Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Neronomicon schrieb:
Wenn du 8 echte Kerne haben willst dann kann du ihn ja kaufen.

Hab ich gesagt, dass einer mit i7 jetzt sofort wechseln soll? So nen Spruch kannst du dir stecken.


@Neronomicon:

Keine Ahnung was da bei dir grad freidreht, aber es ist Unfug, für fast die identische Summe des Geldes einen 4 Kerner mit HT zu kaufen. In aktuelleren Titeln ist der Unterschied bei ~4-5% in der Performance, zwischen i7 7700k und dem R7 1700. Die Leute kaufen sich mittlerweile CPU's um die Jahrelang laufen zu lassen. Da entscheidet man sich nicht für einen 4-Kerner. Es sagte niemand das jetzt jemand einen i7 gegen einen R7 1700 tauschen soll, oder einen i7 7700k kaufen soll.

Es geht einfach um die Leute die einen Gaming-PC haben, indem vll. ein alter i5 Sandy schlummert, oder gar i3. Denen Leuten kann man getrost einen R7 1700 empfehlen, da ein 4-Kerner bei einer kompletten Neuanschaffung wenig Sinn macht, wenn man die CPU auf Jahre hinaus verwenden will.
 
Beitrag schrieb:
Neun AsRock-Phasen, denen ich nicht vertraue. A hat Jemand hier im Forum doch so eins gehabt und meinte ihm sei ein Kondensator geplatzt - ohne OC und B sind diese 9 Phasen bestimmt wieder schön mit Dopplern aufgebauscht. Ich sehe den Einstieg für gutes OC eher beim ASUS Prime und das kostet 170€.

hat das jegliche statistische Relevanz? Also mein Asrock schnurrt hier seit 2011
 
Dittsche schrieb:
hat das jegliche statistische Relevanz? Also mein Asrock schnurrt hier seit 2011

Die ersten ASRock Boards bei den Bulldozern, waren wohl nicht sooo zuverlässig, vor allem was die Spawas betraf. Aber mittlerweile, da gab es auch im Netz mal einen Bericht dazu, hat sich die Qualität von den ASRock Boards mit zu den besten gemausert. Ich denke nicht, dass sie bei den neuen AMD Boards nun so viel schlechter sind als bei ihren Intel-Boards.

PS: Hatte auch ein ASRock Board in Verbindung mit nem i5 2500k und aktuell auch ein Z97 Board von ASRock. Konnte noch nie meckern über die Boards.
 
Ich würde nichtmal so sehr auf die Anzahl der Phasen achten. Ryzen hat durchweg eine geringe Leistungsaufnahme, selbst mit OC war der 1700er bei CB doch unter der Stock Leistungsaufnahme eines i7 6850k.
 
Beitrag schrieb:
Neun AsRock-Phasen, denen ich nicht vertraue. - ohne OC und B sind diese 9 Phasen bestimmt wieder schön mit Dopplern aufgebauscht. Ich sehe den Einstieg für gutes OC eher beim ASUS Prime und das kostet 170€.

Asus doppelt doch genauso. Gamers Nexus hat sich das x370 Corsair näher angesehen ich hoffe die werfen auch einen näheren Blick auf die anderen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Es geht einfach um die Leute die einen Gaming-PC haben, indem vll. ein alter i5 Sandy schlummert, oder gar i3. Denen Leuten kann man getrost einen R7 1700 empfehlen, da ein 4-Kerner bei einer kompletten Neuanschaffung wenig Sinn macht, wenn man die CPU auf Jahre hinaus verwenden will.

So ein System habe ich ja auch noch. Von der CPU Leistung her 20% hinter denen. Ich überlege mir ja auch viell. umzurüsten.
Bei meinen Überlegungen habe ich ja schon das mit den "Jahren in vorraus" einbezogen.
Ein 4c/ 8t wäre, wie du es schreibst ja schon eine Steigerung. Ein i3 hat 2c/4t und ein i5 Sandy 4 Kerne. Wenn man sich jetzt einen 4c/ 8t holt, nur fürs Gamen, wird man die nächsten Jahre gut versorgt sein.
Oder man hat schon so einen, dann Glückwunsch.
Was du beschreibst habe ich schon bei meinen Ausführung einbezogen, wiederholt.

@CB: Ihr habt mehr Kommentare als PCGH, Glückwunsch!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Necronomicon:

Ich würde noch ein paar Wochen warten in dem Fall. Die Boards beim R7 sind momentan durch die geringe Verfügbarkeit einfach zu hoch im Preis. Da ich vermute das du den i7 7700k planen würdest, sparst du bei der CPU beim R7 immerhin ein paar Euro.

Wenn die Boards eine vernünftige Bios Version haben, Microsoft Patchday hatte, und die Verfügbarkeits der Boards vorhanden ist, würde ich da nochmal schauen. Dann lohnt es sich nochmal abzuwägen. Da dann auch die Gaming-Performance vll. kaum einen Unterschied macht !
 
BOBderBAGGER schrieb:
Asus doppelt doch genauso. Gamers Nexus hat sich das x370 Corsair näher angesehen ich hoffe die werfen auch einen näheren Blick auf die anderen Hersteller.

