News Noctua NH-D15 G2 (LBC/HBC): Mehr Heatpipes, mehr Fläche und zwei neue NF-A14x25 G2

Clonedrone schrieb:
Ich bezahle aber nicht den UVP, sondern den Straßenpreis und der war vor 10 Jahren zweistellig. Irgendwo muss man die Konkurrenz ja auch mal im Auge behalten und die hatte eben keine Preissteigerungen wie Noctua. Bei Thermalright ging es ja teils sogar nach unten.
Du nicht, aber dies ist nun mal die einzige Möglichkeit, zwei verschiedene Produkte aus zwei Jahrzehnten miteinander zu vergleichen. Auch beim neuen Produkt wird der UVP irgendwann stark unterboten und in zwei Jahren kannst du dann die Straßenpreise "altes Produkt nach zwei Jahren" und "neues Produkt nach zwei Jahren" miteinander vergleichen. Da das neue Produkte gerade einmal vorgestellt wurde, fehlt halt der Bezug zu den tatsächlichen Händlerpreisen noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und Luxmanl525
VRAM schrieb:

Ich besitze zwar kein einziges Noctua Produkt, aber Danke! :evillol:

Wer billig kauft, kauft halt zweimal. :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eff*Hunt und Luxmanl525
Ein Kühler ist ein Kühler ,ist ein Kühler.

Ich gönne Allen ihre Marge und wenn ich einen Kühler für so einen Preis verkaufen könnte...ich würds wohl auch tun :D
 
Hallo zusammen,

@cookie_dent
cookie_dent schrieb:
Die Lüfter (und das Gesamtbild) müssen sich halt noch beweisen, daher bin ich auch sehr auf einen Test gespannt.
Stimmt, keine Frage. Aber es ist ja schon sozusagen "Macht der Gewohnheit", daß man schon davon ausgehen kann wie in der Vergangenheit, daß Noctua-Lüfter seit jeher wenigstens zu den besten gehören werden wenn sie Neu auf den Markt kommen.

Davon kann man wenigstens ausgehen, Persönlich bin ich mir ziemlich sicher, daß im Bereich der 140er Lüfter die dem Kühler hier beigelegten einmal mehr alles Überflügeln werden, wie es ja Äquivalent bei den 120ern diesen Typus ja schon der Fall war seinerzeit.

Aber ja, warten wir dann mal ab. Manchmal gibt es in Punkto "Gewohnheit" ja gleichwohl trotzdem Neues bei Neuem, sozusagen.
cookie_dent schrieb:
Finde ich nicht, der NH-D15 war die Speerspitze der Luftkühler
Ja, klar. Keine Frage. Mein Kontext war allerdings ein anderer, weswegen ich die nicht mehr für vergleichbar halte. Nämlich dem was dem Gesamtpaket so beiliegt und was den Preis am Ende ja auch ausmacht. Wie z. b. ganz andere Lüfter, andere WLP und und und.

@Bulletchief
Bulletchief schrieb:
Ich hab sogar noch nen NH-D14 im Rechner und der kühlt immer noch entspannt
Das deckt sich mit dem was mein Kollege an seinem NH-D14 hat. Der hat den seit 2009 und 3 Sockelwechsel absolviert bis jetzt. Der hat sich total gerechnet und gehört immer mit zu den besten Luftkühlern.

Ist so ein Paradebeispiel daß man einfach einmal Kohle auf den Tisch blättern muß und dann gerne mal über eine Dekade seine Ruhe hat.
Bulletchief schrieb:
Gaaaanz kurz hab ichs mir jetzt überlegt
Würde ich in deinem Fall wirklich nur machen, wenn dein NH-D14 an die Grenzen kommt. Bei meinem aus dem Profil werde ich das auch so machen, wenn ich irgendwann ein Neues System für mich baue.

@modena.ch
modena.ch schrieb:
Boah ich hatte jetzt mit mehreren Arctic P12er 5er Packs Lüfter mit hörbarem Lager (2 von 50)
Da hatte ich jeweils einen Tag später nen neuen 5er-Pack im Briefkasten.

Oder bei 2x Headsets für ehemals 120€ waren die Verlängerungskabel mit den Klinken Weichen defekt, einen Tag später zwei neue Headsets im Briefkasten.
Das ist Service!
Ist doch völlig in Ordnung. Hauptsache ist, daß man selbst zufrieden ist. Daß man das geboten bekommt, was man erwartet. Alles gut. Finde ich jedenfalls.
modena.ch schrieb:
Daher der Noctua Sockelwechsel ist ein schwaches Argument.
Das ist deine Gewichtung. Aber nimm nur mal meinen Kollegen mit seinem NH-D14. Der hat jetzt über 15 Jahre auf dem Buckel, 3 Sockelwechsel hinter sich und immer noch einer der besten Luftkühler.

