Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Die Treiber und Scheduler müssen gefixt werden, dass keine Kommunikation zwischen den CCX statt findet, dass ist ein wirkliches Problem, aber sehr einfach mit Code zu beheben und Ryzen nicht als Bulldozer angesprochen wird..
Die Bios Versionen sind weit entfernt von final.
Ryzen läuft auf AMD Grafikkarten anders (besser) als auf NV Grafikkarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wadenbeisser: Scrollt man dort die ganzen Spiele durch, stellt man aber fest, dass das so ziemlich die gleichen sind, die CB auch getestet hat.
Und hier sieht man wirklich im Schnitt 10% Steigerung, wo CB nur 3% gemessen hat.
Bei Total War: Warhammer haben sie dann sogar mal weniger Unterschied gemessen als CB, in allen anderen Spielen aber teilweise bis zu 10% mehr.
Ergänzung ()

Kann sich eigentlich irgendjemand erklären, woher diese drastischen Unterschiede zwischen den einzelnen Tests kommen?

Ich meine das kann ja nicht nur an den 10% Unterschied durch ältere BIOS Versionen liegen, wenn wie im Falle von hardware.fr ein 7700K in einem Spiel 35% vor Ryzen liegt, die selbe CPU aber auf Computerbase in der gleichen Auflösung aber 18% hinter Ryzen liegt.

Oder das krasse Beispiel von Witcher 3, wo sie mit einem 7700K in 720p mit einer 980Ti 120fps erreichen, wo Computerbase bei 720p mit einer Titan X nur auf 72fps kommt.
 
Wadenbeisser schrieb:
@DonL_
Das ist weder der Test zu dem die Kommentare hier geschrieben werden, noch ein Durchschnittswert über alle Spiele hinweg.

Es ist ein deutlicher Hinweis wo die Probleme liegen!
Was ist dein Anliegen?
 
@Taxxor,

SMT Sache ist ja kein großes Ding, funktioniert im eigentlichen genauso wie das von Intel. Hauptproblem, dass AMD nun hat ist, dass die Eigenart (CCX) noch nirgends berücksichtigt wird und Ryzen auf W10 als Bulldozer behandelt wird. Haha, der Bulli tritt AMD nochmals in den Arsch *gg*
Ich weiß noch, zu W7 - mussteste Nachträglich den Patch rauf hauen, für den Bulldozer, sodass der Scheduler aus dem 4 Moduler einen 4 Kerner mit 8 Threads erkennt (4/8) und entsprechend behandelt - auf W10 hingegen ist dieser Patch natürlich schon integriert und muss nachträglich nicht noch installiert werden.

Standard W7 ohne nachpatchen, erkennt den Ryzen als normalen i7 mit 8 Kernen und 16 Threads. Allein das bringt bei einem Drawcall Test satte 17,8% mehr Leistung gegenüber W10 mit identischer Hardware.
Die Eigenart der beiden CCX werden bei W7 allerdings noch gar nicht berücksichtigt, sodass unterbunden wird, dass der Kern aus CCX1 mit dem L3 auf CCX2 Anfragen muss ob für ihn dort Daten liegen.

Die Geschwindigkeit, sollte es doch mal dazu kommen, da dies nicht zu 100% abgestellt werden kann, wird aber auch mit dem Arbeitsspeicher beeinflusst - L3 ist Kerntakt und Data Fabric ist halber Ram Takt. Erhöht man den Ram Takt, sagen wir mal 3400+ / 3600 / 3800 - gehen aber die Subtimings in den Popo und die Möglichen Settings gibt aber bisher noch kein Bios her, die Kompatibilität ist auch noch nicht das wahre...
Man sieht es ja bei den Anwendungen, was Ryzen da raus rotzt. Da kommen die in Games auftretenden Schwachstellen nur geringfügig zum Tragen... wird dieser Umstand auch nur um die hälfte verbessert, kommt dort unter guten Voraussetzungen mehr als 10% bei rum, auf dem Papier sogar noch mehr, aber das nutzt einem ja eh nix.