Das denke ich auch. Aber 10 oder 12 Phasen mit Dopplern sind eben immer noch besser als 9 Phasen mit Dopplern. Ich würde mir da aber auch etwas mehr Transparenz wünschen. Als Laie hat man ja wenig Möglichkeiten herauszufinden, was für ein PWM Chip verbaut is und wie viele Kanäle der hat. Man kann anhand der Bilder und der Specs. beurteilen, wie viele CPU-Phasen es insgesamt gibt - mit Dopplern - und wie die gekühlt sind. Aber mehr geht afaik meist nicht. Wer mich aber eines besseren belehrt und mir 'ne Seite zeigt, auf der Details dazu vermittelt werden, dem wäre ich sehr dankbar. :) Ansonsten wär's sicherlich auch schon 'ne Hilfe, wenn OC mit der selben CPU auf unterschiedlichen Boards getestet wird. Gibt's denn 'ne Seite, die sowas im großen Stil macht?
 
Beitrag schrieb:
Neun AsRock-Phasen, denen ich nicht vertraue. A hat Jemand hier im Forum doch so eins gehabt und meinte ihm sei ein Kondensator geplatzt - ohne OC und B sind diese 9 Phasen bestimmt wieder schön mit Dopplern aufgebauscht. Ich sehe den Einstieg für gutes OC eher beim ASUS Prime und das kostet 170€.

Alternativ könnte das Bauteil auch draufgegangen sein weil es von Anfang an einen Fehler hatte. :rolleyes:
 
Wadenbeisser schrieb:
@SKu
Dir ist aber schon kar das der i7 7700K und der Ryzen 7 1700 ca. gleich viel kosten, oder?

Deshalb erwähne ich auch den 1600X. Wenn der 1700 360€ kostet, dann wird der 1600X nicht mehr kosten. Mir persönlich geht es nur rein ums Gaming, der Rest interessiert mich nicht. Und dann kaufe ich lieber einen 1600X mit einer fetten GPU statt eine fette CPU mit kleinerer GPU, weil einfach die GPU der limitierende Faktor ist und nicht die CPU.
 
Meine Erwartung/Hoffnung für den Release des 1600X ist aktuell, dass man bis dahin durch weitere BIOS Updates, sowie durch einen Patch seitens Microsoft, der das Problem mit SMT und der allgemeinen Lastverteilung zwischen den CCX Modulen angeht, insgesamt 10% Spieleperformance rausholen konnte.

Durch strikte Deaktivierung von SMT kann man ja laut CB aktuell schon im Schnitt 3% erreichen.
Rechnet man aus der Tabelle jetzt die Spiele raus bei denen sich die Leistung dadurch verschlechtert(in dem Fall würde man SMT ja auch wieder aktivieren) könnte alleine Microsoft mit Anpassungen hier im Schnitt schon 7% rausholen. Noch mal mindestens 3% durchs BIOS erscheinen mir realistisch.

Und so würde der 1800X im neuen Testparcours 6% vor dem 7700K liegen und der 1600X sich dann dazwischen einordnen, also 3% vor dem 7700K und 3% hinter dem 1800X.

Meine Güte, selbst wenn der 1600X nach den Optimierungen immer noch knapp hinter dem 7700K liegen würde, wäre er allein durch den Preis trotzdem die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@DonL_ ich beziehe mich hier alleine auf die Messungen von CB

https://www.computerbase.de/artikel...seite-4#abschnitt_vor_und_nachteile_durch_smt

Aber interessant, dass deine Quelle bei Project Cars +7,6% bei Deaktivierung von SMT sieht, Computerbase aber keinen Unterschied feststellt.

Auch bei F1 2016, hardware.fr +12,7%, Computerbase +2%


Aber bei F1 2016 liegt laut hardware.fr der 7700K auch 35% vor dem 1800X mit SMT, bei Computerbase liegt der 1800X 22% vor dem 7700K

Das sind schon krasse Unterschiede, die eigentlich nicht zu erklären sind, es sei denn einer der beiden testet falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Aufregung um die Spielegeschwindigkeit nicht. Im CB Vergleich gibt es nur einen extremen Aureißer, nämlich TW:Attilah, nimmt man das Spiel aus dem Rating sieht es viel besser aus.

Sowieso ist die Testumgebung nach meinem Empfinden ungerecht. Die Gewichtung der Spiele und Anwendungen beträgt 50:50 aber der Bereich Anwendungen wird mit 16 Programmen ausgiebig getestet hingegen Spiele nur mit 6 Spielen getestet wird. Sobald ein Spiel einen Ausreißer hat für eine CPU ist sie im kompletten Nachteil in Relation gesehen. Jetzt wird es umso deutlicher, da nicht mehr eine Architektur den Ton angibt sondern eine komplett andere dazu gestoßen ist, die aber in Relation gesehen extrem benachteiligt wirkt prozentual obwohl es nur in 2 Anwendungen von 24 extreme Ausreißer gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hades85 dafür gibt es ja den neueren Test auf der nächsten Seite, hier sind auch deutlich mehr Spiele vertreten und das Ergebnis sieht dementsprechend besser aus.
Ich finde, man hätte den alten Test auch entweder rauslassen können, oder wenigstens die beiden zusammenfassen.
 
@DonL_
Das ist weder der Test zu dem die Kommentare hier geschrieben werden, noch ein Durchschnittswert über alle Spiele hinweg.
 
@Taxxor habe ich überlesen, danke.

Edit: wenn man Directx 12 außen vorlässt ist der 1800x nur 1% hinter dem 7700k.

Kinderkrankheiten entfernen und er ist eine absolute Empfehlung. Im Zweifel dann hoffentlich der 1600x, der taktet fast identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben