was den? hab auto HDR an mit Windows 11 und Shadows sieht klasse aus auf meinen OledKarl S. schrieb:HDR funktioniert auf der PS5 immerhin auch vernünftig. Windows und HDR macht leider nur Probleme.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Adrenalin 25.3.2: Neuer Radeon-Treiber für Assassin's Creed Shadows und TLoU Part II
ElliotAlderson
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 1.338
Linux ist auch ne Nische.relaxed_Guy schrieb:Die Frage hast du dir doch selbst beantwortet. VR ist auch heute noch eine Nische. Kosten/Nutzen Faktor ist in anderen Bereichen einfach höher. Weshalb der Fokus bei Treiber Entwicklung/Optimierung eben auf anderen Bereichen liegt. Schon nachvollziehbar. Wenn auch unschön für VR Freunde.
@gruuli optionale Treiber heißt nur. Es wurde kein gravierendes Problem behoben. Daher braucht ihn niemand installieren, außer er will Verbesserung xy bei z haben. Nach dem prinzip: never touch a running system.
Nicht jeder braucht halt ein update, das ihn ein Spiel spielen lässt, dass er gar nicht besitzt.
Manche optionale Treiber haben auch im Patchnotes angegebene andere Probleme, die der vorherige nicht hat. Daher Optional. Denn der Nutzer ist mündig.
Das Nvidia alle als wqhl raushaut, auch treiber, die damals gpus frittierten oder vor kurzem viele nutzer mit blackscreen zurück ließen zeigt halt auch, dass wqhl Treiber nicht immer fehlerlos sind.
Nicht jeder braucht halt ein update, das ihn ein Spiel spielen lässt, dass er gar nicht besitzt.
Manche optionale Treiber haben auch im Patchnotes angegebene andere Probleme, die der vorherige nicht hat. Daher Optional. Denn der Nutzer ist mündig.
Das Nvidia alle als wqhl raushaut, auch treiber, die damals gpus frittierten oder vor kurzem viele nutzer mit blackscreen zurück ließen zeigt halt auch, dass wqhl Treiber nicht immer fehlerlos sind.
InvalidTexture
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 21
Finde es sehr interessant wie gut die 7000er Karten mit RTGI laufen


arvan
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.807
AC: Shadows hat doch native HDR Unterstützung, da brauchts kein Auto HDR.csch92 schrieb:was den? hab auto HDR an mit Windows 11 und Shadows sieht klasse aus auf meinen Oled

gruuli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 457
Sicher, ja? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die optionalen nur die internen Tests bei AMD bestanden haben, nicht aber die von Microsoft, also optional = kein WHQL ?!Ragnador schrieb:Optionale Treiber heißt nur. Es wurde kein gravierendes Problem behoben.
Nordbadener
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 348
Hack3p3t3r
Ensign
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 165
Wird wohl Zeit meine Vega64 gegen etwas aktuelles einzutauschen, denn für die alte RX-Karte gibt es seit einem halben Jahr keinen neuen Treiber mehr. 

Greenpeople
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 832
Hab mir der selben Karte und dem neuen Treiber nur abstürze nach 10min Windows Betrieb. Der alte Treiber läuft stabil.csch92 schrieb:bei mir läuft es nach dem Update um einiges besser mit meiner 6750 xt
@Greenpeople seltsam, hab schon einige Stunden Spielzeit und keine problem.
mach mal ein hardreset im treiber
mach mal ein hardreset im treiber
blautemple
Ensign
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 144
Das stimmt schon mehrere Jahre nicht mehr. HDR sieht in Spielen auf der PS5 und dem PC exakt gleich aus...Karl S. schrieb:HDR funktioniert auf der PS5 immerhin auch vernünftig. Windows und HDR macht leider nur Probleme.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, die gibt es aber in beide Richtungen.
Greenpeople
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 832
Alles schon probiert.csch92 schrieb:@Greenpeople seltsam, hab schon einige Stunden Spielzeit und keine problem.
mach mal ein hardreset im treiber
Nach 10 min Netflix bleibt das Bild stehen und der Ton geht noch weiter bis garnichts mehr geht.Werde wohl warten müssen auf den nächsten Treiber.
w0mbat
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 1.312
Hier ist der CB-Test zum neuen Treiber:MaverickM schrieb:Mehrleistung gemessen an was!? Das ist der erste Treiber, der Shadows offiziell unterstützt. Wenn es +% Performance in der Vergangenheit gab in den Patchnotes, dann war es meist nicht der erste Treiber...
Wie schon gesagt, Mehrleistung gibt AMD immer in den Releasenotes an. Der Treiber tut dies nicht und es gibt auch keinerlei Mehrleistung.Spannende Benchmarks müssen mit den neuen Software-Versionen aber nicht erstellt werden, denn das Spiel zeigt keinerlei FPS-Verbesserungen, ganz gleich um welchen GPU-Hersteller es sich handelt. Ganz im Gegenteil, mit dem GeForce 572.83 und dem Intel 6651 läuft Assassin's Creed Shadows sogar leicht langsamer, der Adrenalin 25.3.2 erzielt dann zumindest dieselbe Performance wie der ältere Treiber. Wer keine Kompatibilitätsprobleme hat, muss für AC Shadows also nicht den Treiber wechseln.
Nö.w0mbat schrieb:Mehrleistung gibt AMD immer in den Releasenotes an.
@ElliotAlderson
Linux hat aber vermutlich das größere Potential sich auszubreiten (Kostet den User finanziell nichts, wird stark von Valve supportet etc) als es bei VR der Fall ist. VR braucht halbwegs vernünftige Hardware, am besten genug Platz im Zimmer und die Kosten sind nicht gerade unerheblich. Dazu kommen andere Kleinigkeiten wie Motion Sickness und die Tatsache, das VR sich nur für bestimmte Genres wirklich gut eignet.
VR ist deshalb nicht schlecht, aber es ist eben eine Nische und wird es - zumindest im Gaming - wohl auch noch sehr lange bleiben. Deshalb testet man dort deutlich weniger.
Linux hat aber vermutlich das größere Potential sich auszubreiten (Kostet den User finanziell nichts, wird stark von Valve supportet etc) als es bei VR der Fall ist. VR braucht halbwegs vernünftige Hardware, am besten genug Platz im Zimmer und die Kosten sind nicht gerade unerheblich. Dazu kommen andere Kleinigkeiten wie Motion Sickness und die Tatsache, das VR sich nur für bestimmte Genres wirklich gut eignet.
VR ist deshalb nicht schlecht, aber es ist eben eine Nische und wird es - zumindest im Gaming - wohl auch noch sehr lange bleiben. Deshalb testet man dort deutlich weniger.
Fleischiyufka
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 32
Ich hab den noch nie runtergeladen, hab nur gesehen das ein 7800xt besitzer bei Marvel Rivals Stutter im Framtime hat mit dem treiber(mit dem 24 hatte der das nicht). Hab trotzdem immernoch 24 drauf. Unter anderem gabs bei Monster Hunter Wilds oft Probleme mit dem 25 Treiber. Ich hatte währen der Beta mit dem 24 keine Probleme.ShiftC schrieb:Welche Probleme hast du denn mit dem Treiber?
Bei mir läuft der seit Release bisher einwandfrei (7800 XT).
Weshalb ich nicht von mir sprechen kann, ich lass den 24 drauf bis ich ein Problem habe oder irgendwas nicht sauber läuft oder mir langweilig ist und ich den neuen will^^. Gibt kein Grund zum Upgraden, solange alles Funktoniert. Ich bleib bei meiner devise, solanger Funk=no upgrade(mach ich schon immer so, ob NV davor oder AMD jetzt.... wobei ich das nur wegen NV und den 101023912031923019031 Updates pro Monat angefangen habe).
Ich muss aber auch sagen das ich bisher nur 1x Probleme mit dem AMD treiber hatte und das war der Day1 Treiber für Ghost of Thsushima. Da ist das Game imemr nach 1-2 Stunden gecrasht und nach downgrade halt nicht mehr. Obwohl der Treiber wegen dem Game kam XDD
Naja ich komm von Green und bin erst seid der 7800xt wieder bei ROT davor war meine letzte rote ne ATI XDD keine AMD ;P
Nene du konntest den schon LANGE vor der 9070 optional Runterladen und optinonal ist bei AMD im Grunde wie bei NV BETA. Völlig egal wie du das am Ende nennst. NV Beta treiber sind auch Final und werden bei NV auch nirgends mit BETA beschrifftet. Du hast nur "schneller" zugang bzw. bekommst alles nen tick früher.Bono35 schrieb:Keine Beta. Das sind schon finale Treiber. AMD spart nur an der vollständigen WHQL Zertifizierung.
Ja - 9070 (XT) Besitzer müssen die 25er Treiber nutzen. Ganz fehlerfrei sind die auch noch nicht z.b. in Bezug auf das VRAM Taktverhalten im Idle und in Bezug bei Driver Time Outs mit Spielen von Activision Blizzard.
Zuletzt bearbeitet:
Fleischiyufka schrieb:Nene du konntest den schon LANGE vor der 9070 optional Runterladen und optinonal ist bei AMD im Grunde wie bei NV BETA.
Nein, das sind keine Beta Treiber. Sie haben nur keine vollständige WHQL Zertifizierung. Das wurde dir doch im von dir zitierten Text gerade erklärt...
Beta Treiber oder Hotfixes werden explizit als solche ausgewiesen.
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.579
Hab mir mal den aktuellen Preview Treiber geladen, unbrauchbar. schade, ich hab langsam das gefühl das ich auf immer und ewig auf dem 24.7.1 bleiben muss, da dieser einwandfrei läuft.
Der Ram frisst sich mit der zeit mehr und mehr voll. Schade das AMD jetzt auch einen auf nvidia macht und diesen KI dreck priorisiert, obwohl die Treiber in meinen augen wichtigere Baustellen haben. Wer KI will soll zu NV gehen
€
Anscheinend kann man Den Memory Leak umgehen indem man die Bewegungsglättung/den async-mode ausmacht, dann sind auch die ganzen anderen Werte super, nur doof für mich da mir in vrc im großen und ganzen die halben frames von den 90 mehr als ausreichen, also dauerhafte aber stabile 45FPS.
Meine lösung ist daher erstmal auf 80hz und dann mal schauen wie es damit läuft, ansonsten muss ich nochmal mit AMD chill ran. Wenn der Async-mode aus ist, wird auch nicht mehr die bewegungsglättung unterstützt. Aber wenn man Async wieder aktiviert und bei den SteamVR einstellungen einmal auf eine andere einstellung wie zb. audio und dann wieder zurück zu video geht kann man auch wieder die Bewegungsglättung nutzen
Der Ram frisst sich mit der zeit mehr und mehr voll. Schade das AMD jetzt auch einen auf nvidia macht und diesen KI dreck priorisiert, obwohl die Treiber in meinen augen wichtigere Baustellen haben. Wer KI will soll zu NV gehen
€
Anscheinend kann man Den Memory Leak umgehen indem man die Bewegungsglättung/den async-mode ausmacht, dann sind auch die ganzen anderen Werte super, nur doof für mich da mir in vrc im großen und ganzen die halben frames von den 90 mehr als ausreichen, also dauerhafte aber stabile 45FPS.
Meine lösung ist daher erstmal auf 80hz und dann mal schauen wie es damit läuft, ansonsten muss ich nochmal mit AMD chill ran. Wenn der Async-mode aus ist, wird auch nicht mehr die bewegungsglättung unterstützt. Aber wenn man Async wieder aktiviert und bei den SteamVR einstellungen einmal auf eine andere einstellung wie zb. audio und dann wieder zurück zu video geht kann man auch wieder die Bewegungsglättung nutzen
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 8.486
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 4.554
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 8.214