Es ist bisher nur eine Vermutung, aber die Verschiebung seitens MS für das Update auf den 14. März könnten der Grund sein, denn selbst im Insider ist noch nichts enthalten, das wurde bereits getestet. Ich hoffe mal, dass am 14. März da noch was gehen könnte, hinsichtlich Anpassen des Scheduler, sodass auf W10 zumindest Ryzen wie auf W7 als i7 mit 8 Kernen und 16 Threads behandelt wird, um die SMT-Geschichte schon mal aus der Welt zu schaffen. Die Eigenart wegen dem CCX könnte vlt. mittels Patch wie damals beim Bulldozer erfolgen oder im nächsten Update...
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Es ist ein deutlicher Hinweis wo die Probleme liegen!
Was ist dein Anliegen?

Sein anliegen war, dass du meine 3% Aussage mit deinem Link entkräften wolltest, weil es laut der Seite viel mehr ist. Aber wir reden hier eben über die Ergebnisse von CB, denen ich eigentlich mehr Vertraue und die kommen eben auf 3%.

Das hier Probleme liegen ist ja jedem klar und das habe ich auch geschrieben, aber die SMT Problematik könnte nicht so einen starken Einfluss haben, wie hardware.fr es gemessen hat, warum war es denn in den Tests von CB nicht so, bei denen wir wissen, dass sie das beste Board mit dem neusten BIOS und der schnellsten Graka für den Test genommen haben?

hardware.fr hat fast die gleichen Spiele für ihre Tests genommen, kommt im Gesamtrating aber auf +25% für den 7700K, Computerbase kommt nur auf +4%. Irgendwas muss bei denen doch faul sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Beitrag:
Ich denke nicht, dass es Seiten gibt, die das im "großen Stil" durchführen. Aber hier gibt es eine schöne Übersichtsliste von Tests von verschiedenen Seiten mit dem R7 1800x vs. mit den üblichen Verdächtigen in 720p: http://www.3dcenter.org/

Text: AMD Ryzen Launchreviews: Die Testresultate zur Spiele-Performance im Überblick. Hier kommt auch CB vor.

Anhang anzeigen 610508


CB: Asus Crosshair VI Hero
Golem: MSIs X370 Xpower Gaming Titanium
PCGH: wohle das von CB genutzte und das Gigabyte AX370 Gaming 5
TweakTown: wie CB
4Gamer: wie CB
SweClockers: wohl wie CB


Also in Summe 3 verschiedene Boards - immerhin. Nichts im großem Stil aber wenigstens ein Vergleich.
Wohl bemerkt, diese o. g. Liste gilt nur für 720p.
 
@DonL_
Das es sinnlos ist mit einem anderen Test anzukommen und die Werte von jemanden anzuzweifeln der sich auf diesen Test bezieht.
 
Was mir auch aufgefallen ist, dass die unterschiedlichen Seiten/ Tester extreme Abweichungen untereinander haben.
Wohl eine Selektion die Ryzen genehm ist und anderseits den CPUs aus dem blauen Lager.
 
Wadenbeisser schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Ich halte den CB Test für einen wirklich gelungenen, aber Volker ist auch "etwas" Intel Affin", was seine letzten Worte zum Fazit nur unterstreichen. Es ist eine absolute Frechheit zu behaupten, es ist ungewiss, dass es Software Anpassungen für Ryzen geben wird, nachdem selbst Bulldozer optimiert wurde.
Was denkt er sich, wenn er das schreibt?
Außer er hat einen dicken Scheck von Intel?
Es ist doch mehr als klar, dass MS optimieren wird, Gaming Engine Hersteller haben es schon offiziel bestätigt und die neuen Konsolen werden wohl mit AMD CPUs bestückt, aber Volker schreibt, User müssen von dem Status Quo 02.03.2017 ausgehen, was ein Schwachsinn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja natürlich muss man wenn man heute Kauft von Status Quo 02.02.2017 ausgehen, denn Optimierungen können auftreten, müssen aber nicht unbedingt viel bringen. Der Kern der Aussage ist ja auch eigentlich nur, wenn man interessiert ist, lieber abzuwarten ob es noch besser wird und dann zu kaufen, anstatt heute zu Kaufen in der Hoffnung dass es noch besser wird.

