Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtAMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten
5950X würde mich reizen, da ich aber erst letztes Jahr auf den 3900X bin werde ich nicht upgraden, zumal mich bei Spielen 1080P-Leistung überhaupt gar nicht interessiert und bei mir sowieso die GPU den Flaschenhals bildet wenn es nicht gerade Anno im Lategame ist.
Damit fällt auch das letzte dünne Argument für Intel. Bleibt zu hoffen, dass die seit 2016 felißig waren und so langsam mal was präsentierbares haben aber wird wohl vor 2022 nichts.
Wenn die CPUs erst im November kommen, dann wird CB noch keine haben. Die werden meist erst 1-2 Wochen vorher eintreffen... Und wann das NDA ausläuft ist Teil des NDAs
Ui, danke für den Hinweis, dass ich das in meinen Lesezeichen als "Prognose" taggen muss.
Okay, mal komplett: Schon bei Ryzen 3000 gab es hier im ComputerBase-Index nur 6-7% mehr zwischen 3600 und 3900X/3950X. Im 3DCenter liegt der Unterschied zwischen beiden Enden immer noch bei unter 10%. Wenn nun Ryzen 5900X gegenüber dem 3900XT im Schnitt um 26% in Spielen zulegt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass der Zuwachs für den 3600 bei unter 10% landet. Klar, es wird Titel geben, die mehr als die 12 Threads nutzen, aber daher habe ich ja auch "allermeiste Spiele" geschrieben.
Na wartet mal ab. Ich denke die Preise werden sich runter regeln.
Schade fand ich in der Präsentation, dass recht wenig über Anwendungsperformance gesagt wurde. War glaub ich nur eine Folie mit dem 5950X. Da wünsch ich mir noch einen Vergleich.
In Sachen Anwendungen war AMD ja schon seit Zen 1 "König" (so war der Test von CB betietelt). Und wenn die neuen CPUs ähnlich takten und 20% mehr IPC haben, steigt die Performance um eben diese 20% gegenüber Zen 2.
Es sieht alles in allem doch ganz solide aus, ich bin mal gespannt, was die unabhängigen Tests so sagen.
Preise sind für das Gebotene ok, den 6 Kerner sehe ich etwas zu teuer, Frage ist wie es mit kleineren Modellen (5600/5700X) aussieht, meist waren das vom P/L ja die interessanteren.
Was mögliche Optimierung angeht, wird es wohl wie bei den Vorgängern vor allem über den Ram etwas zu holen geben.
Hier kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass 4400Mhz drin sind, die werden ja durchaus auch bei Renoir erreicht.
Für mich persönlich lohnt hier ein Upgrade wohl eher nicht, wer aber noch Ryzen der 1/2Gen. oder ältere Intels hat, sollte hier schon einen ordentlichen Leistungssprung bekommen.
AMD wird später sicher noch ein paar Modelle dazwischen und auch mindestens einen darunter einfügen. Macht aber natürlich Sinn, am Anfang nur die anzubieten, die mehr Geld bringen
Nur warum man die 3000er weiter produziert leuchtet mir nicht ein... wenn es doch die selbe Fertigung ist. Dann doch lieber mehr von den Neuen produzieren auf der Fertigungsstrecke...
Naja, womöglich ist die Yield bei den Neuen aufgrund irgendwelcher Architekturanpassungen noch schlechter. Das würde auch die höheren Preise besser erklären und es wird ja auch auf irgendwelche Herausforderungen in der Fertigung hingewiesen.
Bin gespannt ob man dazu im Laufe der Zeit noch etwas erfährt.
Das macht nicht nur Sinn, das ist seit Anbeginn der Zeit schon immer so gewesen. Die Leute die jetzt hier meckern haben offenbar noch nie ein Hardwarelaunch miterlebt denn die Midrange kommt IMMER später. Immer. Immer.
Was willst du da optimieren? Sowohl der AMD als auch der Intel liefen bei der Vorstellung mit 3600MHz RAM. Heißt dann: Mit gleichem RAM ist AMD schneller.