anima322 schrieb:
Könnt ihr mir nun sagen wann die nächste Generation kommt?
Im Laufe 2016? Letztes jahr war dasselbe Dilemma - und das kenne ich ja. Dann kaufen wann man es braucht.
Brauchen tu ich es trotz alter HD 6950 noch nicht - sie läuft und läuft und alles geht damit noch gut oder auf Mittel.
Aber sie wird bald 5 Jahre alt. Zeit wirds. Nur eine 7870 damls war jetzt nicht so der Burner, die neueren sind umgelabelte oder nur minimal bessere Karten. Gibts 2016 wieder einen Sprung?
Meine CPU und RAM Kombi wird ja auch schon 3 Jahre (wie die Zeit vergeht) nur scheinbar ist da kein Bedarf da der Xeon immer noch genug Leistung hat... oder? Ihr seid da sicher mehr im Bilde wie ich.
Sonst mach ich nächstes Jahr einen totalen Abwasch und bau wieder einen komplett neuen PC zusammen.
Angekündigt ist ja immer noch Sommer 2016, ich gehe aber eher pessimistisch vom Herbst bis Winter 2016 aus (nicht, dass ich Neuvorstellungen im Sommer 2016 nicht begrüßen würde), aber was (in welchem GPU-Segment) AMD und nVidia dann für Karten vorstellen werden ist bis dato unersichtlich, vermutlich wird aber eine ähnliche Reihenfolge bei den GPU-Segmenten wie bei vorherigen Generationen eingehalten werden. Ich empfehle einen neuen Systemausbau für 2017 (das habe ich mir zumindest mit meiner GTX670OC (auch nur 2GB) vorgenommen, zumal es dann immer noch genügend ältere Spiele gibt, für die die Karte - auch Deine 6950 - brauchbar/ausreichend sein wird), wenn Du solange noch warten kannst/willst, auch wegen HDR 4K Monitoren mit DP1.3 und Cannon Lake oder Zen+ (auch wenn Kaby Lake wohl schon Ende 2016 kommen wird und zusammen mit den ersten Zen CPUs wohl zu den ersten 14/16nm GPUs passen dürfte, wenn erhältlich).
Ich würde mich soweit vorwagen und von einem signifikanten Preissprung ausgehen für die neuen GPUs, welche in der Spitze vielleicht 50% mehr Leistung bieten werden, aber ich würde mich schon wundern, wenn die 2-3-fache Leistung (oder Energieeffizienz mit der ersten 14/16nm GPU Generation präsentiert werden würde; das ist wohl eher unrealistisch und inwieweit 3-fache Leistung überhaupt eine realistische Annahme sein wird, bleibt abzuwarten, "Wunder" erwarte ich jedenfalls noch nicht (die hat es im CPU Bereich bei Intel auch nicht schlagartig gegeben, wenn der Fortschritt wohl trotzdem insgesamt signifikant ist, besonders unter Effizienzaspekten, keine Frage). Der Ansatz bei den GPUs dürfte aber ein anderer sein als bei CPUs, denn das CPU Marktumfeld (mehr hin zu Notebooks, Tablets etc.) hat einen Schwerpunkt in Sachen Effizienz klar vorgegeben, wohingegen bei den GPUs mit 4K und VR definitiv noch viel Nachholbedarf im Leistungsbereich existiert, auch wenn man dem bewussten Kunden natürlich heute nur noch begrenzt kleine "Heizkraftwerke" unterjubeln kann. Somit sehe ich auch für zukünftige Generationen einen Schwerpunkt bei den meisten Karten auf mehr Leistung bei höherem Verbrauch (ähnlich wie bei Hawaii und vormals bei der Fermi-Serie), aber insgesamt doch eine zweigleisige Vorgehensweise, die beide Parteien anspricht: einige Karten die etwas weniger leistungsfähig, aber dafür effizienter sind und daneben die meisten, auf Leistung getrimmten GPUs. Zumindest scheint das die neue Strategie bei AMD zu sein und es bleibt abzuwarten, ob nVidia auch so vorgehen wird (da scheint man mehr auf OC Potential zusetzen).
Wie bereits erwähnt, der Griff zu einer relativ günstigen Nano (oder bei etwas kleinerem Preisrahmen einer 390er) Karte zum jetzigen Zeitpunkt mag sich im Nachhinein durchaus als clever erweisen, denn wer kann schon ahnen was einen genau erwartet und man kann mit dem Kauf/Upgrade von Hardware auch nicht ewig warten, es wird immer neuere/bessere geben im nachhinein. Im Endeffekt kommt es auf Deine eigenen Erwartungen/Anforderungen an.