News AMD Epyc mit 64 Kernen: Rome vor Marktstart gegen Intel Xeon im Benchmark

DaBo87 schrieb:
Abschließend möchte ich sagen:
Rome wurde nicht an einem Tag erbaut!

Aber viele Wege führen nach Rome
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, nazgul77, danyundsahne und 2 andere
cypeak schrieb:
man sollte schlicht bedenken dass wir hier immernoch 7nm tsmc gegen 14nm+++? fertigung von intel vergleichen...

Da hast du recht. Aber auf der einen Seite steht eine noch blutjunge Architektur mit wahrscheinlich noch riesigem Potential, zu einer die bis auf den letzten Transistor ausoptimierten Fertigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude
Stanzlinger schrieb:
Finde ich nicht. Ein Auto mit zwei Motoren würde ich auch nicht kaufen.
Worum wollen wir wetten, daß sich in deinem Auto sogar deutlich mehr als nur ein Motor befindet? ;)


...Anlasser, Fensterheber....


Zum Thema: Intel zeigt ja gerade, daß monolitische Dies auch große Nachteile haben. Sie bekommen die 10nm-Fertigung nur langsam in den Griff, da offenbar die Temperaturen im Die bim Hochtakten zu hoch werden und die Yieldrate ist wohl auch unterirdisch. Konsequenterweise ist daher der erste 10nm-Prozessor ein extrem niedrig taktender für Mini-PCs mit - untypisch dafür - deaktivierter Grafikeinheit. Als nächstes kommen jetzt laut Planung niedrig taktende Notebook-CPUs mit Grafik auf den Markt und Desktop ist noch in weiter Ferne....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stanzlinger schrieb:
Nicht in jedem Benchmark und das bei weniger Kernen ....
Wen interessieren die Kerne?
Ich dachte die Rohleistung zählt... ihr verwirrt mich Leute. Preis spielt keine Rolle, Endleistung scheinbar auch nicht sondern nur Leistung/Kern?
Evtl ist der goldene Einkerner ja die Zukunft dieser branche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, gesperrter_User, KingL und 4 andere
GHad schrieb:
Da kann AMD viel schreiben, welche Partner sie auf dem Papier haben. Im realen Markt gibt es kaum AMD. Und dabei haben sie seit 2 Jahren ein gutes Produkt, seit 1 Jahr ein konkurrenzfähiges Produkt und ab heute sogar ein Überlegenes.

Die Realität ist das AMD heute im Kontext von wirklich hohen Volumen (->OEMs) kein überlegenes Produkt am Markt hat. Ryzen 3000 (Zen2) auf AM4 fehlt noch der Feinschliff, die zugehörigen Pro SKUs und neue Mainstream Chipsätze. Mit mehr als einzelnen Komplettsystemen der großen OEMs ist daher kaum vor dem Weihnachtsgeschäft zu rechnen. Rome wird zwar heute offiziell vorgestellt, bis zur Verfügbarkeit von Systemen bei DELL/HPE etc. dauert es im Regelfall aber mindestens noch ein Quartal. Bis ein breiteres Portfolio an Systemen als bei Naples tatsächlich verfügbar ist haben wir längst 2020.
 
sikarr schrieb:
Wenn wir jetzt mal die reine IPC zugrunde legen und Intel ein gleiches Produkt hätte, also einen 64Kerner mit gleichem Takt wie AMD (TDP hin oder her) wäre Intel wohl noch schneller. Der Vorteil für AMD liegt einfach nur darin das Intel massiv gepennt hat.
Ich denke halt immer dass es vermutlich einen Grund von Intel dafür gibt. Amds Gegenschlag hat sich ja jetzt seit geraumer zeit angedeutet... wenn eine Anpassung der Kerne so leicht wäre und das perfekt skalieren würde hätten die da sicherlich schon vorab was geliefert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und sikarr
Wenn ich nach einen IBM Server Frage
warum bekomme Ich eigentlich keinen Intel Server angeboten??
:stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Badly und Makso
wal schrieb:
Ich denke halt immer dass es vermutlich einen Grund von Intel dafür gibt. Amfs Gegenschlag hat sich ja jetzt seit geraumer zeit angedeutet... wenn eine Anpassung der Kerne so leicht wäre und das perfekt skalieren würde hätten die da sicherlich schon vorab was geliefert
Was mich bei Intel viel mehr stört sind die Sicherheitslücken, wo man nicht weis ob man nach 2 Jahren mal so eben 20% Leistung durch einen Patch einbüßt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Da finden einige VMs Platz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raphe
@RYZ3N Gibts auch normierte Benchmarks?
Damit meine ich gleich Kernzahl + ~gleiche Ghz Zahl Xeon gegen Epyc?
Mir leuchtet schon ein, dass mehr Kerne schneller sind, aber die reine
Pro Takt / Pro Kern Leistung bzw. der IPC wäre schon auch mal interessant.
 
borizb schrieb:
@RYZ3N Gibts auch normierte Benchmarks?
Damit meine ich gleich Kernzahl + ~gleiche Ghz Zahl Xeon gegen Epyc?
Mir leuchtet schon ein, dass mehr Kerne schneller sind, aber die reine
Pro Takt / Pro Kern Leistung bzw. der IPC wäre schon auch mal interessant.

Deutlich wichtiger in dem Bereich ist Performance/Watt und Performance/Sockel, da gerade in Rechenzentren&Co die Kühlung und der Stromverbrauch die größten Kostenfaktoren sind und noch dazu viele Softwarelösungen Lizenzen pro Sockel abrechnen. Wie viele Kerne draufsitzen ist dabei völlig egal. Der Takt ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
@borizb leider aktuell noch nicht, denn zum einen sind die Leaks ja wieder offline und zum anderen hat der unbekannte Anwender den Epyc 7742 eben nur gegen den Xeon Platinum 8280 und den Xeon Gold 6138 gebencht.

Um ein besseres Bild zu bekommen müssen wir wohl erste Benchmarks der 9200er Serie von Intel mit 56C/112T und das offizielle Release der Epyc 7002 Serie abwarten.

Wer genau hinsieht, sieht aber dass sich das Kräfteverhältnis in etwa wie bei Ryzen 3000 vs Core i-9000 verhält.

AMD hat mittlerweile ein wenig mehr IPC, Intel hat noch immer mehr Takt. In Sachen Effizienz liegt AMD aber nun ein ganzes Stück in Front.

P.S.: Schön mal wieder was von dir zu lesen mein Freund. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Floppes und danyundsahne
Dai6oro schrieb:
Ich denke mal deine Erwartungen sind einfach unrealistisch. Klar wird keiner der User hier bei nem kleinen oder mittelständischen Unternehmen wechseln, das wird auch nicht erwartet. Erst müssen die großen den Schritt machen namentlich AWS, Azure, Google etc. sprich diejenigen die Cloudserver betreiben. Der Rest wird irgendwann folgen. Zu erwarten, dass AMD direkt in alle Bereiche vordringt ist aber auch hart lächerlich. Das wird Jahre dauern bis AMD überhaupt zweistellige %Zahlen im Serverbreich erreicht.
Amazon und Microsoft setzen doch schon längst Epyc Systeme bei AWS und Azure ein.

https://aws.amazon.com/de/about-aws..._ec2_instances_featuring_amd_epyc_processors/

https://azure.microsoft.com/de-de/b...series-vms-powered-by-the-amd-epyc-processor/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wal
sikarr schrieb:
Wenn wir jetzt mal die reine IPC zugrunde legen und Intel ein gleiches Produkt hätte, also einen 64Kerner mit gleichem Takt wie AMD (TDP hin oder her) wäre Intel wohl noch schneller. Der Vorteil für AMD liegt einfach nur darin das Intel massiv gepennt hat.

Scheinbar bist eher du derjenige der massiv gepennt hat. Mit Zen2 hat AMD eine höhere IPC wie intel...
Aber wieso auch gleich bei jeder AMD News die ganzen intel fanboys wieder angekrochen kommen müssen ist mir ein Rätsel. Ihr habt hier doch ganz andere Sorgen: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/swapgsattack-schwachstelle-intel-prozessoren-cpu.68682/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und ThePlayer
GHad schrieb:
Tja, da hats AMD schon wieder verkackt, wie sie es bereits seit 2 Jahren tun. Anstatt Druck auf Intel zu machen und die DELL, HPE und andere ins Boot zu holen, wieder nur mehr Kerne ohne dass davon am Servermarkt was ankommt. Dafür bietet AMD einfach noch nicht genug Zuverlässigkeit und Leistung.

In Rechenzentren tut sich leider erst was, wenn es ZWINGEND so weit ist. Und leider ist AMD nicht so weit, um die Betreiber zu einem Update zu zwingen. Dafür wäre mindestens nochmal die doppelte Leistung bei halben Verbrauch und viertel Preis notwendig. Anders kommen sie ja bei 2% Marktanteil nicht weiter.

Die Rechenzentren werden weiter Intel kaufen als würde es AMD gar nicht geben. Zu wenig, zu spät, zu AMD.
Selten so ein Müll gelesen.
Deswegen setzt ja der neue Super Rechner voll auf AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, ThePlayer, PS828 und eine weitere Person
RYZ3N schrieb:
(..) Um ein besseres Bild zu bekommen müssen wir wohl erste Benchmarks der 9200er Serie von Intel mit 56C/112T und das offizielle Release der Epyc 7002 Serie abwarten.

Ich denke der Vergleich zu der 9200er Serie verfehlt den Punkt. Die 9200er sind keine Mainstreamprodukte und sind daher für Vergleiche zu Rome, einem Mainstreamprodukt, ungeeignet. Der geeignetere Vergleich sind aus meiner Sicht die 8200er von Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
sikarr schrieb:
Wenn wir jetzt mal die reine IPC zugrunde legen und Intel ein gleiches Produkt hätte (...)

Zum einen liegt AMD mit der Zen-2-Mikroarchitektur mittlerweile, was IPC angeht, vor Intel und deren Core-Mikroarchitektur, zum anderen haben sie ein solches Produkt, mit 64 Kerne, ganz einfach nicht und sind obendrein auch nicht effizient genug unterwegs.

Wenn du dir mal verdeutlichst, dass ein Xeon Platinum 9xxx mit 56C/112T eine TDP von 400 Watt aufweist, während sich ein Epyc 7742 mit 64C/128T mit 225 Watt begnügt, spricht das schon Bände.

@icemanspirit danke für den Hinweis, werde ich später in den Artikel mit aufnehmen.

icemanspirit schrieb:
Ich denke der Vergleich zu der 9200er Serie verfehlt den Punkt. Die 9200er sind keine Mainstreamprodukte und sind daher für Vergleiche zu Rome, einem Mainstreamprodukt, ungeeignet. Der geeignetere Vergleich sind aus meiner Sicht die 8200er von Intel.

Die 8200er können aber in Sachen Leistung/Watt und sogar in Sachen Spitzenleistung nicht mit den großen Epycs konkurrieren und sind zudem auch teurer.

Die 9200er sind Spezialprodukte für HPC, richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
sikarr schrieb:
Wenn wir jetzt mal die reine IPC zugrunde legen und Intel ein gleiches Produkt hätte, also einen 64Kerner mit gleichem Takt wie AMD (TDP hin oder her) wäre Intel wohl noch schneller. Der Vorteil für AMD liegt einfach nur darin das Intel massiv gepennt hat.
"Gepennt" würde ich nicht sagen. Sie haben sich nur aus reinem Gewinnstreben auf dem Status Quo ausgeruht. Sie gingen davon aus, daß sie AMD locker "im Griff" haben. Als dann Ryzen am Horizont auftauchte, wurde man nervös, und schob schon vor Erscheinen der Ryzen 1000 plötzlich 6-Kerner in den Markt, die vorher nicht für Geld und gute Worte zu haben waren. Heißt aber auch, daß die längst entwickelt waren. Man hielt es nur nicht für nötig, sie dem Kunden auch zu offerieren.

Und da war man ja auch noch halbwegs im Plan mit den 10nm. Daß der Prozeß so abk****, und damit die Minimal-Invention nach der bewährten Tick-Tock-Strategie, also den Shrink von Core hinfällig machte, war da wohl noch nicht abzusehen....
 
Bärenmarke schrieb:
Scheinbar bist eher du derjenige der massiv gepennt hat. Mit Zen2 hat AMD eine höhere IPC wie intel...
Aber wieso auch gleich bei jeder AMD News die ganzen intel fanboys wieder angekrochen kommen müssen ist mir ein Rätsel. Ihr habt hier doch ganz andere Sorgen: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/swapgsattack-schwachstelle-intel-prozessoren-cpu.68682/
Na wüssen wir uns wieder durch Beleidung profilieren? Den Artikel wo steht das AMD jetzt eine höhere IPC als Intel hat zeigst du mir jetzt erstmal, und bitte keine AMD Folie.
 
Zurück
Oben