Test AMD Adrenalin 22.3.1: Mit Radeon Super Resolution und RIS auf dem Desktop

Ist einfach der Wahnsinn, was da AMD abliefert!!!
Die haben es tatsächlich geschafft, einen Nachschärfer zu entwickeln, den nicht nur nachschärft sondern auch zusätzliche Bildinformationen hinzugibt. DLSS muss sich jetzt ganz warm anziehen!!! :lol:

RIS - Wunderwerk.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, bad_sign, Mracpad und eine weitere Person
5hred schrieb:
Ist einfach der Wahnsinn, was da AMD abliefert!!!
Die haben es tatsächlich geschafft, einen Nachschärfer zu entwickeln, den nicht nur nachschäft sondern auch zusätzliche Bildinformationen hinzugibt. DLSS muss sich jetzt ganz warm anziehen!!! :lol:

Anhang anzeigen 1198414
Was soll daran bitte neu sein? macht doch Huawei ebenfalls bei mit der KI. Da bekommt sogar eine Statue einen Bart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5hred
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Mal schauen ob diese Kombination eine gute Lösung darstellt:

Auf einem Full-HD-Monitor VSR an (2560x1440), dazu FSR und mal schauen wie die Quali sein wird.
Die Bildqualität dann mit der nativen 1080p vergleichen und hoffen, dass die FPS nicht deutlich weniger geworden sind.

Alternativ bleibt nur noch FSR und im Spiel dann auf 1600x900 runter. Gute Resultate wurden schon gepostet.

Langsam aber sicher wird es Zeit, auf einen WQHD oder gar 4K-Monitor umzusteigen. FSR (2.0) sei dank.

EDIT: Das mit VSR scheint nicht zu klappen, da RSR die native Auflösung (in meinem Fall 1080p) als Basis nimmt. Gibt es eine Möglichkeit, eine höhere native Auflösung vorzugaukeln? Mit dem Tool CRU, etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
sNo0k schrieb:
@Neodar die Renderauflösung wird reduziert => Performancegewinn und hinterher wird hochskaliert
also bessere Performance bei nicht ganz so viel schlechterem Bild
Daher uninteressant, solange die Karte genug Leistung liefert.
 
fox40phil schrieb:
Kann man mit RSR auch upscaling betreiben?!
Genau dafür ist es doch da. Oder meinst du Downsampling?
Ergänzung ()

Firstdim schrieb:
Daher uninteressant, solange die Karte genug Leistung liefert.
Auch interessant, wenn ich mit FPS Lock spiele und die Karte genug Leistung dafür liefert, ich aber mit FSR/DLSS bei besagten FPS dann 150W statt 250W verbrauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
fox40phil schrieb:
Schade, dass es nur im Vollbildmodus geht.. ich hasse ihn^^
Dann benutz ein dritt Anbieter Tool was mit FSR wirbt. Wie z.b. loosless scaling, dieses funktioniert im Fenstermodus. RSR ist eigentlich nix anderes als FSR in Drittanbietersoftware, da hier einfach nachträglich der FsR Logarithmus Upscaling auf das ganze Bild angewendet wird.

Könnte vielleicht das bessere Ergebnis erzielen da du damit auch das nachschärfen beeinflussen kannst. Was bei RSR im Treiber nicht funktioniert. Genauso wenig wie AMD boost/chill/anti-lag/RIS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti

@thepusher90


Hier mal Sam , als Beispiel. !

ich kann mich noch dran erinneren , das , das aber für die 5700er sehr spät erst kam , und gebracht hat es so gut so wie nix.


mfg.
 
Finde die Kritik an RSR ein bisschen übertrieben. Habe die Bilder heruntergeladen und mir gefällt eindeutig das schärfere Bild mit RSR. Von Artefakten, "Ringing", "krisseligem" Bild durch übertriebene Nachschärfe sehe ich nicht wirklich was. Gerade Guardians of the Galaxy mit gutem Anti-Aliasing erscheint mir wie geschaffen für RSR.

Das Problem bei RSR ist eher, dass der Nutzen doch schon stark eingeschränkt ist, da viele Spiele keinen traditionellen Vollbild-Modus mehr bieten. Die Desktop-Auflösung per Spiel separat einstellen wird sich wohl keiner auf Dauer antun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
Sorry fürs rummeckern, aber warum werden Screenshots in 4K Desktopauflösung erstellt, aber dann in der Galerie nur in 1080p hochgeladen?

Vor allem bei dem RIS Screenshot ist nichtmal eine hochauflösende Version zum Download verfügbar. Wie soll man denn da nen Unterschied erkennen, wenn das Bild das ich sehe um den Faktor 4 verkleinert wurde, der Scharfzeichner aber bei original Auflösung wahrscheinlich auf Pixelebene arbeitet. Nach dem runterskalieren bleibt doch da nichts mehr vom scharfzeichner übrig...


Aber auch die anderen Screenshots. Klar, da sind die 4K Versionen zum Download verfügbar. Aber die Galerie selbst arbeitet nur mit 1080p Versionen.

Die meisten Leute sehen hier also den Vergleich zwischen einem 4K Bild und einem 1440p Bild das mit FSR auf 4K hochskaliert wurde, jedoch kann man beide Bilder nur in einer 1080p Version betrachten, wenn man nicht auf Download klickt und selbst vergleicht.


Also bei aller Liebe, das sollte wirklich mal überarbeitet werden. Macht doch dann einfach die Aufnahme direkt mit 1080p Auflösung, dann muss die Galerie nicht nochmal extra runter skalieren und man sieht direkt, was FSR wirklich macht.


Am besten wärs eigentlich, wenn ihr euch an dem Vollbild Image Viewer von PCGH orientiert, der unabhängig der Bildschirmauflösung des Users eine 1:1 Skalierung erzwingt. Wer dann mit nem 1080p Monitor ein 4K Bild betrachtet erhält dann zwar Scrollbalken, aber das Bild wird durch die wegfallende Skalierung nicht verfälscht.


GERmaximus schrieb:
Es ist einfach Wahnsinn was hier vorgelegt wird.
Ich hatte ca. 1 Jahr lang die 6900xt und ganz am Anfang (eine Treiber Version war schlecht) kleine Probleme gehabt.
Danach lief es Bombe

Während bei amd immer mehr und sinnvolle Features kommen, Hocke ich jetzt mit meiner 3080ti wieder im Windows 2000 Look Treiber, der quasi nichts kann im Vergleich zur Konkurrenz.

Wo wird denn vorgelegt? NIS ist das gleiche, wie RSR nur in grün.

Wobei das beides Techniken sind, die ich (in ihrer aktuellen Form) niemals nutzen würde. Auch FSR nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@W0dan Vermutlich weil es ca. 20MB pro Bild sind.
 
Epistolarius schrieb:
@W0dan Vermutlich weil es ca. 20MB pro Bild sind.

Man könnte auch einfach JPEG mit 100% Qualität und - wichtig! - ohne Chroma Subsampling (4:4:4) verwenden.
Die JPEGs sind dann zwar verhältnismäßig groß, aber im Vergleich zu nem PNG immernoch sehr klein.

Der Unterschied ist selbst im direkten Pixelvergleich dann nicht mehr auszumachen...
 
Weitere Updates hat Link erfahren, das mit dem Adrenalin 22.3.1 und der Windows-Software nun auch auf Grafikkarten von Nvidia und Intel lauffähig ist. Darüber hinaus kann ein anderes Gerät wie zum Beispiel ein Notebook oder ein Tablet als Zweitcontroller inklusive Hotkeys genutzt werden.
na ENDLICH!
Ich konnte mir bis jetzt keinen vernünftigen Grund erdenken wieso die WINDOWS Software AMD Link nicht auf Intel oder nVidia Geräten laufen sollte. Denn genau das brauchen ja die meisten. Ihren Gaming PC Mit AMD Graka auf dem Tablet/Laptop/HTPC streamen.
Die Idee mit dem Zweitcontroler is noice, aber auf der Tastatur oder Tablet wohl für weniger Games geeignet. Ausser Natürlich Shooter weil man sonst nicht 2 Mäuse nutzen kann... aber welches game kann schon sowas unterstützen? ^^

Mal sehen wie die "Hotkey" funktion taugt.
 
Richtig gutes Video ,RSR im Vergleich zu FSR,DLSS und native Auflösung.Ausserdem lobenswert ,dass anfangs erwähnt und kritisiert wird,dass es die RSR Lösung vorerst nicht für Karten gibt,die es nötiger hätten als die 5xxx und 6xxx Serie.

 
Naja, das lauft so schon seit über einem Jahr auf Linux. Insofern haut mich das jetzt nicht vom Hocker. :)
 
Ich nehme das Feature gerne mit. Ich nutze bei 3440x1440 gerne UQ und sehe keinen signifikanten Qualitätsunterschied.
 
Schade das AMD es immer noch nicht hinbekommen hat, den Windows Transparenzeffekt zu reparieren.
 
Sepp Depp schrieb:
Die Energie wäre besser in vernünftiger Treiberqualität investiert.
Die Treiber sind doch vollkommen in Ordnung. Die Treiber bekommen sogar neue Features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peacemaker1337
Zurück
Oben