@Cruentatus
Ich sehe da kurzfristig auch keinen Bedarf und war bis letztes Jahr sogar mit HD-Ready zufrieden, aber dennoch sollte man bei solchen Überlegungen nicht zu sehr das hier und jetzt als unveränderlich ansehen.
Cruentatus schrieb:
bei üblichen Betrachtungsabständen und Diagonalen bis 100Zoll wird man überhaupt keinen Unterschied sehen (können)
Ich habe die Frage schon hier gestellt, was versteht man unter üblichen Betrachtungsabständen und Diagonalen und ist das vollkommen unveränderlich?
Mein 65" 4k OLED z.B. ist ganze 6mm dick abgesehen vom unteren Teil, wo die Elektronik verbaut ist.
Obwohl mein Wohnzimmer eher klein ist, könnte ich ohne Probleme ein Display mit >2,5m Diagonale an die Wand tackern. Das wäre dann immer noch kleiner als mein Fenster an der anderen Wand und auch das könnte gerne noch größer sein.
Bei einer Dicke von 6mm könnte man das z.B. mit einem Papierrollo abdecken, damit man kein riesiges schwarzes Loch an der Wand hat. Die Zeiten von Gelsenkirchener Barock aber auch den Ikea TV-Schrankwänden sind imho vorbei.
Wenn solche Geräte bezahlbar werden, dann werden solche Geräte auch verkauft. Das dauert natürlich ein bisschen, bis man sich an die Diagonalen gewöhnt hat. Das ist mehr eine Kopfsache, der 65" wirkt natürlich erst mal riesig, wenn er einen 42" ersetzt. Nach ein, zwei Wochen denkt man sich "ach, 75" wären auch schön gewesen"
Cruentatus schrieb:
Wie sollen die Daten gespeichert werden? 4-fache Datenmenge von 4K - Wozu? Auf welchem Datenträger soll das verkauft werden?
Filme auf Datenträger wird es nicht mehr so lange geben, das mag bedauerlich sein, aber insbesondere die jüngere Generation hat gar kein Interesse mehr am Aufbau riesiger Bibliotheken. Ansonsten sind 400 GB, also 4x100GB UHD-BD Tripel Layer auch nicht mehr so verrückt viel.
Cruentatus schrieb:
Datenleitungen - Für Streaming die gleiche Problemstellung: wie/wozu die 4-fache Datenmenge übertragen? Vor allem bei der Ausbaugeschwindigkeit der Bandbreite in Deutschland illusorisch
Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, in Sachen Digitalisierung eher der Wurmfortsatz. Hersteller werden sich nicht nur am deutschen Markt orientieren. Auch wenn es insgesamt traurig aussieht, es gibt dennoch Millionen von Haushalten, die bereits heute Gigabit fähig sind. Denen verkaufen die Hersteller und VOD Anbieter dann gerne Geräte und Leistungen, wenn die entsprechend Geld dafür zahlen. Dass Millionen anderer Haushalte gerade mal das ISDN Zeitalter verlassen haben, ist denen egal.
Cruentatus schrieb:
wo sollen die Medien her kommen? Soweit ich weiß wird noch nicht in 8k produziert (gern berichtigen) Wenn dann vermutlich nur bei Blockbustern
So wie bei allen anderen Technologiesprüngen halt auch. S/W zu Farbe, PAL, HD-Ready, FHD, 4k etc. Anfangs gibt es wenig und es ist teuer zu produzieren und nach und nach werden Datenmengen und Auflösungen gängiger und günstiger.
Erzähl einem Kameramann aus den 90ern mal, dass heute jeder mit einer ~1000€ Drohe 4k/60 FPS Kameraflüge produzieren kann...