Bericht 15 Jahre Radeon: Ein Rückblick auf Grafikkarten von ATi und AMD

Kreisverkehr schrieb:
Ich habe eher das Gefühl, dass alles, was im Artikel stehen sollte, in den Kommentaren steht und der Artikel nichtssagend ist. Ein Einzeiler wie "mal war der schneller, mal der und wenn sie nicht pleite gegangen sind, wechseln sie sich noch heute ab" wäre ausreichend gewesen...
Naja das hängt immer von der eigenen Erfahrung ab.
Die erste Generation von Grafikkarten die ich damals auch als solche wahrgenommen habe war die HD3000 Serie und bei nVidia die 7000 GT Serie, zuvor hat mich sowas kaum interessiert.
Damals wollte ich meinen PC aufrüsten und hab die HD3850 AGP eingebaut (natürlich auch neues Netzteil, mehr RAM), aber die wollte nicht richtig, nach Treiberinstallation ging nix mehr, da war AMD natürlich erst mal unten durch. Also die (schwächere und gleich teure) 7600GT AGP rein, die lief einige Jahre gut und hat dann plötzlich den Geist aufgegeben. Zum Glück hatte Intel da gerade Sandy Bridge auf den Markt gebracht, ein Ersatz für den Pentium 4 PC durfte und musste her :D
Dazu kam dann die HD6850, auf einmal konnte man bei Spielen alle Details hochdrehen, und hat unglaubliche 1GB VRAM, das war eine völlig neue Welt. Bis dahin war die PS3 das non-plus-Ultra für den unerfahrenen Spieler. Die neuen Konsolen packen mich hingegen nicht wirklich, zumal mein PC schneller ist, das war damals anders.

Ich frage mich eigentlich wann das mit den Kühlern so ausgeartet ist, wenn ich mir die heutigen Brocken anschaue und dann selbst mit 2009er Grafikkarten noch vergleiche :rolleyes:
Aber nunja die Brocken funktionieren und und kriegen selbst das die Hawaii-GPU leise gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging mit den Matrox Karten los, dann 3dfx Voodoo usw. 9800 PRO AIW, X1600 X1900GT/XT 8800GT 4870 512 GTX 280, GTX 480, R9 290X.

Die ATI Karten sind mir bisher alle verreckt, bei den Nvidia hats die GTX 280 erwischt wobei ich eher gedacht hätte, dass die GTX 480 dafür ein Kandidat war.
 
180 nm? Das konnte man ja noch fast mit bloßem Auge erkennen 😉 Lang ist es her, Win 95 und Pentium 3. Das waren meine Einsteigerprozesser.
 
Das waren noch Zeiten... für so wenig Geld dauernd aufrüsten und takten :D
Auf der Cebit damals die 9700 Pro abgegriffen von Sapphire und die erste Custom Wakü gebaut... der Sapphire Schlüsselanhänger ist heute noch im Einsatz ^^ Dann kam direkt ne 9800 AIW und X800XT "PE"... mann war ich stolz

Die besten Karten waren neben der 9700 aber 4870 (P/L) und 5870 sowie 7970 für die Langlebigkeit.
Bei Nvidia wären das Geforce 3 (non Ti), Geforce 4 4200 Ti und 8800 natürlich, sowie GTX 460.
Die 7800 GTO war auch nett ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele GPUs der Radeon-HD-7000-Serie finden sich auch heute noch im Portfolio von AMD wieder, beispielsweise die Radeon HD 7970 als Radeon R9 280X oder die HD 7870 als R9 270(X). Gerüchten zufolge sollen einige Modelle auch noch in der nächsten Generationen ihren Platz finden – die Chips wären dann fast vier Jahre alt.

Muss man sich mal reinknallen. Ich habe auch eine HD 7870 und bin damit nach 3 Jahren immer noch auf einen aktuellen Stand. Und was gibt nach 3 Jahren? In der heutigen IT-Welt ist das eine Ewigkeit.

Eigentlich wollte ich im Sommer aufrüsten aber welche Grafikkarte wäre da ihr Geld auch Wert?


Die 390er dürfte wohl locker ihre 500 € oder mehr kosten und fällt damit raus.

Eine 280X umgelabelt auf eine 380X die mal eine HD 7970 war. Was für ein enormer Leistungssprung zu meiner 3 Jahre alten HD 7870 und dafür noch 200-300 € hinlegen :rolleyes: .

Was bietet Nvidia? Eben die einzig vernünftige Grafikkarte ist die GTX 980, denn für eine Mogelpackung a la GTX 970 werfe ich denen keine 350 € in den Rachen.


Fazit so schlechte wie dieses Jahr war der Grafikkartenmarkt für den Kunden noch nie. Umgelabelte Grafikkarten die bis zu 3 Jahre alt sind zu horrenden Preisen verkaufen.
 
Habe damals mit einer Geforce 4 Ti und Radeon 9800pro gestartet. Das waren noch Zeiten!
 
Nach vielen Jahren ATI/AMD bis zur 9800 PRO, bin ich dann bei Nvidia gelandet, und da
der Mensch ja zu einer gewissen Markentreue neigt, ist es aktuell eben eine GTX 970. AMD müsste schon
mit einem erstklassigen Produkt zu überzeugen wissen um mich wieder auf ihre Seite zu ziehen.
Würde mich sehr freuen wenn das AMD gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fand die hd 4870 seinerzeit eine total geniale karte. sie hatte ein extrem gutes preis-/leistungsverhältnis und selbst ein paar jahre später liefen immer noch fast alle spiele sehr gut. sie war leise (sapphire vapor x), ton über hdmi, und hat lange zeit tadellos ihren dienst verrichtet. da waren die nachfolgegenerationen meiner meinung nach schwächer teilweise...
 
Kreisverkehr schrieb:
Genau das meinte ich bzgl. X800 und 6600GT (als P/L-Tipp gewählt).
Fehlt auch im Artikel, wie sich die entsprechenden Generationen im Laufe der Zeit geschlagen haben.
Im Artikel habe ich mehrere Preis-Leistungstipps angegeben, darunter z.B. die 6600 GT, Radeon X1950 Pro oder die HD 4770.
 
Ihr seit mir zu diplomatisch. Ein Bild sagt mehr als der Artikel hier, vor allem zum Ende hin seit ihr viel zu nachsichtig...ihr windet euch förmlich um ein klares Statement zum Recycling einer 4 Jahre alten Architektur in DIESER Situation (Nvidia war mit dem G92 wenigstens vorn als sies gemacht haben).

Auch dass die 290er Generation, und nur 2 Karten in der Serie, mit massiv Mehrverbrauch mithalten können, erwähnt ihr indem ihr euch drum herum windet es auszusprechen.

Nvidia-AMD.png

Tja, ansonsten eine nette Erinnerung an die frühen Jahre, trotzem erinnere ich mich lieber an die Voodoo Karten zurück...der Anfang der echten 3D Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach waren das noch Zeiten..als man vorm C64 saß und die 16 Farben in Spielen und Demos bewundern konnte ...auf nen 13 Zoll Röhrenmonitor .. oder dann aufm Amiga 2000 mit Retina Grafikkarte....kein Vergleich mit der eingebauten Amiga Grafikkarte...zu der Zeit war auf den PC gerade mal SVGA angesagt...


und heutzutage...hat man nen Fetten Monitor in Full HD aufn Schreibtisch stehen..und ne Grafikkarte im Rechner..für die man früher nen kompletten Rechner bekommen hatte... :D
 
Erstmal danke für den Klasse Artikel!

Man verspürt total die Nostalgie beim lesen, da man mit jeder Karte eine bestimmte Zeit verbindet in der man dieses oder jenes Spiel gespielt hat. Vorallem fällt aber auch eine weitere Sache auf, der Lebenszyklus der heutigen Karten ist im Schnitt 1-2 Jahre länger, da die Anforderung aufgrund des damaligen Konsolenmarktes ( Xbox360 / PS3) den Markt stagnieren liesen.
Erst durch den Wechsel zur neuen Konsolengeneration (Xbone / PS4) steigen wieder die Anforderung und man hat somit wieder einen Kaufargument um die 3 Jahre Graka in Rente zu schicken.

Damals Anfang 2000 - 2009, war man gezwungen im 1-2 Jahreszyklus eine neue Karte zu kaufen, damit man immer in High Details spielen konnte. Viele Spiele wie Crysis etc. haben die Anforderungen zum damaligen Zeitpunkt enorm nach oben geschraubt.

Nunja hier ist mal meine kleine Historie für Ati/Nvidiakarten:

> Ati Rage

> Gefore 2MX

> Geforce 4 4200 TI

> Ati Radeon 9800 ( Legende!!!!)

