Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.043
Wenn Du noch einmal auf AM4-Basis das Maximum rausholen willst sind der 580X3D, der 5900X sicher die besten Kandidaten um das meiste rauszuholen. Je nach Anwendung halt. Wenn der 5900X der richtige wäre und du die Kohle hast, kann man auch über den 5950X nachdenken. Die beiden "Großen" machen Sinn bei Anwendungen, die von vielen Kernen profitieren. Der 5800X3D ist bei einigen Spielen vorne dran. Während sich der 5800x3D und 5900X nicht allzuviel tun beim Preis (20,- Diff), macht der 5950X allerdings bei rund 200,-€ Aufpreis zum 5900X eigentlich keinen Sinn. Wenn es rein ums Zocken geht, wäre der 5800X3D wahrscheinlich die bessere Wahl.
Ein BIOS- Update sollte auf jeden Fall mit der alten CPU vorher gemacht werden.
Auch wenn ich jetzt hier vllt. gesteinigt werde Ich persönlich halte absolut nix von AiO. Wenn dann Custom. Und Du kannst da ja klein anfangen und erstmal nur die CPU kühlen. Kostet halt. Aber auch da gibt es CPU- Kühler, die Dir nette Sachen anzeigen. Klar, am Anfang erstmal eine deutlich höhere Investition, aber auch deutlich leistungsfähgier und gut ausbaubar. Schau Dir mal an, was da so alles geht. Gerade die Produkte von Aquacomputer sind in meinen Augen herausragend in Punkto Konfiguration und Steuerung der Kühlung.
Und wenn das zuviel ist, würde ich immer zu einem guten Luftkühler, wie z.B. von Noctua raten.
Und Deine Hardware kannst Du im 900 Pro auch unter Luft sicher sehr gut kühlen. Wenn es aber unbedingt eine AiO sein soll, würde ich dazu raten, eine mit möglichst großen Radiator zu nehmen. Denn bei WaKü gilt ein Spruch: Radiatorfläche ist nur durch eines zu verbessern - noch mehr Radiatorfläche.
Ein BIOS- Update sollte auf jeden Fall mit der alten CPU vorher gemacht werden.
Auch wenn ich jetzt hier vllt. gesteinigt werde Ich persönlich halte absolut nix von AiO. Wenn dann Custom. Und Du kannst da ja klein anfangen und erstmal nur die CPU kühlen. Kostet halt. Aber auch da gibt es CPU- Kühler, die Dir nette Sachen anzeigen. Klar, am Anfang erstmal eine deutlich höhere Investition, aber auch deutlich leistungsfähgier und gut ausbaubar. Schau Dir mal an, was da so alles geht. Gerade die Produkte von Aquacomputer sind in meinen Augen herausragend in Punkto Konfiguration und Steuerung der Kühlung.
Und wenn das zuviel ist, würde ich immer zu einem guten Luftkühler, wie z.B. von Noctua raten.
Und Deine Hardware kannst Du im 900 Pro auch unter Luft sicher sehr gut kühlen. Wenn es aber unbedingt eine AiO sein soll, würde ich dazu raten, eine mit möglichst großen Radiator zu nehmen. Denn bei WaKü gilt ein Spruch: Radiatorfläche ist nur durch eines zu verbessern - noch mehr Radiatorfläche.