Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Es gibt so viele Leute die mit ihrem PC arbeiten müssen, für die sind die Zen Octacores Gold wert. Bei Spielen hat AMD, Microsoft etc. versagt, da müssen wir auf was warten, das eigentlich schon vor 10 Jahren hätte Standard sein sollen. Ein guter Game Mode Schalter in Windows und alles sollte wesentlich besser werden. Ob AMD und M. das schaffen? Wenn ich mir M. UWP ansehe, meh. Die schaffen das nicht...
 
In Anbetracht dessen, dass wir davon ausgehen können dass sowohl Bios,Windows,Spiele,Treiber angepasst werden ist Ryzen wirklich Topp.
In Spielen wird es noch locker eine 15% Verbesserung geben.
Zukünftige Spiele werden auch von mehr Kernen profitieren. Anders als bei Bulldozer gibt es eine super IPC.
:) Ich denke jeder der plant seine Kiste aufzurüsten, hat mit Ryzen eine Topp CPU die selbst mit Intels 1500€ CPU's mithalten kann. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
ZFS schrieb:
Chapeau!
Respekt AMD, sehr gut gemacht. Und bevor hier alle nur Jim Keller rufen: bitte vergesst das Team um Suzanne Plummer nicht. Super SuZen, du hast uns im September 2015 wahrlich nicht zu viel versprochen.

Jim Keller war der Grund warum ich bei Ryzen schon gewusst habe das es was wird :D

Trumpf schrieb:
So siehts aus. Die Ryzen Plattform ist noch sehr jung und muss softwareseitig noch ein Bisschen reifen.

Außerdem geht Ryzen in Anwendungen ab wie Schmitz Katze. Da kann Intel kaum mithalten. :)

Ich finde es nur lustig das AMD immer vom Gaming brabbelt aber unter Linux und Anwendungen bringt die CPU dermaßen Power auf die Straße und das zu nem guten preis wo man sich fragt warum zum teufel Gaming?!
Für mich ist das ne Workstation Server CPU und keine Gaming CPU und das ist auch recht positiv für AMD weil da kann man doch Kohle machen.


Namenlos04321 schrieb:
Dafür das AMD anfangs mit 40% mehr Leistung beworben hat und ich diesen CPU sowieso Erwerben wollte, bin ja ja froh das es so ist! Die CPU ist schnell genug um damit zu spielen. Habe ja noch ein P2 955:p
Ich warte auch noch auf mehr Board Auswahl.

Von 400MAX Cinebench auf 1400+ :lol:


joel schrieb:
Wow, es muss ja wahnsinnig viele Leute geben die mal eben geschwind 700.- Euro für ein neues System ausgeben!
Sorry, aber ich gebe maximal 250.- Euro aus für einen Prozessor!
Also, Bitte, wo ist der obergeile Prozessor der dem I5 6500 Konkurenz macht?

Für mich bis jetzt alles uninteressant! Kann mich aber zurücklehnen und entspannt dem Treiben um Ryzen zusehen.
MF 2015, Xeon 1231V3 für 205.-Euronen, ich würde mich freuen wenn AMD irgenwann mal ein Alternativprodukt im Portfolio hätte.

Hab meinen sogar für unter 200 erstanden :p
Der Xeon wird denke ich für längere zeit noch reichen zumindestens was Zocken angeht. Also ich sehe da keinen Bedarf aber ich Render auch nicht extrem viel etc . Für Zwischendurch Encoden ist noch immer genug Power da.
Die kleineren Produkte kommen ja noch, zuerst muss aber geprotzt werden was ryzen jetzt schon aufm kasten hat. Das ist High-End. Bei intel holt man derweil wohl jetzt die neuen CPUs aus der Schublade die für solche Fälle zurückgehalten wurden. :D
Die IPC reicht noch nicht ganz daher wird Intel vorerst die Nase beim Zocken vorne haben denke ich auch bei den kleineren Modellen. Ist ja erst die erste Gen und für das was die da geleistet haben ist das trotzdem der Wahnsinn. Gerade zu Release sind die Preise doch immer sehr hoch.
Also abwarten und einfach dem treiben zusehen. Ich bin auch mehr gespannt auf die APU's und Vega.
 
DonL_ schrieb:
Fullquote entfernt

Ja, erscheint mir alles lösbar. Wenn diese Kinderkrankheiten behoben sind, ist der 1700 erst recht sinnvoller als ein 7700K. Jeder, der letzteren kauft, wird sich spätestens dann in den Hintern beißen. Die Core-Architektur ist auch nicht nur durch Hardwareverbesserungen schneller geworden...

Ok, bisschen spekulativ vielleicht, aber wenn in aktuellen 2016er-Spielen bereits jetzt kaum Rückstand ist und offenbar noch Potential brach liegt - ey, woher dann die ganzen Nörgler?

Das einzige, was mich echt anpisst: Wieso kriegt es AMD nicht hin, eine funktionierende Temperaturauslese zu gewährleisten?!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
1700 und 1800X @ 3,9 GHz
sdfgdfgdghfgh.JPG
Geil oder?

und das hier 1700 @ 3,9 GHz und 7700K @ 5 GHz:

dfgsdfgsdgdhfgjghjgjh.JPG
 
fortunes schrieb:
Die Mehrheit spielt sogar zwischen 720p (Laptops & Office-Maschinen) und 1080p. Steam spricht da eine eindeutige Sprache.

