Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test 3DMark Steel Nomad im Test: Das kann der neue Benchmark und so schnell läuft er
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: 3DMark Steel Nomad im Test: Das kann der neue Benchmark und so schnell läuft er
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.284
RX 6500 8GB - ich hör dich tapsenAscheengel schrieb:Dann werde ich morgen nach der Arbeit gleich mal schauen wie meine veraltete RDNA 2 Gurke performt
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.923
Nein, dasCrifty schrieb:Raytracing?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Mehr an Rechenwerke sowohl in Turing, Ampere, Ada, Arc sowie eben nun RDNA 3 "besser" genutzt wird, die RDNA 1 und RDNA 2 noch nicht haben.DeltaPee schrieb:Woran liegts dass die 6950xt soviel Federn ggü. der 3080ti liegen lässt. In TS noch vorne, liegt sie SN deutlich zurück...
Turing hat 16 FP32 + 16 INT Shader pro Kachel pro SM, kein Kontextswitch mehr notwendig, wenn ein andere Datentyp genutzt wird, der Zeit kostet. Kann zwar RDNA 1 und RDNA 2 auch (eigentlich seit Polaris), es stehen hier dann aber 64 Shader pro CU gegenüber den 64 + 64 der SM bei Turing. Mehr Rechenleistung allgemein.
Gleiches gilt für Arc, auch hier gibt es einen dedizierten "Int"-Pfad, der das ermöglicht, damit liegt man dort, wo man es erwartet.
Turing, Arc haben "eigentlich doppelt" so viele ALUs, wie angeben werden. Die 2080 Ti verhält sich auch so wie man es erwarten sollte und Arc entsprechend dem Vergleich. Das spricht durchaus für die These.
RDNA 3 kann hier auch mehr in die Waagschale werfen, wegen der Dual-Issue-Fähgkeit und kann sich entsprechend auch stärker von Ada absetzen.
N
Nooblander
Gast
Steel Nomad ist ein reiner DX12 Rasterisierungs Benchmark. Kein RT. Dafür gibt es ja Port Royal und Speed Way.Crifty schrieb:Raytracing
Crifty
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.397
Danke für die vielen Hinweise, ich habe das jetzt auch mitbekommen.Nooblander schrieb:Steel Nomad ist ein reiner DX12 Rasterisierungs Benchmark.
Ich finde es nur erstaunlich was ohne raytracing heute noch optisch möglich ist. Ähnliche wie bei Hitman 3 was auch ohne raytracing fantastisch aussieht.
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Meine 6700 XT 🥺👉👈
AthlonXP
Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.819
Cempeg schrieb:Über den DL-Link unter dem Artikel heruntergeladen.
Ich kann nur Timespy ausführen...
Community-Test am Dienstag
Steel Nomad erscheint für jedermann am morgigen Dienstag, den 21. Mai.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.920
Hä?Kommando schrieb:2 klasse Techniken um durch Abschaltung 100 % Mehrleistung und bessere Optik gegenüber Benchmarks zu bekommen.
Also ich bekomme im normalfall keine 5% FPS mehr wenn ich Motion Blur oder Depth of Field abschalte.
Und ich schalte die immer aus! Imho völlig unnötige Features.
Motion Blur ist was für PS Spiele die mit 30FPS laufen, wer auf dem PC mit 80-100FPS zockt hat dafür wirklich keinen Bedarf, da wird einem nur übel weil alles so verschliert.
Depth of Field ist ein extrem cooles Feature für Zwischen sequenzen um den Fokus auf Objekte zu lenken. Aber wenn ich normal zocke möchte ich nicht das wenn ich auf einem Berg oben stehe und in die Ferne gucke es einfach nur noch Matsch hat überall. Das ist ein Feature das früher benötigt wurde um die geringen LOD zu kaschieren. Die Engines haben sich aber inzwischen weiter entwickelt. Besonders wegen Nanite haben wir auch auf extrem ferne distanzen klare Modelle die gut aussehen.
