Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

@ Maximator: Sehe ich genau so.

Hier ist der i7 7700k bei 720p teilweise im CPU- Limit, der R7 1700 nicht auch wenn ein paar Frames fehlen weil die Nvidia-GPU teilweise schlechter ausgelastet wird - als in anderen Tests eine AMD-GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plus sollte man bedenken dass jedes Spiel ab 60 FPS butterweich spielbar ist.
Also 60-65 FPS reichen völlig aus und ist noch sehr gut für die CPU sowie GPU Temperaturen
 
Maxminator schrieb:
Plus sollte man bedenken dass jedes Spiel ab 60 FPS butterweich spielbar ist.

Na dann hast du noch nie mit einem 120/144HZ Monitor gespielt. Zu 60 FPS ein Unterschied wie Tag und Nacht. Spielst du nen paar Wochen an so einem Monitor und gehst dann wieder zurück auf 60Hz und 60 FPS denkst du übertrieben gesagt du spielst Tetris.
 
Ich bin mir nach wie vor nicht schlüssig obs denn der Ryzen1700 oder nen I7-6800k fürs neue System werden soll. Tendiere aber auf Grund der besseren Overclocking-Eigenschaften zum 6800 k.
Wenn man das Geld hat, auf jeden Fall Intel 8-10 Kerner. 6 Kerner heute noch, mäh, mich kannst du damit nicht begeistern, aber immer noch 1000 mal besser als jeder Intel Quad.

Wenn man überlegt Intel Quad v. Zen, dann auf jeden Fall den 350€ Zen Octacore(OC was geht).

Ansonsten ein paar Monate warten auf vielleicht normale Preise für einen Skylake-X 8 Kerner, oder zur Not 2018 Coffee Lake 6 Kerner.
 
So hier mal ein Test mit allen CPUs auf 3,0 GHz gelockt, da sieht nan einfach dass Intel seit Haswell einfach nur den Takt erhöht die Einzige mehr Leistung.

Tja aber die Intel Fanboys sagen ja wie immer Intel macht immer 15% klar mehr Takt und Preis 😅😏

Sowas echt ganz u d gar den link vergessen, aber da ist er schon.

http://www.planet3dnow.de/cms/30155-amd-ryzen-7-1800x-teil-1/
 
derfledderer schrieb:
Was ich brauche ist ein Lagebericht: Hat AMD den RAM-Controller scheiße gebaut oder hatten die Boardhersteller wegen der kurzen Phase vor Verkaufsstart keine Zeit, ein Bios auf die Beine zu stellen, welches RAM ordentlich unterstützt?

Oder kann man dazu erst eine Aussage treffen, wenn die Biose eindeutig nicht mehr die Fehlerquelle sein können? Weil ich will eigentlich zuschlagen


Bei einer völlig neuen Architektur mit neuem Ramcontr und neuer Plattform sind die ersten BIOS'e immer sosolala
was den RAM angeht. Da ist die Kompatibilität immer und logischerweise mässig. Paar Wochen warten und das normalisiert sich alles.
Ausserdem gibts ja auch schon speziellen AM4 DDR4 RAM:

https://www.planet3dnow.de/cms/30310-g-skill-bringt-mit-flare-x-und-fortis-speicher-fuer-am4-vor/
 
Pisaro schrieb:
Na dann hast du noch nie mit einem 120/144HZ Monitor gespielt. Zu 60 FPS ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das höre ich immer wieder das einzige wie ich so ein 144hz Ding erkennen kann ist das eher grottige Panel.
Ich habe zwar nur einige Stunden (BF1, CS, Overwatch ) vor so nem Asus gsync was auch immer Ding gesessen aber wenn es "Tag und Nacht" wäre hätte ich mein eher lahmes VA Panel schon längst entsorgt.
Bin ich zu alt und langsam ? Oder nicht pro genug ? Ka. Oder es ist es vielleicht doch nicht so Tag und Nacht wie man es immer wieder liest.
 
