News 3-TByte-HDDs von Western Digital noch im Oktober

Na das wird auch Zeit, dachte die 2.5er bzw 3TB Pladden kommen garnich mehr :D Wenn die 3TB hoffentlich sich auf 100 EUR nächstes Jahr einpendeln, gibts nen dickes NAS Upgrade
 
Schranzmaster schrieb:
Na das wird auch Zeit, dachte die 2.5er bzw 3TB Pladden kommen garnich mehr :D Wenn die 3TB hoffentlich sich auf 100 EUR nächstes Jahr einpendeln, gibts nen dickes NAS Upgrade
Ich schätze die Chance darauf ist nicht allzu hoch. Ich muss des öfteren schmunzeln was hier für Preisvorstellungen für neue Hardware geschrieben werden. Ne schnelle SSD möglichst auf HDD Niveau und ne riesen HDD am besten mit dem Preis des vorherigen Modells :D klar wärs schön aber so wirds nicht sein.

Ne 3TB HDD für 100€ wirds so schnell nicht geben, mal nicht in den nächsten 9 Monaten
 
Naja zurzeit sind wir bei den 2TB Platten auch schon im Preis bei 79€ angelangt...
Wird mit sicherheit nächstes Jahr die 3TB auch unter 100 fallen. ;)
 
theblade schrieb:
ich seh schon die Leute zusammenbrechen die bei solch einer Datengröße einen HDD-Crash erleiden xD ^^

Deswegen hat man so wie ich 7TB im HTPC und fast nochmal soviel in der Schublade liegen. :lol:

Aber gut so, 3TB ich komme!
 
NoD.sunrise schrieb:
Ich glaube man kann schon von der Platte booten mit BIOS, nur darf die C: Partition nicht größer als 2TB sein weil der MBR nur 2TB addressieren kann.

Wenn ich also C: => 1TB, D: => 2TB partitioniere sollte es keine Probleme geben.

Öhmm, das funktioniert aber nicht so wie du denkst. Dem BIOS ist es erst einmal vollkommen egal wie groß die Festplatte ist, weil es sowieso nur auf den 1. Sektor (MBR) zugreift. Du kannst also problemlos von einer 3TB Platte booten, solange sie ein MBR hat. Der Haken ist einfach, dass du dann eben nur 2TB benutzen kannst, weil im MBR nicht größeres eingetragen werden kann. Bei einer Festplatte mit 4k Sektoren ist es was anderes, da hat man genug Sektoren für 16TB.

Wenn man sich das Format des MBR genauer anschaut, wäre es sogar theoretisch möglich knapp 4TB damit zu benutzen, da im MBR Startsektor + Länge gespeichert wird. Wenn also die letzte Partition kurz vor der 2TB Grenze anfängt und 2TB groß ist, könnte es theoretisch funktionieren. Man sollte es aber vermeiden das auszuprobieren, denn es kann derb in die Hose gehen.
 
TchiboMann schrieb:
Ja, deren Rechnung macht Sinn, echt mal... Mein Musikarchiv umfasst gerade mal knapp 13GB... Ich will ja gar nicht die Gebühren pro Festplatte/PC anzweifeln (des mag durchaus gerechtfertigt sein), aber deren Rechnung da stinkt gewaltig...

Siehste, du hast schon mal 13TB, ich hab so um die 30GB über die letzten Jahre angehäuft und dabei bin ich sicher nicht mal der Durchschnitt.
Abgesehen davon ist diese Abgabe nichts anderes als Geldbeschaffung, ich seh nicht ein warum ich jetzt 3 mal zahlen soll - per Download die Gebühren, per CD brennen ne Gebühr und jetzt auch noch per HDD.

Muss mal die preise checken und bin froh dass ich gerade 2x2TB gekauft habe, die Presie waren die letzten Monate doch eh in Ordnung, billiger nehm ich aber immer gerne.
 
C47 schrieb:
Naja zurzeit sind wir bei den 2TB Platten auch schon im Preis bei 79€ angelangt...
Wird mit sicherheit nächstes Jahr die 3TB auch unter 100 fallen. ;)

Dann guck dir mal an, wielange die 2 TB Platten über 200 € gekostet haben ;)
 
Da kann man nur hoffen das die anderen Hersteller auch schnell mit ziehen sonst werden die Preise nämlich für Monate so aussehen wie bei der Einführung von 2TB Platten.

Mich freut es auf jeden Fall. Sobalt die Platten bezahlbar sind kaufe ich mir eine.
 
