Bericht AMD Ryzen 5000: Zen 3 schlägt Intel auch in Spielen & Single-Core-Lasten

Auch wenn ich es einerseits gut finde, dass für Ryzen 5000 keine neuen Chipsätze kommen (X570 hat alles was man braucht und B550 ist eh noch recht neu), wäre andererseits ein effizienterer und passiv kühlbarer X670 nicht schlecht gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris und RogueSix
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und HaZweiOh
NighteeeeeY schrieb:
. mal abwarten was tiger lake im desktop kann nächstes jahr. ist ja nicht so als würde intel jetzt einfach nichts mehr tun und mit verschränkten armen däumchen drehen.
Es wird keinen Tiger Lake im Desktopbereich geben.
 
yummycandy schrieb:
keinen Tiger Lake im Desktopbereich

Achso ja oder wie auch immer die Desktopvariante dann heißen wird. Da blickt ja auch kein Mensch mehr durch. Wie viele Seen gabs jetzt? 20??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
AleksZ86 schrieb:
Monopol? Dir ist anscheinend nicht bekannt was ein Monopol ist.....
Treffender ist eher "Leistungskrone"
Alleiniges Marktrecht an den aktuell potentesten CPU's.
Wahrscheinlich sogar auch in den einzelnen Prozessorklassen.
So oder so, AMD lässt den Marktführer raus hängen wie es Intel seiner Zeit tat und damals sprach man spaßeshalber auch vom Monopol Seiten Intels.
 
"nahezu keine Taktsteigerungen. Die von Fans und vermutlich AMDs Marketing so sehnsüchtig erhoffte 5-GHz-Marke fällt dieses Mal also noch nicht. Bei 4,9 GHz lässt AMD das Topmodell abriegeln."

das war doch klar, und man sollte nicht auf das blöde Gelaber von Igor's Lab hören, hier von wegen Vorserienexemplar mit 4,9ghz, wen interessiert denn bitteschön den Singlecore-Boost der wenige Mikrosekunden anhält? Real dürfte sich der Ryzen 5800X bei 4,1ghz out of the box einordnen bei Cinebench und Prime95, und beim spielen 4350-4400mhz@allcore, also im Schnitt 100mhz schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Germinator und Manfred W.
HaZweiOh schrieb:
In der Präsentation wurden 26 % z. B. beim Gaming genannt. 19 % sind ja alleine durch die IPC entstanden!

Die genauen Prozente entscheiden es dann für mich am Ende. Deswegen freu ich mich auf die CB-Benches. Davor ist es nur vermuten, ob da vielleicht etwas Cherry-picking dabei war.
 
Ich wüsste zu gerne, ob CB schon Exemplare hat und wann endlich die NDA fällt.
 
iBananasFAQ schrieb:
Alleiniges Marktrecht an den aktuell potentesten CPU's.
Wahrscheinlich sogar auch in den einzelnen Prozessorklassen.
So oder so, AMD lässt den Marktführer raus hängen wie es Intel seiner Zeit tat und damals sprach man spaßeshalber auch vom Monopol Seiten Intels.
Es ist erst ein Monopol wenn die alleine Marktherrschaft an Anteilen übernommen wurde.
 
Bitte mal korrgieren:

Im ersten Absatz muß der Genitiv angewandt werden:

"Noch einmal durfte sich Chefarchitekt Mike Clark des Designs annehmen"

Und "etwas über den Zaun brechen" gibts im deutschen Sprichwörterwald nicht. "Vom Zaun brechen", ja, aber das paßt hier nicht. Die gesuchte Formulierung war wohl "übers Knie brechen".

Ansonsten vielen Dank für den informativen Artikel! Liest sich toll, was AMD da weiterentwickelt hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoRDxRaVeN, Pulsar77, Obvision und 6 andere
Na wartet mal ab. Ich denke die Preise werden sich runter regeln.

Schade fand ich in der Präsentation, dass recht wenig über Anwendungsperformance gesagt wurde. War glaub ich nur eine Folie mit dem 5950X. Da wünsch ich mir noch einen Vergleich.

Sonst sieht das auf dem Papier sehr nett aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Also erstmal: Chapeau AMD 🎩👍
Freue mich schon auf die ersten Reviews und vielleicht nen neuen Prozi im Frühjahr 2021 🤗

Aber was diesen Punkt hier angeht:
Warum Ryzen 5000 statt Ryzen 4000?

AMDs Namensgebung war zuletzt nicht nur Kunden ein Dorn im Auge, weil die Mischung aus älteren und neuen Technologien über Generationen hinweg über verschiedene Serien verteilt wurde. Auch für AMD wurde das bisherige System zum Problem. Weil Ryzen 4000 jetzt schon wieder im Markt für Notebooks und in OEM-Desktops zugegen ist, allerdings auf Basis von Zen 2, erfolgt mit Zen 3 ein Schnitt und die ersten CPUs auf dieser Basis werden gleich zu Ryzen 5000.


Dabei waren laut AMD auch banale Aspekte zu berücksichtigen: Was wirft Google aus, wenn man Ryzen 4000 sucht und doch eigentlich eine neue CPU haben möchte? Zu viele Falschmeldungen vermutlich, musste selbst AMD eingestehen. Die Zeit war also reif für den großen Sprung, den Zen 3 auch verdient: Ryzen 5000.
=> An der Namensgebung und Strategie ist AMD doch selbst Schuld, sowas machen die doch nicht zum ersten Mal, hat's beispielsweise auch bei den GraKa-GPU's schon gegeben. Und auch NVidia macht das einmal alle 5-10 Jahre.
Reines Marketing: Die bestehende Generation wird zwischendurch einfach mit dem nächst höheren Label für die OEM's versehen, damit man es werbetechnisch nochmal gut verkaufen kann. Natürlich sagt dabei niemand explizit, daß die "4000"er für die Notebooks was besseres als die 3000er sein sollen - aber es klingt eben einfach besser und kurbelt die Verkaufszahlen an.
Klar ist dann aber wiederum, daß man den nächsten echten Generationssprung dann nicht mit dem Marketingtrick vom Vorjahr verwässern will, würde ich auch nicht tun. Also kommt dann die 5000 zum Zuge, danach mal wieder direkt die echte 6000, und wenn es dann bis zur echten 7000 wieder zu lange dauert, wird die 7000 eben wieder in irgendeinem OEM-Segment als Verkaufsargument "geopfert", bis die echte 7000 ... äh ... 8000 dann reif ist.

Wenn ich daher solche scheinheiligen Begründungen schon lese, kann ich nur den Kopf schütteln - oder lauthals loslachen 😂 ... darüber, daß sie einen für doof verkaufen wollen, und darüber, daß sie es offenbar auch mit genügend Konsumenten schaffen 😂🤣

Naja...


Abgesehen davon wie gesagt:
Reife Leistung, bin gespannt auf die Tests und meinen eigenen 5600/5700X dann irgendwann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Waaargh
Als 4K Gamer sehe ich da aktuell aber nichts was einen Umstieg von einem Ryzen 7 3700X rechtfertigt, oder? Ich liebe diese effiziente CPU einfach.
 
Krass... bei der Leistungskrone (Unabhängige Benchmarks vorausgesetzt!) Ist ein Preisanstieg gerechtfertigt... gekauft wird dann also auch bald!
 
NighteeeeeY schrieb:
Achso ja oder wie auch immer die Desktopvariante dann heißen wird. Da blickt ja auch kein Mensch mehr durch. Wie viele Seen gabs jetzt? 20??

Direkt proportional mit 14nm Generationen zu zählen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
DavidG schrieb:
wann endlich die NDA fällt.

also ich denke mal n guten monat müssen wir uns da schon noch gedulden. wenn verkaufsstart am 5. ist wirds vllt ein paar tage vorher sein aber jetzt nicht übermorgen.
 
Einem Kumpel hatte ich bisher den 3700X auf die Teileliste für einen PC über den Jahreswechsel gepackt. Erhältlich für 270€ momentan.
Der kann also jetzt einfach mal 180€ drauf zahlen für den "neuen Einstieg" in die 8-Kerner.
Das tut schon weh, insbesondere bei einem Aufpreis von 40-60€ von B450 auf B550 :/
 
Zurück
Oben