News 3-TByte-HDDs von Western Digital noch im Oktober

theblade schrieb:
ich seh schon die Leute zusammenbrechen die bei solch einer Datengröße einen HDD-Crash erleiden xD ^^

Immer das selbe, wenn neue größere Platten rauskommen...

Hat man damals auch schon gesagt, als es statt 2 GB 4 GB Platten gab...

- Wer braucht so eine Größe
- So viele Daten die auf einmal verloren gehen...
 
ich sehe die preise schon fallen und die händler sehen mich wenn die 2tb hdds bei ca 50€ sind.

dann gibbet für meinen arbeits pc 4*2tb / raid 10

____________________________________________

im ernst!? wurde auch zeit das sich da mal was bewegt.
 
Choco2 schrieb:
Immer das selbe, wenn neue größere Platten rauskommen...

Hat man damals auch schon gesagt, als es statt 2 GB 4 GB Platten gab...

- Wer braucht so eine Größe
- So viele Daten die auf einmal verloren gehen...

wobei es gar nicht so falsch ist!

Da ich schon sehr viele Platten beruflich verwendet und verbaut habe kann ich mit gut recht sagen das kleinere Platten länger gehalten haben als größe (> 500gb).

Keine Ahnung woran das liegt. Vllt hat man auch damals mehr auf Qualität der verbauten Teile geachtet bzw war sorgfältiger. ;P
 
Wenn die Preise fallen bin ich vllt. auch bereit meine nie-voll-werdende 600 GB Platte zu erweitern :)
 
Ich glaube man kann schon von der Platte booten mit BIOS, nur darf die C: Partition nicht größer als 2TB sein weil der MBR nur 2TB addressieren kann.

Wenn ich also C: => 1TB, D: => 2TB partitioniere sollte es keine Probleme geben.
 
mastermc51 schrieb:
Wenn man eine schnelle 3-4 TB Platte hat will man davon ja auch mal booten... ;)

Wer das Geld für eine 3TB Platte hat, kann sich auch eine kleine SSD als Systemplatte leisten ;)

syntax_error schrieb:
Zeit für eine RAID5 NAS mit 3x 2TB Samsung F4, die 3TB Modelle werden für den Massenmarkt erst mit Einführung der 4TB Varianten preislich interessant.

So werd ich das dann auch machen, ein 4x NAS mit Raid 5 und 4x 2TB bzw statt NAS kann ich auch einen HTPC hernehmen.
Raid 5 muss da als Datensicherung ausreichen, ein Backup von bis zu 6TB kann man kaum machen. Erforderliche Bandlaufwerke sind dafür viel zu teuer und auch noch langsam.
 
Gott oh Gott.

Die Preise werden nicht Fallen. Das war bisher bei keiner Einführung einer neuen Festplattengröße der Fall. Ich kann euch aber sagen, was die Dinger vor ca. 1 Jahr gekostet haben:

" heute: 4-5 cent pro GB (2009 waren es 6-7) bei 3 Jahren Herstellergarantie."
"Das wären ca. 5-6 cent pro GB(2009 noch 8-9). Bei 5 Jahren Herstellergarantie."

Wer Hersteller XY nicht mehr kauft der tut dies eben nicht. Man sollte generell eine Festplatte immer als Sicherungsplatte haben im Schrank. Daher ist mir der Hersteller relativ egal. Wenn was ausfällt wirds zurückgeschickt und ich warte.

Momentan: 4 x 1,5TB + 4x 1TB = 5TB Daten, 5TB Sicherung. Meine nächste Anschaffung sind 2 x 2TB für die 4x1. Danach wird es wohl 2 x 3TB für die 1,5er.
Bis dahin hab ich aber noch Platz.

PS: RAID ist keine DATENSICHERUNG ! ! ! In jedem Thread mit Festplatten muss mindestens einmal diese Unwahrheit auftauchen. Und da sei gesagt: Wer 6TB an Daten hat, kann sich auch noch 3 Laufwerke kaufen als Sicherung. Und wenn nicht: Pech gehabt. Im Falle des Falles sind dann eben die Daten weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Wohl ja wohl das sieht ja richtig gut aus. Hätte das von WD vor 31.12. nicht mehr gedacht. Hoffe das da in Frühjahr 2011 4TB auch anstehen. Und das Samsung und Hitachi jetzt noch mit ziehen.

Und das bei den 1TB Platter nächstes Jahr dann Hitachi auch wieder eine 5 Platter HDD raus bringt mit 5TB dann ...... große Augen......
 
Onkelhitman schrieb:
PS: RAID ist keine DATENSICHERUNG ! ! ! In jedem Thread mit Festplatten muss mindestens einmal diese Unwahrheit auftauchen. Und da sei gesagt: Wer 6TB an Daten hat, kann sich auch noch 3 Laufwerke kaufen als Sicherung. Und wenn nicht: Pech gehabt. Im Falle des Falles sind dann eben die Daten weg.