Ja, mag sein, die Leute die aber in 1080p oder sogar 720p spielen interessieren sich überwiegend nicht für ein paar FPS mehr oder weniger.
 
Gibt es eigentlich Übertaktungsversuche mit einem Ryzen 7 1800X, bei 2 und 4 deaktivierten Kernen?
 
ihr scheint einen der weltweit besten Release-Tests von Ryzen auf die Beine gestellt zu haben. Glückwunsch.

Ich bedanke mich mit 3 Monaten Computerbase Pro.
 
@Maxminator: Wo sind die Screens her? Danke.
 
Ich warte für die Spieleperformance weiter ab. Fakt ist, Microsoft will in der kommenden Scorpio 8 Kern-CPUs verwenden. Das können Jaguar-Kerne oder aber auch Zen-Kerne mit deaktiviertem SMT sein. Das die Scorpio SMT nutzen wird, schließe ich einfach mal aus. Hieße, dass die Lead-Plattform für die Spieleindustrie weiterhin 8 Threads als Richtwert nutzt. Sieht man auch in aktuellen Spielen: Optimale CPUs sind Quadcores mit HT, also insgesamt 8 Threads - wie z.B. beim kommenden Wildlands.
Da die Konsolen den Ton angeben, hätte man mit einem R5 1600X und insgesamt 12 Threads wahrscheinlich für den gesamten Produktlebenszyklus der Konsolen ausgesorgt in Sachen Gaming (die nächsten paar Jahre). Damit könnte ein 1600X, gekoppelt mit fetter GPU in Richtung Navi/Volta evtl. eine sehr gute Gaming-Config werden. Wer mehr als reines Gaming will, wie z.B. nebenbei Streaming betreiben, der greift zum 1700. Wobei Streaming selbst mit dem 1600X ohne Probleme funktionieren sollte.

Jetzt müssen Microsoft und AMD nur noch Windows fixen und der Speichercontroller muss ohne Probleme Dual-Ranked Module mit hoher Taktfrequenz annehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich brauche ist ein Lagebericht: Hat AMD den RAM-Controller scheiße gebaut oder hatten die Boardhersteller wegen der kurzen Phase vor Verkaufsstart keine Zeit, ein Bios auf die Beine zu stellen, welches RAM ordentlich unterstützt?

Oder kann man dazu erst eine Aussage treffen, wenn die Biose eindeutig nicht mehr die Fehlerquelle sein können? Weil ich will eigentlich zuschlagen, aber ich hol mir sicher keine RAM-Krücke ins Haus!
 
Gute Frage.
Ich mein ich hab hier 4x8gb Ram Module die mit 3600DDR4 laufen, und mit einem Ryzen waers was? 2133?
 
Man kann also Folgendes mit Sicherheit sagen:

RYZEN 8/16 ist uneingeschränkt für anspruchsvolle Gamer ab 1440p zu empfehlen! Punkt aus Nikolaus ;-)
 
BOBderBAGGER schrieb:
Frag anders rum wieso sollte man auf einen 7700K mit halb so vielen kernen setzen ? Die 1700 gehen mit ein paar handgrifen wie die großen Brüder auf 4GHz und kostet alles in allem etwa das gleiche wie der i7.
Wobei die 8 Kerner nicht mal die Spannendste CPU ist, die R5 Sechkerner dürften das Quadcore Segment ordentlich aufmischen weshalb wir wohl auch von Intel Endlich ein 6 Kerner im Mainstream sehen werden.
Und dann frag ich dich, wieso ich mehr Kerne benötige?
Wenn ich JETZT eine CPU brauche für meine Spiele, möchte ich eine CPU die JETZT das Maximum rausholt zum passenden Budget. Ich kauf doch nicht heute eine CPU, damit ich in 2 Jahren von zusätzlichen Kernen profitiere? Stand heute zählt halt einfach der Takt und da ist ein Stock 7700k @4,5GHz Turbo mit einem B-Board attraktiver.
Ich freue mich das es diese Konkurrenz zu Intel nun wieder gibt, für mich sind alle meine Spiele und Anwendung aber auch mit einem 6500 noch super zu bewältigen (Dota/BF1/WoW/Civ). Gibt wirklich garkeinen Grund auf 6 oder 8 Kerne atm zu setzen (@gaming).
 
Sun-Berg schrieb:
@Maxminator: Wo sind die Screens her? Danke.

Die Benchmarks sind aus dem oben genannten Youtube-Videos. Laut einigen Kommentaren werden hier wohl so gute Ergebnisse erzielt da in den meisten Benches davor Windows nicht im korrekten Energiesparmodus ausgeführt wurde.
 
Maxminator schrieb:
Man kann also Folgendes mit Sicherheit sagen:

RYZEN 8/16 ist uneingeschränkt für anspruchsvolle Gamer ab 1440p zu empfehlen! Punkt aus Nikolaus ;-)

Würde ich nicht sagen. Eher würde ich sagen 1600X + fette GPU (die gerade für 1440p wesentlich wichtiger ist). Die Ersparnis von einem 1600X zu einem 1700 kann dann zusätzlich in die GPU gepumpt werden.
 
Zurück
Oben