News Noctua NH-D15 G2 (LBC/HBC): Mehr Heatpipes, mehr Fläche und zwei neue NF-A14x25 G2

Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

Ihr macht einen gewaltigen Rechenfehler. Die beiden sind definitiv nicht mehr 1 : 1 zu Vergleichen. Es sind ganz andere Lüfter dabei als seinerzeit intus.
Hast recht.
Gut, wenn sich das Ding auf ca. 120-130 € Straßenpreis einpendelt, passt es ja auch mit den Prozenten wieder.
Luxmanl525 schrieb:
Die Lüfter alleine dürften im Handel mit wenigstens 1 / 3 teurer zu Buche Schlagen, als die vorherig beigelegten. Alleine schon wegen der Neuen Lüfter dürfte sich ein Teil des erhöhten Preises schon erklären.
Die Lüfter (und das Gesamtbild) müssen sich halt noch beweisen, daher bin ich auch sehr auf einen Test gespannt.
Luxmanl525 schrieb:
In meinen Augen völlig irreführend, diesen Neuen NH-D15 mit dem von vor 9 Jahren, respektive den danach sukzessive aktualisierten zu vergleichen.
Finde ich nicht, der NH-D15 war die Speerspitze der Luftkühler, der neue soll es ebenfalls sein und muss sich somit an dem alten messen lassen. Die Differenz aus beiden (Lautstärke, Kühlleistung) ergibt dann den technischen Fortschritt und wenn diese sehr gering ausfällt, ist es nur ein Miniupdate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und ChrisMK72
cookie_dent schrieb:
der neue soll es ebenfalls sein und muss sich somit an dem alten messen lassen
Nicht nur an dem alten. Auch an der aktuellen (und zeitnah kommenden) Konkurrenz.

edit: Bin mal gespannt, wo man überhaupt vernünftig unabhängige und umfangreiche Tests sehen wird.

Hardware unboxed? Gamers Nexus? Computerbase?
Schaun wir mal ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
Ayo34 schrieb:
In welcher Welt tauscht man ohne Not für 1-2° einen NH-D15 durch einen NH-D15 G2 ein?
Ich hab sogar noch nen NH-D14 im Rechner und der kühlt immer noch entspannt die mittlerweile dritte und vierte Generation an CPUs in meinem Rechner...

Gaaaanz kurz hab ichs mir jetzt überlegt (hauptsächlich wegen des Abstands zum PCI Slot), aber für eine Temperaturveränderung, die schon unter Laborbedingungen nur ein paar Grad beträgt und die schon allein durch ne andere WLP etc in den Bereich der Messungenauigkeit getrieben werden kann, sind neue 150 Tacken dann doch einfach nicht zweckmäßig.

🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und iron_monkey
Den Arctic Freezer 36 gibt es aktuell noch für 20 Öcken. Wer über 100€ für einen Kühler ausgiebt hat die Kontrolle über sein Leben verloren :p

1717673349364.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer und Clonedrone
Echt?
Wer 600 Euro für ein Cpu ausgibt und dann 29,90 für einen Arctic Fritzl, der hat die Kontrolle verloren.
Die Fritzln verbau ich auf kleinen 4 und 6 Core light Rechnern.

oder das Nudelbeispiel: Kabelbinder ( Lidl sagt Nudel dazu und jünsdich..)
oder Barilla Nr 5.. und?
Kabelbinder. wusste ich es doch :)
Ergänzung ()

Ich stell mir die Next next gen CPU vor. also ein 24 Core ( R 10000) und der hat den Lüfter
drauf. Cb-23 100.000 und das bei 120 Watt. coppy Huston?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostfriese
Wie gut, dass ich mir dank Entscheidungsfindungsschwierigkeiten noch keinen neuen PC zusammengebaut habe...

...wollte sowieso ins neue Gehäuse dann wieder einen U14S einbauen (habe zwei davon seit über 10 Jahren in Gebrauch und keinerlei Probleme damit).

Vielleicht wechsel ich dieses Mal aber ja auf eine höhere Noctua-Hausnummer in Form des neuen D15 für den 7950X3D.

Mal ein paar aussagekräftige Tests abwarten... bin gespannt.
 
ChrisMK72 schrieb:
Das nenn' ich mal Service! 👍
Ergänzung ()
Boah ich hatte jetzt mit mehreren Arctic P12er 5er Packs Lüfter mit hörbarem Lager (2 von 50)
Da hatte ich jeweils einen Tag später nen neuen 5er-Pack im Briefkasten.

Oder bei 2x Headsets für ehemals 120€ waren die Verlängerungskabel mit den Klinken Weichen defekt, einen Tag später zwei neue Headsets im Briefkasten.
Das ist Service!

ChrisMK72 schrieb:
Gratis? Einfach E-Mail und schick mir mal!?
Ergänzung ()

Bei Arctic, neue Halterungen gratis ja.
Enermax mit Versand 8€
Alpenföhn 4€
Corsair 10€
Alphacool 7€
Thermalright 7-12€ für massive Halterungen für zum Teil 15 Jahre alte und ältere Kühler.

Bei den Preisunterschieden am Kühler juckt es mich wenig so nen kleinen Obulus (ist jetzt bei Enermax vor allem der Versand und 1€ symbolischer Preis z.B.) bei nem Sockelwechsel abzudrücken.
Daher der Noctua Sockelwechsel ist ein schwaches Argument.
Ergänzung ()

berntzahltnull4 schrieb:
Echt?
Wer 600 Euro für ein Cpu ausgibt und dann 29,90 für einen Arctic Fritzl, der hat die Kontrolle verloren.
Die Fritzln verbau ich auf kleinen 4 und 6 Core light Rechnern.

Bevor sowas raus lässt, einfach mal schlau machen.

Gamers Nexus bei geringen 35dBA mit 198W auf AM4 auf Niveau DRP4 und NH-D15
https://www.computerbase.de/forum/attachments/1709674533624-png.1461989/

Auf LGA 1700 bei 208W Package bzw 246W EPS und 35dBA besser als Peerless Assassin dank mitgelieferten Montagerahmen, und damit liegt er vor NH-D15.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/1709674671206-png.1461990/

Bei STS auf LGA 1700, 250W, 8.5 Grad besser als DRP4, 1 Grad hinter NH-D15, 1.4 Grad hinter DRP5
https://www.computerbase.de/forum/attachments/1713540518995-png.1475947/


Und es sind nur 19€ und nicht 29€ :D
Der kleine Freezer 36 ist ein Monster und allemal für den Preis!
Ich würd eher sagen, wer heut noch NH-D15 kauft, hat die Kontrolle verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, ALPHA-S, Grundgütiger und 2 andere
berntzahltnull4 schrieb:
Wer 600 Euro für ein Cpu ausgibt und dann 29,90 für einen Arctic Fritzl, der hat die Kontrolle verloren.

Hört sich logisch an. Aber von einer teureren CPU hast du einen (großen) Nutzen. Von dem teureren Kühler häufig nur 1-2° bessere Temperaturen und ob eine CPU bei 70° oder 72° ist, ist einfach egal. Und selbst wenn wir vom CPU-Limit bei z.B. 90° reden, könnte man die 100€ Ersparnis auch in bessere Hardware stecken und würde wahrscheinlich mehr Leistung haben als vielleicht 1% mehr Leistung durch eine spätere Drosselung.

Am Ende muss jeder selbst gewichten was wichtig ist. Ich habe einen Dark Rock 4 für meine CPU. Den Lüfter höre ich mit meiner Kurve zu 0% mit geringer Last und unter Last nur sehr angenehm. Ins Temp-limit läuft er auch nicht. Ich habe auch nur SilentWings3 Lüfter verbaut und finde das homogen. Die PureWings Lüfter haben mich z.B. gestört. Geht aber natürlich auch teurer oder günstiger...
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Gamers Nexus bei geringen 35dBA mit 198W auf AM4 auf Niveau DRP4 und NH-D15
https://www.computerbase.de/forum/attachments/1709674533624-png.1461989/

Ich würd eher sagen, wer heut noch NH-D15 kauft, hat die Kontrolle verloren.

Naja, der Noctua schafft die gleiche Temperatur mit 600 Umdrehungen weniger. Das ist schon sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, Veitograf und iron_monkey
@Ayo34

Na logisch 140er Lüfter VS 120er Lüfter.

Ich würd eher sagen, es ist beeindruckend, dass die Arctic Lüfter mit 600 RPM mehr die gleiche geringe Lautstärke von 35dBA erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Clonedrone
Ayo34 schrieb:
Der große Vorteil ist doch gerade, dass man den Lüfter 10 Jahre+ verwenden kann und quasi nichts kaputt gehen kann.
Sehe das auch so. Sie sind eben praktisch nicht fehleranfällig und man kann sie sockelübergreifend nutzen. Den gleichen Punkt gibt es ja auch für gute Gehäuse und Netzteile (hier natürlich abhängig von der benötigten Leistung).
 
