240er AIO oder Noctua NH D15

Basics2310

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
872
Hallo zusammen , da es kein einzelnes Thema Kühlung gibt schreibe ich hier ganz einfach mal.

Ich suche eine Kühler für einen 5900x.
Zur Auswahl stehen der Noctua und NZXT Kraken AIO 240mm einen größeren Radiator bekomme ich nicht ins gehäuse.
Welcher Kühler ist eher für diese CPU geeignet (bzw Kühler) ?
Gehäuse ist das AZZA Cube 802F
 
beide kriegen nen 5900X problemlos gekühlt. mit beiden wird die CPU je nach lastzustand ziemlich warm. nimm was dir besser gefällt.

Basics2310 schrieb:
Gehäuse ist das AZZA Cube 802F
da kannst dann je nach RAM den frontlüfter des NH-D15 nicht montieren.
 
Ich kenne die Kraken NZXT nicht aber nach dem Umstieg auf einen 11700K (170 Watt max) musste mein Noctua D15 weichen, Silent ging überhaupt nicht mehr.

Bin auf eine Gletscherwasser 280 umgestiegen und die kühlt wesentlich besser und das viel leiser.
(CB23, 170 Watt, Gletscherwasser behält den 11700k unter 80 Grad- 1-2 Meter neben dem PC stehend nicht hörbar)

Sie wischt mit dem D15 den Boden.

Der D15 reicht aber, außer man legt viel wert auf Silent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Stressfreier und haltbarer ist der D15.
Und keine Pumpe die Lärm macht oder undicht werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und Apple ][
Habe mir jetzt mal den chromax Black angeschaut , sieht ja um einiges besser aus als die braunen Lüfter
 
Schön das dann auch die "Waste of sand" CPU 11700K ins Feld geführt wird... :daumen:

Würde auch den D15 nehmen. Chromax sieht angenehmer aus kostet aber auch ein paar € mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Basics2310 schrieb:
Die 140 er Lüfter doch so laut?
je nach drehzahl halt. bei vollgas sind die lüfter der Kraken X53(?) auch nicht leise.

den AS500 (Plus) könntest dir auch mal anschauen.
 
Ich besitze den Nocuta NH-D15 Black zusammenmit mit Intel 13700K lauft leise und ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und synno
bei mir ist es auch der NH-D15 Black und kühlt den 10700K zuverlässig und leise. nicht ganz günstig für einen Luftkühler aber absolut sein geld wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
nach dem ich so viel über fehlerhafte waküs und lauten pumpen gelesen habe würde ich nur noch den Noctua empfehlen so lange der platz vorhanden ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
sehe ich ganz genauso.
man liest zu 99,9999999% dass wasserkühlungen probleme machen.
die antwort sollte dann eigentlich klar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Arctic Liquid Freezer ll 240mm wäre keine Option?

Lass dich nicht verunsichern. Gute AiOs machen in der Regel keine Probleme und halten auch easy 10 Jahre durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
in der regel vielleicht, wenn man aber , nicht nur hier, im forum liest, deutlich mehr als ein guter luftkühler.
ob eine pumpe 10 jahre geräuschlos läuft, wage ich sehr zu bezweifeln.
 
Gibt es. Existiert bereits.
Die Pumpe ist in dem Kreislauf das kleinste Problem. Diese ist, sofern Kühlmittel vorhanden ist, fast Verschleißfrei.

Eher wird das Kühlmittel durch Diffusion ein Problem darstellen. Oder die Lüfter auf dem Radiator.

Die meisten aktuellen Probleme von AiOs beziehen sich eher auf ein mieses Kühlmittel. Aktuell bekannteste Serie ist die Coreliquid R Serie von MSI. Da hat der Fertiger einfach Mist gebaut und nicht das richtige Kühlmittel verwendet + unsaubere Arbeit.

Neben den "Problemen" in den Foren sieht man aber auch AiOs, die dann teils 12 Jahre im Betrieb sind und noch funktionieren.
Sogar von Corsair und Nzxt.

Aber ist nun auch Betrachtungssache.
Foren sind immer Anlaufstellen für Probleme.
Wenn 10.000 AiOs verkauft werden und 5 davon defekt sind, wird man nur die 5 defekten in einen Forum auffinden.

Aber das sollte nun nicht das Thema sein.

