News 3-TByte-HDDs von Western Digital noch im Oktober

Ich freu mich schon auf die ersten User die ihre Daten ins Nirvana gebombt haben weil sie mit den 3TB Platten nicht zurecht kommen. So einfach wird das nämlich nicht.

Ganz ehrlich. Momentan stehts um die Kompatibilität ziemlich mies. Da haben die Hersteller gepennt.
 
Naja, solange du ne SSD zum Booten von Windows 7 hast und die nur als Datenplatte brauchst sollte das durchaus machbar sein so nen Platte zu nutzen. ;)
 
@Humptidumpti
Wer ne 3TB Platte füllt, füllt sie sicherlich nicht mit wertvollen Worddokumenten.. Glaube dafür benutzt man andere Datencontainer, weswegen es sich ehrlichgesagt nicht zu heulen lohnt..
 
mal ne generelle frage. ist es jetzt ein problem ne 3TB zu nutzen oder nicht? Hab in meinem htpc ein zotac sockel 775er itx board drin und würde mir dann gerne solch ne 3TB Platte montieren.aber auf experimente hab ich dann eigentlich keine lust.im moment ist ne 1.5tb drin, die würde aber rausfliegen.
 
Das fällt definitiv unter Experiment und ich vermute mal, dass selbiges schief gehen wird. ;)
Außer du bootest von nem anderen Laufwerk, dann sollte es gehen wenn du was neueres als XP32 verwendest..
 
na endlich.... das ist Musik für meine Ohren 0,8TB sind noch frei und die sollten wenn nix anders kommt gegen Dezember voll sein. Also perfektes Timing.
Hoffe/schätze mal das der Preis sich um die 200Euro einpendeln wird.
Gibts eigentlich von Samsung iwelche Infos wann die nachrücken wollen bzw. werden?
Bin mit meinen F2 Ecos nämlich super zufrieden...
 
TheDopeofLife schrieb:
Misst gerade ne 2TB Samsung geholt ^^ und alle reden von nem Preissturz bei denen xD

Aber sie haben doch recht. Schau Dir doch mal die Preisentwicklung an bei den 2TB-Modellen

Samsung EcoGreen F4 2000GB

Erstmals gelistet am 06.09.2010 zu einem Preis von => 104,11€

Heute, rund 4 Wochen später wird sie gelistet mit => 79,14€

Noch deutlicher wird es bei WDs Caviar Green WD20EARS 2000GB

Erstmals gelistet am 01.12.2009 zu einem Preis von => 168,05€

Heute, rund 10 Monate später wird sie gelistet mit => 82,95€
 
was das ein bohei gab um das thema raid. immer wieder schön anzusehen.


daten bzw. informationssicherheit :

in unserem fall, extern gelagerte kopien der eigenen daten, an einem gegen umwelteinflüsse gesicherten ort.


ausfallsicherheit :

technische maßnahme (in unserem falle raid) um den ausfall einer systemkomponente im laufenden betrieb (ohne ausfallzeit!) kompensieren zu können. nennt sich auch redundanz ;)


für einen privatmenschen wie dich und mich bedeutet das nur:

raid ( zb 0+1,5,10 ) ist ein probates und mittlerweile günstiges mittel um seine daten vor verlust zu schützen, sofern nicht der ganze pc betroffen ist (feuer, wasserschaden, weltuntergang).



wer seine daten auch in dem fall sicher wissen will:


methode a:

-br-rw / dvd-rw brenner
-entsprechende menge an br-rw / dvd-rw`s
-sicherer koffer
-einen ort seines vertrauens, nur eben nicht bei sich daheim
-ggf. tc container verwenden
-ebenfalls möglich via externer hdd

methode b:

-ein prog wie zb syncback erwerben
-einen root server oder speicherplatz via web ftp dienst oder sharehoster anmieten
-essentielle daten alle 24h synchronisieren



ich persönlich nutze methode b aber auch nur weil es meine leitung hergibt und meine daten auf meiner eigenen hw via server-housing gesichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
chaosPit schrieb:
Nunja - alles ist im Fluß/Wandel der Zeit - auch der Erdmagnetismus (was er ja regelmässig macht, aber dauert eben sehr lange) - darum ist es für mich langsam unverständlich, warum immer noch an diesen magnetischen Aufzeichnungsverfahen, samt ihrer anfälligen, mechanischen Struktur festgehalten wird.