> Geforce 7600 GT

> Ati Radeon 4870 ( 512 MB - Aber Crysis lief flüssig in High Details ;)

> Aktuell - 6870 1GB ( auf dem selben Leistungsniveau der 5870 bei geringerem Verbrauch)

Generell bevorzuge ich mittlerweile AMD/ATI und werde auch auf die kommende Generation R9 300- Serie warten und höchstwahrscheinlich zur 370x/380X greifen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann man aber auch sagen das die 6870 bzw 5870 bei den meisten Games ausreichend ist und man diese in Fullhd zocken kann. Somit ist die 5870 im Bezug auf Langlebigkeit/Preis-Leistung einer der Besten Karten wenn nicht sogar die Beste Karte die AMD/ATI je rausgehauen hat!
 
hehe die verpackung meiner ersten radeon 8500 von 2001 steht noch auf dem schrank ist ja schon fast antik
 
Neben mir liegt in einem Karton eine Sapphire X1950 XTX TOXIC für mein DX9-Retro-System. Eine der ersten Werks-AIO-Karten ÜBERHAUPT, der Nachfolger hatte wieder eine Luftkühlung. Ich freue mich sehr auf die Gothic 3 Benches in 1600x1200 :D

Dank etwas komischer Erziehung hat das ganze bei mir erst mit 16 angefangen...

2007: X1650 Pro, mit dem A64 3800+ hat die bei 1024x768 ALLES mitgemacht
2009: FireGL 8800 (nachdem ich meinen Rechner verkaufen musste und nach 3 Monaten ohne Rechner eine Netburst-Xeon Workstation geschenkt bekommen habe)
2011: HD3650 AGP (für die Workstation nochmal Geld ausgegeben)
2012: Wieder jene (die selbe) X1650 Pro, aber in einem anderem Rechner, nach einem 3-monatigen Umstieg auf ein Laptop
2012: 9500 GT (hat mein Bruder irgendwo gefunden, die einzige nVidia Karte die ich je hatte)
2013: HD4870 1GB (mit einer E8400-Plattform geschenkt bekommen, danke T.!)
2014: Endlich Geld, eine 260X 2GB (kein Mensch glaubt mir was das für das Geld für eine unglaublich gute Grafikkarte ist)
2015: Der überfällige Schritt zur 290X für The Witcher 3 und den 1440p-Monitor :D (unglaubliches Gefühl, nach so vielen Jahren Entbehrung mal High-End zu haben)
 
Irgendwie paßt die Überschrift des Artikels nicht zum Inhalt!

Im Text geht es abwechseld um ATI/ AMD und Nvidia. Dazu beginnen viele Absätze umfangreich mit Fakten zu Nvidias Historie.

Einen Rückblick auf die rote Grafikkartenschmiede stelle ich mir anders vor!
Die Konkurrenten mit in die Chronik einzubeziehen halte ich für legitim, was aber nicht gefühlt die Hälfte des Inhalts ausmachen sollte!
Der einleitende Satz "Die Geschichte der Radeon-Grafikkarten ist fest mit den Konkurrenzprodukten von Nvidia verknüpft." darf hierzu kein Freibrief darstellen!

Ich vermisse Bilder, Bilder, Bilder, die mich an die verschiedensten Modelle erinnern lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte auch die ein oder andere AMD grafikkarte, aber seit der HD7850 habe ich aufgegeben nach preis zu kaufen und bin sehr zufrieden bei nvidia.
 
ach ja, meine erste ati so 2003 war eine 9100 128MB, damit konnte ich 2005 noch BF2 auf minimal zocken,
danach kam eine 9800 pro , wollte auch mal blätter und sträucher in BF2 sehen :p
besitze die ati 9100 heute noch und eine nvidia 6600gt.
 
Schöne alte Zeit.
Meine erst brauchbare Karte nach einer blind gekauften FX5200, war die 9600pro 128MB von Powercolor.
Dann ging es schlag auf Schlag.
9500pro, 9800pro, 6800GT, X1800XT, 8800GTS 640MB (G80), 8800GTS 512MB (G92), GTX260, GTX560ti und jetzt die GTX770.
War also früher mehr Ati und später mehr Nvidia.
Trotz allem bleibt die damals gebraucht gekaufte 9800pro 128MB mein Highlight.
Dicht gefolgt von 8800GTs und 6800GT.

Was waren das damals noch für Preise.
Die 6800GT habe ich kurz nach Release für 222€ bei Alternate geordert. Damals gab's noch farbige Rechnungen (neulich erst gefunden).
Auch die 8800er habe ich für unter 200€ gekauft. Davon träumt man heute.
 
Zurück
Oben