Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Radeon RX 6400: Navi 24 XL bereits ab 185 Euro erhältlich
In der 120 Euro Klasse wäre sie brauchbar, wenn eine 1650 geschlagen wird. Mit FSR ist FullHD durchaus möglich. OC mit 75W wäre auch interessant, da beim Takt eigentlich noch Luft sein müsste. Da sie so langsam ist, könnte die Anbindung sogar reichen:-)
Ich verstehe die Aufregung nicht, solche Karten gabs vor 5 Jahren auch schon.
Der Preis? Kommt schon, welche Karte ist denn aktuell Fair!!! bepreist?
Natürlich wäre es von AMD nett gewesen die 1 in der UVP wegzulassen, dann hätte "der Markt" halt dafür gesorgt, dass sich die Karte ins aktuelle Preisgefüge einpasst und alle wären genauso unzufrieden.
So allmählich gehen die Graka-Preise ja wieder in die richtige Richtung (bis es ein paranoider Corona-Lockdown in China wieder verhagelt). Das macht einen solchen UVP schon ein wenig... na ja...
Aber die 6400 ist doch auch der Krüppel von sein "große" Bruder de 6500 XT (sorry, für die Bezeichnung, aber es passt doch nun mal leider). Und die 6500 XT kann auch schon kaum gescheit fürs 1080p-Gaming genutzt werden. Gut, mit FSR vielleicht etwas.
Aber dann macht es am Ende ja schon fast eine APU, wenn dann doch schneller die Puste ausgeht. Und dann soll der 4 GB Spaß auch noch knapp 200 Talerchen kosten!?
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Eigentlich ist das nur Ressourcenverschwendung.
Die Dinger landen wahrscheinlich in überteuerten Fertig-PCs auf Amazon.
Dann überlegt doch mal wo wir ohne zusätzlichen Stromanschluss leistungstechnisch stehen würden …
Nochmal, die Effizienz ist eigentlich das einzige was zählt - und wer will bekommt heute dass mehrfach 100-fache an Leistung ohne Stromanschluss als damals selbst mit Stromanschluss möglich gewesen wäre …
Wenig Stromverbrauch <> effizient
Aber auch dort wo Leistung benötigt wird (bspw. Für die fortschrittliche medizinische Bildgebung für den Kampf gegen Krebs) muss man nicht Resourcenverschwendung betreiben und 10 Grafikkarten ohne Stromanschluss anstatt einer mit Stromanschluss zu betreiben …
Balikon schrieb:
Für einen reinen HTPC braucht es mit den neuen AMD-APUs und mit den integrierten Intel Xe gar keine Grafikkarte mehr.
60Hz möchte ich nirgends mehr sehen, auch nicht bzw. gerade nicht auf meinem 77“ OLED. Traurig, dass weder AMD, noch Intel das bis jetzt geschafft haben …
Bitte nicht vergessen, das die früheren Karten nicht ineffizient sind!
Die Radeon 9700, ATis erste Lösung mit Stromanschluß, war gegenüber dem Vorgänger weit voraus. Dabei war die Kühllösung kaum größer.
In ihrer Zeit war sie effizient.
Und, das ein Pentium N pro Watt wesentlich mehr leistet, als ein 486 ist uns allen klar
Ohne Maßstab kann man zum Thema Effizienz nur wenig sagen.
Nehmen wir die Radeon 9700 von 2002.
Mit gut 40W konnte die Karte alle AAA Games aus Ihrer Zeit mit über 60Fps darstellen.
Eine Radeon RX6800 kann das mit heutigen AAA Games auch, verbraucht aber 250W.
Gemessen an der Spielbarkeit der Spiele aus jener Epoche, sind wir mit der Effizienz also ziemlich abgerutscht.
Sieht man im Verhältnis die Rohrleistung, haben wir natürlich entsprechend zugelegt.
Der Vergleich der Effizienz mit alter Hardware, besonders Grafikkarten hingt also.
Und das finde ich so albern. Jede Grafikkarte ist zur Zeit überteuert. Aber bemängelt wird hier, dass die Grafikkarte für ihren Preis zu wenig leistet. Was man zu jeder anderen Grafikkarte zur Zeit auch sagen kann - oder anders rum, sie sind einfach alle zu teuer.
Wir drehen uns etwas im Kreis...
Ja, alle sind zu teuer, aber einige haben trotz des Preises zumindest eine anständige Leistung. Die 6400 sitzt zwischen den Stühlen: viel zu teuer für "ich will nur ein Bild", viel zu schwach für Gaming und für Multimedia nur bedingt geeignet.
Eine 3070 hat z.B. den kleinen RAM als Schwachstelle... ganz unabhängig vom Preis.
WilliTheSmith schrieb:
Ich habe nicht behauptet, dass niemand 3 Monitore nutzt. Btw sehe ich aktuell sogar eher eine Tendenz wieder zu weniger Monitoren, da einige auf sehr breite Monitore umschwenken.
"Ich kenne übrigens kaum einen Office-Rechner, der mehr als zwei Monitore hat." Nein, nicht das niemand 3 benutzt, aber fast. Und was kostet denn ein zusätzlicher Anschluss?
WilliTheSmith schrieb:
Die GT1030 ist aber auch deutlich langsamer. Also passt das Preisgefüge ja wieder, es ist einfach alles zu teuer. Und HDMI 2.1 hat sie auch nicht.
Nur ist "deutlich langsamer" im Office-Betrieb (es soll nur ein Bild rauskommen) kein Thema und für Gaming sind einfach beide zu langsam. Und anstatt HDMI 2.1 gibt es auch GT1030 mit DP 1.4, müssten also auch 4k 120Hz schaffen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Also ging es Dir nicht um die Auflösung sondern ums Daddeln.
Wie kommst Du denn aber nur auf das verdammt schmale Brett das Spieler die Zielgruppe für diese Grafikkarte wären?