Na da bin ich mal gespannt. Wäre mir persönlich zu teuer für nen Luftkühler aber dass das Ding am Ende mit Sicherheit gut werden wird steht sicher außer Frage.
 
frankkl schrieb:
Das Argument ist ein ziemliches Eigentor, denn da ist es ja noch schlimmer: Der 55€ U12S wird schon vom 20€ Freezer 36 gnadenlos nass gemacht - und der U14S kostet 90€ und ist kaum besser als der U12S. Das ist alles Technik von vorgestern.

Und wer hier die 140mm als Vorteil anpreist: Warum genau ist es ein Vorteil, wenn ein Kühler für seine Kühlleistung größere Lüfter hernimmt als die Konkurrenz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone
@frankkl
@djducky

Wollt ich auch grad schreiben. Der NH-U12S für wahnsinnige 80€ wurde schon vom Freezer 34 DUO damals geschlagen, der aktuelle Freezer 36 für 19€ zerlegt den komplett in seine Einzelteile. Genauso den NH-U14S für 90€
Von nem TR Peerless Assassion, TR Frost Spirit, TR Frost Commander oder TR Phantom Spirit für 30-40€ sprechen wir da besser nicht. Weil da wirds komplett lächerlich wie sehr die TR Kühler überlegen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer, Tommy1911, Grundgütiger und eine weitere Person
So jetzt ist der Thread endgültig entgleist.
 
@pietcux
Nö, ist er nicht. Wir diskutieren über das Produkt und den dafür aufgerufenen Preis in Relation zur Konkurrenz. Man muss nicht immer vorschnell "OT" rufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, iron_monkey und Clonedrone
Kann ein NH-D15 überhaupt kaputt gehen ? Ich sehe kein Grund zu tauschen :-)
 
@Thares
Welcher Luftkühler geht denn ohne starke mechanische Einwirkung kaputt? Wenn etwas kaputt geht, dann eher die Lüfter. Den G2 kann ich mir für einen 13900KS o.Ä. vorstellen, auch für dicke AMD mit zwei CCDs, wo der alte D15 schon immer Schwächen hatte. Jetzt mal alles auf Noctua bezogen und ohne Berücksichtigung der Konkurrenz.
 
cookie_dent schrieb:
Da bin ich auch ins stottern gekommen.
Mein NH-D15 hatte anno 2017 knapp unter 90€ gekostet, der Nachfolger kostet nun ca. 150€.
Ich meine, dass ich 2018 80€ bezahlt hätte. 120 USD UVP sind daher völlig irrelevant.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Der Preis stieg von 120 Dollar auf 150 Dollar, also exakt um 25 Prozent in 10 Jahren.
Ich bezahle aber nicht den UVP, sondern den Straßenpreis und der war vor 10 Jahren zweistellig. Irgendwo muss man die Konkurrenz ja auch mal im Auge behalten und die hatte eben keine Preissteigerungen wie Noctua. Bei Thermalright ging es ja teils sogar nach unten.
Ergänzung ()

ChrisMK72 schrieb:
Ich finde + der Service.
Bei Gehäuse, Netzteil und sogar GPU interessiert der Service (Qualität ohnehin nicht messbar) die wenigsten, aber beim Kühler ist das auf einmal existenzentscheidend. Bei anderen Herstellern steht man auch nicht im Regen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thares schrieb:
Kann ein NH-D15 überhaupt kaputt gehen ? Ich sehe kein Grund zu tauschen :-)

Wenn man ordentlich mit nem Hammer draufhaut, dann geht alles früher oder später kaputt :--D

Mir ist mal eine GPU Kühler kaputt gegangen, weil eine Heatpipe ein Loch bekommen hat aber ich glaube das passiert sehr sehr selten.
 
modena.ch schrieb:
Der kleine Freezer 36 ist ein Monster und allemal für den Preis!
Am Ende überredet ihr mich doch zu was Einfachem ;) Ich lass mich manchmal schnell hypen, von neuer Technik.

Am Schluss kommt dann was Simples, kleines. ;)
Naja ... bringt nix. Ich muss erstmal auf mein nächstes System warten, denn dann weiß ich erst, was ich wie stark kühlen muss, bzw. will.

Weiter machen! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben