ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.864
Das ist einerseits richtig, allerdings würde sich für hocheffiziente NT unterhalb 400Watt der Homeservermarkt (Streamer, Internetrechner, Fernsehrechner, Multimediarechner, barebones usw.) richtig erschließen. Je größer die Nennkapazität des NT, umso größer die nötige Regelungsbreite und damit je teurer die Bauteile.
Alle ökologisch engagierten Nutzer würden sich auch für so ein teureres kleineres (auch räumlich gesehen) NT interessieren, denn solche Rechner laufen häufig ständig, lassen sich also 24/7 rechnen, zumindest im standby.
Ich fände es deshalb schon wichtig und auch betriebswirtschaftlich sinnvoll, ein hocheffizientes NT im Bereich z. Bsp. 300 Watt auf den Markt zu bringen.
Alle ökologisch engagierten Nutzer würden sich auch für so ein teureres kleineres (auch räumlich gesehen) NT interessieren, denn solche Rechner laufen häufig ständig, lassen sich also 24/7 rechnen, zumindest im standby.
Ich fände es deshalb schon wichtig und auch betriebswirtschaftlich sinnvoll, ein hocheffizientes NT im Bereich z. Bsp. 300 Watt auf den Markt zu bringen.