News AMD Ryzen 3000: Liste nennt X570‑Mainboards von Asus

Hatsune_Miku schrieb:
Mir reicht ne stinknormale Sata SSD fürs OS, der rest der Daten liegt auf HDDs verteilt. Aktuell 1 SSD 7 HDD und 2 BD Brenner.

been there; did that. not proud of it.

tue dir seplbst einen gefallen und kauf dir ein nas - oder falls es nicht permanent laufen muss, ein externes gehäuse für hdd's.
ich war auch da - so vor 15 jahren.
statt sata würde ich lieber nach ausreichend pcie lanes und m.2 slots fragen. :D
 
Sieht so aus,als wenn AMD richtig zuschlagen will.Noch Mal mehr Kerne,mehr Takt und auch höherer Speichertakt.Die IPC steigt ja damit schon zwangsläufig.Was da wohl im HEDT Bereich in diesem Jahr noch passiert ?
Da kann man wohl Intels 10 und auch den 3200 € ,28 Kerner nur mitleidig belächeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Ich frage mich was mit Threadripper passiert wenn jetzt schon 16 kerne im Mainstream kommen.

Da sind die 12 kerner ja schon fast tot... glaub kaum das es soviele gibt die dann zwingend mehr lanes brauchen.
Aber wenn sie die TR auf 5,5ghz bringen im singelcore Turbo wär ich wieder dabei :D
 
Ozmog schrieb:
Kommt da nicht eher Picasso also der APU-Refresh vorher im Desktop an?

Das wäre ganz in meinem Sinne, bis auf Anno spiele ich nix; wobei ich damit hadere meinem 2400G eine 580 Nitro zur Seite zu stellen, oder eben nicht.

Aber mal abwarten .... faktenbefreites Spekulieren ist eher sinnbefreit.

So long
 
Dann scheinen die Mainboard Hersteller dieses Mal frühzeitig dabei zu sein.
Mal abwarten, was x570 an neuen features mit bringt. Wenn das was passendes dabei ist, gibt es noch mal ein neues Board
 
Gerade mal das Biosupdate für mein "altes" ASUS Prime X370-Pro gemacht. Wäre ja ein Traum wenn ich auf dieses Board auch noch die 3000er draufpacken kann.

Warum man aber soviele X570er raushaut erschließt sich mir auch nicht ganz. Naja, mal abwarten. Vielleicht gibt es ja leistungsmäßig Optionen die mich doch dazu bewegen das Mainboard zu wechseln. Bastellaune hätte ich ja wieder ;)
 
iceshield schrieb:
Was ich ja richtig geil finde: AMD schafft es 3 Generationen auf einem Chipsatz laufen zu lassen. Respekt. Voll neidisch.
Es sind aktuell schon drei Generationen. Mit Ryzen 3000 sinds dann vier:
Excavator, Zen, Zen+ und Zen 2
ghecko schrieb:
Ich brauch endlich ein bezahlbares ITX-Board für kompakte Builds.
ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac

gibt's für 115€ und ist gut. Aber ich denke du bist einer von denen, die ein ITX Board für 30€ wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
immortuos schrieb:
Endlich wieder ein Impact und dann auch noch für AM4. das wird verführerisch, dabei hab ich doch erst aufs C6H gewechselt :mussweg:
Das wird direkt gekauft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
Auf die neuen ITX Boards bin ich sehr gespannt. Und hoffe, dass Asrock einen 2. NVME Sockel einplant., oder dass Asus endlich einen USB-C haben wird.
 
Welche von den neuen 3000ern wäre mutmaßlich denn die beste CPU für High-FPS Gaming (CS:GO) bzw. CPU lastiges wie WoW? Als Wettbewerb zu Intel müsste man die mit der höchsten IPC nehmen, korrekt?

Dass dabei der 3700X das Beste wird, scheint trivial. Eine Preis-Leistungsmäßige Empfehlung ist aber eine Option für mich ;)
 
Diese Masse an boards ist sicher nicht nur die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Verkaufsanteile. Die Boardhersteller sehen offensichtlich ein deutliches Wachstumspotential (weil die wissen dank ES schon mehr als wir und jeder leak) für Ryzen 3000. Ich bin sowas von gespannt auf das Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
sconic schrieb:
Welche von den neuen 3000ern wäre mutmaßlich denn die beste CPU für High-FPS Gaming (CS:GO) bzw. CPU lastiges wie WoW? Als Wettbewerb zu Intel müsste man die mit der höchsten IPC nehmen, korrekt?
Alle Ryzen 3000 haben die gleiche IPC, den höchsten Takt in der Praxis für Spiele wie WoW oder CS:GO dürfte dir wohl der 3700X bringen, wobei der Unterschied zum 3600X sich nur auf 100MHz bezieht.
 
Ozmog schrieb:
Ich werde mal abwarten. Wenn mein B350 die neuen CPUs aufnehmen würde, wäre es klasse. Wenn nicht, hab ich auch kein Problem damit mir ein neues Board zu kaufen. Hab leider auch den Fehler gemacht, und mit ein ATX geholt, das wird es nicht mehr bei mir geben. Mit mATX bin ich flexibler dran.
Das haben hier jetzt schon mehrere erwähnt, kann mich da jemand aufklären? Was soll an einem mATX soviel flexibler sein als an einem ATX? Bei mini-ITX würde ich das Argument ja noch verstehen.
 
@Haxor Die Gehäuseauswahl ist schlicht viel größer, es gibt einige schicke Teile, in die eben kein ATX Board rein passt. Im Gegenzug kann man aber jedes mATX in einen normalen Tower reinsetzen.

mini-ITX bietet dann aufgrund der Größe z.B. für viele wieder nicht genug Anschlüsse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32, Ozmog und Bratz_die_Katz
immer her damit..mein intel 2600k will ausgetauscht werden gegen was neues.. und endlich mal wieder AMD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Neben bei angemerkt, da viele es wohl nicht wissen, es war von Anfang an klar das Zen2 auf einen x370 board läuft, Zen2 + wird darauf auch noch laufen, das hat AMD schon 2017 bekannt geben.

Zen3 womöglich nicht mehr, aber AMD hält sein versprechen bis 2020 bleibt die Plattform und zeigt damit wie es richtig geht. Ich wette hätte es AMD nicht so gemacht, hätte Intel für den 8 Kerner und den angekündigten 10 kerne wohl jeweils ein neuen alten chip benötigt...
 
happylol schrieb:
Zen2 + wird darauf auch noch laufen, das hat AMD schon 2017 bekannt geben.
Zen2+ gibt es überhaupt nicht, welche Roadmaps lesen die Leute eigentlich, dass immer wieder ein Zen2+ erwähnt wird? 2020 kommt Zen 3.

Und ja, bis 2020 laufen sie auf AM4, das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Zen3 in 2020 auch auf einem X370 Board läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und Rock Lee
Zurück
Oben