News AMD Ryzen 5000: Zen-3-CPUs ab 309 Euro erstmals im Handel gelistet

nenene 5800x! Na, hier haben viele Ahnung. Jeder soll das kaufen was er will.

Ich denke weiter. Ich zum Beispiel brauche keinen 12 Kerner. Ich Zocke und Arbeite. Eher Zocker. Warum dann einen fetteren Prozessor mit grösserer Abwärme Netzteil und Lüfter und und und
 
Flowerpower77 schrieb:
450 Euro für nen 5800x der Intel in Sachen SPielen/Anwendungen deutlich und Verbrauch schlägt (Lautstärke Netzteil Abwärme) ist für mich angemessen.

zen3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seth777, borizb und EL-SANTO
Zu den Preisen sind die neuen Vermeer Zen3 Prozessoren noch nicht attraktiv genug fuer mich, zumal der R7 5700X auch fehlt, aber hoffentlich aendert sich das dann spaetestens mit Erscheinen von Zen3+ im kommenden Jahr, so dass die Preise dann kraeftig purzeln werden.

Mehr als einen "popeligen 8-Kerner" sehe ich in Spielen und vielen Anwendungen in den kommenden Jahren seitens der Entwickler noch nicht ausgelastet und wenn man es nicht beruflich sondern nur als Hobby betreibt, duerfte man mit 8 Kernen wohl immer noch laengere Zeit den Sweet Spot haben was beim Prozessorkauf Preis-Leistung angeht.

Ja, der 12-Kerner ist durchaus nett, keine Frage, aber vom Nutzerprofil stark abhaengig, ob dieser (oder gar der 16-Kerner) den Preissprung rechtfertigt (was bringt es, wenn sich der Prozessor dann meist spaeter langweilt mangels Auslastung) und dann stecke ich lieber mehr Geld in einen neuen 4K/UHD Monitor, der mir vermutlich deutlich laenger erhalten und insgesamt mehr bieten wird, als eine neue CPU, mit der ich so 4-6 Jahre anpeilen wuerde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Flowerpower77 und KI v0.8.2
thuNDa schrieb:

Bei Spielen wird der Ryzen jeden Intel schlucken. Und in Anwendungen sowieso. Der Stromverbrauch suggeriert mir höheres Übertaktungspotential als beim Intel. Es wird sich alles zeigen.

Meine Denkweise.

Intel=Fettes Netzteil, schwere Kühlkörper, Lautes System. (Ausser Wakü das geht bei AMD aber auch)

und scheiss auf Stromkosten darum gehts mir nicht. Es geht mir darum was daraus resultiert. Das versteht jeder Mensch.
 
Blendarious schrieb:
Für alle anderen wartet auf den 5700X!
Ich glaub es wird keinen geben - aber wenn doch dann würde ich auch eher den nehmen.
Hauptsache nur noch 1 CCX.
Ergänzung ()

thuNDa schrieb:
jo deutlich sieht anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa und KI v0.8.2
Die meisten die hier jammern haben bereits einen Ryzen 3600 oder gar 3700X drin. Die CPU reicht doch noch dicke. Wartet doch dann einfach ab bis die Preise sinken.

Wer nun mal den neuesten Schei* haben will zahlt eben den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Khalinor, Flowerpower77 und eine weitere Person
@IBISXI Schau dich mal bei IgorsLAB um. AMD hat nicht umsonst den Gamemodus, bei dem der 2. CCD abgeschaltet wird. Durch den "unified cache" bei Ryzen 5000 wird das noch mehr ins Gewicht fallen, weil die Latenz innerhalb des CCDs deutlich sinken wird.
 
ich sage die Prozessoren werden wie Ampere nicht greifbar sein. Leider.
Ergänzung ()

Energie muss abgeführt werden. Durch Luft was durch laute Lüfter resultiert. So einfach zu verstehen.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Launchpreise sind immer etwas unangemessen (ausser das neue Produkt ist von Anfang an schlechter als das Produkt der Konkurrenz. Ist aber scheinbar nicht der Fall).

Verstehe ich ja alles aber du sagst ja wer nicht warten will kauft eben teuer zum Launch. Das mag bei der RTX3080 stimmen, eben weil es keine gleich schnelle Alternative gibt. Im Fall der 5000er gibt es die aber. Und zwar von Intel. Zwar nur auf Gaming bezogen aber darum geht es ja vielen hier.

Will AMD damit ja nicht schlecht machen und finde es sehr gut, dass die was gescheites bringen. Ich war kurz davor den 5900X fest zu verplanen aber der Preis ist für meine Ansprüche zu hoch. Gäbe es nix anderes, hätte ich den 3900XT oder sowas kaufen können oder sicher doch den 5900X teuer gekauft. Aber wenn es um high FPS Gaming in niedrigeren Auflösungen geht ist halt der 10850K für 410 Euro (Cashback nicht mit drin!) mit 10 Kernen die bessere Alternative als der 5800X für 479 € mit 8 Kernen oder der 5900X für amtliche 579 € mit 12 Kernen.

Das mag in 6 Monaten sicher anders aussehen und wer warten kann, sollte das auch tun. Aber aktuell, sofern die Preise so kommen und länger bleiben oder wegen Corona bedingter Verfügbarkeit ggf. noch steigen, tut sich AMD damit ggf. keinen Gefallen. Wobei ich ihnen für ihrer Leistung mehr Kohle durchaus gönne. Aber eben nicht von mir. ;) Vielleicht bekommen sie mein Geld in 2 Jahren wenn es auf DDR5 geht... Mit den 5000er CPUs haben sie rein technisch ja schon was feines abgeliefert! :daumen:
 
Ich find's so witzig wie sich einige hier über die Preise aufregen aber vor Jahren noch völlig überteuerte Intel CPUs gekauft haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, Kodak, Alpha.Male und 2 andere
Blendarious schrieb:
AMD hat nicht umsonst den Gamemodus, bei dem der 2. CCD abgeschaltet wird. Durch den "unified cache" bei Ryzen 5000 wird das noch mehr ins Gewicht fallen, weil die Latenz innerhalb des CCDs deutlich sinken wird.


Wie gesagt, das fällt bei Zen2 schon kaum ins Gewicht.
Ein bisschen macht das natürlich aus, aber nicht mehr viel.
(Siehe 3300X)

Bei der NUMA/UMA Sache bei den Zen und Zen+ Threadrippern war das eine andere Geschichte mit dem Game Mode.

Da das CCX jetzt 8 Kerne hat, spielt der IF noch weniger eine Rolle bei der CCX/CCD Kommunikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wird Intel ENDLICH Singlecore genatzt. Siehe Cinebench! Übelst genatzt und bald folgt der Test auf CB:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und s0UL1
thuNDa schrieb:

Und das ist der 5900X ;)


Flowerpower77 schrieb:
seit dem 5000er Ryzen ist Intel für mich nicht mehr attraktiv.

Mit den Preisen ist Intel für mich "leider" wieder attraktiver geworden! Dachte auch es wird dieses Jahr seit vielen, vielen Jahren mal wieder ein AMD. Dieses Jahr hat es nicht gereicht. Vielleicht ja übernächstes. :rolleyes:
 
Der 5600 ist zu teuer. Der 5800 füllt mal wieder das klassische 8 Kerner Loch, das noch nie attraktiv war (waren immer die 7er). Die einzig wirklich interessante CPU ist eigentlich der 5900, der die 50 € Aufpreis ganz gut verträgt.

Der Aufpreis beim 5600x ist nicht angemessen, zumal es (noch) keinen non x gibt. Vom 3600 zum Zen 3 6 Kerner ist es so quasi ne preisverdopplung.

Bin kein Fan von der Preispolitik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask und cookie_dent
nochmal. AMD schlägt Intel endlich SC im Cinebench (super Bench).

450 Euro für den X5800 ist absolut okay für mich.

Wer hier was denkt ist mir im Endeffekt egal. Ich lag schon beim Sandy 2600K richtig. Ich vertaue meinem Gefühl.

5! Jahre wird die CPU für mich reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprung vom 2700X zum 5900X sieht sehr lohnenswert aus. Sowohl MC (Wäre aber auch der 3900X klasse), aber erst recht SC. Das wären ja 50% mehr SC Leistung gegenüber dem 2700X. Blöd nur, dass ich wohl das C6H durch ein neues ersetzen müsste... Das machts wieder teurer Mmh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flowerpower77
Wenn's hier schon nur wegen der Preislistung eines Händlers für 20 Seiten Forumsdiskussion reicht, bin ich auf die Diskussionen zum Release Test echt gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, bad_sign, yummycandy und 4 andere
Zurück
Oben