News AMD Ryzen 3000: Liste nennt X570‑Mainboards von Asus

Deathangel008 schrieb:
10 SATA-ports waren auch damals alles andere als üblich. dein MB war im highend-bereich angesiedelt und 4 SATA-ports kommen über nen zusatzchip. mit nativ 10xSATA fällt mir spontan nur X99 ein. aber es gibt ja controllerkarten.


mir war ja eine HDD schon zu laut:freak::D
Naja WD Reds sind nicht so laut. Ich höre diese nur ab und an beim arbeiten. Da sind die älteren platten um ein vielfaches lauter. 3 davon sind ne spiegelung der anderen 3 und die 7te ist für Steam uplay etc

Aber abgesehen davon gibts selbst beim TR4 kein Board was mir 10 Sata ports bietet, was ich wirklich schade finde, da diese Plattform dafür eigentlich optimal wäre. Und von Erweiterungskarten halte ich nicht viel. Habe lieber alles out of the Box dabei.
 
Vorerst bleibt der R5 2600 im Rechner.
Nach Möglichkeit werde ich auf Ryzen 4xxx aufrüsten.
Außer es geht nicht, dann wird ein 3xxx draufgesetzt.
Demnächst gibts erstmal noch zusätzliche 16gb ram.

Ich bin allerdings sehr auf die ersten Benchmarks gespannt :D
 
X570... Was ist mit A420, warte immer noch auf einen kleinen Ableger.
 
Biocid schrieb:
Was hindert die CPU Hersteller eigentlich seit langer Zeit mal was am Takt zu ändern.
Warum kein 4 Kerner mit sagen wir 6, 8 oder 10 GHz ?
lies den Artikel dann bist du klüger http://www.pcgameshardware.de/Retro...Nvidias-CineFX-PCGH-Retro-18-November-667403/

noch 2002 meinte Intel wir hätten 2010 15 GHz Cpu s
da klingt es unglaublich, was Intels CEO Andrew Grove am 18. November 1996 bei seiner Rede auf der Comdex in Las Vegas verspricht: In 15 Jahren, also im Jahre 2011, sollen Intels schnellste Prozessoren mit 10 Gigahertz arbeiten und aus einer Milliarde Transistoren bestehen.
Doch bei dieser Prognose bleibt es nicht - Intel wird sogar noch optimistischer: Sechs Jahre später, auf dem IDF in Tokyo, verspricht Intels Cheftechniker Pat Gelsinger, Prozessoren würden schon im Jahre 2010 auf 15 GHz kommen

was aus dem P4 wurde sollte bekannt sein ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Transistor 22, 3125b und 2 andere
Übrigens hat Biostar neue Bios-Versionen "AGESA ComboAM4 PI 0.0.7.2 update" bis runter auf A320 Mainboards zur Verfügung gestellt.
Auch für Mini-ITX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der 3850x auf höhe des 9900k sein, werde ich meinen 2700x in rente schicken. Hoffe nur, dass die x470 boards keinen oc-nachteil zu den neuen x570 haben, das wäre schon ärgerlich.
Was AMD im cpu-bereich gerade raushaut ist einfach nur galaktisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
MK one schrieb:
lies den Artikel dann bist du klüger http://www.pcgameshardware.de/Retro...Nvidias-CineFX-PCGH-Retro-18-November-667403/

noch 2002 meinte Intel wir hätten 2010 15 GHz Cpu s
da klingt es unglaublich, was Intels CEO Andrew Grove am 18. November 1996 bei seiner Rede auf der Comdex in Las Vegas verspricht: In 15 Jahren, also im Jahre 2011, sollen Intels schnellste Prozessoren mit 10 Gigahertz arbeiten und aus einer Milliarde Transistoren bestehen.
Doch bei dieser Prognose bleibt es nicht - Intel wird sogar noch optimistischer: Sechs Jahre später, auf dem IDF in Tokyo, verspricht Intels Cheftechniker Pat Gelsinger, Prozessoren würden schon im Jahre 2010 auf 15 GHz kommen

was aus dem P4 wurde sollte bekannt sein ....

Ok, danke für die Info. Warum man aber nicht danach strebt beleibt mir ein Rätsel, scheinbar investiert man seine Zeit lieber in Refresh und Marketing :-)
 
tsss.. du scheinst es immer noch nicht zu begreifen .... , um einem solch hohen Takt zu erreichen reicht nocht nicht mal Stickstoff mit minus 180 Grad als Kühlung aus ....
willst du den Strom einer ganzen Siedlung verbrauchen um deinen PC zu betreiben ? nur zu ....
 
kaufen und nicht auf die Idee kommen ein BIOS Update zu machen, der gebraucht Markt wird immer besser zB
rx 470 gibts ab 60€ 😂
 
Liverpool4 schrieb:
Ganz ehrlich.

Es nervt dieser Ryzen 3000 Hype.

Der wird schlechter als ein 8700k

Oh, wo bekomme ich denn die Glaskugel, mit der du in die Zukunft schaust?

An deiner Stelle würde ich jetzt all mein Guthaben auf dem Aktienmarkt einsetzen und darauf wettern, dass die AMD-Aktie diesen Sommer abstürzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dalaidrama, Transistor 22 und 3125b
Das die Hersteller dieses mal mehr Boards raus bringen finde ich gut, aber hoffentlich ein paar mini ITX Platinen mehr und bisschen günstiger.

Was mir gerade einfällt, da ja bald der 1. April ist, gut aufpassen damit wir nicht veräppelt werden. Wäre es doch lustig wenn AMD an dem Tag irgendwelche Daten durchsickern lässt wo alle sofort an Fake glauben. Am Ende stellt sich das dann als Wahrheit raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R
WommU schrieb:
Im Moment gibt es Gerüchte, dass das Prime B350-Plus nicht unterstützt werden soll.

Das ist auch das mit Abstand am meisten verkaufte Mainboard für AM4 (Bei Mindfactory wurde es so oft verkauft wie alle anderen AM4 Boards zusammen - 20k mal!), wenn man das künstlich inkompatibel hält würde man die Leute dazu bringen ein Prime B550-Plus zu kaufen und ASUS macht nen Reibach.

WommU schrieb:
Laut Supportsei der Chipsatz nicht kompatibel. Andere Hersteller schaffen es aber.

Zum Glück ist BIOS Modding heute kein Hexenwerk mehr. Den aktuellen Agesa halt man sich halt von nem anderen Board und speist ihn ein ModdingBIOS.

Ich meine mit Modding laufen selbst Coffee Lakes auf nem H110:freak:

Heute können die Hersteller einen zum Glück nicht mehr verarschen :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Asus hat 6 Bretter mit X470 am Markt. Da sind 12 Bretter für X570 zum Start doch schon ein klares Zeichen für einen starken Support der Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful und Rock Lee
Was ich ja richtig geil finde: AMD schafft es 3 Generationen auf einem Chipsatz laufen zu lassen. Respekt. Voll neidisch.
Mal schauen, wie die fetteste CPU davon sein wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, AlanK und fox40phil
Schnitz schrieb:
Das ist auch das mit Abstand am meisten verkaufte Mainboard für AM4 (Bei Mindfactory wurde es so oft verkauft wie alle anderen AM4 Boards zusammen - 20k mal!), wenn man das künstlich inkompatibel hält würde man die Leute dazu bringen ein Prime B550-Plus zu kaufen und ASUS macht nen Reibach.



Zum Glück ist BIOS Modding heute kein Hexenwerk mehr. Den aktuellen Agesa halt man sich halt von nem anderen Board und speist ihn ein ModdingBIOS.

Ich meine mit Modding laufen selbst Coffee Lakes auf nem H110:freak:

Heute können die Hersteller einen zum Glück nicht mehr verarschen :smokin:

Noch ein besserer "Mod" wäre natürlich ein gleichwertiges MB von MSI oder Asrock zu
nehmen statt nur das Bios :P Dann fällt Asus irgendwann mal vielleicht auf, wo sie nachbessern könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, RaptorTP und Schnitz
AMD wird mir immer sympathischer!

Hoffe die schmeißen eine CPU am Markt welche uns 144Hz-Spieler gut befriedigen kann ..
eehm unsere GPUs zufriedenstellen kann ! :D
 
Zurück
Oben