Und kriegt immer noch bei zukünftigen Sockelwechseln das Material umsonst innerhalb von ein Paar Tagen, wie es bisherig der Fall war.

Wenn du mit deiner Verfahrensweise zufrieden bist, ist das völlig okay. Aber z. b. in meinem Fall lege ich lieber einmal richtig Geld hin und habe gerne mal eine Dekade Plus X meine Ruhe. Und genauso muß man das bei einem Nocuta-Kühler-Gesamtpaketkauf sehen.

@Ayo34
Ayo34 schrieb:
Hört sich logisch an. Aber von einer teureren CPU hast du einen (großen) Nutzen.
Hängt immer noch davon ab, was man so macht. Oder für was die CPU gedacht ist. Aber ich will auch gerne zugestehen, daß man bei einer CPU auch wie bei einem Kühler sein Augenmerk darauf haben kann, laaaange seine Ruhe zu haben. Dieser Fakt bzw. diese Gewichtung wird nämlich gerne außer Acht gelassen.
Ayo34 schrieb:
Von dem teureren Kühler häufig nur 1-2° bessere Temperaturen und ob eine CPU bei 70° oder 72° ist, ist einfach egal. Und selbst wenn wir vom CPU-Limit bei z.B. 90° reden, könnte man die 100€ Ersparnis auch in bessere Hardware stecken und würde wahrscheinlich mehr Leistung haben als vielleicht 1% mehr Leistung durch eine spätere Drosselung.
Nein. Bei so einem Kühler-Gesamtpaket wie den Noctua`s geht es u. a. darum, daß man einmal Geld auf den Tisch legt und dann aber Dekadenlang seine Ruhe hat. Und ich will gerne zugestehen, daß sich das anders wirklich kaum rechnet. Aber dafür sind die Dinger ja auch so konzipiert.

Wie gesagt, mein Kollege hat seinen NH-D14 über 15 Jahre jetzt und 3 Sockelwechsel hinter sich und wird wohl in naher Zukunft nochmal wechseln und muß sich keinerlei Gedanken machen nach wie vor, daß er den Kühler nicht mehr nutzen kann. Und bei all dem ist derselbe nach wie vor zu den besten Luftkühlern zählend.
Ayo34 schrieb:
Am Ende muss jeder selbst gewichten was wichtig ist. Ich habe einen Dark Rock 4 für meine CPU.
Genauso ist es. Und der Dark Rock 4 ist ja auch ein Klasse Kühler bzw. Kühlerpaket. Bei welchem man voraussichtlich auch davon ausgehen darf, daß man lange seine Ruhe haben wird.

Aber von Noctua weiß man das auf jeden Fall. Bei BeQuiet muß sich das noch über einen solchen Zeitraum wie dem Beispiel von meinem Kollegen erst noch Zeigen.

@Tornavida
Tornavida schrieb:
Ein Kühler ist ein Kühler ,ist ein Kühler.

Ich gönne Allen ihre Marge und wenn ich einen Kühler für so einen Preis verkaufen könnte...ich würds wohl auch tun
Das ist speziell im Fall eines Noctua-Kühlerpakets eine ziemlich oberflächliche betrachtung. Tiefer Blicken lohnt hier deutlich und dann kommt heraus, daß das ganze so Teuer gar nicht ist.

Nimm nur mal den NH-D15S. Dem liegen schonmal ein NF-A15PWM bei derm im Handel um die 25 € alleinig kostet. NT-H1 Wärmeleitpaste die im Handel auch um die 7 - 9 € kostet. Und das ist keine Kleckertüte wie bei den sonstigen Mit-Wettbewerbern. Die reicht für zig Sockelwechsel bzw. Kühlerinstallationen.

NA-RC7 Low-Noise Adapter mit welchen man das Laufverhalten nochmals feinfühliger an die eigenen Bedürfnisse respektive Erfordernisse anpassen kann. Welche im Handel auch um die 10 € zu Buche Schlagen.

Es liegen weiterhin Lüfterklammern für einen zweiten Lüfter sogar noch bei. Dazu daß man nun einmal mittlerweile weiß, daß man mindestens Dekadenlang bei evtl. zukünftigen Sockelwechseln weiterhin kostenlos seine Unterstützung findet.

Das alles zusammen gerechnet und dann sehen die Dinge schonmal etwas anders aus. Erst Recht wenn man die Materialgüte des Kühlers selbst dann noch sieht.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:
Nimm nur mal den NH-D15S. Dem liegen schonmal ein NF-A15PWM bei derm im Handel um die 25 € alleinig kostet. NT-H1 Wärmeleitpaste die im Handel auch um die 7 - 9 € kostet.
Hast du gerade ernsthaft den ohnehin schon überteuerten Einzelpreis der Noctua Lüfter und WLP als Argument angeführt, dass der Kühler im Paket so teuer sein darf?

Die Logik ist echt bestechend. :freak:

"100.000€ für mein Auto ist garnicht so teuer, die Felgen kosten ja schon 20.000!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone
Luxmanl525 schrieb:
@modena.ch

Ist doch völlig in Ordnung. Hauptsache ist, daß man selbst zufrieden ist. Daß man das geboten bekommt, was man erwartet. Alles gut. Finde ich jedenfalls.

Das ist deine Gewichtung. Aber nimm nur mal meinen Kollegen mit seinem NH-D14. Der hat jetzt über 15 Jahre auf dem Buckel, 3 Sockelwechsel hinter sich und immer noch einer der besten Luftkühler.

Aber jetzt schau mal wenn ich 2010 einen Alpenföhn Matterhorn für um die 30€ gekauft hätte, habe ich einen Kühler der kaum schwächer ist als der NH-D14 für 30€. Wenn ich in der Zeit auch 3x Sockel gewechselt habe und den Preis meines letzten Alpenföhn Brackets 2018 annehme, habe ich 3x4€ dafür extra bezahlt, also 12€. Bei Alphacool wären es 21€ extra gewesen, auch nicht die Welt.
Dann sind wir mit Alpenföhn bei 42€ angekommen und ich habe immer noch einen Kühler der einem
NH-D14 kaum nachsteht und es wurde halt immer noch viel weniger ausgegeben.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Alpenföhn Lüfter irgendwann die Segel gestrichen hätten, hätte ich
den durch einen Modernen ersetzt, bin bei kaum oder knapp über 50€ angekommen. Jetzt bin ich aber in der Situation, das ich den NH-D14 schlage und das immer noch unter dessen Einstiegspreis.

Auch bei Arctic bekommt man die Brackets für nen neuen Sockel umsonst.

Bei Thermalright bekomme ich noch für viel ältere Kühler neue Brackets.

Ich habe 2004/5 einen Wasserblock für Sockel 939? gekauft, der passt dankt mitgelieferter AM2 Halterung heute noch auf AM4 oder AM5. Und kann mit dem Rest der 2002er Aquacomputer Wakü heute noch uneingeschränkt und recht leistungsstark verwendet werden.

Daher ist für mich ein neues Sockel Bracket umsonst kein besonders tolles Argument.
Das ist halt schon locker eingepreist, wenn man sich das bei Noctua anschaut.

Und der NH-D14 gehört schon länger nicht mehr zu den besten Luft-Kühlern, wird zwar noch für fast alles ausser Intel LGA1700 aufgedreht gut ausreichen, aber es gibt halt heute deutlich Stärkeres mit besseren Lüftern.

Ich finde es auch gut, solche Dinge sehr lange zu verwenden, wenn es keine Not gibt was zu ersetzen.
Aber da ich immer mal wieder für jemanden einen Rechner baue, bekommt mein Cousin jetzt meinen alten Arctic Freezer 34 Duo in seinen PC aus Ersatzteilen die hier noch so rumfliegen und ich hab mir mal wieder einen Kühler auf Reserve aus Neugier hier hin gelegt, weil eine der AIOs im Kollegenkreis mal aussteigen kann. Wäre nicht die Erste.
Es wurde also ein TR Phantom Spirit EVO und das ist jetzt der Benchmark für um die 45€, den ein NH-D15 G2 erstmal schlagen muss und das wird alles Andere als leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone
Andere Hersteller bieten auch lange genug Sockelsupport. Es wurden ja schon genug Beispiele, teils auch kostenlos, genannt. Erstmal 3 x so viel Geld zu zahlen, um dann im besten Fall vielleicht 15 € zu "sparen", weil es drei Sockelkits kostenlos per Post gibt, das rechnet sich doch nicht. Irgendwann ist der Kühler veraltet und hinkt von der Leistung hinterher oder die Bodenplatte passt nicht mehr zur aktuellen CPU-Generation. Dann muss man ohnehin neu kaufen.
 
Ich guck mir erst einmal an, wie sich die Teile in Tests schlagen - dann sehen wir weiter...
 
Luxmanl525 schrieb:
Das ist speziell im Fall eines Noctua-Kühlerpakets eine ziemlich oberflächliche betrachtung. Tiefer Blicken lohnt hier deutlich und dann kommt heraus, daß das ganze so Teuer gar nicht ist.
Ja genau, hast recht...und ich meine Ruhe. Entschuldige bitte meine oberflächliche Betrachtung.🤣

Hört sich nach einem verdammt guten Deal an wenn man woanders einen kompletten und zudem besseren Kühler bekommt wo es bei Noctua nicht mal einen Lüfter für gibt :rolleyes: Aber wer sich den BS selbst einreden möchte, meinen Segen habt ihr.

Aktuell zu gegebenen Anlass

https://www.pcgameshardware.de/Luft...-Test-CPU-Kuehler-guenstig-gut-Video-1448747/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und modena.ch
Hab mir das Video heute morgen auch schon reingezogen. Da kann man nicht meckern, der Kühler ist spottbillig und verdammt gut.
Die Konkurrenz schläft halt auch nicht.
 
Das ist genau das, was ich meine. Es ist einfach noch nicht angekommen, wie gut die Konkurrenz geworden ist.

Ein 20€ Kühler, der am D-15 vorbeizieht. Nix Billigheimer, nix "Naja, für kleine CPUs kann man das machen!" Das Ding ist besser als die heilige Doppelturm-Reliquie aus Österreich Taiwan.

Für den Preisunterschied kann man sich btw. den Weihnachtsbaum mit Mountingkits vollhängen.

Der D-15 G2 wird mit Sicherheit besser werden, da habe ich wenig Zweifel dran. Und für die 150€ UVP kann man dann HWInfo und Prime95 spielen und sich über zwei, drei grad Unterschied freuen oder eine siebenköpfige Großfamilie mit Freezern 36 bedienen und beim Blindtest null Unterschied merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911 und modena.ch
Ich habe noch einen NH-U12P SE2 von 2008 glaube ich.

Der läuft immernoch ;) auf einem 5800x3d
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
Gamers Nexus hat grad ein Video über Thermalright online gestellt. Der Steve kommt gar nicht hinterher mit dem was die alles auf dem Tisch haben. Sind etliche Nachbauten von Noctua dabei, einer ist fast zu 100% wie der NH-D15. Wenn ein Chinese dich kopiert, solltest du geehrt sein hat mir ein Freund aus der Automobilbranche mal erzählt.
Auch Arctic hat zumindest beim Design ihrer aktuellen Lüfter bei Noctua ein paar Ideen gefunden. Anfangs haben alle bei Pabst geklaut.
Wird hart für Noctua.
 
pietcux schrieb:
Wenn ein Chinese dich kopiert, solltest du geehrt sein hat mir ein Freund aus der Automobilbranche mal erzählt.
Lass sie bloss nicht hören dass du sie Chinesen genannt hast, das mögen die Taiwanesen nicht so.
Grossartig anders als nen Tower oder dual Tower mit Heatpipes und Lüftern kannst nen Lufkühler auch gar nicht gestalten.
Die haben schon Lüfter und Luftkühler gebaut, da gab es Noctua noch gar nicht.
Selbst, in eigenen Fabriken, darum können die auch so günstig sein weil sie nicht noch 5 OEMs bezahlen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Das Ganze ist so lächerlich... Ein Kühler neben dem andern, noch ein PA, noch eine Variante. Jedes Jahr mehrere Verbesserungen für ~35-48€. Dann rosa Lüfter, blaue Lüfter, dies, das , Ananas: klick

Und Noctua schafft es nach X Jahren Entwicklung nicht, weiße Lüfter zu präsentieren. Und dann kommt nach, was, 10 Jahren ein D15 G2 und die Fanboys bekommen nen Nerdgasm und diskutieren bei den Lüftern über den Einfluss der Farbmischung auf die Temperatur... heieiei.

Ja, TR hat mehr Serienstreuung als Noctua, aber wir reden immer noch vom vier bis zehnfachen Preis für einen Lüfter.

Ob das aber an den OEMs liegt? Bei netzteilen habe ich nicht den Eindruck, dass die Eigenhersteller günstiger sind. Sieht man ja hier, was Noctua für üble Aufschläge nimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es krank, dass ich jetzt erst recht einen Noctua möchte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
Gerne auch für TRX40 Threadripper CPU's,
die bisherigen Versionen sind ja »gut« dürften gerne aber größer dimensioniert sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AleXtrem
Das alles klingt kostspielig und wird es auch sein: 149 US-Dollar vor Steuern nennt Noctua zur Computex als Preisempfehlung . Das sind 30 USD über der UVP des Vorgängers. Erscheinen soll der Kühler noch im Juni.

So, Freunde... Juni ist um. Auf Geizhals ist weder low base, noch high base, noch sonst irgendeine beschissene base zu finden... why am I not surprised? :D
 
Zurück
Oben