News AMD Adrenalin 25.3.1: Treiber für die RX 9070 (XT), FSR 4 und den AMD Chatbot

cyberpunk stürzt bei mir andauernd ab nach dem update (7800xtx)
 
Also vom 25.3 würde ich jetzt auch eher Probleme erwarten, da neue Karten-Gen mit neuen Features.
Der Erfahrung nach braucht es einfach 2-3 Generationen, bis das meiste an Bugs erfolgreich beseiitigt wurde.
 
Mit dem 25.3.1 ist nun endlich der Start vom Legacy of Kain Remaster möglich. Bei allen vorherigen Treibern crashte das Game direkt zum Start. Ich hatte schrittweise immer ältere Treiber probiert. Der 24.5.1 lief aber bei jedem Start wurde der Monitor auf 60Hz zurück gesetzt.
Hatte den Bug seit Dezember mit jeder Treiberversion gemeldet. Tauchte trotzdem nie unter den "Known Issues" auf. Das jetzt ausgerechnet der Treiber für die 9070 das fixt, hätte ich nicht erwartet.
 
SonyFriend schrieb:
Also vom 25.3 würde ich jetzt auch eher Probleme erwarten

AMD hat sich extra Zeit genommen um die Treibe für den Start zu optimieren. Bisher hört man da keine Probleme mit den neuen Karten. Bugs in dem einen oder anderen Spiel gibt es immer mal, auch bei der Konkurrenz.
 
BF1 ruckelte und stürzte seit dem neuen Treiber ab, habe diesen dann deinstalliert, AMD Cleanutility drüber und dann neu installiert, nun läuft es wieder butterweich
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LachFlash
Franz Huber schrieb:
AMD Cleanutility drüber
ist der besser wie DDU hab den noch nie verwendet, eigentlich nur DDU
 
@MSI-MATZE Ich kann es dir nicht sagen, ich nutze AMD Cleanutility wenn nach einem Treiber-Update mal was nicht klappt, war dato erfolgreich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88 und LachFlash
Wird das auch im abgesicherten Modus angewendet.

Viele installieren ja ihren Treiber und setzten es auf Werks Einstellungen zurück mit behalten der Einstellungen.
Gestern habe ich ddu angewendet hat dem PC mal wieder gut getan, und alten Treiber drauf gemacht heute morgen kurz vor der Frühschicht
Kurz am PC gewesen.
Und er hat wieder den Treiber 25.3.1 installiert.
Hab wohl vergessen den Haken raus zu machen.
So ein Müll.
Ganze Arbeit wieder um sonst, versuche heute Abend mal den Treiber.
25.3.1 neu zu installieren mit Werks Einstellung.

Wenn nicht muss ich wieder mit DDU drann.
 
Normalerweise dürfte sich doch das Update nicht Automatich instalieren, wenn zu vor ein optionales Update instaliert ist oder in diesem fall war.
 
So im test windows 11 23H2 mal den 25.3.1 über den 25.2.1 drübergebügelt und ja was soll ich sagen, der Idle verbrauch ist wieder fast so gut wie bei dem 24.7.1 Auch habe ich noch 2 mal Timespy/Extreme durchlaufen lassen, der neue Treiber kostet leider 100-150 Punkte. Da es mir aber nicht aufs allerletzte Prozent ankommt, kann ich damit leben
1741671077641.png

Screenshot 2025-03-11 053234.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LachFlash
Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass Adrenalin die GPU wieder richtig schlafen legt, wenn das Overlay im Konfigurations Tab ist. Im Metrik Tab allerdings nach wie vor der Verbrauch erhöht. GPU-Z oder HWinfo haben diese Probleme nicht.
 
Betreibe den Treiber mit ner 9070xt red Devil. Idle Stromaufnahme ist super, alles taktet rumter auch mit mehreren Bildachirmen.

Performance ist auch super. Aber…ich hatte von Samstag bis gestern bereits zwei driver time outs. Einmal nach mer 2 Stunden Session Diablo 4. plötzlich beide screens schwarz. Spiel crashed. Nach 2 Minuten Displays wieder an und Treiber meldet time out. Danach lief alles normal weiter. Oder über die folgenden 2 Stunden. Merkwürdig. Keine Erklärung für das Verhalten. Interessant dabei: In 1440p belegt das Spiel 14gb Vram.

Ähnliches in Hogwards Legacy mit aktiviertem Ray Tracing und FSR. Erst ließ sich das Menü nicht öffnen, lange ein schwarzer Screen bis zur öffnen des Menüs, ladezeiten von der Schnellreise waren sehr lang bis bei Ladescreen dann auch aus dem nichts der Blick Screen kam. Rechner war nur noch durch Aufruf des taskmamagers neuzustarten. Driver timemout. Ohne ray tracing läuft das Spiel rund.

Also noch nicht ganz rund die Treiber. Vor allem merkwürdiges Verhalten. Ich dachte erst das mein Pure Power 12m 850 Watt mir nur zwei pci-e Kabeln wovon ich eines im Daisy Chain anschließen musste doch nicht passend für die red Devil ist. Würde das aber eher ausschließen.

Hoffentlich werden diese driver timeouts kein Dauerzustand. Aber gut. Bin halt Early Adopter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bono35 fleissig an AMD melden, da es die ersten treiber für die neuen karten sind kann man da leicht hinwegsehen, zumindest machen die treiber bei AMD nen besseren eindruck als das was man von nvidia so mitbekommt. Aber die sollten solche bugs schnell beheben und nicht ewig auf die lange liste packen wie zb damals der Videodekoder bug bei RDNA2 von 22.5.1-22.11.1, oder die VR performance zu release der RDNA3 karten, wo das erst gute 6 monate später gefixt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88
Kann mich noch erinnern an den Bug wo ich mit AMD Kundenservice Telefoniert habe.

Und viele im Forum auch nix erreichen konnten
Ging um RDNA2 da haben Sie den HDMI Treiber Aktualisiert und dann ging Dolby Vision in 5.1 Ton nicht mehr.
Hat damals über ein Jahr gedauert.
 
@Hatsune_Miku Ja das mach ich. Und ich habe ja bewusst zugefügt, dass ich als Early Adapter mit solchen Problemen wohl rechnen muss. Hat mich nur gewundert. Wobei Diablo 4 ja dafür bekannt ist hin und wieder nen Memory Overflow auszulösen. Das könnte der Fall hier gewesen sein - da scheint dann der AMD Treiber anders drauf zu reagieren als der von Nvidia den ich die letzten 4 Jahre eigentlich nur im Einsatz hatte.

Interessant auch in Bezug auf die 9070XT mit den neuen Treibern:

Bei Engines wie der von Cyberpunk oder in Spielen wie F1 24 boostet die Karte au rund 2,9 - 3 GHZ und macht keinerlei Anstalten höher zu takten. Bei UE4/UE5 Engine Spielen wie Hogwards Legacy oder auch Spielen wie besagtes Diablo 4 oder den beiden Horizon Spielen ist das Taktverhalten komplett anders und die Karte boostet bis auf 3,1-3,2 GHZ. Kann das so Engine abhängig sein oder müssen da auch noch Treiber optimiert werden? Das ist jedenfalls verwunderlich.

Ich betreibe die Karte voll @stock.
 
@Bono35
Die maximalen Taktraten einer Grafikkarte unterscheiden sich je nach Spiel. Das hat etwas mit der Auslastung der verschiedenen Recheneinheiten zu tun. Bei der 6000er und 7000er Serie ist es z.B. so, dass mit Raytracing die Karte weniger hoch taktet.

Somit: In unterschiedlichen Spielen können sich trotz 98-100% Auslastung die maximale Taktraten und die Temperatur unterscheiden. Das ist völlig normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35 und LachFlash
Absolut. Ich bin nun vier Jahre bei Nvidia gewesen - meine 4070 z.b. verhält sich da anders. Daher war das für mich sehr überraschend, dass je nach Engine hier 200-400 MHZ Differenz ist. Wie auch immer - die Leistung an sich ist für Release Treiber Top.

Ich füge mal zu, dass ich bei meinem B650E-E von Asus den PCI-E Slot auf Auto eingestellt habe, Könnte der Driver Time Out damit zusammenhängen? Es scheinen ja einige Boards mit dem Auto Setting Probleme zu haben. Wobei ich annahm, dass dies nach Beschreibungen auf Reddit dies überwiegend Boards mit pci-e 4.0 betrifft…die Karten dann aber in 5.0 laufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben