Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

@ harrysun

Warum nicht das Prime 650W NT ?, ansonsten viel Spaß.
 
harrysun schrieb:
Erste Bilder von der Inbetriebnahme:

Sweet! Eine 1TB 960 Evo! Wenn, dann richtig!

Mein 1700er ist auch unterwegs und das Fractal Node304 ist schon ausgeraeumt und besenrein. Werde aber wohl noch eine Weile auf ein miniITX Board warten muessen.

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesendet von einem lauffähigen Ryzen System
Kann ich mal ein Bild vom fertigen System sehen, den doppelturm Kühler hast du doch nie richtig rum rein gebracht?

Sweet! Eine 1TB 960 Evo! Wenn, dann richtig!
960 Pro 2TB; 5 Jahre Garantie und langlebig ohne Ende durch massig Platz. Das wäre eine richtige M.2. Alternativ eine 2TB 850 EVO.
 
Zuletzt bearbeitet:
F4naTy schrieb:
Rechne mal mit maximal 4.0-4.1Ghz für den 1700 bei unproblematischer Spannung.
Bei den Mobos, tja warte ab wer das beste Bios raus bringt und auf einen Nachtest von CB.

Das ist wohl der Wunsch größer als der realistische Gedanke dahinter! :D ;)
Ich lese von geplatzten Kondensatoren, von hoher Abwärme und Temperaturen und du garantierst der gesamten deutschen Community garantierte 4Ghz? Respekt!

Wenn und falls der 1400X im Sommer oder Herbst an den Start geht, erwarte *ich*, dass hier 4.5Ghz zu holen sind. Meine persönliche Hausnummer. Mal guggn, ob sie es packen. Ich zweifle jedoch stark dran. Aber Ende 2017 kann man diesen Sprung ruhig mal erwarten. Es soll ja voran gehen und nicht auf der Stelle getreten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat? Wo liest du das? Links please o.o
 
Hat hier jemand im Forum geschrieben. Iirc wars irgend ein ASRock B350 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sunjy Kamikaze schrieb:
Wo Platzen bitte Kondensatoren ?

Das ist natuerlich Quark (Ein ElKo ist kein last Bauteil sondern dient dem Filtern von Frequenzen oder zur Glaettung). Aber 4-4,1 Ghz wird in der ersten Charge wohl schon ziemlich eng. 3.8Ghz gehen aber sicherlich fast bei allen und die 5% Takt.... who cares. das sind 3 % Leistung und wie wir ja schon wissen macht das jenseits von FullHD mit Very HighEnd Grafikkarte eh nichts aus.

Das ist alles voellig theoretischer Natur.
 
Zuletzt bearbeitet:
han123 schrieb:
Mein Asrock AB350M Pro4 hat es zerlegt :/ Hörte ein Puffgeräusch und Computer ging aus. Nachgeschaut und ein Kondensator ist aufgeplatzt.
Kann natürlich mal passieren. Dabei gleich das ganze OC zu verteufeln wäre humbug. Außer es gibt eine Tendenz.
 
Achso . Klar da geht bei einem ein Board nicht und schon is Ryzen dafür bekannt das er Boards zerlegt.. Meine güte ;D
 
r4yn3 schrieb:
Kann natürlich mal passieren. Dabei gleich das ganze OC zu verteufeln wäre humbug. Außer es gibt eine Tendenz.

Ich habe das OC doch gar nicht verteufelt oO Lief in dem Moment in der Standardeinstellung. Das Mortar läuft bis jetzt ohne Probleme.
 
bttn schrieb:
Das ist wohl der Wunsch größer als der realistische Gedanke dahinter! :D ;)
Ich lese von geplatzten Kondensatoren, von hoher Abwärme und Temperaturen und du garantierst der gesamten deutschen Community garantierte 4Ghz? Respekt!


Wenn und falls der 1400X im Sommer oder Herbst an den Start geht, erwarte *ich*, dass hier 4.5Ghz zu holen sind. Meine persönliche Hausnummer. Mal guggn, ob sie es packen. Ich zweifle jedoch stark dran. Aber Ende 2017 kann man diesen Sprung ruhig mal erwarten. Es soll ja voran gehen und nicht auf der Stelle getreten werden.

Wenn so langsam die Argumente ausgehen....
Du erwartest meiner Meinung nach gar nichts! Vorwand vs. Einwand
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Achso . Klar da geht bei einem ein Board nicht und schon is Ryzen dafür bekannt das er Boards zerlegt.. Meine güte ;D

Zumal dieser nicht mal was mit der Versorgung der CPU zu tun hatte...
 
@han123: War auch nicht auf dich bezogen sondern auf die Aussage von bttn.
 
Maxminator schrieb:
Genau das soll ja gezeigt werden: wenn man anspruchsvoll in 1440p spielt dann ist der

R1700 @ 3,9 GHz = i7 7700K @ 5.0 GHz! (ab 1440p)

Ihm geht es nur um den Vergleich zwischen diesen beiden CPUs!!! Mehr nicht!

Somit ist es widerlegt, dass R1700 bei einem anspruchsvollen Spieler fehl am Platz ist!

Ihr GPU-LIMIT-Aussage ist verstanden und gegessen! Es ändert aber nicht an dem Vergleich, dass R1700 @ 3,9 GHz in Games ab 1440p genau so gut performt wie i7 7700K@5GHz! Bei Anwendungen ist der RYZEN dem i7 7700K aber weit überlegen ist!

Du hast meine Aussage überhaupt nicht verstanden.
Ich drücke es mal so aus, damit es deutlich wird:

i7 7700K + GTX1080 Ti unter 1440p = mehr FPS als R7 1700 + GTX1080 unter 1440p, weil die GPU der limitierende Faktor ist. Daher ist deine Aussage Bullshit in Bezug aufs REINE Gaming. Es macht wesentlich mehr Sinn das Geld in die GPU zu buttern bei den Auflösungen als in die CPU, wenn es ums REINE Gaming geht. Der Anwendungsfalls interessiert hier überhaupt nicht.

1600X mit insgesamt 12 Threads, dazu eine dicke GPU und man hat in Games in 1440p mehr Performance als ein R7 1700 und dafür eine schwächere GPU.
Ergänzung ()

Maxminator schrieb:
Plus sollte man bedenken dass jedes Spiel ab 60 FPS butterweich spielbar ist.
Also 60-65 FPS reichen völlig aus und ist noch sehr gut für die CPU sowie GPU Temperaturen

Noch so ein Blödsinn. Das ist erstens komplett subjektiv. Spiele mal einen Shooter bei einem 144Hz Monitor mit 60fps. Dann änderst du deine Meinung. Die Wildlands Closed Beta lief mit Drops auf 60fps bei mir unter 1440p und 144Hz -> Unspielbar. Die Open Beta hat da extrem zugelegt und das Spiel läuft nun butterweich. Dafür brauche ich aber mehr als popelige 60fps. Für MICH persönlich sind 60fps kein Garant fürs flüssige Spielen. In nem Strategiespiel mag das hinkommen, nicht aber bei Spielen in denen schnelle Bewegungen inkludiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
Und dann frag ich dich, wieso ich mehr Kerne benötige?
Wenn ich JETZT eine CPU brauche für meine Spiele, möchte ich eine CPU die JETZT das Maximum rausholt zum passenden Budget. Ich kauf doch nicht heute eine CPU, damit ich in 2 Jahren von zusätzlichen Kernen profitiere? Stand heute zählt halt einfach der Takt und da ist ein Stock 7700k @4,5GHz Turbo mit einem B-Board attraktiver.
Ich freue mich das es diese Konkurrenz zu Intel nun wieder gibt, für mich sind alle meine Spiele und Anwendung aber auch mit einem 6500 noch super zu bewältigen (Dota/BF1/WoW/Civ). Gibt wirklich garkeinen Grund auf 6 oder 8 Kerne atm zu setzen (@gaming).

So unterschiedlich sind die Ansprüche.
Ich würde lieber jetzt etwas mehr investieren um dann Ruhe zu haben anstatt später nochmal Geld für eine weitere CPU und ein neues Mainboard zu investieren (bis dahin ist der Plattformwechsel sicher) um dann auf ein ähnliches Ergebnis zu kommen.
 
Mich würde mal haupsächlich interessieren, wieviele Phasen ein AM4 Mobo min. haben sollte, um stabil zu sein, für event. OC.
 
@SKu
Dir ist aber schon kar das der i7 7700K und der Ryzen 7 1700 ca. gleich viel kosten, oder?
 
Ich würde generell 2017 keine 4 Kerner, ob HT oder nicht, mehr kaufen.
 
Zurück
Oben