Es ist mehr als klar, dass MS optimieren wird, ja. Das haben sie damals bei Bulldozer auch getan.
Da wurde auch gesagt mit dem Scheduler von Windows 8 wird alles besser, hat es was gebracht? Eher weniger.

Und auf der von dir verlinkten Seite zu den besseren Ergebnissen bei deaktiviertem SMT hat der 1800X am Ende in der Spieleleistung eines der schlechtesten Ergebnisse, die ich in allen Tests bisher gelesen habe, während er auf CB am besten wegkommt.

Ich meine er hat hier im aktuellen Test 96% des 7700K erreicht.
Es gibt Seiten, da sind es 90%, oder auch mal 85%, auf hardware.fr sind es nur 80%
Auf PCGH sind es sogar noch weniger, aber die haben auch weniger und andere Spiele getestet, während hardware.fr ja die gleichen wie CB hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das halten wie ein Dachdecker, die Community hat die "Bottleknecks" sehr schnell erkannt, und die richtigen Fragen sind an die richtigen Leute in den letzten 2 Tagen rausgegangen.
Einige haben sich bekannt, andere werden folgen, alleine schon deshalb, weil AMD die Konsolen Entwicklung maßgeblich anfühhrt und MS wird sich auch beeilen zu fixen.
Das tote Ei ist der Speichercontroller und da werden wir sehen was mit Bios Updates geht und was nicht!
 
@DonL_
Ich bin mit einigen Punkten des Tests nicht zufrieden aber das ändert nichts daran das man sich auch auf die Werte beziehen muss wenn man sie bei jemanden anzweifelt. Alternativ könnte man zum Vergleich eine eigene Rechnung anhand eines anderen Tests aufmachen.
Ich bin mir auch bewußt das bereits die Testauswahl einen massiven Einfluss auf das Ergebnis hat, es können bereits Versionsunterschiede der Programme das Ergebnis verzerren.
 
Wir verstehen uns nicht richtig!
Ich zweifel nicht dem Test von CB an, eher im Gegenteil, ich halte ihn für sehr gelungen, allerdings zweifel ich das Fazit und die Schlussfolgerungen an, weil die Weltweite Community schon gemerkt hat, wo die Flaschenhälse eventuell liegen!

Was ich kritisiere ist, dass Volker suggeriert der Ryzen7 02.03.2017 das final Produkt ist und er weiß verdammt besser, dass das nicht so ist und das noch eine Menge an Optimierungen kommen wird, von allen verschiedenen Seiten.!

1. MS (Scheduler)
2. Bios
3. GPU Treiber (ebenfalls Scheduler, Ryzen Erkennung ungleich Bulldozer).
4. Games Engine (ebenfalls Scheduler, Ryzen Erkennung ungleich Bulldozer).
5. Feintuning des Speichercontrollers
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkers Statement bezieht sich aber nun mal auf die Sachlage zum Testzeitpunkt.. Und es wurde ja auch schon ein Update gemacht, in dem er anspricht, wo die Probleme liegen.
Gleichzeitig wird aber das gleiche gemacht, wie vor dem Ryzen Launch: Die Erwartungen gedämpft.
Manche hier kommen mir so vor, als erhoffen sie sich durch diese Bugfixes eine Leistungssteigerung von 50% und am Ende bleibt es bei 5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
50% sind überspitzt ausgedrückt, von 5-10% gehe ich ja auch aus, aber auch nicht mehr.
Aber DonL_ scheine ich ja mit meiner Aussage, dass durch den Fix der SMT Problematik nur um die 3% rausgeholt werden können, schon provoziert zu haben^^ Und es kommt mir so vor, als sehe er hinter jedem seiner oben aufgeführten Punkte in Gedanken ein (+10%) dahinter stehen.


Selbst wenn diese Optimierungen kommen, kann es sein, dass es wie bei Bulldozer läuft und bis dahin schon die nächste Generation draußen ist. Dann wäre ein Kauf der ersten Generation im Hinblick auf die Verbesserungen ein Fehlkauf gewesen, denn Zen+ wird dann ebenso davon profitieren..

Solange man nicht weiß, wann die Verbesserungen eintreten und wie viel sie bringen, muss man den Ryzen beim Kauf als finales Produkt betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von ~ 10-15% sprechen die Leute die sich wirklich auskennen, wenn alles reibunglos funktioniert!

Beim Bios tappen wir alle im dunkeln, der Scheduler kann eingeschätzt werden und wird mit mind. 10% angegeben, daran hängen Game Engine und GPU Treiber, als Gesamtpaket.

On Top kommt der Speichercontroller.
 
Gegenseitiges Missverständnis zwischen euch, so sehe ich das zumindest.

Er zählt ja alles auf, was Momentan angegangen werden muss, was in der Summe natürlich mehr macht, als die genannten 3% - die 3% sind dann aber wie hier im Fall eben nur der kleinere Teil des Kuchens (SMT)- Wie es insgesamt ausschaut wissen wir natürlich nicht, sollte aber mindestens in gleicher, wenn nicht gar höhere Leistung resultieren, da braucht man ja nur auf die Leistung bei den Anwendungen rüber schielen und natürlich bedenken, dass bei Titeln aus 2013-2015 eher mehr auf Takt sprechen als auf Cores, daher resultieren eben die +10%
Das Plus nachdem der Prozess optimiert wird, eventuell sogar noch eine Metal Leyer gemacht wird die sich dann besser takten lässt noch weitere 5% ... übliche Optimierungen eben bei einer neuen Architektur nebst Fertigung, die ja nichtmal die eigene ist seitens GF sondern nur Lizenziert.

Edit: Aus der Branche wird ja bereits gesagt, 4-6 Wochen mehr Zeit, wäre angebracht gewesen.
Auch was die Entwickler betrifft, gibt es unter vorgehaltener Hand Aussagen, dass das alles zu schnell ging.
Wieso AMD jetzt das ganze so übereilt auf den Markt gepumpt hat, kommt vielleicht später mal irgendwo raus.

erneutes Edit:

Taxxor schrieb:
Selbst wenn diese Optimierungen kommen, kann es sein, dass es wie bei Bulldozer läuft und bis dahin schon die nächste Generation draußen ist. Dann wäre ein Kauf der ersten Generation im Hinblick auf die Verbesserungen ein Fehlkauf gewesen, denn Zen+ wird dann ebenso davon profitieren..


Das lustige ist ja, dass der olle Bulldozer dem Ryzen bzw. AMD aus dem toten Loch noch nachträglich ein Bein stellt, offensichtlich ist es, dass unter W10 out of Stock wie einen Bulldozer behandelt :D
Aber ja, da hast du Recht. Die Weiterentwicklung wird auf alle Fälle besser. Man muss ja bedenken, dass AMD einige Teile, nebst Controller ja "eingekauft" hat, da die Ressourcen einfach nicht mehr reichten auch da noch einen eigenen zu entwickeln.
Jedenfalls ist die Basis sehr gelungen und man kann aus der neuen Architektur noch eine Menge bei raus holen, beim Bulldozer war dies kaum bis gar nicht mehr der Fall, der war von der Basis völlig am Markt vorbei entwickelt.

Mein Plan ist noch immer, dass ich mir den 1600X hole und bei Zen2 dann auf den Octa wechsele, der ja AM4 kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
4-6 Wochen, das lässt ja auf einen guten Start für Ryzen 5 hoffen.
Eine Verschiebung hätte hier auch wesentlich besser ausgesehen, als mit solchen Problemen zu starten.
Zumal viele sich ja gar nicht so mit der Materie auseinandersetzen, wie wir hier.
Die sehen, Ryzen schneidet in Spielen schlecht ab. Punkt.
Ob da jetzt noch Probleme da sind, die behoben werden können, bekommt die Masse ja gar nicht mit, und ich glaube auch nicht, dass groß Werbung gemacht wird, wenn Ryzen danach auch in Spielen besser sein sollte.
Es sei denn, zum Start von Ryzen 5 ist bereits das Gröbste behoben.

BlauX schrieb:
Mein Plan ist noch immer, dass ich mir den 1600X hole und bei Zen2 dann auf den Octa wechsele, der ja AM4 kompatibel ist.

So sähe auch mein Plan aus, es sei denn, man wüsste schon, dass Zen3 ebenfalls noch auf AM4 kommt, dann würde ich Zen2 wohl überspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben