Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD-Mainboards: Konkrete Hinweise auf X590-Chipsatz
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: AMD-Mainboards: Konkrete Hinweise auf X590-Chipsatz
Che-Tah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.021
Die kursierenden Gerüchte von den Mainboardpreisen find ich seltsam.
200€+ für AM4 Mainboards...
Normal waren die AM4 immer wesentlich günstiger als die Intel Mainboards.
Wegen PCI4.0? ...oder Stromversorgung der vielen Cores? Mini Lüfter auf der South Bridge?
Den 3800 X werd ich mir auf alle Fälle genauer ansehen.
200€+ für AM4 Mainboards...
Normal waren die AM4 immer wesentlich günstiger als die Intel Mainboards.
Wegen PCI4.0? ...oder Stromversorgung der vielen Cores? Mini Lüfter auf der South Bridge?
Den 3800 X werd ich mir auf alle Fälle genauer ansehen.
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
Offiziell wegen PCIe 4. Die Bretter haben 8 Lagen wie Serverbretter. Der Lüfter ist Costdown und das Plastblimblim Show. Gleichzeitig wollen sich die Platinenhersteller mal wieder richtig an den Frühkäufern bedienen. Das man sich da gerne an Intel orientiert hätte, zeigt ja MSI mit seinem Geruder über die genannten Preise.
aemonblackfyre
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.322
denke das würde nicht klappen weil man dann 2 controller hat die irgendwie synchronisiert werden müssen. der eine hängt dee infinity fabric an den kernen, der andere per pcie4rg88 schrieb:oder ein Quadchannel Speicherinterface Immerhin hat der Chipsatz einen ungenutzten Speichercontroller drin, wenn er das selbe wie der IO-Die ist
die dadurch entstehende latenz wäre den nutze denke ich nicht wert.
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
@SamSemilia Das war auch eher scherzhaft gemeint, weil er vorhanden wäre Ich halte das selbst für technisch wahrscheinlich unsinnig
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.863
Bleibt fuer mich zu hoffen, dass die X570 Boards dann durch die Bank bis zur Vermeer/X670 Veroeffentlichung in 2020 kraeftig im Verkaufpreis einbrechen werden.
Zwar ist ca. ein Jahr warten ziemlich hart bei der Vorfreude auf RyZen 3000 (bei den X570 Startpreisen kann einem diese schon vergehen), aber ueber alle Komponenten hinweg (nicht nur was PCIe4.0 SSDs angeht) duerfte man da gut Geld einsparen.
Letztendlich ist fuer mich ein gesundes Preis-Leistungs-Verhaeltnis wichtiger als das neueste vom neuen zu haben und wenn Intel doch noch mehr in die Gaenge kommen sollte (die Ankuendigung einer Preissenkung von 15% dort ist ja auch ein Schritt, der die Kundschaft beguenstigt und AMD bzgl. der Preise etwas in Zugzwang bringen wird, nachdem die Early Adopter und Hobby-Enthusiasten in den ersten paar Monaten zu "Sahne"-Preisen abgeschoepft worden sind, wobei dann ja noch der 16 Kerner winkt fuer die Nimmersatten) duerfte das auch passen.
Den 3900 X gibt es hoffentlich in 2020 zum RyZen 4000 Start auch schon deutlich unter 400 Euro sowie passendere Navi-GPU Preise und die Hoffnung dass die (X570) Mainboardhersteller ein Einsehen haben werden (und sich mit Intels Hilfe dann hoffentlich auch dort PCIe4.0 weitlaeufig etabliert) stirbt bekanntlich zu letzt.
Nur beim RAM werde ich wohl nicht so lange warten koennen, aber 'mal schauen, was sich da tun wird (mehr als 3600/3733er wird es bei mir eh nicht werden, evt. sogar nur 3200er je nachdem wie sich die Preise dort entwickeln).
Zwar ist ca. ein Jahr warten ziemlich hart bei der Vorfreude auf RyZen 3000 (bei den X570 Startpreisen kann einem diese schon vergehen), aber ueber alle Komponenten hinweg (nicht nur was PCIe4.0 SSDs angeht) duerfte man da gut Geld einsparen.
Letztendlich ist fuer mich ein gesundes Preis-Leistungs-Verhaeltnis wichtiger als das neueste vom neuen zu haben und wenn Intel doch noch mehr in die Gaenge kommen sollte (die Ankuendigung einer Preissenkung von 15% dort ist ja auch ein Schritt, der die Kundschaft beguenstigt und AMD bzgl. der Preise etwas in Zugzwang bringen wird, nachdem die Early Adopter und Hobby-Enthusiasten in den ersten paar Monaten zu "Sahne"-Preisen abgeschoepft worden sind, wobei dann ja noch der 16 Kerner winkt fuer die Nimmersatten) duerfte das auch passen.
Den 3900 X gibt es hoffentlich in 2020 zum RyZen 4000 Start auch schon deutlich unter 400 Euro sowie passendere Navi-GPU Preise und die Hoffnung dass die (X570) Mainboardhersteller ein Einsehen haben werden (und sich mit Intels Hilfe dann hoffentlich auch dort PCIe4.0 weitlaeufig etabliert) stirbt bekanntlich zu letzt.
Nur beim RAM werde ich wohl nicht so lange warten koennen, aber 'mal schauen, was sich da tun wird (mehr als 3600/3733er wird es bei mir eh nicht werden, evt. sogar nur 3200er je nachdem wie sich die Preise dort entwickeln).
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
Chismon schrieb:Nur beim RAM werde ich wohl nicht so lange warten koennen, aber 'mal schauen, was sich da tun wird (mehr als 3600/3733er wird es bei mir eh nicht werden, evt. sogar nur 3200er je nachdem wie sich die Preise dort entwickeln).
So ging es mir auch - bei 112€ für 4x8GB 3200er CL16 E-Dies konnte ich nicht nein sagen. Wollte eigentlich dual ranked B-Dies aber bei dem Preis... Das kann ich dann als early adopter ins Board stecken
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
warum nicht 2x16GB? Wäre viel sinnvoller gewesen aus Kompatibilitätssichtfireblade_xx schrieb:
//differentRob
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 671
Naja mal sehen was Zen2 in der Hinsicht bringt. Erhoffe mir nämlich schon, dass ich meine beiden 2x8 3200cl14 Riegel nicht a.D. stellen muss... sondern mit 2 erweitern kann.
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.046
rg88 schrieb:warum nicht 2x16GB? Wäre viel sinnvoller gewesen aus Kompatibilitätssicht
Preis. Das das nicht optimal ist, ist mir schon klar. Wird daher wohl da Taichi oder ein anderes mit T-Topologie.
Du kannst den 3000er doch auf ein 400er Board schnallen. Die CPU-Preise dürften ja, wenn du dir vergangene Launches anguckst, nur wenig Zeit brauchen, um nachzugeben.Chismon schrieb:Zwar ist ca. ein Jahr warten ziemlich hart bei der Vorfreude auf RyZen 3000
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.821
MichaG schrieb:dass ursprünglich ein X570 mit PCIe 3.0 und ein X590 mit PCIe 4.0 geplant waren. Doch letztlich erschien bereits der X570 mit PCIe 4.0. Die Zeile im BIOS sei lediglich noch nicht angepasst worden.
Das würde durchaus Sinn ergeben.
Xedos99
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.127
Der Hype Train ist voll im Run. Gerüchte Küche gratis. Um noch eins drauf zu setzen kam ja auch letze Woche der 3800X als 10 Kerner ins Gespräch.Ganz gleich ,wie AMD das realisieren sollte.Ich würde das begrüßen.Dann könnte man direkt den 10 Kerner von Intel damit vergleichen.
Dann gäbe es kein Gemecker von wegen AMD hat ja 12 Kerne und der Intel nur 10.
Dann gäbe es kein Gemecker von wegen AMD hat ja 12 Kerne und der Intel nur 10.
Xedos99
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.127
Leider hab ich die Seite nicht gespeichert,weil ich das auch nicht so ernst genommen habe. Vor allem durch die neue Chiplet Struktur.Bisher hat ja AMD auch keine ungrad zahligen CPUs beim Ryzen ausgeliefert.Das würde ja beim 10 Kerner bedeuten , das bei den 2 Chiplets je 3 Kerne deaktiviert sein müssten.Derartige Spekulationen hatte es ja auch beim Threadripper gegeben.Ist so aber nie gekommen.
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: VideoCardz lässt die Gerüchte um den X590-Chipsatz wieder aufleben. In einem vertraulichen Dokument für Mitarbeiter von Asus sollen die Mainboards PRIME X590-PRO und ROG STRIX X590-E erwähnt worden sein. Allerdings sei unklar, ob diese auch auf den Markt kommen werden. Angesichts der vorherigen Spekulationen könnte es sich auch um inzwischen verworfene Pläne handeln.
Ferner soll Asus an einem „Zenith II Extreme“ arbeiten. Dem Namen nach handelt es sich um den Nachfolger des Zenith Extreme mit X399-Chipsatz und Sockel TR4 für AMD Ryzen Threadripper. Mit dem neuen Modell wird sogleich der vermutete X599-Chipsatz für die neue Generation Threadripper 3000 in Verbindung gebracht. Doch auch hier handelt es sich bisher nur um einen neuen Produktnamen ohne Infos zum Entwicklungsstand.
Ende Januar hatte Asus mit dem Zenith Extreme Alpha eine überarbeitete Neuauflage des X399-Boards präsentiert.
Ferner soll Asus an einem „Zenith II Extreme“ arbeiten. Dem Namen nach handelt es sich um den Nachfolger des Zenith Extreme mit X399-Chipsatz und Sockel TR4 für AMD Ryzen Threadripper. Mit dem neuen Modell wird sogleich der vermutete X599-Chipsatz für die neue Generation Threadripper 3000 in Verbindung gebracht. Doch auch hier handelt es sich bisher nur um einen neuen Produktnamen ohne Infos zum Entwicklungsstand.
Ende Januar hatte Asus mit dem Zenith Extreme Alpha eine überarbeitete Neuauflage des X399-Boards präsentiert.
Transistor 22
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.431
Ich glaube nicht an X590 für AM4. Der X570 Chipsatz limitiert in der Ausstattung (fast) nicht. Mehr PCIe Lanes nützen auch nichts, da der Chipsatz ja nur mit PCIe 4.0 x4 angebunden ist. Ein A520 wäre m. M. n. ein sinvollerer Chipsatz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 17.072
- Antworten
- 231
- Aufrufe
- 36.048
- Antworten
- 163
- Aufrufe
- 30.379
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 5.048
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.269