In der Mittelklasse ersetzte die Radeon-9600-Serie die Radeon-9500-Modelle.
das stimmt so nicht. die 9600er hatten alle nur 4 pixelpipelines. die 9500 pro hatte 8. die 9600er waren für die leute die sich keine 9500 pro leisten konnten (manchmal muss man das kind beim namen nennen). ich nehme zumindest mal an, ihr redet von der 9500 pro, denn die war zuerst da und hatte damals einen ziemlich guten ruf. dass später kundenverarsche-karten heraus kamen wie radeon 9550, die einen sehr ähnlichen namen trugen und (achtung, böses gerüch) den kunden glauben machen sollten, er bekommt eine noch etwas bessere karte als die 9500 pro, zu einem deutlich niedrigeren preis. falls ihr euch auf dieses bezieht, ja, dann waren die 9600er schneller als die 9550er.
Gegen Nvidias sehr erfolgreiche GeForce 8800 GTX sah die ATi Radeon HD 2900 XT allerdings kein Land. Auch die wenig später folgenden Radeon HD 3850 und Radeon HD 3870 konnten die Dominanz von Nvidia bei der Leistung nicht brechen, überzeugten allerdings in Sachen Leistungsaufnahme und Preisgestaltung.
auch wenn ihr es angerissen habt, die hd 3000er waren nie gedacht die messlatte höher zu hängen. der exorbitante stromverbrauch der hd 2000er musste gesenkt werden, nur aus dem grund wurden die hd 3000er geboren. erkennt man auch gut am umfang der "serie". teilweise über 30 verschiedene karten innerhalb einer serie (wink zur radeon 9000), bei den hd 3000er gabs nur 8.
ansonsten ein schöner artikel über die entwicklung der vergangenheit. ich freue mich jetzt schon auf den von nvidia:
8000er: waren sehr beliebt (die serie mit dem g92 chipsatz)
9000er: warum was neues erfinden, verbauen wir weiter den g92
100er: diesmal schrauben wir nicht mal an den taktraten, wir benennen einfach eiskalt um
200er: wir haben noch g92 rumliegen, verbauen wir die einfach
300er: wie jetzt? die g92 sind noch nicht alle? wegschmeißen wäre aber auch zu schade