BOBderBAGGER schrieb:

Unterbewusst sagt das Gehirn es muss besser sein, weil sonst die Anschaffung ungerechtfertigt wäre und sowas geht ja gar nicht.
Spiele mit IPS 4k/60Hz Freesync und durfte auch mal so ein 144hz TN sehen - lach.
Ob jetzt der Intel 1fps mehr hat bei 720p ist daher komplett egal, solange die min FPS hoch genug sind und das schafft Ryzen Easy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin bis jetzt auch begeistert vom R7 1800x. Beim Rendern ist er einfach ein Traum und beim Spielen (da UHD) sind die FPS Zahlen in etwa gleich schnell zum vorherigen I5 5675C.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Bei einer völlig neuen Architektur mit neuem Ramcontr und neuer Plattform sind die ersten BIOS'e immer sosolala
was den RAM angeht. Da ist die Kompatibilität immer und logischerweise mässig. Paar Wochen warten und das normalisiert sich alles.
Ausserdem gibts ja auch schon speziellen AM4 DDR4 RAM:

https://www.planet3dnow.de/cms/30310-g-skill-bringt-mit-flare-x-und-fortis-speicher-fuer-am4-vor/

Also mal ganz ehrlich die Leistung von AMD unbenommen, vor allem die 1700 und die 1700x sind vom Preis und Leistung her mehr als ausreichend aber ich denke das ich nicht der einzige bin dem es sauer aufstößt wenn ich mir den RAM praktisch vorschreiben lassen muss um gute Leistung zu bekommen. Also warten und hoffen das sich in den neuen Bios der Hersteller noch das eine oder andere verbessert was die Kompatibilität angeht. :)
 
Ich bin begeistert vom Ryzen. Die Spiele-Performance wird noch ordentlich steigen, das sagte Lisa Su ja schon. Sie haben nahezu alles was es vorher zu lesen gab gehalten. Warum sollten Sie das dann nicht auch halten, also das die Game-Performance noch nicht so ist, wie sie es noch sein wird, eben...es wird besser werden :-)
 
@ Mcr-King

Der Planet3dnow Review ist eh einzigartig im Netz und besonders lesenswert fuer all jene, die sich abseits von FPS und Kaufempfehlungen fuer die Technik hinter Prozessoren interessieren.

Erstellt von einem Freizeit Team und dennoch ohne jede nicht auch deutlich als solche gekennzeichnete persoenliche eventuell durch Markenaffinitaet getruebte Meinung.

Hut ab vor den Jungs!
 
kicos018 schrieb:
Und dann frag ich dich, wieso ich mehr Kerne benötige?
Wenn ich JETZT eine CPU brauche für meine Spiele, möchte ich eine CPU die JETZT das Maximum rausholt zum passenden Budget. Ich kauf doch nicht heute eine CPU, damit ich in 2 Jahren von zusätzlichen Kernen profitiere? Stand heute zählt halt einfach der Takt und da ist ein Stock 7700k @4,5GHz Turbo mit einem B-Board attraktiver.
Ich freue mich das es diese Konkurrenz zu Intel nun wieder gibt, für mich sind alle meine Spiele und Anwendung aber auch mit einem 6500 noch super zu bewältigen (Dota/BF1/WoW/Civ). Gibt wirklich garkeinen Grund auf 6 oder 8 Kerne atm zu setzen (@gaming).

klingt jetzt ähnlich wie die Debatte 2500K vs. 2600K damals. (oder Dual Core vs Core2Quad) Alle haben geraten, spar Dir doch die 100€ (immerhin 33% des Kaufpreises damals) und verzichte auf Hyperthreading. Nun wie es bei 2500K und 2600K jetzt (also in deiner Zukunft) aussieht muss ich hier ja nicht weiter ausführen.
 
Jungs wer hat sein Ryzen 1700 schon übertaktet?
Und wie gut bzw wieviel ghz/Volt macht er.
Und welches Mobo.
 
Clonemaster schrieb:

In der frühen Phase kann dir keiner sowas wirklich beantworten.
Rechne mal mit maximal 4.0-4.1Ghz für den 1700 bei unproblematischer Spannung.
Bei den Mobos, tja warte ab wer das beste Bios raus bringt und auf einen Nachtest von CB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erste Bilder von der Inbetriebnahme:

DSC_0415.JPGDSC_0418.JPGDSC_0417.JPGDSC_0419.JPG

Gesendet von einem lauffähigen Ryzen System
 
Zurück
Oben