Bin ja mal gespannt drauf, da WD lange zeit gebraucht hat um überhaupt mal ein 1TB Caviar Blue Modell zu bringen, und eine 1,5TB oder 2TB Caviar Blue gibts immer noch nicht. Da würde es mich eigentlich wundern wenn jetzt plötzlich sogar eine 3TB Caviar Blue kommt.
 
Wer braucht den bitte eine große Caviar Blue bzw. Black? max. 1 TB ist doch da vollkommen genug. Oder nutzt du die etwa als Datengrab?
Nimm dann lieber die Green und save our planet :)
 
ich bekomme meine 500gb festplatte nicht mal voll und die kommen jetzt mit 3tb, hammer
 
@Bogi19v

kannst dich glücklich schätzen ^^
 
ich finds kurios. kaum kommen SSDs auf den Mrkt, gehts auf einmal viel besser mit dem günstigen entwickeln von riesigen Platten.

Ich will nicht wissen wie viel uns noch vorenthalten wird, obwohl wir eigentlich schon im Jahr 2015 angekommen hätten können
 
KRambo schrieb:
Ich schätze die Chance darauf ist nicht allzu hoch. Ich muss des öfteren schmunzeln was hier für Preisvorstellungen für neue Hardware geschrieben werden. Ne schnelle SSD möglichst auf HDD Niveau und ne riesen HDD am besten mit dem Preis des vorherigen Modells :D klar wärs schön aber so wirds nicht sein.

Ne 3TB HDD für 100€ wirds so schnell nicht geben, mal nicht in den nächsten 9 Monaten

Hab ja extra geschrieben, nächstes Jahr :) Wichtig ist ja erstmal, dass die überhaupt aufn Markt kommen... Bis Q2/11 halten meine 4x1.5TB noch aus...

Und ich denke bis dahin dürften die sich bei 100,- EUR einpendeln... Die 2TB Modelle sind ja nonstop am Fallen... Ich halte das schon für realistisch... für 200 EUR kauft doch kein Schwein ne 3TB Pladde...
 
Hört sich gut an, mal abwarten, wann die erste 4TB Platte kommt.
Die 2TB Platten kosten ja auch nur noch um die 100€. Finde ich nen guten Preis.
Mal schauen was Hitachi bringt, bin wirklich überzeugt von meiner 2TB Platte.

@Bogi19v
Kommt halt drauf an was man macht etc., 500GB würd mir nicht weit reichen.
Gibt ja für jeden das passende, für nen Office Rechner z.B. reichen auch ~100 oder 200GB. ^^

@KRambo
Sag niemals nie, 9Monate sind eine lange Zeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommen zukünftige externe Festplatten mal mit eSATA-Anschluss zuzügl. dem USB 2.0-Anschluss. 2 bis 3 TB, aber mit langsamen USB 2.0, danke nee. Und USB 3.0-Hds gibts kaum.
 
Das freut unsere Datensammler, die so viel Platz für ihre Daten brauchen. ;-)
Aber gut ist es allemal. Dadurch sinken die Preise der "älteren" Platten.
 
Ich frage mich immer, was die ganzen CB User mit dem vielen Speicherplatz machen "Ich habe zur Zeit 6TB im Rechner und das reicht mir" - ist das nur rumgeprolle oder was?

80% haben doch sowieso ihre DVD, Musik und Spiele "Sammlung" drauf. Heute wird nicht mehr selektiert... quatsch wir kaufen einfach ne neue HDD...
Aber es gibt mit Sicherheit auch mehr als genug Leute, die es brauchen und nicht für Raubkopien verwenden.
Mir fällt das der Fotograf ein. 18MP Fotos in RAW und das tausendfach :) Da kommt was zusammen.
 
theblade schrieb:
Da ich schon sehr viele Platten beruflich verwendet und verbaut habe kann ich mit gut recht sagen das kleinere Platten länger gehalten haben als größe (> 500gb).

Keine Ahnung woran das liegt. Vllt hat man auch damals mehr auf Qualität der verbauten Teile geachtet bzw war sorgfältiger. ;P
Das halte ich für absoluten Unsinn und würde da gerne Zahlen zu sehen.
Innerhalb einer Serie mögen die kleineren zuverlässiger sein weil die Anzahl der Köpfe geringer ist, aber zwischen versch. Serien ist das reine Spekulation zumal afaik noch kein Festplattenhersteller die Fehlerzahlen seiner Serien offengelegt hat.

Subjektiv gabs früher übrigens öfter Fehler, hab wohl zu viele alte IBM-Platten (vor 180GXP) und Diamond Max Plus 9 in den Fingern gehabt. ;)
 
Zurück
Oben