Und?

Ich nehme trotzdem Raid5 als Datensicherung !!!!!!!!!!!
Es kann immerhin eine Platte ausfallen und die Daten sind nicht weg. Habe ich pech und es fallen 2 oder 3 Platten aus, dann ist es eben so.
Mir gibt das Raid5 aber MEHR SICHERHEIT ! ! ! als ohne Raid.

PS: Eine richtige Datensicherung heisst nicht nochmal 6TB an Platten zu kaufen, das gleicht einer Spiegelung. Eine richtige Datensicherung ist extern gespeichert, auf optischen Medien oder Magnetbändern. Gelagert in einem brandtechnisch abgeschotteten Raum in einem feuerbeständigen Behälter.

Für eine richtige Datensicherung in dieser Größenordnung verwenden wir solche Geräte:
1,5 - 3TB Bandlaufwerk (zumindest ähnliche)
Leider für den privaten Gebrauch nicht bezahlbar.

Ein Raid bietet einer Firma Ausfallsicherheit, ist eine Platte futsch, kann das System immernoch laufen (gute Systeme erledigen die Wiederherstellung nebenbei).

Ein Raid bietet einer Privatperson wie mir auch Datensicherheit, ist eine Platte futsch, sind die Daten nicht weg, sondern wiederherstellbar.

PPS: zu den Preisen, die 1TB Platten haben anfangs um 100 Euro gekostet, jetzt sind sie schon für 50 Euro erhältlich. Die 2TB Platten werden mit der Zeit auch im Preis fallen.
 
Herrlich diese Entwicklung. Aber im Moment reichen mir meine knapp 4TB Gesamtspeicher, wär blos ne Überlegung wert sich noch ne externe 3TB für reine Datensicherungen zuzulegen... Mal sehn.

Aber lustig, das manchen 2 TB Speicher für 100 Euro immer noch zu teuer sind^^


Heavymaxx schrieb:
Schuld daran ist die österreichische Festplattenabgabe @ Austromechana:
http://www.aume.at/show_content2.php?s2id=221

Alter, was schreiben die da denn bitte für nen Stuss? Jeder User hat im Durchschnitt 2500 Songs aufm Rechner? Und manche gar bis 30.000? Extern sogar 5-7k bis hin zu 150k? Hallo? Die haben doch echt den Schuss nimmer gehört^^

Haben die des überhaupt mal gegengerechnet? Bei 2500 Songs bei wirklich anständiger MP3-Quali @ 3,5Minuten Spieldauer (also im Schnitt 224Kbit/s = ~5MB) per Song wären des summa summarum 12TB. Ey, den PRIVATRECHNER, der mehr als 12TB Speichervolumen + System und Programme hat, den möchte ich echt mal sehn. Und die kleine Serverfarm mit 150.000 Songtiteln ebenfalls.

Ja, deren Rechnung macht Sinn, echt mal... Mein Musikarchiv umfasst gerade mal knapp 13GB... Ich will ja gar nicht die Gebühren pro Festplatte/PC anzweifeln (des mag durchaus gerechtfertigt sein), aber deren Rechnung da stinkt gewaltig...
 
TchiboMann schrieb:
Haben die des überhaupt mal gegengerechnet? Bei 2500 Songs bei wirklich anständiger MP3-Quali @ 3,5Minuten Spieldauer (also im Schnitt 224Kbit/s = ~5MB) per Song wären des summa summarum 12TB. Ey, den PRIVATRECHNER, der mehr als 12TB Speichervolumen + System und Programme hat, den möchte ich echt mal sehn. Und die kleine Serverfarm mit 150.000 Songtiteln ebenfalls.

Also da ist wohl ein kleines Missgeschick passiert... 2.500 Songs a 5MB machen nur 12,5GB, nicht TB. Also ist das sicher gar kein Problem. Und auch nicht mit 150.000 Songs, denn das wären dann 750GB.
Außerdem gibt es wirklich für Firmen genügend Bedarf für Speicherkapazitäten. Und wenn man für 2.500 Songs schon 12TB brauchen würde, was würden die ganzen Videoschnittfirmen oder Musikstudios machen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
"Ich nehme trotzdem Raid5 als Datensicherung !!!!!!!!!!!"

Ist aber keine. Wenn du einen Virus drauf hast sind die Daten weg. Wenn du Dateien löschst sind die auf dem Raid weg. Wenn dein Controller flöten geht kannst du Glück haben. Wenns Netzteil inne Fritten geht und alles mitnimmt ist alles weg....

"Habe ich pech und es fallen 2 oder 3 Platten aus, dann ist es eben so."
"Mir gibt das Raid5 aber MEHR SICHERHEIT ! ! ! als ohne Raid."