Meinst du? Der Benchmark attestiert einer RTX 4090 340% Renderleistung gegenüber einer RTX 3060 Ti. In jedem Spiel hingegen, in dem ComputerBase mal beide Grafikkarten gleichzeitig testet, liegt das Leistungsniveau eher im Bereich von ca. 250-270%.CDLABSRadonP... schrieb:Endlich liefert ein 3DMark mal wieder ab und ist nicht bloß eine große Enttäuschung...
Was also liegt wohl näher an der Realität? Der 3DMark ist seit je her eine Gelddruckmaschine und nichts weiter.
Dark Soul
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 514
Ich verstehe da deine Aussage nicht. Der TU102 hat 4608 Cuda Cores - in 72 SMs (64/SM).DevPandi schrieb:Turing, Arc haben "eigentlich doppelt" so viele ALUs, wie angeben werden. Die 2080 Ti verhält sich auch so wie man es erwarten sollte und Arc entsprechend dem Vergleich. Das spricht durchaus für die These.
Soviel ich weiss, kann man FP32 und INT32 erst ab Ampere gleichzeitig rechnen - und hat somit "doppelt so viele" ALUs - wobei es da noch am Begriff happert, eine ALU kann kein FP rechnen
Das nutzt Nvidia aber auch so im Marketing Material - denn ab GA102 sind es 5376 INT32 Einheiten in 84SMs - also genau die selben 64/SM wie beim TU102 - aber Nvidia spricht hier von 10752 Cuda Cores, weil man eben INT32/FP32 parallel ausführen kann.
Somit wäre es doch korrekt zu sagen, dass ab Ampere nur halb so viele Cuda Cores verbaut sind, wie angegeben. Bis und mit Turing war die Anzahl korrekt angegeben.
Denn wenn ich einen reinen FP32 Workload auf eine RTX 4090 haue, dann habe ich 9216 Cores (in 144SM -> wieder die 64/SM), und nicht 18432. Da man in Spielen nie sowas hat und Nvidias Multithreading - ich verwenden jetzt mal ganz frech diesen Begriff - gut funktioniert, stört es aber nicht, dass sie 18432 Cuda Cores angeben.
@Dark Soul,
die Extra-INT32-Einheiten im Streaming-Multiprozessor kamen mit Turing.
die Extra-INT32-Einheiten im Streaming-Multiprozessor kamen mit Turing.
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.764
Community Benchmarks sind eigentlich immer ganz nett. Aber da zuletzt wohl auch der jeweilige Treiber vorgegeben war, verzichte ich lieber, oder mach just for fun, außer der Reihe, mit meinem alten Treiber mit, ohne offizielles Ergebnis.
Is ja auch kein Problem.
Ansonsten gibt's wohl auch eine "light" Version des neuen 3D Mark?
Die werd's ich wohl mal checken, da ich auch in den nächsten 5 Jahren sicher nicht vorhabe, in UHD/4K zu zocken.
Wozu soll ich 4k testen, wenn ich das aus Performance-Gründen in der Realität nicht so zocke!? Macht für mich keinen Sinn.
Also wird's für mich wohl die light Version, falls die in 1080p, oder WQHD läuft, wenn ich das richtig verstanden habe.
Einfach mal schauen, wie das morgen aussieht.
Edit: Noch mal nachgelesen. Schätze der "light" Bench passt besser zu meiner alten Basis.
Is ja auch kein Problem.
Ansonsten gibt's wohl auch eine "light" Version des neuen 3D Mark?
Die werd's ich wohl mal checken, da ich auch in den nächsten 5 Jahren sicher nicht vorhabe, in UHD/4K zu zocken.
Wozu soll ich 4k testen, wenn ich das aus Performance-Gründen in der Realität nicht so zocke!? Macht für mich keinen Sinn.
Also wird's für mich wohl die light Version, falls die in 1080p, oder WQHD läuft, wenn ich das richtig verstanden habe.
Einfach mal schauen, wie das morgen aussieht.
Edit: Noch mal nachgelesen. Schätze der "light" Bench passt besser zu meiner alten Basis.