Ja ja, mir ist schon klar - günstig herzustellen, hohe Auswurfrate, gepaart mit saftigen Gewinnen.

Nur sollte nicht langsam mal wieder eine echte Revolution auf dem Speichermarkt stattfinden? Ich meine, so langsam sind die Hersteller unglaubwürdig, oban ihrer ganzen angeblichen Fortschritte und so - der Kunde sieht nur alt Bekanntes, in neuen Gewänder. So langsam grenzt das an Renterschändung.

Wo willst du denn die Daten ablegen ?

:freak:
 
theblade schrieb:
ich seh schon die Leute zusammenbrechen die bei solch einer Datengröße einen HDD-Crash erleiden xD ^^

Exakt mein Gedankengang XD
 
DarkMaddin schrieb:
ich finds kurios. kaum kommen SSDs auf den Mrkt, gehts auf einmal viel besser mit dem günstigen entwickeln von riesigen Platten.

Ich will nicht wissen wie viel uns noch vorenthalten wird, obwohl wir eigentlich schon im Jahr 2015 angekommen hätten können

Das ist blöd sinn. Wenn man denjt das vor 4 Jahren die erste 1TB gab mit 5 Plattern im selben Jahr dann noch mit 4 und 3 Plattern. Dann war lange ruhe.

Außerdem SSDs gibt es schon seit 1973 glaube so weit ich weis.

Problem ist Flash Chips gehen schneller zu vergrößern an Kapazität als Platter. Hoffe das änder sich mit einer der 3 neuen Techniken ab 2012. Da ist jetztige PMR am ende.

lies hier
 
Jakxx schrieb:
Exakt mein Gedankengang XD
Dann kauf doch 2 Stück davon und speicher es doppelt, Festplatten kosten doch fast nichts mehr.

PS: Wenn ich Daten verliere, dann weine ich vermutlich eher um 500kB Dokumente als um 2TB Filme oder was in der Richtung, von daher ist die Größe absolut egal (mal abgesehen davon, dass bei vielen kleinen Platten die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles linear steigt).
 
Zum Ausfallen, klar kann man Pech haben, wenn man das ganze aber z.B. mit CrystalDiskInfo oder so überwacht kündigt sich das ganze auch an.
Unterschied zwischen groß und klein ist im Grunde auch nur minimal (beim Ausfallrisiko)

Dann kauf doch 2 Stück davon und speicher es doppelt, Festplatten kosten doch fast nichts mehr.
Jup wenn man große Angst darum hat soll man das machen. :)
Spätestens wenn Wichtige Daten einmal verloren gingen macht mans.

Ansonsten ne SSD ist doch auch nciht 100% Ausfall sicher, im Grunde gar nichts.
Nicht mal Papier :D
 
Ihr bringt hier permanent Datenverfügbarkeit mit Datensicherheit durcheinander!

Je mehr und größer die Platten eines RAID Systems sind, desto anfälliger wird.
Ein Raid5 mit =>2TB Platten ist schon ein kleiner Wahnsinn ;-)
 
Redest du jetzt von den (theoretischen) Ansätzen, dass jedes x-te bit defekt ist und deshalb bei nem Ausfall einer Platte im Raid5 der Rest fast zwangsläufig Fehler hat ?

Naja, ich hab hier mehr als 2 TB Daten (kein Raid, doppelt auf Einzelplatten gespeichert) mit CRC-Cheksummen, bisher kann ich das praktisch nicht nachvollziehen., halte das ganze für reine Panikmache.
 
Genau das Problem meine ich, reine Theorie ist das leider nicht nur.
Je größer die Platten werden, desto größer ist die Chance ein scheiterndes RAID Rebuild.
Dazu noch die Anzahl und die Fehlerwahrscheinlichkeit wird extrem hoch.
 
jeder schreibt hier was von: " ich kauf mir 2x 2TB das sollte denk ich reichen"

Für was braucht man so viel Speicher?
95% aller User für HD Filme und Musik, anderes kann ich mir nicht vorstellen :-)
Kann dazu nur sagen in jedem von uns steckt ein bischen Datenkrake.
 
Zurück
Oben