Da stimme ich dir zu. Wenn du einen guten Controller hast, der mal eben 150€ aufwärts kostet kannst du das sogar ohne Leistungsverlust hinbekommen. Wobei dann fraglich wäre nicht einfach doppelte Platten als Sicherung zu haben...

"PS: Eine richtige Datensicherung heisst nicht nochmal 6TB an Platten zu kaufen, das gleicht einer Spiegelung."

Auch nicht. Eine Spiegelung hast du als Raid-1 und die hast du intern immer verbaut. Die 6TB in den Schrank zu legen und einmal alle paar Tage/Wochen/Monate eine Platte ans externe Gehäuse zu hängen und zu sichern ist keine Spiegelung.

"Eine richtige Datensicherung ist extern gespeichert, auf optischen Medien oder Magnetbändern. Gelagert in einem brandtechnisch abgeschotteten Raum in einem feuerbeständigen Behälter."

Std.-User. Bitte unterscheiden. Firmen machen sowas. Wer zu Hause seine Rechtsanwalts-Datenbank hat sollte das so machen. Jeder 0815 sollte das eben sichern auf einem weiteren Medium. Band zu teuer, DVD zu teuer, bleibt also nur weitere Festplatten.

"1,5 - 3TB Bandlaufwerk (zumindest ähnliche) Leider für den privaten Gebrauch nicht bezahlbar."

Eben. ;)

"Ein Raid bietet einer Firma Ausfallsicherheit, ist eine Platte futsch, kann das System immernoch laufen"

Deswegen ist Raid = Redundanz.

"Ein Raid bietet einer Privatperson wie mir auch Datensicherheit, ist eine Platte futsch, sind die Daten nicht weg, sondern wiederherstellbar."

Eventuell. Frag mal Ernst im Datenrettungs-Forum, der kann dir ein Lied dazu singen.


Ich wills dir ja nicht madig machen, ich selbst hatte auch schon unzählige Raid-Konfigurationen. Aber ein Raid hilft dir eben nicht bei den o.g. Dingen. Das ist nämlich der Trugschluss, den einige Menschen ziehen und daher meinen ihre Daten wären sicher. Eine Externe Platte, die man dranhängt und die Daten per Hand rüberschiebt oder von mir aus mit ner Software festlegt, abzieht und in den Schrank legt. Das ist eine Datensicherung. Aber 2TB kann man nicht mal eben auf DVD brennen und BLuRay ist zu teuer, Bänder sowieso. Daher bleibt nur ein weiteres Medium ala Festplatte.
 
Also wenn man 3TB schreibt mein man eigentlich ca. 2,5GB Netto? Find das langsam richtige Dau Verarsche, irgend wann mal holt man sich eine 5TB Platte und bekommt nutzbare 4GB. Wird mal langsam Zeit das die Hersteller hier reagieren, am besten alle gleichzeitig damit sich keiner einen "Vorteil" verschaffen kann...
 
wenn die externe 3TB lösung unter 190 eur fällt/kostet(6,3cent/GB), schlag ich zu, 3TB (netto: 2,7TB) kann ich gut gebrauchen(flickenteppich von kleineren externen ersetzen).

Für heikle daten sicherung, benutz ich DVD-RAMs. Das TB monster für datengrab/archiv.
 
@M.E.

yo vor allem, weil sich an SSD preise seit einem jahr sogut wie garnichts geändert hat, sind immer noch auf dem gleich hohen preis. 256gb für über 500-600 eur, meine 256gb genau 1 jahr und 2 monate alt hat ca. 500eur damals gekostet. HDDs werden wohl länger als 1 jahr sich gut halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar, dass es nicht vor Viren oder versehentlichem Löschen hilft.

Als Controller kommt auch nur ein einfacher für PCIe ohne Cache in Frage. Da das Raid eh im HTPC installiert wird und nur als Bild, Film und Musiklager dient, spielt Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Die Lesegeschwindigkeit wird für HD Material locker ausreichen.

Onboardcontroller kann man vergessen, stirbt das Mainboard, ist der Controller vom neuen MB evtl inkompatibel. Das ist bei günstigen Controllerkarten namhafter Hersteller nicht der Fall.

PS: Ja, für einen 4x Controller mit Raid 5 Unterstützung plane ich 150-200 Euro ein.

Kasmopaya schrieb:
Also wenn man 3TB schreibt mein man eigentlich ca. 2,5GB Netto? Find das langsam richtige Dau Verarsche, irgend wann mal holt man sich eine 5TB Platte und bekommt nutzbare 4GB. Wird mal langsam Zeit das die Hersteller hier reagieren, am besten alle gleichzeitig damit sich keiner einen "Vorteil" verschaffen kann...

Die Bezeichnung dafür gibt es schon lange, wird TiB oder GiB geschrieben. Leider verwenden die Hersteller es nicht, da der Laie eher zu 3TB als zu 2,7 TiB greifen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben