Bambusleitung
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 34
Ich habe bereits eine 3080ti. Ob das jetzt eine gute Wahl war, oder nicht...sei erstmal dahingestellt.
Nun weiß ich allerdings nicht, welchen Prozessor ich dazu wählen soll.
Ich spiele zu mind. 75%, die anderen 15-25% sind Arbeit mit Blender, Photoshop oder ein paar Musikprogrammen.
Wenn ich nun WQHD oder 4K-Gaming in Betracht ziehe, laufe ich ja irgendwann ins GPU-Limit, jedoch hätte ich gern eine CPU, die bei allgemeinen Tasks und WQHD-Gaming keinen Bottleneck darstellt.
Somit bin ich bei aktuellem Marktangebot bei einem 12700K oder einem 5800X3D rausgekommen.
Ich erhoffe mir ein System, welches ich erst in frühestens 4 Jahren wieder anrühren muss, um irgendwas zu Upgraden, demnach ist es ja eigentlich egal, ob ich nun mit AM4 oder Intel 1700 gehe, die sind dann eh überholt.
DDR5 ist mir aktuell noch zu teuer, als dass es wirklich einen Leistungsboost gibt.
Außerdem tendiere ich eher zum 5800X3D, da er in Spielen besser abschneidet und weniger verbraucht. (Klar ist Intel moderner und die GPU frisst eindeutig mehr, als die Differenz in Power Consumption von 12700K und 5800X3D, aber wenn ich in 5 Jahren irgendwas upgrade, ist das wie gesagt eh alles überholt)
Dazu folgende Fragen:
1) Würdet ihr euch auch eher für den 5800X3D entscheiden? (mehr Leistung für weniger Watt)
2) Welches Board würdet ihr empfehlen? Ich benötige mind. 5 SATA-Anschlüsse und eine Line-in-Klinke, WLan muss nicht, kann aber und es sollte mind. 6 USB-A Anschlüsse am Mainboard geben
3) Lohnt es sich noch auf den 13600(K/F) zu warten? der startet dann ja schon bei ~400€, alles andere liegt dann ja wieder einiges über dem aktuellen Preisniveau des 5800X3D mit 430€
Vielen Dank für euren Rat!
Nun weiß ich allerdings nicht, welchen Prozessor ich dazu wählen soll.
Ich spiele zu mind. 75%, die anderen 15-25% sind Arbeit mit Blender, Photoshop oder ein paar Musikprogrammen.
Wenn ich nun WQHD oder 4K-Gaming in Betracht ziehe, laufe ich ja irgendwann ins GPU-Limit, jedoch hätte ich gern eine CPU, die bei allgemeinen Tasks und WQHD-Gaming keinen Bottleneck darstellt.
Somit bin ich bei aktuellem Marktangebot bei einem 12700K oder einem 5800X3D rausgekommen.
Ich erhoffe mir ein System, welches ich erst in frühestens 4 Jahren wieder anrühren muss, um irgendwas zu Upgraden, demnach ist es ja eigentlich egal, ob ich nun mit AM4 oder Intel 1700 gehe, die sind dann eh überholt.
DDR5 ist mir aktuell noch zu teuer, als dass es wirklich einen Leistungsboost gibt.
Außerdem tendiere ich eher zum 5800X3D, da er in Spielen besser abschneidet und weniger verbraucht. (Klar ist Intel moderner und die GPU frisst eindeutig mehr, als die Differenz in Power Consumption von 12700K und 5800X3D, aber wenn ich in 5 Jahren irgendwas upgrade, ist das wie gesagt eh alles überholt)
Dazu folgende Fragen:
1) Würdet ihr euch auch eher für den 5800X3D entscheiden? (mehr Leistung für weniger Watt)
2) Welches Board würdet ihr empfehlen? Ich benötige mind. 5 SATA-Anschlüsse und eine Line-in-Klinke, WLan muss nicht, kann aber und es sollte mind. 6 USB-A Anschlüsse am Mainboard geben
3) Lohnt es sich noch auf den 13600(K/F) zu warten? der startet dann ja schon bei ~400€, alles andere liegt dann ja wieder einiges über dem aktuellen Preisniveau des 5800X3D mit 430€
Vielen Dank für euren Rat!