Würde eben zu einer Arctic Liquid Freezer ll 240mm raten. Die ist leiser und sogar etwas leistungsfähiger als der NH-D15. Sofern diese passt, wäre sie die bessere Wahl für ein leises System (kühlen würden beide den 5900x).
Mit 6 Jahren Garantie sollte auch hier ein guter Zeitraum abgedeckt werden.
Btw. Die ersten Arctic Liquid Freezer laufen bereits über 6 Jahre.

Die vorgeschlagenen Nzxt (gehe von x53 aus) wäre ne gute Ecke lauter als die ALF2 und in etwa auf dem Niveau des NH-D15.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Dann noch die Fractal Lumen, dann bei Arctic die die Dichtung tauschen mussten, Enermax die das gleiche Problem wie Fractal oder MSI hatten aber seit Jahren erfolgreich ignorieren - es ist leider nicht nur MSI... MSI um genauzu sein Apaltek hat das richtige Kühlmittel verwendet es reagiert halt nur mit Flussmittel Resten, da kann das Kühlmittel herzlich wenig für.
 
Wen ich bereit bin ne Wakü dann nur Custom klar da ist auch Wartung nötig aber da ist man dann selber der Servicemann und weiß eventuell Schneller wo es Kaputt ist. ich will wirklich nur ungern einsteigern eine Wakü empfehlen.
 
@Novocain

Ich denke es hat sehr viel mit dem Kühlmittel zu tun.
Enermax Liqmax II beim Kumpel, gebraucht erworben, nach 3.5 Jahren Einsatz ging die Pumpe nur noch am NT mit Vollgas.
Geöffnet, war extrem verschleimt und verdreckt, gereinigt und mit DP Ultra neu befüllt. Das war ende 2018.
Dieses Jahr im Herbst hat sie angefangen zu blubbern. Es waren also wieder um die 3.5-4 Jahre Einsatz dazwischen. Wiederum geöffnet, dieses mal war sie im Vergleich sehr sehr sauber, es fehlte nur Kühlmittel, also aufgefüllt mit DP Ultra und weiter geht es.

Wie man sieht, hat das Kühlmittel einen sehr grossen Einfluss. Und so kann selbst ein Billigheimer von Apaltek
bald 8 Jahre laufen und ich wette sie schafft auch die 10J.
Das Flussmittel ist in der Zeit locker ausgespühlt, wenn man die Suppe einmal wechselt.

Dann hab ich noch eine ALC Eisbär, bis auf die Lüfter ist alles orginal. Die wird 8 Jahre alt.

Dann ist noch eine Corsair H110 in meinem Besitz. Die wird bald 9 Jahre alt ohne Wartung, kühlt wie am ersten Tag.

Und sonst noch so manche AIO im Kollegen und Freundeskreis.
Der schlechte Ruf hier auf CB ist eher aufgrund von wenigen Ausnahmen gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Tommy1911
Der einzige der sich das wirklich mal angeguckt hat (mit diversen Untersuchungen in Laboren) ist Igor und da war klar von Flussmittel die Rede, das das Kühlmittel nicht unschuldig ist es klar - aber wenn das Flussmittel nicht da wäre, wäre es nunmal nicht dazu gekommen. - Igor bezieht sich dabei auf die MSI, die von Apaltek kommen, wo auch die Enermäxe her kommen. Da kann man als privater denken was man möchte, für mich ist die Igor Variante belegt, alles andere erstmal ne private Meinung mit einer Aussagekraft gen ....

Dazu gibts auch noch Videos von z.B. Levelonetechs der auch meinte neu befüllen und fertig ist die Bude - musste er dann auch wieder revidieren. Das es bei der von dir genannten geklappt hat ist super -ehrlich! Weniger Sondermüll der wieder irgendwo landet.

Corsair ist Asetek, Eisbär hab ich nicht im Kopf... Aber auch hier nennst du 2-3 Stück und oben nenne ich Unternehmensweite Modell-Rückrufe, Zahlen technisch liegen wir hier Welten auseinander. Das ist nicht so schwer zu erkennen. Mir gehts hier auch null um AiO oder nicht, das darf und soll jeder für sich entscheiden, was mich nervt ist dieses Fanboytum darum und nie ist was der heiligen AiO (weil man selber eine nutzt) -das ist einfach schlichtweg falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben