessen) aus "Spiderman 1" (2002)

lol das war Tobey Maguire. Er hat halt son richtiges Baby-Face wenn er rasiert ist.
 
Sinbad - Der Herr der sieben Meere
Blu-Ray

Für einen kurzen Augenblick hat DreamWorks versucht Disney in ihrem Feld Konkurrenz zu machen. Von 1998 bis 2003 sind Der Prinz von Ägypten, Der Weg nach El Dorado und Sindbad - der Herr der sieben Meere entstanden. Bei letzterem hat man aber das Musical weggelassen... zählt das dann überhaupt noch? Ach ja und 20th Century Fox hatte auch schon 1997 mit Anastasia nach Disney gegriffen, das war halt grad so das Ende der Disney Renaissance.
Wie dem auch sei mit dem Erfolg von Shrek hat man dann bei DreamWorks eher die Pixar Schiene gewählt. Madagaskar, Kung Fu Panda etc. Box Office technisch sicherlich die Richtige Wahl...
Aber zu Sinbad: Abgesehen von der ersten Reise scheint es keinerlei Anspielungen auf das Märchen aus 1001 Nacht zu geben.
Die Handlung und Entwicklung der Protagonisten ist solide aber auch wirklich ausgesprochen vorhersehbar. Was den Support angeht muss sich der Film gefallen lassen das die Crew von Sinbad nicht wirklich was zu tun hat... sind halt da um den Hintergrund zu füllen.
Animationstechnisch für seine Zeit gut gemacht, da kann man nicht meckern. Im Ton bin ich eher zwiegespalten. Der Film hat das Problem das er sich eigentlich an ein junges Publikum wendet aber die motive eher zu älteren passen würden. Zum Beispiel ist Sinbad ein Pirat und gleich am Anfang wird ein Schiff überfallen und obwohl alle mit Messern, Speeren und Schwertern kämpfen wird wirklich auffällig und zwanghaft vermieden das irgendwer stirbt oder auch nur ernsthaft verletzt wird, im ganzen Film gibt es nicht auch nur einen einzigen tropfen Blut, oder als Sinbad auf seinen alten freund Proteus trifft und alle sofort die Waffen senken, ihn los lassen und man quatscht als wäre gar nichts gewesen. Das alles wirkt merkwürdig für einen Erwachsenen. Kindern wird es egal sein.
Das Highlight ist sicher die Lore-Friendly Eris. Also die stiehlt echt allen die Show.
Hatte ich schon gesagt es ist kein Musical? Wieso ist das kein Musical? Wie kann man das kein Musical machen? WIESO?
Tja und dann wäre da noch die Moral von der Geschichte... auf der einen Seite hätten wir wohl das man sich nicht aussuchen kann wo die Liebe hinfällt und man einfach nur ehrlich zu sich und anderen sein sollte.
Auf der anderen Seite aber wäre da Mädels scheißt auf eine stabile und langejährige Beziehung zu einem aufrichtigen und ehrlichen Mann und entscheidet euch nach einer Laune heraus für das Projekt von einem Scheißkerl in der Hoffnung irgendwo da drin ist das Herz aus Gold. Ach ja und es ist a-okay dem Freund die Freundin auszuspannen.
Uhmmmm...

7/10
Wäre als Musical besser gewesen...
 
Longlegs mit Nicolas Cage in der Nebenrolle.
Kann man sich sparen. Der Trailer macht einem Hoffnungen. Bester Thriller seit Schweigen der Lämmer ... bla bla bla ...
 
Zurück
Oben