Stormtrooper85
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.952
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe kürzlich die CPU in meinem Rechner getauscht. Meinen alten Ryzen 3700X habe ich durch einen Zyzen 5800X3D ersetzt. Als Kühler nutze ich einen BeQuiet Dark Rock Pro 4.
Mir ist nun allerdings aufgefallen, dass dieser sehr heiß wird und die Temperaturen extrem schwanken. Unter Windows liegen die Temperaturen bei 40 bis 45 Grad, aber regelmäßig springt die Temperatur auf 60 bis 65 Grad. Beim Spielen steigt die Temperatur mitunter schon nach weniger als einer Minute auf 85 bis 90 Grad. Selbstverständlich habe ich schon im Netz rechcherchiert und einige Beiträge zu dem Thema gefunden, wo es hieß, hohe Temperaturen sind bei der CPU normal. Allerdings bin ich dennoch recht beunruhigt, da die CPU ja mit einer Maximaltemperatur von 90 Grad spezifiziert ist. Sprich die CPU in meinem Rechner ich da ja schon nach kurzer Zeit dich dran.
Könnt ich ihr mir da einen Tipp geben? Ist das wirklich normal und ich kann die CPU bedenkenlos nutzen? Oder besteht das Risiko, dass die bei längerer Volllast im besten Fall throttelt oder im schlimmsten Fall gleich ganz abraucht? Würde es evtl. etwas bringen, das Teil zu undervolten? Oder kann es ein Problem mit dme Kühler sein, dass der nicht hunderprozentig sitzt?
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich hab im BIOS die Lüfterkurve der CPU etwas schärfer eingestellt, so dass der Lüfter bei 60 Grad auf 100% aufdreht. Hat allerdings nicht viel gebracht. Das BIOS ist auch auf der neuesten Vewrsion (38f). Die Kühlung im Gehäuse ist eigentlich auch okay. Ich habe einen großen Lüfter in der Front, der auf CPU-Höhe Luft ansaugt und an der Rückseite quasi direkt hinter dem Kühlblock der CPU einen Lüfter, der Luft raussaugt. Sprich da müsste eigentlich ein ordentlich Luftstrom sein.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): AMD X5800X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix DDR4-3200 2x16GB
- Mainboard:Gigabyte Aorus X570 Elite
- Netzteil: Seasonic PX-850
- Gehäuse: BeQuiet DarkBase Pro 900
- Grafikkarte:XFX 7900XT
- HDD / SSD:Samsung 970 Evo
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe kürzlich die CPU in meinem Rechner getauscht. Meinen alten Ryzen 3700X habe ich durch einen Zyzen 5800X3D ersetzt. Als Kühler nutze ich einen BeQuiet Dark Rock Pro 4.
Mir ist nun allerdings aufgefallen, dass dieser sehr heiß wird und die Temperaturen extrem schwanken. Unter Windows liegen die Temperaturen bei 40 bis 45 Grad, aber regelmäßig springt die Temperatur auf 60 bis 65 Grad. Beim Spielen steigt die Temperatur mitunter schon nach weniger als einer Minute auf 85 bis 90 Grad. Selbstverständlich habe ich schon im Netz rechcherchiert und einige Beiträge zu dem Thema gefunden, wo es hieß, hohe Temperaturen sind bei der CPU normal. Allerdings bin ich dennoch recht beunruhigt, da die CPU ja mit einer Maximaltemperatur von 90 Grad spezifiziert ist. Sprich die CPU in meinem Rechner ich da ja schon nach kurzer Zeit dich dran.
Könnt ich ihr mir da einen Tipp geben? Ist das wirklich normal und ich kann die CPU bedenkenlos nutzen? Oder besteht das Risiko, dass die bei längerer Volllast im besten Fall throttelt oder im schlimmsten Fall gleich ganz abraucht? Würde es evtl. etwas bringen, das Teil zu undervolten? Oder kann es ein Problem mit dme Kühler sein, dass der nicht hunderprozentig sitzt?
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich hab im BIOS die Lüfterkurve der CPU etwas schärfer eingestellt, so dass der Lüfter bei 60 Grad auf 100% aufdreht. Hat allerdings nicht viel gebracht. Das BIOS ist auch auf der neuesten Vewrsion (38f). Die Kühlung im Gehäuse ist eigentlich auch okay. Ich habe einen großen Lüfter in der Front, der auf CPU-Höhe Luft ansaugt und an der Rückseite quasi direkt hinter dem Kühlblock der CPU einen Lüfter, der Luft raussaugt. Sprich da müsste eigentlich ein ordentlich Luftstrom sein.